Dienstag, 18. Oktober 2011

Newsletter vom 18.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 18. Oktober 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GRUNDSATZURTEIL

Europa-Gericht verbietet Patent auf embryonale Stammzellen

Der Europäische Gerichtshof hat ein grundlegendes Urteil zur Stammzellenforschung gefällt. Menschliche embryonale Stammzellen dürfen nicht patentiert werden. Potentiellen Milliardengeschäften mit biomedizinischen Produkten und Therapien ist damit ein Riegel vorgeschoben worden. mehr...


HISTORISCHER GEFANGENEN-AUSTAUSCH

Gilad Schalit ist wohlauf

Ein schmaler junger Mann in Baseball-Mütze und grauem Hemd, das Gesicht ernst: Gilad Schalit ist frei und, das lassen erste TV-Bilder vermuten, physisch wohlauf. Der Austausch des 25-jährigen israelischen Soldaten gegen tausend palästinensische Gefangene läuft, die ersten sind bereits in Gaza eingetroffen. mehr... Video ]


DAK GESUNDHEIT

Neue Riesenkasse schafft Zusatzbeitrag ab

Gute Nachricht für Millionen Krankenversicherte: Die neu fusionierte DAK Gesundheit schafft nach Informationen von SPIEGEL ONLINE den Zusatzbeitrag ab. Mitglieder sparen dadurch acht Euro im Monat. mehr...


BEDROHTE BANKEN

Rating-Agentur stellt Frankreichs Top-Note auf den Prüfstand

Der Druck auf Frankreich steigt: Nach Ansicht der Rating-Agentur Moody's hat Europas zweitgrößte Wirtschaftsmacht in der Finanzkrise an Stärke verloren. Die Bestnote der Landes werde deshalb überprüft. Europas Börsen starten mit einem deutlichen Minus. mehr...


KLIMAWANDEL

Obama sagt grüne Revolution ab

Im Wahlkampf war der Klimawandel noch zentrales Thema, doch nun spielt er für Barack Obama kaum mehr eine Rolle. Der US-Präsident meidet grüne Inhalte, lässt sich in Ökofragen von den Republikanern treiben - und enttäuscht so die eigenen Anhänger. Von Sebastian Fischer, Washington mehr... Video ]


RECHTSCHREIBKUNDE FÜR GRUNDSCHÜLER

Teddy erklärt das kurze i

Um die Orthografie steht es schlecht in Deutschland, klagen Schulexperten. Softe Achtundsechziger-Methoden hätten viel kaputt gemacht, schon ab der ersten Klasse mangele es an Struktur und Regelkunde. Teil des Problems: Viele Lehrer haben selbst zu wenig Ahnung von der deutschen Sprache. Von Heike Sonnberger mehr... Forum ]


IMMOBILIEN-DEAL

Thüringen verkauft Rittergut an Rechtsextreme

Millionensummen gibt Thüringen für den Kampf gegen Rechtsextreme aus, doch nun sabotiert der Freistaat seine eigene Bemühungen: Er verkaufte ein Rittergut an ein mutmaßliches Mitglied eines einschlägigen Vereins. Experten fürchten ein neues Neonazi-Zentrum im alten Herrenhaus. Von Maik Baumgärtner und Christina Hebel mehr...


ZERSTÖRTES FRESKO

Mathematiker setzt lückenhaftes Mega-Puzzle zusammen

Das Fresko in einer Kirche in Padua war fast 1000 Quadratmeter groß und wurde durch einen Bombenangriff 1944 fast vollständig zerstört. 88.000 winzige Putzstücke wurden gerettet - ein Mathematiker konnte sie jetzt zusammensetzen und so ein Zehntel des Meisterwerks restaurieren. Von Holger Dambeck mehr...




PANORAMA

SCHAUSPIELERIN IM INTERVIEW

Sarandon beschimpft Papst als Nazi

Willkommen in der Lars-von-Trier-Liga für entgleiste Film-Größen: Die Schauspielerin Susan Sarandon hat Papst Benedikt auf einem Filmfestival in New York als Nazi bezeichnet. Ihr Interviewpartner versuchte, Schlimmeres zu verhindern. mehr...


UNSCHULDIG VERURTEILTER

Bozellas letzter Kampf

Wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, saß Dewey Bozella 26 Jahre lang im Gefängnis. Im Knast fing er an zu boxen, träumte von einem Kampf als Profi. 2009 kam Bozella frei. Nun, mit 52 Jahren, hat er sich seinen Wunsch erfüllt. mehr...


REEMTSMA-ENTFÜHRER DRACH

"Ich besorge mir eine Kalaschnikow"

Entführer Thomas Drach hat vor Gericht zugegeben, seinem Bruder mehrere Millionen Schweizer Franken des Reemtsma-Lösegelds ausgehändigt zu haben. Zudem äußerte er sich zu dem Vorwurf, er habe einen Vollzugsbeamten bedroht. mehr...




WIRTSCHAFT

RASANTE TEUERUNG

Kampf gegen Inflation bremst Chinas Wachstum

Das Plus fällt immer noch üppig aus, doch die Rekordjagd neigt sich dem Ende: Chinas Wirtschaft ist im dritten Quartal um rund neun Prozent gewachsen - es ist das niedrigste Plus seit zwei Jahren. Die Regierung bremst die Konjunktur durch ihren Kampf gegen die hohe Inflation. mehr...


LUKRATIVER KAUF

Fiskus scheffelt durch Steuersünder-CDs Millionen

Der Kauf von CDs mit Daten möglicher Steuersünder ist umstritten - und einträglich: Laut einem Zeitungsbericht zeigen sich viele Hinterzieher selbst an, aus Angst, ihre Daten könnten an Fahnder gelangt sein. Allein Hamburger Behörden nehmen dadurch rund 100 Millionen Euro ein. mehr...


CASINO-ZOCKEREI

Deutscher Bank droht Milliarden-Verlust in Las Vegas

Die Deutsche Bank hat sich in der Welthauptstadt des Glücksspiels offenbar verzockt: Insgesamt 4,9 Milliarden Dollar hat das Institut einem Zeitungsbericht zufolge in Luxus-Casinos in Las Vegas gesteckt - einen beträchtlichen Teil des Geldes wird es wohl nicht wiedersehen. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

HAVARIESCHIFF "RENA"

Schlechtes Wetter stoppt Rettungsaktion vor Neuseeland

Rückschlag für die Bergungsteams am havarierten Containerschiff "Rena": Sie wollten das Auslaufen weiteren Öls verhindern, mussten das Abpumpen am Montagabend jedoch wegen schlechten Wetters beenden. Das vor Neuseeland auf Grund liegende Schiff droht auseinanderzubrechen. mehr... Video ]


GEFRÄSSIGE PANDABÄREN

Forscher knacken Rätsel der Bambus-Verdauung

Pandas haben einen Bärenhunger: Bis zu zwölf Kilogramm Bambus verdrücken die Tiere täglich. Doch ihr Erbgut sowie ihr Darm ist für die Verdauung der harten Pflanzenstoffe gar nicht geeignet. Jetzt haben Forscher das Rätsel gelöst: Winzige Helferlein übernehmen offenbar die Arbeit. mehr...


STRAHLENSCHUTZ IN FUKUSHIMA

AKW-Betreiber zieht Kunststoffplane über Reaktor

Mit Polyester gegen Strahlung: Der japanische Energiekonzern Tepco hat über eines der demolierten Reaktorgebäude auf dem AKW-Komplex Fukushima eine Plane montiert. Sie soll das Austreten weiterer Radioaktivität verhindern. Doch selbst ein Erfolg der Maßnahme löst nicht das größte Problem. mehr... Video ]




POLITIK

ISRAELISCHER SOLDAT

Gilad Schalit ist frei

Mehr als fünf Jahre war er in der Gefangenschaft der Hamas, jetzt ist Gilad Schalit frei. Die radikalen Palästinenser haben den 25-jährigen Soldaten an Ägypten übergeben. Von dort aus soll er in seine Heimat Israel zurückkehren. mehr... Video ]


KRIEG GEGEN TALIBAN

Afghanen betrachten Nato-Soldaten als Besatzer

Sie haben nur geringes Vertrauen in die eigenen staatlichen Organe, blicken aber auch skeptisch auf die Hilfe aus dem Ausland: Die Mehrheit der Afghanen hält die Isaf-Schutztruppen der Nato laut einer Umfrage für Fremdherrscher. mehr...


PROTEST GEGEN CHINA

Tibetische Nonne zündet sich selbst an

Ihr tödlicher Protest sollte ein Zeichen gegen die harte Herrschaft Pekings in Tibet sein: Eine buddhistische Nonne hat sich im Südwesten Chinas selbst angezündet - es ist bereits die neunte Selbstverbrennung innerhalb der vergangenen Monate. mehr...




NETZWELT

ANGRIFF AUF COMPUTER

US-Militär plante Cyberwar gegen Libyen

Mit Viren und Trojanern wollte die US-Armee die Armee des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi angreifen - letztlich waren die Bedenken zu groß: Die Militärs fürchteten eine zu lange Vorbereitungszeit und sorgten sich um die Verfassung. mehr... Video ]


SCHNÜFFELSOFTWARE

Piratenpartei erstattet Anzeige gegen Bayerns Innenminister

Die Piratenpartei erhebt schwere Vorwürfe: Weil der bayerische Innenminister und das Landeskriminalamt Trojaner zur Computer-Überwachung eingesetzt haben, stellten sie Strafanzeige. Große Hoffnung, dass tatsächlich Ermittlungen eingeleitet werden, haben die Piraten aber nicht. mehr...


NETZNEUTRALITÄT

Internet-Enquete kneift vor Weichenstellung

Müssen Daten im Internet gleich schnell übertragen werden - oder können sich Nutzer und Firmen eine Vorzugsbehandlung kaufen? Bei dieser entscheidenden Frage kam es in der Internet-Enquete zum Patt. Während die Politik sich nicht entscheiden kann, schaffen Unternehmen Fakten. mehr...




SPORT

HORROR-CRASH IN LAS VEGAS

Rennfahrer Wheldon starb an Kopfverletzungen

Nach der Tragödie gibt es nun die Diagnose: Dan Wheldon erlag in Las Vegas seinen Kopfverletzungen. Der Rennfahrer war bei der Indy-300-Serie in einen Massencrash von insgesamt 15 Wagen verwickelt gewesen. Zwei andere Verunglückte konnten das Krankenhaus wieder verlassen. mehr... Video ]


ACHILLES' VERSE

Schmerz lass nach

Es zwickt im Fuß, im Rücken, in der Hüfte: Schmerz ist der ständige Begleiter eines jeden Läufers. Achim Achilles kennt viele Arten des Schmerzes, weiß, wie und warum sie auftreten. Im Zweifel muss der Rettungswagen kommen - auch, wenn er gar nicht nötig ist. mehr...


2. FUSSBALL-BUNDESLIGA

Düsseldorf gewinnt Spitzenspiel bei St. Pauli

Pfostenschüsse, vier Tore, ein Platzverweis: Das Topspiel der Zweiten Liga zwischen St. Pauli und Fortuna Düsseldorf hatte einiges zu bieten. Am Ende setzte sich die Fortuna dank der Treffer von Andreas Lambertz und Maximilian Beister durch - und behauptet Tabellenplatz drei.  mehr...




KULTUR

AUSSTELLUNG "MATHÉMATIQUES"

Eleganz des abstrakten Denkens

Was hat Kunst mit Mathematik zu tun? Sehr viel, sagen die Kuratoren und haben bildende Künstler und Rechenkünstler zu einer experimentellen Schau in der Pariser Fondation Cartier eingeladen. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


MDR-FERNSEHBALLETT

Sender zeigt sich reumütig

Beine heben für den Despoten: Das MDR-Fernsehballett tanzte auf einer Feier des umstrittenen tschetschenischen Präsidenten. Und sorgte damit für Empörung. Der Mitteldeutsche Rundfunk gibt sich selbstkritisch und verspricht, in Zukunft die Auftritte der Truppe besser zu prüfen. mehr...


NEUE THEORIE UM BEKANNTEN MALER

Wurde van Gogh ermordet?

Die Geschichte vom Selbstmord gehört zum Maler Vincent van Gogh wie seine berühmten Sonnenblumen. Zwei Autoren schreiben jetzt in einem neuen Buch die Geschichte um. Ihre These: Der Künstler wurde umgebracht - und hat im Sterben sogar noch seinen Mörder gedeckt. Von Lisa Goldmann mehr...




REISE

PER MOTORRAD DURCH AUSTRALIENS WÜSTEN

Freie Bahn am Ghan

Raus aus der Quarantänestation, rein ins Fahrvergnügen: Entlang einer alten Eisenbahnroute erlebt der Fotograf Michael Martin auf seinem Motorrad ideale Bedingungen. Nur einmal lässt er die Maschine gerne stehen - für einen spektakulären Gratisflug über die Wüste. mehr...


"SPACEPORT AMERICA"

Richard Branson weiht Weltraumflughafen ein

Champagnertaufe für den Spaceport: Der US-Unternehmer Richard Branson hat den ersten kommerziellen Weltraumflughafen eröffnet. Unter den Gästen waren 150 Menschen, die einen Flug gebucht haben - und eine echte Weltraum-Legende. mehr...


HÖHERE MEHRWERTSTEUER

Flusskreuzfahrten könnten ab 2012 teurer werden

Bislang gilt eine ermäßigte Mehrwertsteuer für Flusskreuzfahrten, doch im Januar 2012 läuft diese Sonderregelung aus. Für Urlauber würde das höhere Preise bedeuten - Tourismuspolitiker versuchen nun, das zu verhindern. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Teenageroberschenkel in engen Schläuchen

Sie gehörten zu den hässlichsten Modetrends des Jahrzehnts. Es gab sie in pink-metallic, neon-türkis, lachsfarben - und für Omas Geburtstag sogar mit Spitzenborte. Lisa Seelig und Elena Senft sammelten diese und andere Jugendsünden. Diesmal: R wir Radlerhosen. mehr...


MACHTKAMPF AN ELITE-UNI

Lord bezwingt Gemüsehändler

Erstmals seit 160 Jahren kämpften mehrere Anwärter um das Amt des Kanzlers an der britischen Elite-Uni Cambridge. Doch ein Komiker fiel bei den Absolventen und Mitarbeitern ebenso durch wie ein örtlicher Gemüsehändler. Es siegte ein adliger Millionär, Wunschkanzler das Establishments. Aus Cambridge berichtet Niels Anner mehr...




AUTO

ST. PETERSBURG

Radfahren? Auf eigene Gefahr!

Wer in St. Petersburg lebt, lässt das Rad besser stehen. Viel zu gefährlich! Tijs van den Boomen hat es trotzdem gewagt, stürzte sich tollkühn zwischen die Pkw. Wie schön, dass die Stadt etwas zu bieten hat, was für die Hektik des Straßenverkehrs entschädigt. mehr... Forum ]


BMW-PREMIERE IN MÜNCHEN

Aller guten Dinge sind Dreier

Neue Runde im wichtigsten Segment der Premium-Klasse: Mit großem Pomp hat BMW den neuen Dreier vorgestellt. Mit seinen Ambitionen hält der Bestseller nicht hinter dem Berg: Er sieht dem großen Bruder, dem Fünfer, zum Verwechseln ähnlich. Von Tom Grünweg, München mehr...


MITGEFAHREN IM MERCEDES SL

Erlkönig im Albrausch

Noch ist er schwarz und hässlich wie die Nacht. Doch während die Designer um den neuen Mercedes ein großes Geheimnis machen, lassen sich die Ingenieure über die Schulter schauen. Drei Monate vor der Weltpremiere ist Tom Grünweg in den Erlkönig gestiegen. mehr...




EINESTAGES

VERSTEIGERUNG VON WELTKRIEGSFOTOS

Letzter Akt für das Nazi-Artefakt

Es ist das Schlusskapitel einer unglaublichen Geschichte: Vor einigen Monaten war in New York ein mysteriöses Fotoalbum aufgetaucht, mit einzigartigen Bildern von der Ostfront - und Hitler. Die "New York Times" und einestages lüfteten gemeinsam mit Lesern das Rätsel um Album und Urheber. Jetzt wird das Buch versteigert. Von Marc Pitzke mehr...


ANGRIFF AUF ALGERIER

Das verschwiegene Blutbad von Paris

Wie viele Menschen starben oder verletzt wurden, weiß bis heute keiner genau: Vor fünfzig Jahren demonstrierten in Paris Zehntausende Algerier für die Unabhängigkeit ihrer Heimat. Die Polizei knüppelte sie nieder, warf Tote in die Seine - und vertuschte die Gewaltorgie jahrzehntelang. Von Christoph Gunkel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen