Donnerstag, 20. Oktober 2011

Newsletter vom 20.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Donnerstag, 20. Oktober 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

SCHULDENKRISE

Schäuble liefert Abgeordneten lückenhaften Rettungsplan

Finanzminister Wolfgang Schäuble hat dem Bundestag die umstrittenen Leitlinien für den Euro-Rettungsschirm übermittelt - doch im Papier fehlen genaue Angaben über mögliche Versicherungs- oder Hebellösungen. Abgeordnete kritisieren prompt Schäubles Informationspolitik. mehr...


EURO-RETTUNGSFONDS

Deutschland und Frankreich blockieren sich

Es war eine dramatische Nacht: Kanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy kamen in Frankfurt zu einem hektisch einberufenen Krisentreffen zusammen, gleichzeitig brachte Carla Bruni-Sarkozy in Paris ihr Kind zur Welt. Deutschland und Frankreich sind bei der Euro-Rettung zerstritten, es droht eine Blockade - die sogar den EU-Gipfel am Wochenende gefährden könnte. mehr...


KÄMPFE IN AFGHANISTAN

Nato-Soldaten töten mehr als 115 Aufständische

Truppen der Nato sind an der Grenze zu Pakistan massiv gegen afghanische Aufständische vorgegangen. Unter Führung der USA wurden bei Gefechten zahlreiche Widerstandskämpfer getötet. Zuletzt hatte der Westen seine Präsenz in der Region massiv verstärkt und damit in Islamabad für Unruhe gesorgt. mehr...


US-VORWAHLTERMIN

Republikaner verstricken sich in grotesken Kalenderstreit

Jeder will der erste sein: In welchem US-Bundesstaat der Startschuss zu den Vorwahlen fällt, ist für die Kür des Präsidentschaftsanwärters entscheidend. Bei den Republikanern ist darüber jetzt ein heftiger Kampf entbrannt. Schon drohen erste Kandidaten mit Boykott. Von Marc Pitzke, Las Vegas mehr...


MÜLLBERGE IN ATHEN

Griechisches Gesundheitsamt warnt vor Typhus

Zehntausende Tonnen Unrat türmen sich in den Straßen Athens, die Menschen fürchten krankmachende Ratten, das Gesundheitsamt warnt vor Typhus. Grund ist der Großstreik der Müllmänner, nun will der Bürgermeister Soldaten an die Abfallfront schicken - ein Akt der Verzweiflung. Aus Athen berichten Jörg Diehl und Ferry Batzoglou mehr... Video ]


START DES GALILEO-SATELLITEN

Das Koste-es-was-es-wolle-Navi

Es soll eine Doppelpremiere werden. Erstmals hebt eine russische "Sojus"-Rakete von Europas Weltraumbahnhof Kourou ab. Und: Sie bringt die ersten Satelliten des umstrittenen Navi-Systems Galileo ins All. Doch es gibt Probleme mit der Trägerrakete - der geplante Start wurde auf Freitag verschoben. Von Christoph Seidler mehr... Video ]


BVB-PLEITE

Abwehr-Anarchie in Athen

Stümperhafte Fehler in der Defensive, harmlose Aktionen in der Offensive: Im Streik-Chaos von Griechenland ging der BVB bei Olympiakos Piräus unter. In dieser Form hat die Klopp-Elf in der Champions League keine Zukunft - zumal das Team nicht aus der naiven Spielweise lernt. Aus Piräus berichtet Felix Meininghaus mehr... Video ]


TV-TALK ÜBER CYBER-MOBBING

Bitte ducken, digitaler Dreck im Anflug!

Was passiert bei Facebook mit unseren Kindern? Anhand tragischer Beispiele diskutierte Anne Will über Schulhofdresche im Digitalzeitalter - und verzichtete dankenswerterweise auf jeden Alarmismus. Die Moderatorin ist zurück auf dem Talk-Gipfel. Von Christian Buß mehr...




PANORAMA

QUEEN ELIZABETH II. IN AUSTRALIEN

Diplomatie durch die Blume

Eine Bootsfahrt bei strahlendem Sonnenschein, Jubel von Tausenden Menschen: Australien hat Queen Elizabeth II. einen freundlichen Empfang beschert. Die Monarchin sollte den Besuch genießen - es könnte ihr letzter als Staatsoberhaupt sein. mehr...


KINDER UNTER LEISTUNGSDRUCK

"Das Schlimmste sind die Eltern"

Krippenkinder sollen Englisch lernen, Eltern lauern Lehrern auf, um über Noten zu diskutieren: Wenn es um das vermeintliche Wohl ihrer Sprösslinge geht, sind Mama und Papa manchmal nicht zu stoppen. Pädagoginnen berichten vom Alltagswahnsinn an Schulen und in Kitas. Von Julia Jüttner und Benjamin Schulz mehr... Forum ]


NACHWUCHS BEI SARKOZYS

Carla Bruni bringt Mädchen zur Welt

Es ist ein Mädchen! Carla Bruni und Nicolas Sarkozy sind laut Informationen von Vertrauten erneut Eltern geworden. Die 43-Jährige brachte das Kind am Mittwochabend in einer Pariser Klinik zur Welt. Der Präsident war während der Geburt in Sachen Euro-Rettung bei Angela Merkel zu Besuch. mehr...




POLITIK

KONFLIKT MIT SAUDI-ARABIEN

Teherans langer Arm

Droht ein schwerer Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien? Die mutmaßlichen Anschlagspläne in Washington heizen den Streit zwischen den beiden Staaten an. Riad steht unter Druck - in dem Wüstenstaat leben zwei Millionen Schiiten, die sich den Kontrahenten in Teheran zuwenden könnten. Eine Analyse von Abdel Mottaleb El Husseini mehr...


EU-GIPFEL

Fünf Schritte aus der Krise

Der Druck ist immens. Auch wenn Kanzlerin Merkel die Erwartungen dämpft, beim EU-Gipfel am Sonntag muss Europa liefern. Die 27 Staats- und Regierungschefs müssen endlich Wege aus der Schuldenkrise finden. Denn sonst droht die nächste Eskalation. Von Philipp Wittrock mehr...


KRITIK VOM ALTKANZLER

Schmidt wirft Politik Versagen in Euro-Krise vor

Helmut Schmidt gibt den europäischen Staats- und Regierungschefs schlechte Noten für ihr Agieren in der Euro-Schuldenkrise. Sie hätten sich als unfähig erwiesen, die Gefahr einzudämmen, sagte der Altkanzler - und lobte das EZB-Direktorium. mehr...




KULTUR

SCHAUER-MELODRAM VON ALMODÓVAR

Schönheit? Der Horror!

Frankenstein in Zeiten von Ganzkörper-Tuning und Geschlechts-OP: Mit "Die Haut, in der ich wohne" legt Pedro Almodóvar ein Melodram vor, das trotz schöner Oberflächen von Schmerz und Schuld im Inneren seiner Helden erzählt. Schade nur, dass zu oft der dramaturgische Feinschnitt fehlt. Von Christian Buß mehr... Video ]


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Russlands größter Feind ist sein Volk"

In der "FAZ" warnt der Informatiker David Gelernter vor Kinderhandys und iSpielzeug. In der "NZZ" spricht der Schriftsteller Viktor Jerofejew über die politische Lage im Land und die "Märchenwelt", in der die Bevölkerung lebe. "taz" und "Welt" kommentieren die Debatten um den Booker Prize. mehr...


LIEBESFILM "WEEKEND"

Warum nicht wir?

In "Weekend" prüfen zwei Männer nach einem One-Night-Stand die Möglichkeit einer gemeinsamen Zukunft - doch dafür bleibt ihnen nur ein Wochenende. Ein kleiner, sympathischer Film, der fast beiläufig eine der schönsten Kino-Liebesgeschichten der vergangenen Jahre erzählt. Von Daniel Sander mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

MÖGLICHE YAHOO-ÜBRNAHME

Microsoft verbündet sich mit Firmenjägern

Im zweiten Anlauf soll es endlich klappen: Microsoft plant laut einem Zeitungsbericht erneut die Übernahme des angeschlagenen Internetpioniers Yahoo. Demnach hofft der Software-Gigant dabei auf Schützenhilfe von milliardenschweren Verbündeten. mehr...


RANKING

Die Weltmeister im Schuldenmachen

Am Sonntag trifft sich Europa zum Krisen-Gipfel. Das scheint mehr als nötig: Viele Staaten des Kontinents sind hoch verschuldet. Rechnet man alle Verbindlichkeiten von Staat, Banken, Firmen und Privathaushalten zusammen, stellen die Europäer sogar den Schuldenweltmeister.    Von mm-Online-Redakteur Arvid Kaiser mehr...


KURZARBEIT

Unternehmen rüsten sich für Abschwung

Die Konjunktur kühlt sich merklich ab, Arbeitgeber und Gewerkschaften bereiten sich bereits auf einen Abschwung vor: Gemeinsam fordern sie von der Regierung, die Ausnahmeregeln für Kurzarbeit beizubehalten. Dabei waren die eigentlich nur für die Rezession 2009 eingeführt worden. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AUSTAUSCH-LOG RUSSLAND

Soll ich vor den Russen Angst haben?

Sie wollte nie nach Russland - doch mittlerweile ist Tanja Hausdorf, 17, froh, dass es sie nach Klin bei Moskau verschlagen hat. Ihr Gast-Opa mästet sie mit fetten Speisen, in der Schule ist sie der Star. Nur der viele Müll und ihre fünf neuen Vornamen bereiten ihr manchmal Kopfzerbrechen. mehr...


STUDENTISCHE RIESEN-WG

Leben in der Luxus-Lagerhalle

870 Quadratmeter, ein eigener Kinoraum und ein begehbarer Kühlschrank: Der Student Lars Roth und sein Mitbewohner Marc Bruch bauen sich eine WG im XXL-Format. Künftige WG-Mitglieder sind mit ihren Matratzen schon mal in die ehemalige Lagerhalle eingezogen - bis die Leute vom Amt klingelten. Von Bernd Kramer mehr...


GUTACHTEN ZUM SCHULABSCHLUSS

Experten bereiten deutschlandweites Abi vor 

Abitur ist nicht gleich Abitur - Anspruch und Bewertung klaffen je nach Bundesland gewaltig auseinander. Deshalb wollen namhafte Bildungsforscher die Reifeprüfung ausbauen, mit einem "Kernabitur": drei Tests in Deutsch, Mathe, Englisch, jeder 90 Minuten lang, am selben Tag, deutschlandweit. Von Oliver Trenkamp mehr... Video ]




SPORT

DRITTER CL-SPIELTAG

Barça dominant, Arsenal siegt in letzter Minute

Die englischen Gruppengegner der deutschen Teams haben am dritten Champions-League-Spieltag Erfolge gefeiert. Auch der FC Barcelona und der AC Mailand bleiben ungeschlagen. Keine Sieger gab es in der Gruppe G. mehr...


ERSATZ FÜR TORWART FÄHRMANN

Schalke beschäftigt sich mit Hildebrand

Schalke 04 denkt über die Verpflichtung von Timo Hildebrand als Ersatz für den verletzten Ralf Fährmann nach. Der frühere Nationaltorwart soll aber nur bis zum Saisonende kommen. Fährmann bekam unterdessen eine Stammplatzgarantie. mehr...


CHAMPIONS LEAGUE

BVB vor dem Aus, Bayer dreht Spiel gegen Valencia

Leverkusen hat dank eines Traumtors von Sidney Sam gegen Valencia gewonnen. Dortmund muss sich nach der Niederlage gegen Piräus wohl vom Champions-League-Achtelfinale verabschieden. Vor dem Anpfiff kam es zu gewaltsamen Protesten. Von Jan Reschke und Maximilian Rau mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

ENTWÖHNUNG

Mamas Duft lässt Ferkel besser gedeihen

Sie fressen mehr, spielen lieber, wachsen besser: Ferkel entwickeln sich offenbar wesentlich besser, wenn es beim Fressen nach ihrer Mutter duftet. Biologen hatten die Jungtiere schon vor der Geburt auf den Geruch trainiert. mehr...


MYSTERIÖSE KRANKHEIT CFS

Krebsmittel kann chronisch Erschöpften helfen

Die Patienten fühlen sich leer, leiden Schmerzen, verlassen kaum das Bett. Das chronische Erschöpfungssyndrom galt als mysteriöse Krankheit, bis norwegische Ärzte sie mit einem Krebsmedikament erfolgreich behandelten. Doch nun könnten größere Studien scheitern - am Desinteresse des Herstellers. Von Nina Weber mehr...


HIRNFORSCHUNG

IQ von Jugendlichen kann sich stark verändern

Der Intelligenzquotient ist keine unveränderliche Größe: Bei Jugendlichen kann er innerhalb weniger Jahre deutlich steigen oder sinken. Eine neue Studie zeigt, dass die Schwankungen mit sichtbaren Veränderungen im Gehirn einhergehen. Von Nina Weber mehr...




NETZWELT

WEB 2.0 SUMMIT

Internet-Riesen freuen sich auf Datenschätze

Auf dem Web-2.0-Gipfel debattieren Ebay, Twitter, Microsoft und Co. über neue Geschäftsmodelle, Privatsphäre und die Zukunft der Branche. Vor allem aber feiert sich die Netz-Elite selbst -  die Datengräber wittern große Geschäfte mit persönlichen Informationen. Von Klaus Werle, San Francisco mehr...


NEUES RAZR

Wiederbelebung für Motorolas Kulthandy

Dünn, dünner, Smartphone: Rund sieben Millimeter misst Motorolas neuestes Mobiltelefonen vom Deckglas bis zur Rückenschale. Die Neuauflage des Razr soll außerdem mit moderner Technik begeistern - dafür musste die Metalltastatur aufs Altenteil. Von Matthias Kremp mehr...


SCHNÜFFELSOFTWARE

Experten entdecken zweiten Staatstrojaner

Er soll noch potenter sein als die bayerische Schnüffelsoftware: Hacker vom Chaos Computer Club haben einen zweiten Staatstrojaner der Firma DigiTask geortet. Die Spähsoftware ermöglicht die weitgehende Überwachung eines Verdächtigen - auch ihr Einsatz könnte illegal sein. Von Konrad Lischka und Ole Reißmann mehr...




AUTO

CHEVROLET CAMARO

Rock'n'Roll auf Rädern

Ein Auto wie ein guter Rocksong: laut, schnell und unangepasst. Als Musclecar hat es der Chevrolet Camaro zum Mythos gebracht. Nach über zehn Jahren Pause gibt es den Kraftmeier jetzt auch wieder offiziell in Deutschland. Von Tom Grünweg mehr...


SICHERHEIT IM VERKEHR

Warum eine Helmpflicht Radlern wenig hilft

Muss man die Radfahrer zu mehr Sicherheit zwingen? Verkehrsminister Raumsauer erwägt eine Helmpflicht. Der Zwang zur Haube soll Leben retten. Doch um die Radler wirksam zu schützen, wären andere Maßnahmen viel sinnvoller. Von Holger Dambeck mehr...


HONDA ACCORD 2.2 I-DTEC

Der trägt den Nerz nach innen

Passat, Insignia, Mondeo und vielleicht noch der neue Peugeot und der Toyota Avensis - wenn es um die Mittelklasse geht, haben deutsche Autofahrer klare Präferenzen. Autos wie der Honda Accord gehen dazwischen fast unter. Das ist ziemlich ungerecht, findet Tom Grünweg. mehr...




REISE

STÄDTETIPP KRAKAU

Lebende Hotdogs, tote Drachen

Tango auf Nähmaschinen-Tischen, Klezmer-Klänge in Kellerclubs: In Krakau sind die Nächte lang. Reiseführer-Autor Jan Szurmant verrät, wo Polens Party-Metropole tobt, wann sich ewiges Schlangestehen lohnt - und wer zu später Stunde die beste Ketchup-Stulle schmiert. mehr...


FESTIVAL IN JAPAN

Schlacht der Schreine

Liegt ein Schrein über einem anderen, ist der Wettbewerb zu Ende. Beim japanischen Festival Nada no Kenka Matsuri feuern Zehntausende Fans die kämpfenden Heiligtum-Träger an - die Reisebilder der Woche auf SPIEGEL ONLINE. mehr...


GRIECHENLAND-URLAUB

Veranstalter verzeichnen Buchungsboom

Kreta, Kos oder Korfu - die griechischen Inseln waren bei Pauschalurlaubern beliebter als im Vorsommer. Die Deutschen haben dem Krisenland die Treue gehalten. Doch Fluglotsen- und Taxistreiks bringen auch echte Fans ins Wanken. mehr...




EINESTAGES

DAUMENKINOS

Ich entblättere dich

Ganz kleines Kino: Ob als Werbung, Witz oder Wochenschau - Daumenkinos faszinieren die Menschen. Die Mini-Movies zeigen oft Lustiges wie fliegende Fäuste und geschrottete Autos. Aber erzählen auch gerne mal Geschichten, die nicht ganz jugendfrei sind. Von Karin Seethaler mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen