Mittwoch, 20. April 2011

Newsletter vom 20.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 20. April 2011, 17:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

FAMILIENDRAMA IN MISURATA

Mit Bettlaken durchs Kreuzfeuer

21 Tage lang lebten Mohammed Abu S. und seine Angehörigen im Feuer - mitten in der umkämpften Stadt Misurata: Auf der einen Seite schossen die Rebellen, aus der anderen Richtung rückten Gaddafis Soldaten an. Dann kam der Familie die rettende Idee. Aus Misurata berichten Jonathan Stock und Marcel Mettelsiefen (Video) mehr... Video ]


STREIT ÜBER ENERGIEKURS

Atomgegner stören RWE-Hauptversammlung

Trillerpfeifen, Transparente, Zwischenrufe: Das Aktionärstreffen des Energieriesen RWE geriet zur Anti-Atom-Kundgebung. Konzernchef Großmann gab sich dennoch unbeeindruckt und verkündete: "Wir betreiben Kernkraftwerke und stehen dazu." mehr... Video ]


OBAMA UND FACEBOOK

Back to the Grassroots

Barack Obama ist der erste US-Präsident, der mit Hilfe des Webs an die Macht gelangte. Doch im Amt verlor er den Draht zur Graswurzelbewegung, die ihn unterstützte. Am Mittwochabend diskutiert er live via Facebook. Wem hilft das mehr: ihm selbst - oder der Firma vor dem Börsengang? Von Frank Patalong mehr...


KAMPF GEGEN ÖL-DESASTER

Absaugen, abfackeln, zersetzen

Wie sammelt man 780 Millionen Liter Öl aus dem Meer? Diese unfassbare Menge strömte nach der Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" in den Golf von Mexiko. In einem Speziallabor suchen Forscher nach effektiven Mitteln, den giftigen Schleim unschädlich zu machen. Aus Trondheim berichtet Christoph Seidler mehr...


SPIONAGETECHNIK

CIA gibt Rezept für Geheimtinte preis

Spionage mit Zitronensaft und Aspirin: Der US-Nachrichtendienst CIA hat seine ältesten archivierten Dokumente veröffentlicht. Sie geben Einblicke in simple, aber effektive Schnüffler-Methoden während des Ersten Weltkriegs. Von Katja Iken und Michail Hengstenberg mehr...


FILMEN IN TSCHERNOBYL

Wo ein Kätzchen zum Todfeind wird

Nichts anfassen, nichts abstellen, nicht anlehnen: Der Regisseur Marcus Schwenzel hat in Tschernobyl seinen Kurzfilm "Seven Years of Winter" gedreht. Die Sperrzone erlebte er als umgekehrten Schöpfungsort, in dem alles, was lebt, den Tod in sich trägt. Er kam als neuer Mensch zurück. mehr...


CHEF-SPRÜCHE

"Wann Sie überlastet sind, bestimme ich"

"Sie können keine zwei Kinder ernähren? Dann muss eins sterben." Manche Bosse entpuppen sich in Gehaltsgesprächen als wahre Menschenhasser. Andere verblüffen mit kruden Motivationsfloskeln. SPIEGEL-ONLINE-Leser haben Hunderte Chef-Sprüche eingeschickt - eine Übersicht. Von Stefan Schultz mehr...




PANORAMA

FALTENPRÄVENTION

Seyfried vertraut der Macht des Lasers

In Los Angeles geht Hollywood-Star Amanda Seyfried jede Woche zur Laserbehandlung. Ziel der Prozedur: Falten bekämpfen. Die 25-Jährige landet regelmäßig in Schönheitsranglisten - wirklich zufrieden ist sie mit ihrem Aussehen dennoch nicht. mehr...


SECURITY BEI KÖNIGLICHER HOCHZEIT

Platzverbote, Präventivhaft, Gulli-Check

Das Medienspektakel als Sicherheitsrisiko: Autonome wollen ihre Mai-Krawalle vorziehen und die Hochzeit von Kate und William stören. Die Polizei spricht Stadtverbote aus, droht mit Präventivhaft, untersucht Mülleimer, Ampeln und Lampen. Gefahr könnte auch von fanatischen Royalisten ausgehen. Von Carsten Volkery, London mehr... Video ]


DREIFACHMORD VON GROITZSCH

Lebenslange Haft für Schrottplatz-Schützen

Er feuerte auf vermeintliche Schrottdiebe, einem angeschossenen Mann schlug er mit einem Eisenteil ins Gesicht: Dafür verurteilte das Landgericht Leipzig Guido N. zu lebenslanger Haft. Bis zuletzt versuchte der Buchhändler, sich selbst als Opfer darzustellen. Von Johannes Korge mehr...




POLITIK

WAHLKAMPF IN RUSSLAND

Putin verspricht Waffen und Wirtschaftsboom

Russlands Regierungschef Putin startet in den Wahlkampf - und setzt dabei vor allem auf zwei Themen: Dem Militär sagt er zu, die Zahl der Interkontinentalraketen verdoppeln zu wollen, beim Volk will er mit einem kräftigen Aufschwung punkten. mehr...


STUDIE

Armut trotz Arbeit nimmt zu

In Deutschland fallen immer mehr Arbeitnehmer unter die Armutsgrenze. Einer Studie zufolge sind es inzwischen sieben Prozent - Tendenz steigend. Anders als früher gehen demnach heute häufig auch Alleinverdiener schlechtbezahlten Jobs nach. mehr...


POLITIKVETERANEN

Comeback in Silbergrau

Plötzlich mischen sie wieder mit, sie debattieren, dirigieren und regieren: In der Politik ist die Generation Silbergrau zurück. Fischer, Steinbrück, Geißler und Co. stehen bei den Bürgern hoch im Kurs. Versagt die junge Garde? Von Sebastian Fischer und Veit Medick mehr...




WIRTSCHAFT

"JESUS HAT SIE LIEB"

Missionierender Telefonist verliert seinen Job

Sein missionarischer Eifer kostet einen Telefonisten den Job: Ein Versandhändler hatte den Mann aus Bochum gefeuert, weil er alle Kunden stets mit den Worten "Jesus hat Sie lieb" verabschiedete. Ein Gericht bestätigte nun die Kündigung. mehr...


SIEG VOR GERICHT

Bus-Start-up ringt Deutsche Bahn nieder

Es war ein extrem ungleicher Kampf, doch sie haben ihn gewonnen: Die Gründer einer Mitfahrzentrale für Busse dürfen weiterhin der Deutschen Bahn Konkurrenz machen. Der Staatskonzern hatte vergeblich auf ein Gesetz von 1934 gepocht. mehr...


"KEIN GLAUBWÜRDIGER PLAN"

IWF-Chefökonom zweifelt an Schuldenstrategie der USA

Erst der Warnschuss der Ratingagentur Standard & Poor's, nun auch noch deutliche Worte des Internationalen Währungsfonds: Finanzexperten verlieren die Geduld mit der US-Regierung. Es gebe keinen "glaubwürdigen Plan" zum Schuldenabbau, sagte der IWF-Chefökonom Blanchard. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

ERMITTLUNGEN IN SPANIEN

Domínguez vom Dopingvorwurf entlastet

Gegen Marta Domínguez wird nicht mehr wegen Dopings ermittelt. Die spanische Justiz ist mittlerweile von der Unschuld der Leichtathletik-Weltmeisterin überzeugt. Noch im Dezember war sie bei einer Razzia festgenommen worden. mehr...


NOCH-SCHALKE-KEEPER NEUER

Ultra im Feindesland

Manuel Neuer ist Schalke 04. Schon im fünften Lebensjahr war er Torhüter in Gelsenkirchen, er stand bei den Ultras in der Nordkurve. Jetzt spricht alles für einen Wechsel des 25-Jährigen zum FC Bayern. Dort gehen die Hardcore-Fans auf die Barrikaden. Von Lukas Rilke mehr... Video ]


KICKER.TV

Barcelona gegen Real, Messi gegen Ronaldo

FC Barcelona gegen Real Madrid: Im Finale des spanischen Pokals treffen die besten Mannschaften des Landes aufeinander. Es ist aber auch das Duell der vermutlich besten Offensivspieler der Welt - Lionel Messi contra Cristiano Ronaldo. mehr... Video abspielen...




KULTUR

ACHTZIGER-VETERANEN THE HUMAN LEAGUE

"Wir können nichts außer Pop"

Ewige Ikonen der Achtziger: Einst waren sie Trendsetter, dann wurde es still um The Human League, nun feiern sie ein Comeback. Im Interview erzählen die Pop-Veteranen, wie gefährlich es als Paradiesvogel im Sheffield der späten Siebziger war und warum man von einem Hit nicht reich wird. mehr...


SACHBUCH-PHÄNOMEN ALTER

Nein, ich will keinen Senioren-Bestseller!

Altern mag Nachteile habe. Wirklich unangenehm wird es, wenn man die Sachbücher zum Thema liest: Gags, welker als die Haut eines Hundertjährigen; Analysen, so trübe wie Grauer Star - selbst von Autoren, die gerade mal 40 sind. Nur Jane Millers "Die magischen Jahre" macht eine Ausnahme. Von Sebastian Hammelehle mehr...


GRIECHENLAND VS. "FOCUS"

Stinkefinger vor Gericht

Unflätig grüßte Aphrodite vom "Focus"-Cover: Das Magazin hatte eine kritische Titelgeschichte über Griechenlands Staatsschulden mit der Liebesgöttin bebildert - und den Begriff "Betrüger" benutzt. Ex-Chefredakteur Markwort und neun Kollegen sollen sich nun vor Gericht verantworten. mehr...




WISSENSCHAFT

SPACE SHUTTLE "ENDEAVOUR"

Letzter Flug am königlichen Hochzeitstag

Die Nasa gibt grünes Licht für den letzten "Endeavour"-Flug: Das Raumschiff soll am 29. April abheben. Es wird erstmals ein Magnetspektrometer ins All bringen, dass Antimaterie nachweisen soll. mehr... Video ]


FUKUSHIMA

Mineralschwämme sollen radioaktive Teilchen aufsaugen

Wie wird man die radioaktiven Wassermassen im AKW Fukushima wieder los? Ein japanischer Wissenschaftler macht mit einem Pulver von sich reden, das die verseuchten Teilchen aufsaugen soll. In der Industrie haben sich ähnliche Verfahren schon bewährt. Von Cinthia Briseño mehr...


STUDIE VON KÖRPERSIGNALEN

Fingerlängen verraten Attraktivität von Männern

Finden mich Frauen attraktiv? Die Antwort könnten Männer an ihrer Hand ablesen, bestätigen nun Forscher. Der Ringfinger sollte etwas länger sein als der Zeigefinger - das scheint ein gutes Indiz für die eigene Anziehungskraft. Bei Stimme und Körpergeruch hingegen ist die Sache komplizierter. mehr...




AUTO

NEUHEITEN AUF DER AUTO SHANGHAI

Underdogs auf großem Fuß

Bei uns schätzt man die Franzosen vor allem für ihre Kleinwagen. Doch in China zeigen Peugeot und Citroën große Ambitionen - und auf der Autoshow Shanghai entsprechend stattliche Modelle. Auch Chevrolet, Buick und Volvo präsentieren sich eine Nummer größer als gewöhnlich. Aus Shanghai berichtet Tom Grünweg mehr...


ALCOLOCKS

Wegfahrsperren mit begrenzter Wirkung

Neuer Anlauf für den Alkoholwächter im Auto: Politiker von FDP und Union wollen den sogenannten Alcolocks zum Durchbruch verhelfen. Die Methode ist durchaus hilfreich, kann jedoch leicht umgangen und schon gar nicht verpflichtend für alle vorgeschrieben werden. Von Michael Kröger mehr...


ARTEGA GT

Der Vollgas-Exot vom Lande

Rassige Autos entstehen fast alle in der Provinz: in Sant'Agata (Lamborghini), Hethel (Lotus) oder Dülmen (Wiesmann). Seit fünf Jahren zählt auch das westfälische Delbrück zu den Vollgas-Adressen. In einer neuen Werkshalle trat die Firma Artega an, um etwas Schwung in die Sportwagenwelt zu bringen. Von Jürgen Pander mehr...




NETZWELT

BESCHWERDE ABGEWIESEN

Netzsperren-Gegner scheitern an Formalitäten

Die Verfassungsbeschwerde der Netzsperren-Gegner ist gescheitert: Aus formalen Gründen wies das Gericht die Klage zurück. Die Regierung will das umstrittene Zugangserschwerungsgesetz ohnehin kippen - doch Netzsperren sind weiterhin Thema. mehr...


NETZWELT-TICKER

Abo-Kündigung bei Amazon löscht Dateien

Der E-Book-Reader Kindle verschiebt nach Abo-Kündigung alte Zeitschriften in den Daten-Orkus, Microsoft verschiebt die Veröffentlichung seines Tablet-Betriebssystems, und Bischof Mixa verschiebt seine Internetpläne. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...


VERSCHLÜSSELUNG

So machen Sie ihren Online-Speicher abhörsicher

Wer seine Dateien in die Wolke packt, vertraut darauf, dass sie dort sicher sind. Verlassen sollte man sich darauf im Zweifelsfall nicht, wie gerade der Betreiber des Dienstes Dropbox klargestellt hat. Nur mit einer zusätzlichen Verschlüsselung kann wirklich niemand schnüffeln. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

PROFESSUR FÜR AI WEIWEI

Dissident wird Dozent in Berlin

Lehrauftrag für einen Inhaftierten: Ai Weiwei, der berühmte chinesische Künstler und Dissident, soll Professor an der Universität der Künste in Berlin werden. Finanziert von der Einstein-Stiftung soll es "in Kürze" losgehen - doch auch die Uni weiß, dass es noch dauern kann. mehr...


ANONYME PLAGIATSJÄGER

Der Schwarm bin ich

Mit Guttenberg fing es an, mit Silvana Koch-Mehrin geht es weiter: Plagiatsjäger melden den Universitäten mögliche schwarze Schafe und leisten Puzzlearbeit, um die Sünder zu überführen. Sie selbst bleiben anonym - was treibt sie an? Von Oliver Trenkamp mehr...


VORWURF VON PLAGIATSJÄGERN

Koch-Mehrin soll seitenweise abgeschrieben haben

Die Plagiatsjäger von VroniPlag Wiki präsentieren ihre Ausbeute: Sie werfen der FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin vor, beim Anfertigen ihrer Doktorarbeit unsauber gearbeitet zu haben - in erheblichem Umfang. Ein Viertel der Seiten wird beanstandet. Die Liberale hüllt sich in Schweigen. Von Oliver Trenkamp mehr...




REISE

LAKE SUPERIOR

Der See ist der Boss

Fünf Meter hohe Wellen, plötzlicher Nebel, heftige Stürme - Nordamerikas größter See kann tückisch sein. Eine Reise zum Lake Superior führt in eine wilde Natur und ein idyllisches Kleinstadt-Amerika, in dem die Einheimischen stolz sind auf ihren Ruf als Hinterwäldler. mehr...


ANTI-KLAU-CHIP

Hotels rüsten gegen Handtuch-Diebe auf

Ein herrlich flauschiger Bademantel, blütenweiße XXL-Bettwäsche - manch ein Urlauber lässt schon mal was im Koffer verschwinden, bevor er aus dem Hotel auscheckt. Ein amerikanischer Unternehmer schiebt dem Tuch-Klau nun einen Riegel vor. Oder besser gesagt: einen Mikrochip. mehr...


TOURISMUS IN TSCHERNOBYL

Mit Leinenschühchen in die Todeszone

"Besuchen Sie Tschernobyl!" In der Ukraine werben Radiostationen für Trips in die radioaktiv verseuchte Sperrzone. Es kommen Extremtouristen, Atomkraft-Fans aus dem Westen - und Besucher aus Japan, die sehen wollen, wie man eine nukleare Apokalypse verwaltet. Aus Tschernobyl berichtet Benjamin Bidder mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen