Mittwoch, 20. April 2011

Newsletter vom 20.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 20. April 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

FAMILIENDRAMA IN MISURATA

Mit Bettlaken durchs Kreuzfeuer

21 Tage lang lebte die Familie von Mohammed Abu S. im Feuer - mitten in der umkämpften Stadt Misurata: Auf der einen Seite schossen die Rebellen, aus der anderen Richtung rückten Gaddafis Soldaten an. Dann kam der Familie die rettende Idee. Aus Misurata berichten Jonathan Stock und Marcel Mettelsiefen mehr... Video ]


ALCOLOCKS

Wegfahrsperren mit begrenzter Wirkung

Neuer Anlauf für den Alkoholwächter im Auto: Politiker von FDP und Union wollen den sogenannten Alcolocks zum Durchbruch verhelfen. Die Methode ist durchaus hilfreich, kann jedoch leicht umgangen und schon gar nicht verpflichtend für alle vorgeschrieben werden. Von Michael Kröger mehr...


SPIONAGETECHNIK

CIA gibt Geheimdokumente aus Erstem Weltkrieg frei

Spionage mit Geheimtinte und Zitronensaft: Der US-Nachrichtendienst CIA hat seine ältesten archivierten Schriftstücke veröffentlicht. Sie geben Einblicke in simple Schnüffler-Methoden während des Ersten Weltkriegs. Von Katja Iken und Michail Hengstenberg mehr...


SECURITY BEI KÖNIGLICHER HOCHZEIT

Platzverbote, Präventivhaft, Gulli-Check

Das Medienspektakel als Sicherheitsrisiko: Autonome wollen ihre Mai-Krawalle vorziehen und die Hochzeit von Kate und William stören. Die Polizei spricht Stadtverbote aus, droht mit Präventivhaft, untersucht Mülleimer, Ampeln und Lampen. Gefahr geht auch von fanatischen Royalisten aus. Von Carsten Volkery, London mehr... Video ]


GRIECHENLAND VS. "FOCUS"

Stinkefinger vor Gericht

Unflätig grüßte Aphrodite vom "Focus"-Cover: Das Magazin hatte eine kritische Titelgeschichte über Griechenlands Staatsschulden mit der Liebesgöttin bebildert - und den Begriff "Betrüger" benutzt. Ex-Chefredakteur Markwort und neun Kollegen sollen sich nun vor Gericht verantworten. mehr...


FUKUSHIMA

Mineralschwämme sollen radioaktive Teilchen aufsaugen

Wie wird man die radioaktiven Wassermassen im AKW Fukushima wieder los? Ein japanischer Wissenschaftler macht mit einem Pulver von sich reden, das die verseuchten Teilchen aufsaugen soll. In der Industrie haben sich ähnliche Verfahren schon bewährt. Von Cinthia Briseño mehr...


CHEF-SPRÜCHE

"Wann Sie überlastet sind, bestimme ich"

"Sie können keine zwei Kinder ernähren? Dann muss eins sterben." Manche Bosse entpuppen sich in Gehaltsgesprächen als wahre Menschenhasser. Andere verblüffen mit kruden Motivationsfloskeln. SPIEGEL-ONLINE-Leser haben Hunderte Chef-Sprüche eingeschickt - eine Übersicht. Von Stefan Schultz mehr...




PANORAMA

DREIFACHMORD VON GROITZSCH

Schrottplatz-Schütze muss lebenslang ins Gefängnis

Er feuerte auf vermeintliche Schrottdiebe, einem angeschossenen Mann schlug er mit einem Eisenteil ins Gesicht: Dafür verurteilte das Landgericht Leipzig Guido N. zu lebenslanger Haft. Bis zuletzt versuchte der Buchhändler, sich selbst als Opfer darzustellen. Von Johannes Korge mehr...


ASSAUER ÜBER NEUE EHEFRAU

"Die ist unheimlich okay"

Sein Image als Ober-Chauvi pflegt Rudi Assauer gerne. Nun wagte sich der 66-Jährige dennoch zum zweiten Mal vor den Traualtar: In Gelsenkirchen heiratete er seine Freundin Britta Idrizi. Die durfte sich hinterher auch über ein echtes Macho-Kompliment freuen. mehr...


AUS ASSERVATENKAMMER

Polizisten sollen Geld und Drogen gestohlen haben

Schwund in der Asservatenkammer: 116 Gramm beschlagnahmte Amphetamine und 1200 Euro sind bei der Polizei Mainz verschwunden. Vier Beamte werden verdächtigt, das Geld und die Drogen gestohlen zu haben - die Beamten wurden bis zur Klärung des Fall versetzt. mehr...




POLITIK

POLITIKVETERANEN

Comeback in Silbergrau

Plötzlich mischen sie wieder mit, sie debattieren, dirigieren und regieren: In der Politik ist die Generation Silbergrau zurück. Fischer, Steinbrück, Geißler und Co. stehen bei den Bürgern hoch im Kurs. Versagt die junge Garde? Von Sebastian Fischer und Veit Medick mehr...


DEBATTE UM MENSCHENRECHTE

Peking lässt zwei prominente Anwälte frei

Seit Beginn der Unruhen in der arabischen Welt ist auch die Regierung in China nervös - und hat zuletzt Dutzende Oppositionelle festgenommen. Nun sind zwei prominente Anwälte freigekommen, die sich auf Menschenrechtsverletzungen spezialisiert haben. mehr...


KRISE DER NATO

Allianz ohne Ziel

Der Fall Libyen zeigt es exemplarisch: Die Nato-Staaten ziehen nicht an einem Strang. Es rächt sich, dass es die Allianz seit Auflösung der Sowjetunion nicht geschafft hat, ihre Ziele neu zu definieren. Ihr fehlen Konzept und Einigkeit  - und die Deutschen sind nicht ganz unschuldig daran.  Ein Gastbeitrag von Jörg Himmelreich mehr...




WIRTSCHAFT

SIEG VOR GERICHT

Bus-Start-up ringt Deutsche Bahn nieder

Es war ein extrem ungleicher Kampf, doch sie haben ihn gewonnen: Die Gründer einer Mitfahrzentrale für Busse dürfen weiterhin der Deutschen Bahn Konkurrenz machen. Der Staatskonzern hatte vergeblich auf ein Gesetz von 1934 gepocht. mehr...


"JESUS HAT SIE LIEB"

Missionierender Telefonist verliert seinen Job

Sein missionarischer Eifer kostet einen Telefonisten den Job: Ein Versandhändler hatte den Mann aus Bochum gefeuert, weil er alle Kunden stets mit den Worten "Jesus hat sie lieb" verabschiedete. Ein Gericht bestätigte nun die Kündigung. mehr...


KUNDEN-AKTION

Verbraucherschützer wollen Bankberater überwachen

Die Initiative heißt "Finanzmarktwächter" und soll auf Missstände in der Finanzbranche hinweisen: Mit Unterstützung von Kunden wollen Verbraucherzentralen unfaire Vertriebsmethoden und Beratungen von Banken offenlegen. Die Hinweise könnten an Behörden weitergeleitet werden. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

NOCH-SCHALKE-KEEPER NEUER

Ultra im Feindesland

Manuel Neuer ist Schalke 04. Schon im fünften Lebensjahr war er Torhüter in Gelsenkirchen, er stand bei den Ultras in der Nordkurve. Jetzt spricht alles für einen Wechsel des 25-Jährigen zum FC Bayern. Dort gehen die Hardcore-Fans auf die Barrikaden. Von Lukas Rilke mehr... Video ]


KICKER.TV

Barcelona gegen Real, Messi gegen Ronaldo

FC Barcelona gegen Real Madrid: Im Finale des spanischen Pokals treffen die besten Mannschaften des Landes aufeinander. Es ist aber auch das Duell der vermutlich besten Offensivspieler der Welt - Lionel Messi contra Cristiano Ronaldo. mehr... Video abspielen...


NBA

Nowitzki feiert zweiten Playoff-Sieg

Die Dallas Mavericks sind in den NBA-Playoffs weiter auf Kurs. Das Team um Dirk Nowitzki gewann auch das zweite Duell gegen Portland. Der zweite Sieg glückte auch Boston, Orlando glich aus. Zudem wurde einem Lakers-Spieler eine besondere Ehre zuteil. mehr...




KULTUR

SACHBUCH-PHÄNOMEN ALTER

Nein, ich will keinen Senioren-Bestseller!

Altern mag Nachteile habe. Wirklich unangenehm wird es, wenn man die Sachbücher zum Thema liest: Gags, welker als die Haut eines Hundertjährigen; Analysen, so trübe wie Grauer Star - selbst von Autoren, die gerade mal 40 sind. Nur Jane Millers "Die magischen Jahre" macht eine Ausnahme. Von Sebastian Hammelehle mehr...


TALKRUNDE IM KNAST

Maischberger bei Menschen

Wenn die Talkgäste nicht anreisen können, kommt die Moderatorin ins Haus: Sandra Maischberger war im Knast, um sich dort mit den Insassen über "Schuld, Sühne und Reue" zu unterhalten. Die Gefangenen hätten sicherlich viel zu erzählen gehabt - doch leider wollte die Fernsehfrau ihnen nicht zuhören. Von Barbara Bollwahn mehr...


TV-EXPERIMENT "DINA FOXX"

Mord im ZDF, Lösung im Internet

Wir schludern mit unseren Daten - das ZDF führt jetzt vor, wie gefährlich das ist. Der TV-Krimi "Dina Foxx" ist sehenswert und kurios: Den Fall lösen die Zuschauer in einem dreiwöchigen Internetspiel - und hinterlassen dabei selbst verräterische Spuren. Von Peer Schader mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ANONYME PLAGIATSJÄGER

Der Schwarm bin ich

Mit Guttenberg fing es an, mit Silvana Koch-Mehrin geht es weiter: Plagiatsjäger melden den Universitäten mögliche schwarze Schafe und leisten Puzzlearbeit, um die Sünder zu überführen. Sie selbst bleiben anonym - was treibt sie an? Von Oliver Trenkamp mehr...


VORWURF VON PLAGIATSJÄGERN

Koch-Mehrin soll seitenweise abgeschrieben haben

Die Plagiatsjäger von VroniPlag Wiki präsentieren ihre Ausbeute: Sie werfen der FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin vor, beim Anfertigen ihrer Doktorarbeit unsauber gearbeitet zu haben - in erheblichem Umfang. Ein Viertel der Seiten wird beanstandet. Die Liberale hüllt sich in Schweigen. Von Oliver Trenkamp mehr...


ZEUGNIS AUS BRÜSSEL

Die mittelprächtige Bildungsrepublik

Das größte Bildungsproblem der EU sind noch immer hohe Schulabbrecherzahlen, unrühmliche Schlusslichter sind Portugal und Malta. Deutschland steht passabel da, bei der Vorschulbildung sogar gut. Zwei EU-Hürden aber reißt die "Bildungsrepublik" deutlich. mehr...




WISSENSCHAFT

STUDIE VON KÖRPERSIGNALEN

Fingerlängen verraten Attraktivität von Männern

Finden mich Frauen attraktiv? Die Antwort könnten Männer an ihrer Hand ablesen, bestätigen nun Forscher. Der Ringfinger sollte etwas länger sein als der Zeigefinger - das scheint ein gutes Indiz für die eigene Anziehungskraft. Bei Stimme und Körpergeruch hingegen ist die Sache komplizierter. mehr...


ILLEGALE SCHÜRFER

Teures Gold zerstört den Regenwald

Der Goldpreis steigt und steigt - das schadet dem Regenwald. Illegale Goldschürfer besetzen immer größere Flächen in Peru, zeigen Satellitenbilder. Sie verwandeln artenreichen Regenwald in quecksilberverseuchte Mondlandschaften. mehr...


ATMOSPHÄRE AUF ZWERGPLANETEN

Plutos giftiger Atem

Gigantismus am Kleinstplaneten: Den Pluto umgibt eine 3000 Kilometer dicke Gashülle. Die Atmosphäre ist damit 30-mal größer als bislang angenommen, haben Astronomen festgestellt. Forscher vermuten, dass dort eine spektakuläre Klimaerwärmung im Gange ist. mehr...




NETZWELT

VERSCHLÜSSELUNG

So machen Sie ihren Online-Speicher abhörsicher

Wer seine Dateien in die Wolke packt, vertraut darauf, dass sie dort sicher sind. Verlassen sollte man sich darauf im Zweifelsfall nicht, wie gerade der Betreiber des Dienstes Dropbox klargestellt hat. Nur mit einer zusätzlichen Verschlüsselung kann wirklich niemand schnüffeln. mehr...


DATENSCHUTZ IM NETZ

Online-Konzerne wollen Cookies retten

Die Bundesregierung soll bis Ende Mai eine EU-Richtlinie umsetzen, um besseren Datenschutz beim Online-Shopping zu gewährleisten. Doch bisher ist nicht viel passiert. Nun haben die Branchenführer im Netz ein eigenes Konzept veröffentlicht, um der Regulierung zu entgehen. Von Jörg Breithut mehr...


S.P.O.N. - DIE MENSCH-MASCHINE

Das Netzgespür

Das Internet ist vielen bis heute zu kompliziert. Nicht ganz zu Unrecht, findet Sascha Lobo. Angesichts seiner Größe und der schnellen Veränderung der Welt durch das Digitale bleibt uns nur der Rückgriff auf Heuristik und Intuition. Netzgespür könnte man von den alten Griechen lernen. mehr...




AUTO

ARTEGA GT

Der Vollgas-Exot vom Lande

Rassige Autos entstehen fast alle in der Provinz: in Sant'Agata (Lamborghini), Hethel (Lotus) oder Dülmen (Wiesmann). Seit fünf Jahren zählt auch das westfälische Delbrück zu den Vollgas-Adressen. In einer neuen Werkshalle trat die Firma Artega an, um etwas Schwung in die Sportwagenwelt zu bringen. Von Jürgen Pander mehr...


MOTORSHOW SHANGHAI

Der große Auto-Radau

Ein Land macht mobil. Und das kann man getrost im wörtlichen Sinne verstehen, denn kein Volk kauft derzeit mehr Autos als die Chinesen. Entsprechend selbstbewusst trumpft die Motorshow in Shanghai auf: laut, schillernd, riesig groß - und vollkommen überlaufen. Aus Shanghai berichtet Tom Grünweg mehr...




REISE

TOURISMUS IN TSCHERNOBYL

Mit Leinenschühchen in die Todeszone

"Besuchen Sie Tschernobyl!" In der Ukraine werben Radiostationen für Trips in die radioaktiv verseuchte Sperrzone. Es kommen Extremtouristen, Atomkraft-Fans aus dem Westen - und Besucher aus Japan, die sehen wollen, wie man eine nukleare Apokalypse verwaltet. Aus Tschernobyl berichtet Benjamin Bidder mehr...


ANTI-KLAU-CHIP

Hotels rüsten gegen Handtuch-Diebe auf

Ein herrlich flauschiger Bademantel, blütenweiße XXL-Bettwäsche - manch ein Urlauber lässt schon mal was im Koffer verschwinden, bevor er aus dem Hotel auscheckt. Ein amerikanischer Unternehmer schiebt dem Tuch-Klau nun einen Riegel vor. Oder besser gesagt: einen Mikrochip. mehr...


ÖLPEST VOR FLORIDA

Behörden halten Baden im Golf für unbedenklich

Die Öl-Katastrophe vor Floridas Küste begann vor einem Jahr - heute ergeben Wasserproben, dass Schwimmen wieder ohne Bedenken möglich ist, und die Zahl der Urlauber steigt deutlich an. Doch noch jahrelang könnten Ölklumpen die Strände verschmutzen. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen