Mittwoch, 19. Oktober 2011

Newsletter vom 19.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 19. Oktober 2011, 21:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GROSSDEMONSTRATIONEN IN ATHEN

Griechen meutern gegen das Spardiktat

Sie kämpfen mit der Wut der Verzweiflung: Hunderttausende haben in Athen gegen den harten Sparkurs demonstriert, ein Generalstreik lähmt das Land, immer mehr Bürger verweigern der Politik die Gefolgschaft. Am Abend räumte die Polizei den Platz vor dem Parlament - Straßenschlachten mit Autonomen halten an. Aus Athen berichten Jörg Diehl und Ferry Batzoglou mehr... Video ]


EU-GIPFEL

Fünf Schritte aus der Krise

Der Druck ist immens. Auch wenn Kanzlerin Merkel die Erwartungen dämpft, beim EU-Gipfel am Sonntag muss Europa liefern. Die 27 Staats- und Regierungschefs müssen endlich Wege aus der Schuldenkrise finden. Denn sonst droht die nächste Eskalation. Von Philipp Wittrock mehr...


ATOMAUSSTIEG

Industrie schürt Angst vor Stromausfällen

Die Warnung klingt dramatisch: Der Verband energieintensiver Unternehmen behauptet, durch den Atomausstieg komme es immer öfter zu Stromausfällen im Millisekundenbereich, die Wettbewerbsfähigkeit von Konzernen sei bedroht. Doch hinter der Aufregung steckt ein altbekanntes Phänomen. Von Stefan Schultz mehr...


HIRNFORSCHUNG

IQ von Jugendlichen kann sich stark verändern

Der Intelligenzquotient ist keine unveränderliche Größe: Bei Jugendlichen kann er innerhalb weniger Jahre deutlich steigen oder sinken. Eine neue Studie zeigt, dass die Schwankungen mit sichtbaren Veränderungen im Gehirn einhergehen. Von Nina Weber mehr...


KRIEGSANGST

Pakistan warnt die USA vor Einmarsch

Planen die USA eine Operation gegen Terroristen in Pakistan? Hochrangige Militärs des Landes beobachten einen massiven Aufmarsch der Amerikaner - und machen im Gegenzug verbal mobil. Washington bekäme es mit einer "Atommacht" zu tun. Von Hasnain Kazim mehr...


CHAMPIONS-LEAGUE-LIVETICKER

Dortmund kassiert Gegentor in Piräus

Schlechter Start für den BVB: Bei Olympiakos Piräus ist Borussia Dortmund in Rückstand geraten. Zuvor hatte Shinji Kagawa eine große Chance für den Deutschen Meister vergeben. Bayer Leverkusen empfängt den FC Valencia aus Spanien. Verfolgen Sie die Partien im Liveticker. mehr...


DROHNEN-BOOM

Wettrüsten mit Roboter-Kriegern

Drohnen sind unbemannt, tödlich und billig. Vor allem die USA setzen auf die fliegenden Roboterkrieger. Doch der Erfolg im Anti-Terrorkampf heizt das Geschäft an. Israel und China drängen auf den Markt, es droht ein neuer Rüstungswettlauf. Von Andreas Lorenz, Juliane von Mittelstaedt und Gregor Peter Schmitz mehr... Video ]


KINDER UNTER LEISTUNGSDRUCK

"Das Schlimmste sind die Eltern"

Krippenkinder sollen Englisch lernen, Eltern lauern Lehrern auf, um über Noten zu diskutieren: Wenn es um das vermeintliche Wohl ihrer Sprösslinge geht, sind Mama und Papa manchmal nicht zu stoppen. Pädagoginnen berichten vom Alltagswahnsinn an Schulen und in Kitas. Von Julia Jüttner und Benjamin Schulz mehr... Forum ]




PANORAMA

OHIO

Grizzlys und Löwen entkommen aus Privatgehege

Etwa 50 wilde Tiere haben in einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Ohio Alarm ausgelöst. Grizzlybären, Löwen und Orang Utans wurden aus einem Privatgehege freigelassen. Die Polizei sperrte Straßen und ging mit Gewehren auf die Jagd. mehr...


MISSBRAUCHSVORWURF

Staatsanwaltschaft ermittelt an Sportschule in Potsdam

Der Vorwurf wiegt schwer: Zwei 16-Jährige stehen unter Verdacht, in einer Potsdamer Sportschule jüngere Mitschüler missbraucht zu haben. Ein Trainer und eine Mitarbeiterin des Schulwohnheims wurden suspendiert, weil sie den Vorfall nicht sofort meldeten. mehr...


TRICKDIEBSTAHL BEI ANDI BREHME

Linksaußen überrumpelt

In Italien lief es immer gut für Andreas Brehme: Sein Elfmeter brachte Deutschland 1990 in Rom den WM-Titel, mit seinem Club Inter Mailand feierte er große Erfolge. Nun machte er jedoch schlechte Erfahrungen in seiner alten Heimat. mehr...




WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFTSPREIS FÜR EURO-AUSSTIEG

Ökonomen glauben nicht an Euro-Masterplan

Nach dem Nobelpreis ist es der höchstdotierte Wirtschaftspreis: 250.000 Pfund erhält der Gewinner des neuen Wolfson Economics Prize, wenn er einen plausiblen Masterplan für den Austritt eines Landes aus der Euro-Zone vorlegt. Ökonomen sind skeptisch, die Motive des Stifters zu durchsichtig. Von Carsten Volkery, London mehr...


KRISENFONDS

Die wundersame Geldvermehrung der Euro-Retter

Wie macht man aus dem europäischen Rettungsschirm eine Art Zaubertopf, der nie leer wird? Diese Frage wollen die Krisenmanager auf dem Euro-Gipfel klären. Die Idee: eine Art Teilkaskoversicherung soll Investoren anlocken. Doch nicht allen ist das geheuer. Von Maria Marquart mehr...


ZOCKERVORWURF GEGEN DEUTSCHE BANK

Ackermann stellt Rohstoff-Geschäft in Frage

Deutschlands größtes Geldhaus gibt sich nachdenklich: Nachdem Foodwatch die Wetten der Deutschen Bank auf Agrarpreise angeprangert hat, will Institutschef Josef Ackermann jetzt den Rohstoffhandel seines Instituts überprüfen - er sei betrübt über Armut und Hunger auf der Welt. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

SCHOTTLAND

Komplettes Wikingergrab in Großbritannien entdeckt

Regelmäßig fielen Wikinger Ende des ersten Jahrtausends in Großbritannien ein, doch sie hinterließen kaum Spuren. Nun haben Forscher ein intaktes Grab des Nordvolkes auf der Insel entdeckt. Es gehörte einem Führer - und war gefüllt mit erstaunlichen Beigaben. mehr...


VOLKSZÄHLUNG IM REGENWALD

Frosch-Inventur verblüfft Zoologen

Dieser Artenreichtum überrascht Biologen: Forscher haben erstmals einen Katalog des quakenden Amphibienlebens in Bolivien erstellt. Dabei sind sie wahrscheinlich auf 33 neue Arten gestoßen. Die Inventur soll helfen, die Frösche vor einem weltweiten Massensterben zu bewahren. mehr...


REKORDVERDÄCHTIGE STUDIE

Forscher begeistern mit Zwei-Wort-Fazit

Zahlenverliebt, langatmig, wortreich: Wissenschaftliche Arbeiten sind oft aufgebläht. Doch eine neue Studie aus der Physik kommt zu einem rekordverdächtig kurzen Resümee: "Wahrscheinlich nicht." Besonders knapp, klar, kurios - eine Hitliste der besten Studienergebnisse. Von Axel Bojanowski mehr...




POLITIK

KRITIK VOM ALTKANZLER

Schmidt wirft Politik Versagen in Euro-Krise vor

Helmut Schmidt gibt den europäischen Staats- und Regierungschefs schlechte Noten für ihr Agieren in der Euro-Schuldenkrise. Sie hätten sich als unfähig erwiesen, die Gefahr einzudämmen, sagte der Altkanzler - und lobte das EZB-Direktorium. mehr...


KÜRZUNG BEI GROSSAUFTRÄGEN

De Maizière bietet Rüstungsindustrie Ausgleich an

Die von Verteidigungsminister de Maizière geplanten Einschnitte bei Rüstungsvorhaben sollen dem CDU-Politiker zufolge nicht die Rüstungsindustrie belasten - die freiwerdenden Mittel sollen in andere Projekte fließen. mehr...


EX-GUANTANAMO-HÄFTLING

Kurnaz will Bush verklagen

Sein Vorwurf gegen George W. Bush: Verstoß gegen die Anti-Folter-Konvention der Vereinten Nationen. Der frühere Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz will den Ex-US-Präsidenten verklagen. Die Klage soll nach Angaben von Kurnaz' Anwalt am Donnerstag in Kanada eingereicht werden. mehr...




SPORT

BAYER-TRAINER DUTT

Der Herr der Fettnäpfchen

Das Team ist außer Form, der Trainer völlig verunsichert - Neuzugang Robin Dutt hat es sich mit Teilen des Leverkusen-Kaders verscherzt. Bayers Alt-Profis scheinen einen Coach nicht ernst zu nehmen, der ihnen ihre Süßigkeiten verbieten will und sich in verwirrenden Ansagen verheddert. Von Rafael Buschmann, Leverkusen mehr... Video ]


ERSATZ FÜR TORWART FÄHRMANN

Schalke beschäftigt sich mit Hildebrand

Schalke 04 denkt über die Verpflichtung von Timo Hildebrand als Ersatz für den verletzten Ralf Fährmann nach. Der frühere Nationaltorwart soll aber nur bis zum Saisonende kommen. Fährmann bekam unterdessen eine Stammplatzgarantie. mehr...


BVB-FANS IN ATHEN

"Wir haben Angst, nach draußen zu gehen"

Brände, Polizeieinsätze, Tränengas: Die Proteste in Griechenland haben auch Auswirkungen auf die Champions-League-Begegnung zwischen Olympiakos Piräus und Borussia Dortmund. Wegen der Straßenschlachten konnten etliche Anhänger und Angestellte des BVB ihr Hotel nicht verlassen. mehr... Video ]




NETZWELT

WEB 2.0 SUMMIT

Internet-Riesen freuen sich auf Datenschätze

Auf dem Web-2.0-Gipfel debattieren Ebay, Twitter, Microsoft und Co. über neue Geschäftsmodelle, Privatsphäre und die Zukunft der Branche. Vor allem aber feiert sich die Netz-Elite selbst -  die Datengräber wittern große Geschäfte mit persönlichen Informationen. Von Klaus Werle, San Francisco mehr...


NEUES RAZR

Wiederbelebung für Motorolas Kulthandy

Dünn, dünner, Smartphone: Rund sieben Millimeter misst Motorolas neuestes Mobiltelefonen vom Deckglas bis zur Rückenschale. Die Neuauflage des Razr soll außerdem mit moderner Technik begeistern - dafür musste die Metalltastatur aufs Altenteil. Von Matthias Kremp mehr...


SCHNÜFFELSOFTWARE

Experten entdecken zweiten Staatstrojaner

Er soll noch potenter sein als die bayerische Schnüffelsoftware: Hacker vom Chaos Computer Club haben einen zweiten Staatstrojaner der Firma DigiTask geortet. Die Spähsoftware ermöglicht die weitgehende Überwachung eines Verdächtigen - auch ihr Einsatz könnte illegal sein. Von Konrad Lischka und Ole Reißmann mehr...




KULTUR

SCHRIFTSTELLER ANDREAS ALTMANN

Wie man seine Eltern exorziert

Ehrlich, aufreibend, kraftvoll: Andreas Altmann hat ein Buch über seine Jugend im bigotten Wallfahrtsort Altötting geschrieben. Es ist die Abrechnung eines Mannes, der sich endlich befreit hat von seinem tyrannischen Vater und seiner trostlosen Vergangenheit. Von Stefan Kuzmany mehr...


INTERVIEW PROJECT GERMANY (40)

Heidemarie

Wie steht's um die Liebe? Wie geht's der Familie? Und sonst so? Die US-Filmemacher Austin Lynch und Jason S. sind durch Deutschland gereist und haben 50 ganz normale Menschen befragt. In dieser Folge erklärt Heidemarie, 66, weshalb sie unbedingt einmal den Kölner Dom sehen will. mehr... Video abspielen...


KRIMIS DES MONATS

Heiliger Judas, steh uns bei!

Elf Tote im Schnee, elf logisch nicht nachvollziehbare Todesarten: Sandro Veronesis "XY" ist die katholische Antwort auf M. Night Shyamalan. Tony Black erzählt von Selbstmitleid im Säufersiff. Adrian McKinty präsentiert den Abschluss seiner "Dead"-Trilogie. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STUDENTISCHE RIESEN-WG

Leben in der Luxus-Lagerhalle

870 Quadratmeter, ein eigener Kinoraum und ein begehbarer Kühlschrank: Der Student Lars Roth und sein Mitbewohner Marc Bruch bauen sich eine WG im XXL-Format. Künftige WG-Mitglieder sind mit ihren Matratzen schon mal in die ehemalige Lagerhalle eingezogen - bis die Leute vom Amt klingelten. Von Bernd Kramer mehr...


GUTACHTEN ZUM SCHULABSCHLUSS

Experten bereiten deutschlandweites Abi vor 

Abitur ist nicht gleich Abitur - Anspruch und Bewertung klaffen je nach Bundesland gewaltig auseinander. Deshalb wollen namhafte Bildungsforscher die Reifeprüfung ausbauen, mit einem "Kernabitur": drei Tests in Deutsch, Mathe, Englisch, jeder 90 Minuten lang, am selben Tag, deutschlandweit. Von Oliver Trenkamp mehr... Video ]


STUDENTEN IN WOHNUNGSNOT

Schlafplatz, wo bist du?

Es wird eng, nicht nur an der Uni, auch in den Wohnheimen: Eine Umfrage zeigt, dass zum Semesterstart in vielen Uni-Städten günstige Zimmer fehlen. Studentenwerke planen mit Containern und Matratzenlager - oder empfehlen gleich die Flucht aufs platte Land. Von Lazar Backovic mehr...




AUTO

SICHERHEIT IM VERKEHR

Warum eine Helmpflicht Radlern wenig hilft

Muss man die Radfahrer zu mehr Sicherheit zwingen? Verkehrsminister Raumsauer erwägt eine Helmpflicht. Der Zwang zur Haube soll Leben retten. Doch um die Radler wirksam zu schützen, wären andere Maßnahmen viel sinnvoller. Von Holger Dambeck mehr...


HONDA ACCORD 2.2 I-DTEC

Der trägt den Nerz nach innen

Passat, Insignia, Mondeo und vielleicht noch der neue Peugeot und der Toyota Avensis - wenn es um die Mittelklasse geht, haben deutsche Autofahrer klare Präferenzen. Autos wie der Honda Accord gehen dazwischen fast unter. Das ist ziemlich ungerecht, findet Tom Grünweg. mehr...


QUALITÄTSPROBLEME BEI E-BIKES

Schlappe Akkus, anfällige Elektronik

Die Nachfrage nach Elektrorädern steigt rasant, die Hersteller machen Riesenumsätze. Doch die E-Bikes sorgen immer öfter für Ärger: Händler klagen über unausgereifte Technik, viele Kunden reklamieren. Von Holger Dambeck mehr...




REISE

FESTIVAL IN JAPAN

Schlacht der Schreine

Liegt ein Schrein über einem anderen, ist der Wettbewerb zu Ende. Beim japanischen Festival Nada no Kenka Matsuri feuern Zehntausende Fans die kämpfenden Heiligtum-Träger an - die Reisebilder der Woche auf SPIEGEL ONLINE. mehr...


GRIECHENLAND-URLAUB

Veranstalter verzeichnen Buchungsboom

Kreta, Kos oder Korfu - die griechischen Inseln waren bei Pauschalurlaubern beliebter als im Vorsommer. Die Deutschen haben dem Krisenland die Treue gehalten. Doch Fluglotsen- und Taxistreiks bringen auch echte Fans ins Wanken. mehr...


SCHLESWIG-HOLSTEIN FÜR FEINSCHMECKER

Sterne des Nordens

Schlemmerland zwischen Nord- und Ostsee: Schleswig-Holstein hat sich zum Urlaubsziel für Genießer gewandelt. Auf dem Gourmet-Festival kochen zurzeit Sterneköche auf - bodenständiger geht es bei den "Feinheimischen" und auf der Käsestraße zu. mehr...




EINESTAGES

DAUMENKINOS

Ich entblättere dich

Ganz kleines Kino: Ob als Werbung, Witz oder Wochenschau - Daumenkinos faszinieren die Menschen. Die Mini-Movies zeigen oft Lustiges wie fliegende Fäuste und geschrottete Autos. Aber erzählen auch gerne mal Geschichten, die nicht ganz jugendfrei sind. Von Karin Seethaler mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen