Mittwoch, 19. Oktober 2011

Newsletter vom 19.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 19. Oktober 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

KURDISCHE ATTACKE AUF MILITÄRPOSTEN

Türkei startet massiven Vergeltungsschlag

Kurdische Rebellen haben mehr als 20 türkische Sicherheitskräfte getötet, die Staatsführung in Ankara kündigt massive Vergeltung an. Laut Nachrichtenagentur Reuters hat das Militär bereits mehrere aufständische Kämpfer getötet, die Luftwaffe fliegt schwere Angriffe. mehr... Video ]


SCHULDENKRISE

Rechnungsprüfer wollen Euro-Retter kontrollieren

Es geht um Riesensummen beim Europäischen Stabilitätsmechanismus - doch eine unabhängige Kontrolle der Milliardenhilfen ist bisher nicht vorgesehen, kritisiert der oberste deutsche Rechnungsprüfer. Er will nun mit seinen EU-Kollegen die Überwachung selbst übernehmen. mehr...


RISIKO FÜR INDUSTRIEANLAGEN

Neuer Stuxnet-Virus erschreckt Sicherheitsprofis

Er ist kleiner, gemeiner als sein Vorgänger und hat ein bisher unbekanntes Angriffsziel: Sicherheitsforscher haben eine neue Variante des Computerschädlings Stuxnet entdeckt. Bisher habe die Software keinen Schaden angerichtet - allerdings wurden schon potentielle Ziele ausgespäht. Von Konrad Lischka und Matthias Kremp mehr...


GUTACHTEN ZUM SCHULABSCHLUSS

Experten bereiten deutschlandweites Abi vor 

Abitur ist nicht gleich Abitur - Anspruch und Bewertung klaffen je nach Bundesland gewaltig auseinander. Deshalb wollen namhafte Bildungsforscher die Reifeprüfung ausbauen, mit einem "Kernabitur": drei Tests in Deutsch, Mathe, Englisch, jeder 90 Minuten lang, am selben Tag, deutschlandweit. Von Oliver Trenkamp mehr... Video ]


WECHSEL AN EZB-SPITZE

Super-Mario erbt Super-Probleme

Ausgerechnet auf dem Höhepunkt der europäischen Schuldenkrise wechselt der Chef der Zentralbank. Mario Draghi übernimmt den Spitzenposten von Jean-Claude Trichet - und ein Institut, dessen Ruf arg gelitten hat. Der Italiener muss klarmachen, dass die EZB mehr ist als nur ein Befehlsempfänger der Politik. Von Fabian Reinbold und Christian Teevs mehr...


IPADS IM BUNDESTAG

Die App-Geordneten

Der politische Alltag in Berlin ist hart, da muss man zur Entspannung ab und zu ein paar Melonen massakrieren - rein virtuell, versteht sich. Spielen, twittern, malen: Tablet-Computer sind das bevorzugte Accessoire im Bundestag. Abgeordnete verraten ihre Lieblings-Apps. Von Annelie Naumann mehr...


BAYERN-REMIS IN NEAPEL

Leidenschaftlich ausgebremst

Die Siegesserie ist gerissen: Das Unentschieden in Neapel hat die bisher makellose Bilanz des FC Bayern in der Königsklasse getrübt. In Italien spürte der Club erstmals echte Gegenwehr eines mit Herzblut agierenden Gegners. Ein Weckruf, auch für die eingeschüchterte Konkurrenz in der Bundesliga. Aus Neapel berichtet Tom Mustroph mehr... Video ]


STUDENTISCHE RIESEN-WG

Leben in der Luxus-Lagerhalle

870 Quadratmeter, ein eigener Kinoraum und ein begehbarer Kühlschrank: Die Studenten Marc Bruch und Lars Roth bauen sich eine WG im XXL-Format. Künftige Mitbewohner sind mit ihren Matratzen schon mal in die ehemalige Lagerhalle eingezogen - bis die Leute vom Amt klingelten. Von Bernd Kramer mehr...




PANORAMA

DROGENSCHMUGGEL

Kolumbianische Schönheitskönigin beteuert ihre Unschuld

Wegen Kokainschmuggels muss sich das kolumbianische Model Angie Sanclemente Valencia vor Gericht verantworten. Zum Prozessauftakt erklärte die 31-Jährige, sie habe keine Verbrechen begangen, sondern nur einige Telefonate für ihren Verlobten erledigt: "Ich habe es aus Liebe getan." mehr...


POLYNESIEN

Vermisster deutscher Segler ist tot

Der aus Schleswig-Holstein stammende Weltumsegler Stefan R. ist tot. Wie die Familie des Mannes mitteilte, starb er auf der Insel Nuku Hiva in der Südsee. Er wurde vermutlich Opfer eines Gewaltverbrechens. mehr...


VERGEWALTIGUNGSVORWURF

Schriftstellerin verzichtet auf neue Klage gegen Strauss-Kahn

Dominique Strauss-Kahn bleibt ein weiteres Verfahren wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung erspart. Die französische Autorin Tristane Banon will keine weiteren Schritte gegen den Ex-IWF-Chef unternehmen. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor das Ermittlungsverfahren eingestellt. mehr...




WIRTSCHAFT

KURIOSE IDEE

Britischer Lord lobt Preis für Euro-Ausstieg aus

Wie wird ein Land den Euro los? Die Antwort auf diese Frage ist ab sofort knapp 300.000 Euro wert. So hoch ist ein Wirtschaftspreis dotiert, den ein britischer Lord gestiftet hat. Ökonomen sollen herausfinden, wie Staaten sicher aus der Währungsunion aussteigen können. mehr...


KAMERAHERSTELLER

Finanzinvestor Blackstone steigt bei Leica ein

Bei Leica läuft das Geschäft, nun will der Kamerahersteller international expandieren. Dafür hat sich das Unternehmen die Unterstützung eines  Finanzinvestors gesichert: Blackstone übernimmt 44 Prozent an der deutschen Traditionsfirma. mehr...


VERDACHT AUF ZINSMANIPULATION

Fahnder durchsuchen europäische Großbanken

Ermittler der EU-Kommission haben eine Razzia bei mehreren europäischen Großbanken gestartet. Laut "Wall Street Journal" vermuten sie, dass die Geldhäuser Zinssätze manipuliert haben. Die Manager spielen die Bedeutung der Untersuchung herunter. mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Sonys Vita verpasst das Weihnachtsgeschäft

In Japan erscheint Sonys Playstation Vita noch vor Weihnachten - Europa und Amerika müssen bis Ende Februar warten. Außerdem im Überblick: Amazon kann Datenschützer beruhigen, und das deutsche "Wall Street Journal" startet im Januar. Von Richard Meusers mehr...


MARKENSTREIT

Timelines will Facebook Timeline verbieten

Der Webdienst Timelines sieht seine Markenrechte verletzt - und klagt gegen Facebook: Das soziale Netzwerk soll den Begriff "Timeline" nicht länger für seine neue Profil-Ansicht verwenden. mehr...


ANGEBLICHE KINDERPORNOGRAFIE-KUNDEN

Anonymous startet Online-Pranger

Aufruf zur Selbstjustiz: Selbsternannte Anonymous-Aktivisten veröffentlichten Benutzernamen und Twitter-Konten von knapp 1600 angeblichen Nutzern eines Online-Angebots für Kinderpornografie. mehr...




POLITIK

ARABISCHER FRÜHLING

Amnesty prangert deutsche Waffenexporte an

Hunderte Menschen starben bei den Aufständen des arabischen Frühlings - laut Amnesty International auch durch deutsche Waffen und Munition. Die Menschenrechtler kritisieren in einem Bericht die Rüstungsexporte nach Syrien, Libyen und Co - und fordern strengere Handelsabkommen. mehr...


PARTEITAG DER LINKEN

1393 Gründe, sich zu zanken

Die kriselnde Linkspartei will endlich ein Grundsatzprogramm verabschieden - doch mehr als 1300 Änderungsanträge zeigen: Die Genossen sind in vielen Fragen völlig zerstritten. Auf dem Parteitag in dieser Woche droht die Zerreißprobe. Von Björn Hengst mehr...


TÜRKEI

Kurdische Rebellen töten Soldaten und Polizisten

Es war einer der blutigsten Angriffe der kurdischen Rebellen seit Jahren: Im Grenzgebiet zum Irak attackierten sie türkische Sicherheitskräfte, mehr als 20 Soldaten und Polizisten wurden dabei getötet. Premierminister Erdogan sagte eine geplante Auslandsreise ab. mehr... Video ]




AUTO

QUALITÄTSPROBLEME BEI E-BIKES

Schlappe Akkus, anfällige Elektronik

Die Nachfrage nach Elektrorädern steigt rasant, die Hersteller machen Riesenumsätze. Doch die E-Bikes sorgen immer öfter für Ärger: Händler klagen über unausgereifte Technik, viele Kunden reklamieren. Von Holger Dambeck mehr...


VERKEHRSSICHERHEIT

Ramsauer liebäugelt mit Helmpflicht für Radfahrer

Wenn es nach Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer geht, haben die Radfahrer die Wahl: Entweder sie tragen jetzt freiwillig einen Fahrradhelm. Oder der Gesetzgeber zwingt sie bald dazu. Dabei ist der Nutzen des Kopfschutzes umstritten. mehr...


CHEVROLET VOLT

Zukunftsauto ohne Schutzengel

Nach dem Opel Ampera soll jetzt auch der Chevrolet Volt mit seinen revolutionären Antriebskonzept Käufer in Deutschland finden. Sein Elektromotor mit Range Extender kann überzeugen. Seine Ausstattung ist jedoch von gestern. Von Tom Grünweg mehr...




KULTUR

KRIMIS DES MONATS

Heiliger Judas, steh uns bei!

Elf Tote im Schnee, elf logisch nicht nachvollziehbare Todesarten: Sandro Veronesis "XY" ist die katholische Antwort auf M. Night Shyamalan. Tony Black erzählt von Selbstmitleid im Säufersiff. Adrian McKinty präsentiert den Abschluss seiner "Dead"-Trilogie. mehr...


"OCCUPY"-PROTESTE IN DEUTSCHLAND

Für eine Revolution ist es zu frisch

Jede und jeder darf mal ans Mikro: Die Demonstranten, die nach dem Vorbild der "Occupy Wall Street"-Bewegung vor deutschen Banken ausharren, sind eine bunte Truppe. Noch sind es wenige, aber allmählich manifestiert sich ein neuer Typus von Empör-Bürgern. Nur das Wetter könnte zum Problem werden. Von Christoph Twickel mehr... Video ]


BRITISCHER LITERATURPREIS

Julian Barnes gewinnt Booker Prize

Der ewige Favorit bekommt den Booker Prize: Die populärste Literaturauszeichnung Großbritanniens geht an Julian Barnes. Bereits zum vierten Mal war Barnes nominiert, jetzt konnte der 68-Jährige mit seinem Roman "The Sense of an Ending" die Jury überzeugen. mehr...




SPORT

MOURINHO NACH REAL-GALA

Lob für Khedira, Liebe für Özil

Kuschelstimmung bei den "Königlichen": José Mourinho fand nach dem klaren Sieg gegen Lyon in der Champions League lobende Worte für Sami Khedira. Zuletzt hatte der Real-Trainer den Deutschen hart kritisiert. Noch überschwänglicher sprach der Coach über Mesut Özil. mehr... Video ]


KURZPÄSSE

Fährmann mit Kreuzbandanriss, DFB-Team verkürzt Rückstand

Schalkes Torhüter Ralf Fährmann hat sich einen Kreuzbandanriss zugezogen. Die Siege in der EM-Qualifikation haben sich für die deutsche Nationalmannschaft auch in der Weltrangliste ausgewirkt. Und: Torsten Frings hat in der Champions League Nord- und Mittelamerikas das Viertelfinale erreicht. mehr...


FORMEL 1

Vettel freut sich auf neuen Kurs in Indien

Die Arbeiten an der Rennstrecke für den Großen Preis von Indien sind beendet. Damit ist der rund 300 Millionen Euro teure Buddh International Circuit in Greater Noida rechtzeitig vor dem Grand Prix Ende Oktober fertig. Doppelweltmeister Sebastian Vettel erwartet einen anspruchsvollen Kurs. mehr... Forum ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STUDENTEN IN WOHNUNGSNOT

Schlafplatz, wo bist du?

Es wird eng, nicht nur an der Uni, auch in den Wohnheimen: Eine Umfrage zeigt, dass zum Semesterstart in vielen Uni-Städten günstige Zimmer fehlen. Studentenwerke planen mit Containern und Matratzenlager - oder empfehlen gleich die Flucht aufs platte Land. Von Lazar Backovic mehr...


MORALES-RECHNER

Boliviens Staatschef grinst vom Lehrer-Laptop

Seht her, ich bin ein guter Präsident: Boliviens Regierung vergibt 130.000 kostenlose Laptops an Lehrer - und von allen lächelt Staatschef Evo Morales. Gewerkschafter kritisieren die Aktion als Werbeshow, zumal vielerorts der Strom für die Rechner fehlt. mehr...




WISSENSCHAFT

REKORDVERDÄCHTIGE STUDIE

Forscher begeistern mit Zwei-Wort-Fazit

Zahlenverliebt, langatmig, wortreich: Wissenschaftliche Arbeiten sind oft aufgebläht. Doch eine neue Studie aus der Physik kommt zu einem rekordverdächtig kurzen Resümee: "Wahrscheinlich nicht." Besonders knapp, klar, kurios - eine Hitliste der besten Studienergebnisse. Von Axel Bojanowski mehr...


HAVARIERTER FRACHTER "RENA"

Rettungsteam weiterhin hilflos

Technik-Experten sind am Mittwoch an Bord des havarierten Frachtschiffs "Rena" gegangen. Das Rettungsteam sollte einen erneuten Abpump-Versuch prüfen. Doch schlechtes Wetter und hoher Seegang vor Neuseelands Küsten machen die Aktion weiterhin unmöglich - auf unbestimmte Zeit. mehr... Video ]


EVOLUTION

Junge Gene toben sich im menschlichen Hirn aus

Wie hat sich das menschliche Gehirn im Laufe der Evolution entwickelt? Ein Vergleich Maus und Mensch zeigt: Im Hirn von Neugeborenen sind viele Gene aktiv, die erst vor relativ kurzer Zeit entstanden sind. mehr...




REISE

SCHLESWIG-HOLSTEIN FÜR FEINSCHMECKER

Sterne des Nordens

Schlemmerland zwischen Nord- und Ostsee: Schleswig-Holstein hat sich zum Urlaubsziel für Genießer und Hobbyköche gewandelt. Auf dem Gourmet-Festival kochen zurzeit Sterneköche auf, bodenständiger geht es bei den "Feinheimischen" zu. mehr...


GENERALSTREIK

Flüge nach Griechenland wegen Lotsenausstand gestrichen

Der Generalstreik in Griechenland beeinträchtigt auch den Flugverkehr. Im Norden Deutschlands mussten die ersten Verbindungen gestrichen werden. Reiseveranstalter rechnen damit, ihren Flugbetrieb erst nach Ende des Ausstands wieder aufnehmen zu können. mehr...


REISEN MIT KINDERN

Große Familie, große Ansprüche

Wer mit vier Kindern und mehr verreist, stößt schon bei der Organisation auf Hindernisse. Zu wenig sind Veranstalter und Hotels bisher auf ihre Ansprüche eingestellt. Doch es gibt Hoffnung - denn die Zahl der reiselustigen Patchwork-Familien wächst. Von Kerstin Walker mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen