Donnerstag, 21. April 2011

Newsletter vom 21.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Donnerstag, 21. April 2011, 21:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

AUSSCHLUSSVERFAHREN

Sarrazin darf in der SPD bleiben

Die SPD knickt überraschend ein: Nach fünfstündiger Verhandlung nahmen die Sozialdemokraten am Abend ihre Parteiausschluss-Anträge gegen Thilo Sarrazin zurück. Grund für die gütliche Einigung war offenbar eine persönliche Erklärung des Ex-Bundesbankers. mehr...


STREIT UM S21-VOLKSENTSCHEID

Grüne fürchten das Volk

Der Wahlsieger steckt in der Klemme: Wegen einer besonderen Klausel scheint ein Erfolg der Stuttgart-21-Gegner bei einer Volksabstimmung nahezu unmöglich. Die Grünen setzen nun auf eine Verfassungsänderung - und brauchen dazu ausgerechnet die Hilfe des politischen Erzrivalen. Von Sebastian Fischer und Severin Weiland mehr...


WEHRREFORM

Freiwillig zum Bund? Nein, danke!

Es sind alarmierende Zahlen: Nicht einmal ein halbes Prozent der jungen Männer zeigt bislang Interesse am neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr. Die Probleme schüren Sorgen um die künftige personelle Ausstattung der Truppe - und um die Einsatzbereitschaft im Ausland. mehr... Video ]


TEPCOS KRISENFAHRPLAN

Retten, was zu retten ist

Tepcos Fahrplan zur Fukushima-Reparatur stößt auf Kritik: Umweltschützer nennen ihn schlicht unseriös. Auch die Gesellschaft für Reaktorsicherheit hat das Vorhaben analysiert - zwar sei es generell sinnvoll, doch es drohten Unwägbarkeiten. Das größte Hindernis versteckt sich im Keller von Reaktor 2. Von Cinthia Briseño mehr... Video ]


NATO-EINSATZ

Wie der Krieg in Libyen enden kann

Luftangriffe, Militärberater, Waffenhilfe - und manche sprechen schon von Bodentruppen: Der Westen legt nach im Kampf gegen Gaddafi, doch das libysche Regime hält dagegen. Welche Optionen gibt es, um einen langen Krieg zu vermeiden? Von Severin Weiland mehr... Video ]


BUNDESLIGA-LIVETICKER

Abdellaoue bringt Hannover in Führung

Kurs Königsklasse: Mohammed Abdellaoue hat Hannover beim SC Freiburg in Front geschossen. Mit einem Sieg würde 96 wieder am FC Bayern vorbei auf Platz drei ziehen, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt. Verfolgen Sie die Höhepunkte der Partie im Liveticker. mehr...


SKANDALMASCHINE MATHIEU CARRIÈRE

Ein Mann zieht blank

Im Dschungelcamp ließ er ebenso die Hosen runter wie bei dem Psychoanalyse-Denker Gilles Deleuze: In seinem neuen Buch "Im Inneren der Seifenblase" bringt Mathieu Carrière jetzt Therapie und TV-Trash zusammen. Begegnung mit einem Exhibitionisten aus Überzeugung. Von Christian Buß mehr...




PANORAMA

OSTERWOCHENENDE

Traumwetter für die Eiersuche

Sommer gibt es in diesem Jahr schon zu Ostern: Hoch "Tijen" sorgt am Wochenende für Traumwetter. Wer den Staus entgeht, darf sich über Temperaturen von mehr als 20 Grad freuen - und Sonne satt. mehr...


VERSUCHTE STEUERHINTERZIEHUNG

Oliver Kahn muss 125.000 Euro Strafe zahlen

Diese Luxusklamotten werden für Oliver Kahn richtig teuer: 125.000 Euro muss der ehemalige Nationaltorwart zahlen, weil er anmelde- und steuerpflichtige Designerkleidung am Flughafen nicht angegeben hatte. mehr...


CRIME MAPPING

Landkarten des Bösen

Drei Morde hat Martin N. gestanden, die Ermittler gehen davon aus, dass der Pädagoge Dutzende weitere Verbrechen begangen hat. Mit Hightech wollen sie ihm auf die Schliche kommen. Sogenannte Crime Mapper erstellen Lagebilder, gleichen Informationen über Tatorte und mögliche Täter ab. Von Michael Jürgs mehr...




WIRTSCHAFT

APPLE-WUNDER

24 Cent Gewinn pro Dollar Umsatz

Apple steht in der Kritik, weil das iPhone eine Fülle von Daten sammelt. Doch wirtschaftlich geht es dem Konzern bestens: sechs Milliarden Dollar Gewinn, 83 Prozent mehr Umsatz. Einst kurz vor der Pleite, gehört das Unternehmen jetzt zu den profitabelsten der Welt. Wie schafft es das nur? Von Stefan Schultz mehr...


NOVELLE DER ÖKOSTROMFÖRDERUNG

Solarlobby plant Großkampagne

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird bald erneuert - die Förderung der Solarindustrie könnte stark beschränkt werden. Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen will der Branchenverband BSW mit einer Kampagne gegensteuern - diese aber nicht so nennen. Von Stefan Schultz mehr...


DIASPORA-ANLEIHE

Athen will reiche Griechen im Ausland anpumpen

Griechenland hat eine neue Idee, wie der riesige Schuldenberg getilgt werden könnte: Die Regierung will sich von ihren 15 Millionen im Ausland lebenden Landsleuten Geld leihen. Spezielle Anleihen sollen spätestens im Herbst in den USA ausgegeben werden. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

WAHLKAMPF-INTRIGE AUF RUSSISCH

Tanz den Präsidenten

Etwas hüftsteif wirkt er, aber gut gelaunt. Russland lacht über ein YouTube-Video, das Präsident Medwedew beim Tanzen zeigt - und fragt sich, ob es statthaft ist, dass der Herr des Kreml zum Schlager "American Boy" über das Parkett hopst. Die Debatte zeigt: Der Wahlkampf in Russland ist eröffnet. Von Benjamin Bidder, Moskau mehr...


REAKTION AUF PROTESTWELLE

Assad will mit Normalzustand Gegner ausbremsen

Es ist ein Schritt, der sein Amt retten soll: Als Reaktion auf die seit Wochen andauernden Proteste hat Syriens Präsident Assad den Ausnahmezustand aufgehoben - nach 48 Jahren. Doch der Druck auf das Regime bleibt. Die Protestbewegung verlangt längst seinen Rücktritt. mehr...


ISRAELISCHE INTELLEKTUELLE

Linkes Plädoyer für Palästina

Linke israelische Intellektuelle haben vom stockenden Friedensprozess in Nahost genug. Sie unterstützen mit einem Manifest die Gründung eines Palästinenserstaates. Doch schon bei der öffentlichen Verlesung kam es zu Handgreiflichkeiten mit rechten Demonstranten. mehr...




KULTUR

INTERVIEW PROJECT GERMANY

"Alles hat seinen Sinn im Leben"

Wie steht's um den Job? Was macht die Familie? Und wie geht's sonst so? Die US-Filmemacher Austin Lynch und Jason S. sind durch Deutschland gereist und haben 50 ganz normale Menschen befragt. Dieses Mal erzählt Bettina aus Clausthal-Zellerfeld, wie sie ihren Vater wiederfand. mehr... Video abspielen...


FALSCH EINSORTIERT

Deutsche Bank findet vermisste Beuys-Bilder

Upps, da hängen sie ja! Wochenlang ließ die Deutsche Bank nach zwei Aquarellen von Joseph Beuys fahnden, die angeblich gestohlen worden waren. Tatsächlich hingen sie ganz ordnungsgemäß an der Wand einer Auslandsfiliale, wie die Banker nun bestätigten. mehr...


US-ROCKBAND

Bassist von TV On The Radio gestorben

TV On The Radio, eine der zurzeit einflussreichsten Rockbands der USA, trauert um ihren Bassisten: Nur einen Monat nachdem er sich wegen einer Krebserkrankung in Behandlung begeben hatte, erlag Gerard Smith seinem Leiden. Er wurde nur 34 Jahre alt. mehr...




SPORT

REAL MADRIDS POKALSIEG

Triumph trotz Totalschaden

Was für ein Fauxpas! Bei der Siegesfeier fiel Madrids Verteidiger Ramos der Pokal aus den Händen, der Pott zersprang in zehn Teile. Aber egal, wichtiger war der Sieg gegen Barcelona: Real bot eine taktische Meisterleistung - und Starcoach Mourinho triumphierte über seine Kritiker. Von Gereon Detmer mehr... Video ]


2. FUSSBALL-BUNDESLIGA

Aue patzt gegen Cottbus, Frankfurt gerettet 

Energie Cottbus hat das Zweitliga-Topspiel beim FC Erzgebirge Aue gewonnen. Die Gastgeber konnten daher nicht mit dem Tabellendritten VfL Bochum gleichziehen, der in Paderborn nur einen Punkt holte. Der FSV Frankfurt kann auch rechnerisch nicht mehr absteigen. mehr...


BUNDESLIGA-PROGNOSE

Dortmund ist Mathe-Meister

Dortmund wird Meister, das steht statistisch schon fest. Doch die Liga bleibt bis zum Schluss spannend: Wer qualifiziert sich für die Champions League? Wer steigt ab? Welcher Club ist die größte Enttäuschung der Saison? Zahlenforscher Andreas Heuer hat Antworten auf diese Fragen. mehr...




WISSENSCHAFT

HIRNFORSCHUNG

Schon Neandertaler bevorzugten rechte Hand

Linkshänder sind in der Minderheit - und das anscheinend schon sehr lange. Schon vor einer halben Million Jahren bevorzugten unsere Vorfahren die rechte Hand, haben Wissenschaftler nachgewiesen. Missgeschicke der frühen Menschen halfen den Forschern, das herauszufinden. mehr...


NACH REKORD-FRÜHGEBURT

Fuldaer Ärzte freuen sich über gesundes Frühchen

Bei ihrer Geburt wog sie nicht einmal ein Pfund: Im Klinikum Fulda haben Ärzte ein Mädchen versorgt, das ihren Angaben zufolge das am frühsten geborene Frühchen in Europa ist. Nach gut fünf Monaten wurde die kleine Frieda jetzt aus der Klinik entlassen - bei guter Gesundheit. mehr...


FUKUSHIMA-KATASTROPHE

Japan legt hohe Strahlengrenzwerte für Kinder fest

Es ist eine umstrittene Maßnahme der Verantwortlichen in Tokio: Für Kinder in Japan gilt jetzt der gleiche Strahlengrenzwert wie für deutsche AKW-Mitarbeiter. Das Erziehungsministerium hat nach SPIEGEL-Informationen den Wert für die maximale Dosis festgesetzt. Experten reagieren bestürzt. mehr...




REISE

CHILI, CURRY UND WURST

Jeder Bissen ein kleiner Tod

Hier dürfen Männer noch weinen: Mit atemberaubend scharfer Currywurst lockt Frank Spieß Chili-Touristen nach Berlin-Wedding. Der Ex-Maurer hat in seiner Bude zwölf Schärfegrade im Angebot - manche sind nicht jugendfrei. Von Oliver Lück mehr...


ALIWAN-FESTIVAL AUF DEN PHILIPPINEN

Kessel und Buntes

Beim größten Festival des Landes feiern die Philippiner ihre vielfältigen Kulturen - und treten gegeneinander an. Ohne Waffen, dafür mit eigens geschneiderten Kostümen, spektakulären Choreografien und viel Leidenschaft. Die Reisebilder der Woche bei SPIEGEL ONLINE. mehr...


BERGWANDERN

Wie die Höhe den Körper verändert

Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Übelkeit: Bei Touren über 3000 Meter erleben Bergsteiger häufig erste Symptome der Höhenkrankheit. Der Körper schaltet auf Notversorgung um - wer dann zu schnell aufsteigt, riskiert möglicherweise sein Leben. Von Ralph Müller-Gesser mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Nokia und Microsoft besiegeln Freundschaft

Bisher war es nur eine Absichtserklärung, jetzt ist es besiegelt: Nokia und Microsoft arbeiten bei Smartphones künftig zusammen. Außerdem im Überblick: US-Bürgerrechtler loben Google und Twitter, ein Facebook-Lobbyist spekuliert über Zensur in China und vieles mehr. Von Felix Knoke mehr...


BEWEGUNGSPROFILE

Was Apples iPhone speichert

Das iPhone sammelt Ortsdaten - aber was wird erfasst, wohin wird gespeichert und was können Nutzer tun, um ihre Daten zu schützen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Apples automatisch erstellten Bewegungsprofilen. Von Konrad Lischka, Ole Reißmann, Matthias Kremp und Christian Stöcker mehr... Forum ]


POSITIONSPROTOKOLLE

So schützen Sie Ihre iPhone-Daten

Apple unter Big-Brother-Verdacht: iPhone und iPad protokollieren stets, wo man wann war. Die Aufzeichnungen werden unverschlüsselt gespeichert. Wir zeigen, wie man diese Daten auf einer Weltkarte ansehen kann - und wie man sie gegen fremden Zugriff sichert. Von Matthias Kremp mehr... Video ]




EINESTAGES

FILMKINDER IN DER DDR

Als Gage einen Wellensittich

Ihr Ruhm währte meist nur einen Film: Hunderte Kinder standen für das DDR-Filmstudio Defa vor der Kamera und avancierten zum Mini-Star. Danach ging's für den kleinen Muck, "Alfons Zitterbacke" und Co. zurück ins normale Leben. einestages erinnert an die Einmal-Mimen - und zeigt, was aus ihnen wurde. Von Katja Iken mehr...


"420 DAY"

Festtag für den Joint-Freund

Viel Rauch um ... was eigentlich? Am "420 Day" verabreden sich weltweit Zehntausende, um Joints zu rauchen. Der Ursprung des Massenkiffens indes ist ein Rätsel. Begründete Disneys "Alice im Wunderland" das Phänomen? Oder waren es ein paar zugedröhnte Teenies auf der Suche nach einem Drogenschatz? Von Christoph Gunkel mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

FORSCHEN NACH GUTTENBERG

Wie Schummler und Frisierer der Wissenschaft helfen

Ständig wird im Forscheralltag betrogen und Fehlverhalten gedeckt - meist um die eigene Karriere voran zu bringen, meint die Politologin Diana Schmidt-Pfister. Die Aufarbeitung von Guttenbergs Pfusch-Promotion zeige aber, dass die Selbstheilungskräfte der Wissenschaft funktionieren. mehr...


STUDIENGEBÜHREN IN HAMBURG

Siechtum des Bezahlstudiums

Die drängelnden Studenten konnten sich auch in Hamburg nicht durchsetzen: Der neue Senat von Olaf Scholz (SPD) will die Studiengebühren nicht sofort abschaffen, sondern erst ab dem Wintersemester 2012/2013. Für einen früheren Ausstieg gebe es kein Geld. mehr...


"CHARAKTERBILDUNG" IN MALAYSIA

Trainingslager für vermeintlich schwule Schüler

Nicht männlich genug, lautete die Diagnose bei rund 60 Jugendlichen in Malaysia. Deswegen steckten sie die Behörden für vier Tage in ein Trainingscamp. Dort mussten die Jungen Moscheen besuchen, marschieren und schießen lernen. Die Familienministerin und Menschenrechtler sind empört. mehr...




AUTO

NEW YORK AUTOSHOW

B-Movie am Hudson River

New York im Schatten von Shanghai: Was den Rang angeht, kann die Autoshow in New York mit der neuen Leitmesse in Fernost in keiner Weise mithalten. Konsequent verzichten die Hersteller auch auf nennenswerte Premieren.  Sie zelebrieren lieber die Leistung ihrer Top-Modelle. Von Tom Grünweg mehr...


OSTERWOCHENENDE

Benzinpreis bleibt auf hohem Niveau stabil

Kurz vor Beginn des Osterwochenendes bleibt Benzin weiterhin sehr teuer. Die Kosten für Diesel sind im Vergleich zur vergangenen Woche allerdings entgegen den Erwartungen leicht gesunken. Autoclubs kritisieren trotzdem die Preispolitik der Mineralölkonzerne. mehr...


AUDI-PROJEKT QUERKRAFTFREIES FAHREN

Schluss mit Schwanken

Schwindel, Übelkeit, Erbrechen: Für Beifahrer haben kurvige Strecken oft unangenehme Nebenwirkungen. Ingenieure bei Audi wollen jetzt die Querkraft überlisten. Ein Prototyp mit Pendeltechnik fährt bereits. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen