Samstag, 23. April 2011

tagesschau-Newsletter 23.04.2011 (11:00 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 23.04.2011 (11:00 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Internationale Kritik an blutigem Einsatz in Syrien
* Gaddafis Truppen sollen offenbar Misrata verlassen
* Blackwater-Verfahren wird neu aufgerollt
* Kämpfe zwischen Thailand und Kambodscha dauern an
* Japan: Die Alten befürchten, ihre Heimat nie wieder zu sehen
* Japan: Reportage vom größten Fischmarkt der Welt
* Rom: Papst Benedikt betet den Kreuzweg
* Ostermärsche in Deutschland beginnen
* Deutsche Bahn zahlt 25 Euro fürs Aussteigen

WEITERE MELDUNGEN
* Frankfurt: "Stille Tänzer" protestieren gegen Tanzverbot
* Seehofer beharrt auf Plänen zur Pkw-Maut
* Ungarn: Roma fliehen vor rechtsradikalen Paramilitärs
* Samsung wirft nun Apple Patentverletzungen vor
* JPMorgan zahlt Ex-Lehman-Kunden Entschädigung

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Ostermärsche in Berlin und Neutrebbin
* Eisbären feiern mit Autokorso
* Berlin feiert türkisches Kinderfest

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Osterfeuer in Blankenese dürfen stattfinden
* St. Pauli - Werder: Der Team-Vergleich
* Alexander Bommes moderiert ARD-Sportschau

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Traumwetter mit Schattenseiten
* Zwangsstopp für überfüllten Intercity
* Fußballfans gedenken Karfreitags-Mordopfern

SCHLUSSLICHT
* Schlusslicht: Das Frühstück ist sicher!

DOSSIER
* Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück
* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Internationale Kritik an blutigem Einsatz in Syrien
Wie viele Menschen gestern in Syrien ihre Forderung nach Freiheit mit dem Leben bezahlt haben, ist noch unklar. Von bis zu 90 Toten und zahlreichen Verletzten ist die Rede. Das Regime von Präsident Assad ließ die Proteste brutal zusammenschießen - und wird dafür scharf kritisiert. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Gaddafis Truppen sollen offenbar Misrata verlassen
Die Armee von Machthaber Gaddafi will offenbar die seit Wochen andauernde Belagerung der Stadt Misrata beenden. Ein Mitglied der libyschen Regierung erklärte, die Armee werde den ansässigen Stämmen die Lösung des Konflikts überlassen. Zuvor hatten die USA den Einsatz unbemannter Drohnen beschlossen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Blackwater-Verfahren wird neu aufgerollt
Das Verfahren gegen Wachleute der US-Sicherheitsfirma Blackwater wegen eines Massakers an Irakern wird neu aufgerollt. Ein Bundesberufungsgericht hob die Entscheidung eines Bezirksgerichts auf, das die Anklage verworfen hatte. Den Mitarbeitern wird der Tod von 14 Zivilisten vorgeworfen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Kämpfe zwischen Thailand und Kambodscha dauern an
An der umstrittenen Grenze zwischen Kambodscha und Thailand liefern sich Soldaten beider Seiten weiter Feuergefechte. Dabei kommt nach Angaben des kambodschanischen Verteidigungsministeriums auch Artillerie zum Einsatz. Es werde über ein Ende der Kämpfe verhandelt, so die thailändische Armee. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Japan: Die Alten befürchten, ihre Heimat nie wieder zu sehen
Schlechtes Wetter in Japan behindert die Helfer, Material für Häuser fehlt und die Sorge in den Notunterkünften wächst: Einige befürchten, nie wieder nach Hause zurückkehren zu können. Auch am AKW Fukushima ist die Lage schwierig, das Kühlwasser könnte weitere Probleme auslösen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Japan: Reportage vom größten Fischmarkt der Welt
Was ist belastet - und wie stark? Fisch ist unbedenklich versichern die japanischen Behörden - doch die Menschen sind skeptisch. Und so wächst auch die Sorge auf dem größten Fischmarkt der Welt in Tsukiji. Manche Händler verkaufen gerade halb so viel wie in normalen Zeiten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Rom: Papst Benedikt betet den Kreuzweg
Papst Benedikt XVI. hat beim Kreuzweg in Rom zusammen mit vielen Gläubigen an die Leiden Jesu erinnert - ein Höhepunkt der Osterfeiern. Erstmals seit Beginn seines Pontifikats vor sechs Jahren hatte eine Frau alle Meditationen zu den 14 Stationen geschrieben. Die Zeremonie lief im Schein vieler Fackeln ab. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ostermärsche in Deutschland beginnen
Die Reaktorkatastrophe in Fukushima, 25 Jahre Tschernobyl und der NATO-Einsatz in Libyen - die Veranstalter der Ostermärsche sehen in diesem Jahr viele Gründe, sich an den traditionell gewordenen Protestaktionen für Frieden und gegen Atomkraft zu beteiligen. Bundesweit sind mehr als 80 Aktionen geplant. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Deutsche Bahn zahlt 25 Euro fürs Aussteigen
"Ich will zurück nach Westerland" - dieses Motto der Band "Die Ärzte" haben sich an Karfreitag viele Kurzurlauber zu Herzen genommen. Ein IC nach Sylt musste in Münster wegen Überfüllung stoppen. Die Deutsche Bahn verteilte Gutscheine im Wert von 25 Euro an die Passagiere, die ausstiegen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Frankfurt: "Stille Tänzer" protestieren gegen Tanzverbot
Polonaise an Karfreitag: Mit Musik und trotzdem still haben etwa 1000 Menschen in Frankfurt gegen das Tanzverbot rund um Ostern protestiert. Die Tänzer trugen Kopfhörer, als sie sich zur Spontan-Demo trafen. Auch in anderen Bundesländern wird das Ende der "stillen Tage" gefordert - zum Ärger der Kirchen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Seehofer beharrt auf Plänen zur Pkw-Maut
Er lässt nicht locker: CSU-Chef Seehofer will weiter auf eine Pkw-Maut drängen - trotz des Vetos von Kanzlerin Merkel. Rund 100 Euro wären seiner Meinung nach angemessen. Er wolle "auch ausländische Autofahrer, die unsere Straßen benutzen, an den Lasten beteiligen", begründete Seehofer seine Haltung. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ungarn: Roma fliehen vor rechtsradikalen Paramilitärs
In Ungarn haben rechtsradikale Paramilitärs zu einem Trainingslager am Osterwochenende geladen - neben einem von Roma bewohnten Ort. Nachdem es zuvor bereits zu Zwischenfällen gekommen war, holte das Rote Kreuz knapp 300 Frauen und Kinder aus dem Dorf. Die Regierung spricht von einem geplanten "Ausflug". [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Samsung wirft nun Apple Patentverletzungen vor
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung hat den Konkurrenten Apple mit Patentrechtsklagen überzogen. Die Südkoreaner reagierten damit wie angekündigt auf eine ähnliche Klage des US-Konzerns. Beide werfen sich gegenseitig Ideenklau bei Smartphones und Tablet-PCs vor. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* JPMorgan zahlt Ex-Lehman-Kunden Entschädigung
Bei dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman-Brothers haben viele ihr Geld verloren. Jetzt dürfen ehemalige Kunden der Pleitebank auf eine Entschädigung hoffen, um einen Teil der Verluste zu decken: JPMorgan, damals engster Lehman-Geschäftspartner, zahlt 800 Millionen Dollar an Kunden zurück. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Ostermärsche in Berlin und Neutrebbin
Mit dem Protestmarsch in der Hauptstadt wird der Ausstieg aus der Atomkraft gefordert, die Demonstration in Neutrebbin richtet sich gegen die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid. Ihre Wurzeln haben die traditionsreichen Ostermärsche in der Friedensbewegung. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Eisbären feiern mit Autokorso
Mit einer Fahrt quer durch Berlin bejubeln Spieler und Trainer den fünften DEL-Titel der Vereinsgeschichte. Mit einem Sieg in Wolfsburg hatten die Eisbären am vergangenen Dienstag die Meisterschaft perfekt gemacht. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Berlin feiert türkisches Kinderfest
Am Brandenburger Tor gibt es zwei Tage lang Konzerte und Workshops sowie Musik- und Tanzwettbewerbe. "23 Nisan" ist ein Fest, das der türkische Staatsgründer Atatürk in den 20er Jahren eingeführt hatte. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Osterfeuer in Blankenese dürfen stattfinden
Gute Nachrichten für Besucher der Osterfeuer am Hamburger Elbufer: Die Traditionsfeuer in Blankenese finden wie gewohnt statt. In Övelgönne hingegen wird es kein großes Osterfeuer geben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* St. Pauli - Werder: Der Team-Vergleich
Der FC St. Pauli braucht gegen Werder drei Punkte, um sich eine realistische Chance auf den Verbleib in der Bundesliga zu erhalten. NDR.de vergleicht die Mannschaften. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Alexander Bommes moderiert ARD-Sportschau
Das Team der ARD-Sportschau bekommt Verstärkung: Ab dem Sommer wird NDR-Mann Alexander Bommes im Wechsel mit den bisherigen Moderatoren das Sportgeschehen präsentieren. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Traumwetter mit Schattenseiten
Blauer Himmel, strahlende Sonne, Badewetter: Temperaturen von bis zu 27 Grad machen die Osterfeiertage zu verfühten Sommertagen. Allerdings ist auch die Pollenkonzentration gestiegen, und es gab erste Waldbrände. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Zwangsstopp für überfüllten Intercity
Ein Gutschein fürs Aussteigen - auf diese Weise hat die Deutsche Bahn versucht, einen völlig überfüllten Intercity in Münster zu leeren. Der Zug auf dem Weg nach Westerland war aus Sicherheitsgründen gestoppt worden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Fußballfans gedenken Karfreitags-Mordopfern
Dortmunder Fußballfans einmal nicht in Feierlaune: Rund 300 Anhänger kamen zu einem traditionellen Volkslauf, um Heinrich Czerkus zu gedenken. Der ehemalige Borussen-Platzwart war Karfreitag 1945 ermordet worden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Schlusslicht: Das Frühstück ist sicher!
Die Zeiten werden härter. Jeden Moment droht eine neue Katastrophe, eine neue Finanzdesaster, ein neuer Krisenherd. Höchste Zeit, um vorzusorgen - nicht nur für jeden persönlich, sondern auch für ganze Staaten. Viele Länder legen, oft an mehr oder weniger geheimen Orten, strategische Reserven für die wichtigsten Güter an. So auch die kanadische Provinz Quebec. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück
Sind die Brennstäbe geschmolzen? Was geschieht mit der Strahlung? Und wie lange dauert es, eine Kettenreaktion zu stoppen? Die SWR-Umweltredakteure Werner Eckert und Axel Weiß beantworten auf tagesschau.de die drängendsten Fragen zur Katastrophe im japanischen AKW Fukushima. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Hintergründe und Reportagen im tagesschau.de-Dossier. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Am Samstag vielfach Sonnenschein, nur hier und da mal wolkig und meist trocken. Nach Südwesten hin, etwa vom Niederrhein bis zu den Alpen, vereinzelt Schauer oder Gewitter. Höchstwerte zwischen 19 und 27 Grad, an der Ostsee bei auflandigem Wind um 16 Grad. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen