Donnerstag, 20. Oktober 2011

Newsletter vom 20.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Donnerstag, 20. Oktober 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

STREIT ÜBER EURO-HEBEL

Kauder rügt Brüsseler Last-Minute-Diplomatie

Deutschland und Frankreich streiten kurz vor dem entscheidenden Euro-Gipfel über den richtigen Kurs. Im Bundestag herrscht Unruhe: Unionsfraktionschef Kauder pocht im SPIEGEL-ONLINE-Interview auf die Mitspracherechte des Parlaments. Von Roland Nelles und Philipp Wittrock mehr...


KONJUNKTURPROGNOSE

Regierung erwartet dickes Lohn-Plus

Die Bundesregierung rechnet für 2012 mit einer spürbar schwächeren Konjunktur - doch die Bürger sollen das nicht spüren. Im Gegenteil: Laut offizieller Prognose wird das verfügbare Einkommen der Arbeitnehmer um fast drei Prozent wachsen. mehr...


SCHWARZ-GELBE EINIGUNG

Steuern sollen ein bisschen sinken

Die Euro-Krise könnte Deutschland Dutzende Milliarden kosten - trotzdem hat sich die schwarz-gelbe Regierung nun auf eine Steuersenkung geeinigt. Zum 1. Januar 2013 sollen die Bürger um sechs bis sieben Milliarden Euro entlastet werden. Ein jahrelanger Streit zwischen Union und FDP scheint damit beendet. mehr...


ANGRIFF AUF SIRT

Rebellen stürmen Gaddafis Geburtsstadt 

Sirt galt als eine der letzten Hochburgen der Gaddafi-Getreuen - nun ist die libysche Hafenstadt gefallen. Truppen der Übergangsregierung stürmten laut Augenzeugen die Abwehr-Bollwerke, nach 90 Minuten war die Schlacht entschieden. mehr...


ROHSTOFFPREISE

China kappt Produktion von Hightech-Metallen

Im Kampf um die begehrten Seltenen Erden verschärft China die Gangart. Weil die Rohstoffe zuletzt billiger geworden waren, soll die größte Produktionsfirma des Landes nun die Förderung aussetzen - damit die Preise wieder anziehen. mehr...


BAYER-SIEG GEGEN VALENCIA

Kuscheln im Sturm

Seelenmassage auf dem Rasen: Bayer Leverkusen gewinnt nach katastrophaler erster Halbzeit gegen Valencia und träumt jetzt vom Achtelfinale der Champions League. Doch der Sieg und der demonstrative Jubel darüber kaschieren, dass den Club stürmische Zeiten erwarten. Von Rafael Buschmann, Leverkusen mehr...


SEUCHEN-THRILLER "CONTAGION"

Der Tod kommt mit dem Touchscreen

Wir vernetzen uns zu Tode: Der furiose Virus-Schocker "Contagion" zeigt, wie rasant sich Krankheiten in Zeiten der Globalisierung verbreiten. Trotz großer Stars wie Kate Winslet oder Matt Damon überzeugt der Film als Gemeinschaftswerk - und kürt einen überraschenden Weltretter. Von David Kleingers mehr... Video ]




PANORAMA

TERMINSTRESS BEI SARKOZY

Gattin im Herzen, Kanzlerin im Sinn

Schatz, ich muss noch schnell den Euro retten, das mit der Geburt kriegst du schon allein hin: Nicolas Sarkozy hat seine Frau Carla Bruni allein in der Klinik gelassen, um in Frankfurt über die Rettung der Währung zu sprechen. Wie viel Vater muss ein Präsident sein? mehr... Video ]


ZWANGSMEDIKATION

Bundesrichter stärken Rechte psychisch kranker Straftäter

Die medizinische Zwangsbehandlung psychisch kranker Straftäter darf nur unter strengen Auflagen erfolgen. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden - und damit ein Grundsatzurteil bestätigt. mehr...


HOLOCAUST-LEUGNER WILLIAMSON

Der Bischof hetzt weiter

Er hat den Holocaust geleugnet und behauptet, Gaskammern seien eine Erfindung. Ein deutsches Gericht verurteilte ihn deswegen zu einer Geldstrafe. Nun hat Bischof Richard Williamson in seinem Blog erneut gegen die Juden gehetzt. mehr...




WIRTSCHAFT

MÖGLICHE YAHOO-ÜBRNAHME

Microsoft verbündet sich mit Firmenjägern

Im zweiten Anlauf soll es endlich klappen: Microsoft plant laut einem Zeitungsbericht erneut die Übernahme des angeschlagenen Internetpioniers Yahoo. Demnach hofft der Software-Gigant dabei auf Schützenhilfe von milliardenschweren Verbündeten. mehr...


RANKING

Die Weltmeister im Schuldenmachen

Am Sonntag trifft sich Europa zum Krisen-Gipfel. Das scheint mehr als nötig: Viele Staaten des Kontinents sind hoch verschuldet. Rechnet man alle Verbindlichkeiten von Staat, Banken, Firmen und Privathaushalten zusammen, stellen die Europäer sogar den Schuldenweltmeister.    Von mm-Online-Redakteur Arvid Kaiser mehr...


MÜLLBERGE IN ATHEN

Griechisches Gesundheitsamt warnt vor Typhus

Zehntausende Tonnen Unrat türmen sich in den Straßen Athens, die Menschen fürchten krankmachende Ratten, das Gesundheitsamt warnt vor Typhus. Grund ist der Großstreik der Müllmänner, nun will der Bürgermeister Soldaten an die Abfallfront schicken - ein Akt der Verzweiflung. Aus Athen berichten Jörg Diehl und Ferry Batzoglou mehr... Video ]



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

US-VORWAHLTERMIN

Republikaner verstricken sich in grotesken Kalenderstreit

Jeder will der Erste sein: In welchem US-Bundesstaat der Startschuss zu den Vorwahlen fällt, ist für die Kür des Präsidentschaftsanwärters entscheidend. Bei den Republikanern ist darüber jetzt ein heftiger Kampf entbrannt. Schon drohen erste Kandidaten mit Boykott. Von Marc Pitzke, Las Vegas mehr...


SCHULDENKRISE

Schäuble liefert Abgeordneten lückenhaften Rettungsplan

Finanzminister Wolfgang Schäuble hat dem Bundestag die umstrittenen Leitlinien für den Euro-Rettungsschirm übermittelt - doch im Papier fehlen genaue Angaben über mögliche Versicherungs- oder Hebellösungen. Abgeordnete kritisieren prompt Schäubles Informationspolitik. mehr...


KONFLIKT MIT SAUDI-ARABIEN

Teherans langer Arm

Droht ein schwerer Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien? Die mutmaßlichen Anschlagspläne in Washington heizen den Streit zwischen den beiden Staaten an. Riad steht unter Druck - in dem Wüstenstaat leben zwei Millionen Schiiten, die sich den Kontrahenten in Teheran zuwenden könnten. Eine Analyse von Abdel Mottaleb El Husseini mehr...




KULTUR

TV-TALK ÜBER CYBER-MOBBING

Bitte ducken, digitaler Dreck im Anflug!

Was passiert bei Facebook mit unseren Kindern? Anhand tragischer Beispiele diskutierte Anne Will über Schulhofdresche im Digitalzeitalter - und verzichtete dankenswerterweise auf jeden Alarmismus. Die Moderatorin ist zurück auf dem Talk-Gipfel. Von Christian Buß mehr...


SCHAUER-MELODRAM VON ALMODÓVAR

Schönheit? Der Horror!

Frankenstein in Zeiten von Ganzkörper-Tuning und Geschlechts-OP: Mit "Die Haut, in der ich wohne" legt Pedro Almodóvar ein Melodram vor, das trotz schöner Oberflächen von Schmerz und Schuld im Inneren seiner Helden erzählt. Schade nur, dass zu oft der dramaturgische Feinschnitt fehlt. Von Christian Buß mehr... Video ]


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Russlands größter Feind ist sein Volk"

In der "FAZ" warnt der Informatiker David Gelernter vor Kinderhandys und iSpielzeug. In der "NZZ" spricht der Schriftsteller Viktor Jerofejew über die politische Lage im Land und die "Märchenwelt", in der die Bevölkerung lebe. "taz" und "Welt" kommentieren die Debatten um den Booker Prize. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AUSTAUSCH-LOG RUSSLAND

Soll ich vor den Russen Angst haben?

Sie wollte nie nach Russland - doch mittlerweile ist Tanja Hausdorf, 17, froh, dass es sie nach Klin bei Moskau verschlagen hat. Ihr Gast-Opa mästet sie mit fetten Speisen, in der Schule ist sie der Star. Nur der viele Müll und ihre fünf neuen Vornamen bereiten ihr manchmal Kopfzerbrechen. mehr...


SEX MIT SCHÜLERIN

Lesbische Lehrerin verliert Lehrerlaubnis

Liebesspiel mit Spätfolgen: Weil eine britische Lehrerin in den achtziger Jahren eine Affäre mit einer Schülerin hatte, verlor sie nun ihre Lehrerlaubnis. Strafrechtliche Folgen hat die Liaison an einer katholischen Schule allerdings nicht. mehr...




SPORT

BITTE LÄCHELN!

Wie ein Tiger durch den Ring

Tierisch anmutende Vorführungen bei den Panamerikanischen Spielen, bodenturnende Rugbyspieler und eine französische Grinsebacke: SPIEGEL ONLINE hat genau hingeschaut und zeigt die spannendsten Bilder aus der Welt des Sports. Von Michael Baltes und Yeliz Ayhan mehr...


HOENESS RECHNET AB

"Mit Heynckes gewinnen wir für 12,50 Euro"

Filzstifte statt Computerpräsentationen: Bayern-Trainer Jupp Heynckes setzt in der Spielvorbereitung auf Altbewährtes - und feiert Siege in Serie. Ganz anders als sein Vor-Vorgänger Jürgen Klinsmann. Mit dem rechnete FCB-Präsident Uli Hoeneß nun in einem Interview ab. mehr...


BVB-PLEITE

Abwehr-Anarchie in Athen

Stümperhafte Fehler in der Defensive, harmlose Aktionen in der Offensive: Im Streik-Chaos von Griechenland ging der BVB bei Olympiakos Piräus unter. In dieser Form hat die Klopp-Elf in der Champions League keine Zukunft - zumal das Team nicht aus der naiven Spielweise lernt. Aus Piräus berichtet Felix Meininghaus mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

START DES GALILEO-SATELLITEN

Das Koste-es-was-es-wolle-Navi

Es soll eine Doppelpremiere werden. Erstmals hebt eine russische "Sojus"-Rakete von Europas Weltraumbahnhof Kourou ab. Und: Sie bringt die ersten Satelliten des umstrittenen Navi-Systems Galileo ins All. Doch es gibt Probleme mit der Trägerrakete - der geplante Start wurde auf Freitag verschoben. Von Christoph Seidler mehr... Video ]


ENTWÖHNUNG

Mamas Duft lässt Ferkel besser gedeihen

Sie fressen mehr, spielen lieber, wachsen besser: Ferkel entwickeln sich offenbar wesentlich besser, wenn es beim Fressen nach ihrer Mutter duftet. Biologen hatten die Jungtiere schon vor der Geburt auf den Geruch trainiert. mehr...


MYSTERIÖSE KRANKHEIT CFS

Krebsmittel kann chronisch Erschöpften helfen

Die Patienten fühlen sich leer, leiden Schmerzen, verlassen kaum das Bett. Das chronische Erschöpfungssyndrom galt als mysteriöse Krankheit, bis norwegische Ärzte sie mit einem Krebsmedikament erfolgreich behandelten. Doch nun könnten größere Studien scheitern - am Desinteresse des Herstellers. Von Nina Weber mehr...




NETZWELT

LYTRO-LICHTFELDKAMERA

Die Knipse, die alles scharf macht

Davon träumen unentschlossene Fotografen: Erst das Foto machen und dann entscheiden, auf welches Motiv der Schnappschuss fokussiert werden soll. Die neue Lytro-Kamera soll den Traum erfüllen - und die Science-Fiction-Technik sogar erschwinglich machen. mehr...


LAUSCHTECHNIK

Wissenschaftler machen Smartphone zum Spyphone

Man nehme die Sensoren eines modernen Smartphones, garniere sie mit etwas Statistik-Software, fertig ist die Abhörtechnik. So jedenfalls haben es US-Wissenschaftler gemacht, die aus den Vibrationen einer Tischplatte entschlüsseln, was darauf auf eine Tastatur getippt wird. mehr...


WEB 2.0 SUMMIT

Internet-Riesen freuen sich auf Datenschätze

Auf dem Web-2.0-Gipfel debattieren Ebay, Twitter, Microsoft und Co. über neue Geschäftsmodelle, Privatsphäre und die Zukunft der Branche. Vor allem aber feiert sich die Netz-Elite selbst -  die Datengräber wittern große Geschäfte mit persönlichen Informationen. Von Klaus Werle, San Francisco mehr...




AUTO

CHEVROLET CAMARO

Rock'n'Roll auf Rädern

Ein Auto wie ein guter Rocksong: laut, schnell und unangepasst. Als Musclecar hat es der Chevrolet Camaro zum Mythos gebracht. Nach über zehn Jahren Pause gibt es den Kraftmeier jetzt auch wieder offiziell in Deutschland. Von Tom Grünweg mehr...


SICHERHEIT IM VERKEHR

Warum eine Helmpflicht Radlern wenig hilft

Muss man die Radfahrer zu mehr Sicherheit zwingen? Verkehrsminister Raumsauer erwägt eine Helmpflicht. Der Zwang zur Haube soll Leben retten. Doch um die Radler wirksam zu schützen, wären andere Maßnahmen viel sinnvoller. Von Holger Dambeck mehr...


HONDA ACCORD 2.2 I-DTEC

Der trägt den Nerz nach innen

Passat, Insignia, Mondeo und vielleicht noch der neue Peugeot und der Toyota Avensis - wenn es um die Mittelklasse geht, haben deutsche Autofahrer klare Präferenzen. Autos wie der Honda Accord gehen dazwischen fast unter. Das ist ziemlich ungerecht, findet Tom Grünweg. mehr...




REISE

UMSTEIGEN IN LONDON

Flughafen Heathrow eröffnet Stundenschlafzimmer

Nie wieder Nackenstarre: Wer am Londoner Drehkreuz Heathrow auf seinen Weiterflug wartet, muss sein Nickerchen nun nicht mehr im Stehen oder Sitzen machen. In zwölf Schlafkabinen können sich Reisende lang machen - ganz billig ist der Komfort aber nicht. mehr...


STÄDTETIPP KRAKAU

Lebende Hotdogs, tote Drachen

Tango auf Nähmaschinen-Tischen, Klezmer-Klänge in Kellerclubs: In Krakau sind die Nächte lang. Reiseführer-Autor Jan Szurmant verrät, wo Polens Party-Metropole tobt, wann sich ewiges Schlangestehen lohnt - und wer zu später Stunde die beste Ketchup-Stulle schmiert. mehr...


FESTIVAL IN JAPAN

Schlacht der Schreine

Liegt ein Schrein über einem anderen, ist der Wettbewerb zu Ende. Beim japanischen Festival Nada no Kenka Matsuri feuern Zehntausende Fans die kämpfenden Heiligtum-Träger an - die Reisebilder der Woche auf SPIEGEL ONLINE. mehr...




EINESTAGES

DAUMENKINOS

Ich entblättere dich

Ganz kleines Kino: Ob als Werbung, Witz oder Wochenschau - Daumenkinos faszinieren die Menschen. Die Mini-Movies zeigen oft Lustiges wie fliegende Fäuste und geschrottete Autos. Aber erzählen auch gerne mal Geschichten, die nicht ganz jugendfrei sind. Von Karin Seethaler mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen