Montag, 17. Oktober 2011

Newsletter vom 17.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 17. Oktober 2011, 19:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GIPFELTREFFEN MIT MINISTERRUNDE

Dax-Konzerne blockieren Frauenquote im Top-Management

Hinhalten und beschwichtigen - mit dieser Strategie haben die Dax-Konzerne einen Gipfel zur Frauenquote ohne größere Zugeständnisse überstanden. Für Top-Posten in Vorstand und Aufsichtsrat wird es keine Vorgabe geben. SPD und Grüne gehen auf die Familienministerin los. mehr... Video ]


FÜHRUNGSKRISE

Metro-Aufsichtsratschef Kluge tritt zurück

Metro-Chefkontrolleur Jürgen Kluge legt sein Amt nieder. Das teilte das Dax-Unternehmen mit. Damit geht die Führungskrise bei dem Handelsgiganten in die nächste Runde: Zuvor hatte Vorstandschef Eckhard Cordes seinen Abgang verkündet. mehr...


ABWAHL-VERFAHREN GEGEN DUISBURGS OB

Er geht nicht

Erstmals könnten Bürger in Nordrhein-Westfalen ihr Stadtoberhaupt abwählen: Knapp 80.000 Duisburger wollen den umstrittenen Oberbürgermeister Adolf Sauerland absetzen. Doch der CDU-Mann will seinen Posten einfach nicht räumen. Von Jörg Diehl, Duisburg mehr...


BANKENSCHELTE DER POLITIK

Aufstand der Scheinheiligen

So viel Kuscheligkeit war selten: Seite an Seite kämpfen Wutbürger und Politiker gegen die Finanzindustrie. Die Anliegen der Protestierenden mögen berechtigt sein, doch die Attacken der Politik sind verlogen: Schließlich hat sie die Banken erst zu dem gemacht, was sie heute sind. Ein Kommentar von Stefan Kaiser mehr...


KANNIBALISMUS-VERDACHT IN POLYNESIEN

Knochen in der Asche

Unter mysteriösen Umständen verschwand der norddeutsche Segler Stefan R. auf der Insel Nuku Hiva. Dann wurden menschliche Knochen an einer Feuerstelle gefunden. Ist der Verdacht, dass Kannibalen auf der polynesischen Insel ihr Unwesen treiben könnten, begründet? Von Annette Langer mehr...


SPITZENREITER MÜNCHEN

Die Bammel-Liga macht es Bayern leicht

Der FC Bayern München beherrscht die Bundesliga derzeit nach Belieben. Das spricht für die Mannschaft und Trainer Jupp Heynckes, aber noch viel mehr gegen die Konkurrenz. Die Gegner trauen sich gegen den Tabellenführer einfach viel zu wenig zu.  Von Peter Ahrens mehr...


TRAINEE-PROGRAMME

Der kleine Prinz ist tot

Josef Ackermann hat eins gemacht, Eckhard Cordes und Jürgen Dormann auch. Früher galten Trainee-Programme als elitärer Einstieg für künftige Thronfolger und Top-Manager. Doch aus dem bequemen Business-Class-Rundflug durchs Unternehmen ist ein Sturzflug ins harte Berufsleben geworden. Von Christopher Stehr mehr...


VERSTEIGERUNG VON WELTKRIEGSFOTOS

Letzter Akt für das Nazi-Artefakt

Es ist das Schlusskapitel einer unglaublichen Geschichte: Vor einigen Monaten war in New York ein mysteriöses Fotoalbum aufgetaucht, mit einzigartigen Bildern von der Ostfront - und Hitler. Die "New York Times" und einestages lüfteten gemeinsam mit Lesern das Rätsel um Album und Urheber. Jetzt wird das Buch versteigert. Von Marc Pitzke mehr...




PANORAMA

REEMTSMA-ENTFÜHRER DRACH

"Ich besorge mir eine Kalaschnikow"

Entführer Thomas Drach hat vor Gericht zugegeben, seinem Bruder mehrere Millionen Schweizer Franken des Reemtsma-Lösegelds ausgehändigt zu haben. Zudem äußerte er sich zu dem Vorwurf, er habe einen Vollzugsbeamten bedroht. mehr...


ENTMÜNDIGTE L'ORÉAL-ERBIN BETTENCOURT

Madame möchte die Flatter machen

Ihre Tochter ließ sie entmündigen, aber den Mund lässt sich die Mutter dennoch nicht verbieten: Die Milliardärin Liliane Bettencourt kündigte bereits kurz nach der Entscheidung des Gerichts Widerstand an. Jetzt stellt sich vor allem die Frage: Flüchtet die alte Dame aus Frankreich? mehr...


VOR DEM ANPFIFF

Schiedsrichter beklaut Fußballteams

Immerhin blieb er auch beim Diebstahl unparteiisch: Ein Schiedsrichter aus Bayern ging vor einem Kreisklasse-Kick in den Umkleidekabinen beider Teams auf Diebestour. Überführt wurde er in der Halbzeitpause. mehr...




WIRTSCHAFT

ERFOLGREICHE US-BANKEN

Citigroup rechnet sich auf 75 Prozent mehr Gewinn

Während der Finanzkrise wurde aus der Citigroup ein Pleitekandidat, jetzt verbucht die US-Großbank wieder satte Gewinne: Im dritten Quartal verdiente das Institut 3,8 Milliarden Dollar - doch die Steigerung von 74 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kam nur durch einen Trick zustande. mehr...


BUNDESBANK-PROGNOSE

Schuldenkrise beschert Industrie harten Winter

Ein deutliches Plus im Herbst, aber dann folgt ein harter Winter - so lautet die Prognose der Bundesbank für die deutsche Wirtschaft. Denn vor allem aus Ländern außerhalb der EU kommen immer weniger Aufträge. Das trifft besonders die Industrieunternehmen. mehr...


ÖKO-WENDE

EU rechnet mit rapide steigenden Energiepreisen

Für Verbraucher und Unternehmen könnte die Energiewende teuer werden: Laut einem Bericht der "Financial Times" droht bei den Kosten europaweit bis zum Jahr 2050 eine Preisexplosion um bis zu 100 Prozent. Das zeige eine noch unveröffentlichte Studie der EU-Kommission. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

HAVARIERTER FRACHTER

Rettung der "Rena" steht vor dem Scheitern

Die Hoffnung für die "Rena" schwindet: Der Frachter wird das Riff, auf das er vor Neuseeland aufgelaufen ist, wohl nicht mehr in einem Stück verlassen. In fieberhafter Eile versuchen Helfer, so viel Öl wie möglich aus dem Schiff zu pumpen, bevor es auseinanderbricht. mehr... Video ]


FOSSILIEN

Forscher finden Python-Knochen bei Augsburg

Forscher haben die versteinerten Überreste eines Pythons gefunden - in der Nähe von Augsburg. Nie zuvor wurden Spuren dieser Riesenschlangen so weit nördlich gefunden. Sie legen nahe, dass vor 15 Millionen Jahren auch in Mitteleuropa subtropische Temperaturen geherrscht haben müssen. mehr...


KÜNSTLICHE MUSKELN

Kraftpakete aus verdrillten Nanoröhrchen

Forscher haben aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen einen künstlichen Muskel mit erstaunlichen Eigenschaften entwickelt: Er dreht sich und kann Gegenstände in Rotation versetzen, die 2000-mal schwerer sind als der Muskel selbst. Die Entdeckung könnte den Weg für leistungsstarke Miniaturpumpen ebnen. mehr...




POLITIK

GRIECHENLANDS STREIKWOCHE

Militär soll Müllabfuhr in Athen übernehmen

Flugzeugen, Bussen, Taxis und U-Bahnen droht der Stillstand, die Müllabfuhr hat bereits den Dienst eingestellt: Griechenlands Gewerkschaften wollen das Land im großen Stil mit Streiks überziehen. Die Regierung soll geplante Massenentlassungen stoppen. mehr...


SCHWARZ-GELBER REFORMSTAU

Regierung bastelt an Agendalein 2012

Angela Merkel und Wolfgang Schäuble kämpfen um die Euro-Rettung - aber was machen eigentlich die anderen Minister? Bei vielen wichtigen Themen herrscht Reformstau oder Stillstand, denn die Koalitionäre verzetteln sich in Kleinkriegen. Ein Krisengipfel soll neuen Schwung bringen. Von Veit Medick und Severin Weiland mehr...


STEUERENTLASTUNGEN

Schäuble will höchstens sechs Milliarden Euro ausgeben

Auf einem Koalitionsgipfel wollen die Chefs von Union und FDP sich über die Steuerpolitik einigen. Finanzminister Schäuble stellte bereits klar: Mehr als sechs Milliarden Euro dürfen die Entlastungspläne den Staat nicht kosten. mehr...




NETZWELT

SCHNÜFFELSOFTWARE

Piratenpartei erstattet Anzeige gegen Bayerns Innenminister

Die Piratenpartei erhebt schwere Vorwürfe: Weil der bayerische Innenminister und das Landeskriminalamt Trojaner zur Computer-Überwachung eingesetzt haben, stellten sie Strafanzeige. Große Hoffnung, dass tatsächlich Ermittlungen eingeleitet werden, haben die Piraten aber nicht. mehr...


NETZNEUTRALITÄT

Internet-Enquete kneift vor Weichenstellung

Müssen Daten im Internet gleich schnell übertragen werden - oder können sich Nutzer und Firmen eine Vorzugsbehandlung kaufen? Bei dieser entscheidenden Frage kam es in der Internet-Enquete zum Patt. Während die Politik sich blockiert, schaffen Unternehmen Fakten. mehr...


NETZWELT-TICKER

YouTube wird T-Shirt-Shop

Bei YouTube kann man künftig nicht nur Videos gucken, sondern auch Download-Musik, Seife und T-Shirts kaufen. Außerdem im Nachrichten-Überblick: Apple-Kunden berichten von Problemen mit Sim-Karten und Apple von Rekordverkäufen. Von Richard Meusers mehr...




SPORT

KLOSES DERBY-ERFOLG MIT LAZIO

Neuer Held im Skandalclub

Lazio feiert Miroslav Klose. Der Ex-Bayer hat das Stadtderby in Rom durch einen Treffer in der Nachspielzeit entschieden und seinen Club damit von einem langen Fluch befreit. Doch auf dem Triumph liegt ein Schatten: Rechtsradikale Fans wollen Klose für sich vereinnahmen. Von Mike Glindmeier mehr...


NEUER HAMBURGER TRAINER

Fink sieht beim HSV "großartige Qualität"

Der Hamburger SV hat Thorsten Fink als neuen Trainer vorgestellt. Der Ex-Profi tritt beim Tabellenletzten der Bundesliga eine schwere Aufgabe an. Trotzdem fand der vom FC Basel verpflichtete Coach gleich markige Worte. mehr... Video ]


HORROR-CRASH VON DAN WHELDON

"Ich habe so etwas noch nie gesehen"

Motorsport-Kollegen sprechen von einem "schwarzen Tag für den Sport": Indy-Car-Pilot Dan Wheldon ist bei einer Massenkarambolage während eines Rennens in Las Vegas gestorben. Zuvor hatten die Fahrer wegen des hohen Tempos auf der Strecke Bedenken geäußert. mehr... Video ]




KULTUR

NEUE THEORIE UM BEKANNTEN MALER

Wurde van Gogh ermordet?

Die Geschichte vom Selbstmord gehört zum Maler Vincent van Gogh wie seine berühmten Sonnenblumen. Zwei Autoren schreiben jetzt in einem neuen Buch die Geschichte um. Ihre These: Der Künstler wurde umgebracht - und hat im Sterben sogar noch seinen Mörder gedeckt. Von Lisa Goldmann mehr...


ZDF-HISTORIENSERIE "BORGIA"

Der Papst, das Ferkel

Ave Mafia Sancta: Das ZDF zeigt 600 Minuten lang das Paten-Drama "Borgia" über Sex, Lügen und Mord im Vatikan der Renaissancezeit - doch wegen ihrer Fixierung auf allzu modern wirkende Intrigen wird die imposante Serie der dargestellten Epoche leider kaum gerecht. Von Nikolaus von Festenberg mehr...


HOUELLEBECQ AUF DER BÜHNE

Gefangen in der Kopie der Kopie

Ein erfolgreicher Künstler hadert mit sich selbst, ein gefeierter Schriftsteller wird ermordet: Im Düsseldorfer Schauspielhaus ist eine gelungene Dramatisierung des Romans "Karte und Gebiet" von Michel Houellebecq zu sehen - ein stimmiger Einstand des neuen Hausregisseurs Falk Richter. Von Christine Wahl mehr...




REISE

WELTWANDERER JEAN BÉLIVEAU

11 Jahre, 64 Länder, 75.000 Kilometer

Mission beendet, Midlife-Crisis bewältigt: Als der arbeitslose Kanadier Jean Béliveau vor 4077 Tagen in Montreal aufbrach, war sein Leben ein Trümmerhaufen. Zu Fuß lief er einmal um die Welt, jetzt ist er wieder zu Hause - und wurde gefeiert wie ein Nationalheld. Von Stephan Orth mehr... Video ]


BAUSTELLE BRESLAU

Beton-Hutschachtel und Papier-Lampion

Ein futuristisches Konzerthaus, ein Stadion mit integriertem Kasino und Polens höchstes Gebäude: Breslau putzt sich heraus für zwei Großereignisse. 2012 ist die Stadt Schauplatz der Fußball-EM - vier Jahre später wird sie Europas Kulturhauptstadt sein. Ein Baustellenbesuch. mehr...


LONDON

Passagiere saßen neun Stunden lang in Air-India-Maschine fest

Gelandet und gestrandet: Für 200 Air-India-Kunden verlängerte sich die Reisezeit am Sonntag um neun Stunden. Nach ihrer Ankunft in London durften die Passagiere die Maschine nicht verlassen - und bekamen weder Essen noch Informationen. Der Pilot schwieg, die Polizei musste schlichten.  mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Teenageroberschenkel in engen Schläuchen

Sie gehörten zu den hässlichsten Modetrends des Jahrzehnts. Es gab sie in pink-metallic, neon-türkis, lachsfarben - und für Omas Geburtstag sogar mit Spitzenborte. Lisa Seelig und Elena Senft sammelten diese und andere Jugendsünden. Diesmal: R wir Radlerhosen. mehr...


MACHTKAMPF AN ELITE-UNI

Lord bezwingt Gemüsehändler

Erstmals seit 160 Jahren kämpften mehrere Anwärter um das Amt des Kanzlers an der britischen Elite-Uni Cambridge. Doch ein Komiker fiel bei den Absolventen und Mitarbeitern ebenso durch wie ein örtlicher Gemüsehändler. Es siegte ein adliger Millionär, Wunschkanzler das Establishments. Aus Cambridge berichtet Niels Anner mehr...


FRIEDHOFSGÄRTNER IN ECHT

Fröhlich unter Traurigen

Im Dunkeln auf den Friedhof gehen? Sören Spannemann wagt das jeden Tag, denn er lernt Friedhofsgärtner. Ein Bürojob kommt für ihn nicht in Frage, er liebt seine Arbeit an der frischen Luft. Wenn ihm nur nicht der gelegentliche Knochenfund drohte. Von Veronika Widmann mehr...




AUTO

BMW-PREMIERE IN MÜNCHEN

Aller guten Dinge sind Dreier

Neue Runde im wichtigsten Segment der Premium-Klasse: Mit großem Pomp hat BMW den neuen Dreier vorgestellt. Mit seinen Ambitionen hält der Bestseller nicht hinter dem Berg: Er sieht dem großen Bruder, dem Fünfer, zum Verwechseln ähnlich. Von Tom Grünweg, München mehr...


MITGEFAHREN IM MERCEDES SL

Erlkönig im Albrausch

Noch ist er schwarz und hässlich wie die Nacht. Doch während die Designer um den neuen Mercedes ein großes Geheimnis machen, lassen sich die Ingenieure über die Schulter schauen. Drei Monate vor der Weltpremiere ist Tom Grünweg in den Erlkönig gestiegen. mehr...




EINESTAGES

ANGRIFF AUF ALGERIER

Das verschwiegene Blutbad von Paris

Wie viele Menschen starben oder verletzt wurden, weiß bis heute keiner genau: Vor fünfzig Jahren demonstrierten in Paris Zehntausende Algerier für die Unabhängigkeit ihrer Heimat. Die Polizei knüppelte sie nieder, warf Tote in die Seine - und vertuschte die Gewaltorgie jahrzehntelang. Von Christoph Gunkel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen