Dienstag, 18. Oktober 2011

Newsletter vom 18.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 18. Oktober 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

HISTORISCHER GEFANGENENAUSTAUSCH

Gilad Schalit ist wieder in Israel  - und wohlauf

Ein schmaler junger Mann in kariertem Hemd, ein erleichtertes Lächeln auf dem Gesicht: Gilad Schalit ist frei und physisch wohlauf. Der Austausch des 25-jährigen israelischen Soldaten gegen tausend palästinensische Gefangene läuft, die ersten sind bereits in Gaza eingetroffen. mehr... Video ]


TROTZ FINANZKRISE

US-Großbanken drehen Geldhahn auf

Die Aussichten für die Weltwirtschaft sind düster, umso überraschender ist der neue Kurs von US-Großbanken wie Citigroup oder JP Morgan: Trotz Krise vergeben sie wieder mehr Kredite. Die Geldhäuser sprechen von einem vorsichtigen Aufschwung. mehr...


ROHSTOFFSPEKULATION

Foodwatch gibt Ackermann Mitschuld an Hungersnöten

Die Verbraucherorganisation Foodwatch attackiert die Banken: Weil die Institute auf Agrarpreise wetten, hätten sie Mitschuld am weltweiten Hungerproblem. Ein Report zeigt, wie Spekulation die Kosten für Lebensmittel hochtreibt. mehr...


STUDIE ZUM MISSBRAUCH

Sexuelle Gewalt gegen Kinder nimmt ab

Die sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche geht zurück. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Täter müssten heute stärker als früher damit rechnen, entdeckt zu werden, heißt es. Der Abschreckungsfaktor sei gestiegen. mehr...


BRITISCHER AUSSENMINISTER HAGUE

Plädoyer für einen internationalen Netz-Konsens

Großbritannien will das Netz sicherer machen. Der britische Außenminister William Hague ruft in einem Gastbeitrag für SPIEGEL ONLINE Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf, Lösungsansätze für Probleme wie Cyber-Kriminalität, digitale Repression und Terrornetzwerke zu entwickeln. mehr...


RECHTSCHREIBKUNDE FÜR GRUNDSCHÜLER

Teddy erklärt das kurze i

Um die Orthografie steht es schlecht in Deutschland, klagen Schulexperten. Softe Achtundsechziger-Methoden hätten viel kaputt gemacht, schon ab der ersten Klasse mangele es an Struktur und Regelkunde. Teil des Problems: Viele Lehrer haben selbst zu wenig Ahnung von der deutschen Sprache. Von Heike Sonnberger mehr... Forum ]


SAT.1-WELTKRIEGSDRAMA

Als Oma das U-Boot versenkte

Sensible Seele in brutaler Welt: "Am Ende die Hoffnung" hätte ein weiteres Event-Filmchen mit Nazi-Zeit-Flair werden können. Doch Sat.1 gelingt mit dem Weltkriegsdrama überraschend gutes Gefühlskino - auch dank Yvonne Catterfeld, die hinreißend herzergreifend leidet. Von Daniela Zinser mehr...


FOTOKONZERN KODAK

Hochglanz und Gloria

Mehr als ein Jahrhundert beherrschte Kodak die Welt der Fotografie, mit bahnbrechenden Innovationen wurde die Firma zum Weltkonzern. Doch vom Ruhm ist nicht viel geblieben, das Unternehmen steckt tief in der Krise. einestages über den Absturz eines Giganten - und seine Geniestreiche fürs Foto-Volk. Von Christian Gödecke mehr...




PANORAMA

CHRISTINA AGUILERA VS. KELLY OSBOURNE

Pfundsfeinde

Die Schlanken hänseln die Vollschlanken: Das gilt auf dem Schulhof wie im Showgeschäft. Jahrelang habe sie sich Gemeinheiten von Christina Aguilera anhören müssen, sagt Kelly Osbourne. Nun schlägt sie zurück - mit einer prominenten Unterstützerin an ihrer Seite. mehr...


UNGLÜCK AUF FERIENINSEL

Junge ertrinkt im Hotelpool

Eine Reise auf die Ferieninsel Fuerteventura ist für einen Jungen aus Hessen tödlich ausgegangen. Der Achtjährige ertrank im Pool eines Hotels. Der Reiseveranstalter nahm das Haus aus dem Programm, die Behörden haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. mehr...


OSCAR-PREISTRÄGERIN

Sarandon beschimpft Papst als Nazi

Willkommen in der Lars-von-Trier-Liga für entgleiste Film-Größen: Die Schauspielerin Susan Sarandon hat Papst Benedikt auf einem Filmfestival in New York als Nazi bezeichnet. Ihr Interviewpartner versuchte, Schlimmeres zu verhindern. mehr...




WIRTSCHAFT

SCHULDENKRISE

Finanzexperten fürchten Konjunkturdelle

Düstere Aussichten für die deutsche Konjunktur: Laut einer Umfrage des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung fürchten Börsenexperten um den Aufschwung. Der ZEW-Index sinkt auf den niedrigsten Stand seit Ausbruch der Krise. mehr...


VON FINCK

Millionäre gegen Milliardäre

Die Erbfehde des milliardenschweren Clans von Finck ist ein Schauspiel voller Intrigen und Abgründe. Der Streit könnte in einer Umverteilung des Nachlasses enden - eine Familientragödie in vier Akten. mehr...


DAK GESUNDHEIT

Neue Riesenkasse schafft Zusatzbeitrag ab

Gute Nachricht für Millionen Krankenversicherte: Die neu fusionierte DAK Gesundheit schafft nach Informationen von SPIEGEL ONLINE den Zusatzbeitrag ab. Mitglieder sparen dadurch acht Euro im Monat. mehr...




WISSENSCHAFT

GRUNDSATZURTEIL

Europa-Gericht verbietet Patent auf embryonale Stammzellen

Der Europäische Gerichtshof hat ein grundlegendes Urteil zur Stammzellforschung gefällt. Menschliche embryonale Stammzellen dürfen nicht patentiert werden. Potentiellen Milliardengeschäften mit biomedizinischen Produkten und Therapien ist damit ein Riegel vorgeschoben worden. mehr...


ZERSTÖRTES FRESKO

Mathematiker setzt lückenhaftes Mega-Puzzle zusammen

Das Fresko in einer Kirche in Padua war fast 1000 Quadratmeter groß und wurde durch einen Bombenangriff 1944 fast vollständig zerstört. 88.000 winzige Putzstücke wurden gerettet - ein Mathematiker konnte sie jetzt zusammensetzen und so ein Zehntel des Meisterwerks restaurieren. Von Holger Dambeck mehr...


HAVARIESCHIFF "RENA"

Schlechtes Wetter stoppt Rettungsaktion vor Neuseeland

Rückschlag für die Bergungsteams am havarierten Containerschiff "Rena": Sie wollten das Auslaufen weiteren Öls verhindern, mussten das Abpumpen am Montagabend jedoch wegen schlechten Wetters beenden. Das vor Neuseeland auf Grund liegende Schiff droht auseinanderzubrechen. mehr... Video ]




POLITIK

KLIMAWANDEL

Obama sagt grüne Revolution ab

Im Wahlkampf war der Klimawandel noch zentrales Thema, doch nun spielt er für Barack Obama kaum mehr eine Rolle. Der US-Präsident meidet grüne Inhalte, lässt sich in Ökofragen von den Republikanern treiben - und enttäuscht so die eigenen Anhänger. Von Sebastian Fischer, Washington mehr... Video ]


TIMOSCHENKO-URTEIL

EU lädt ukrainischen Präsidenten aus

Die EU erhöht den Druck auf die Ukraine: Brüssel hat den für Donnerstag geplanten Besuch von Präsident Wiktor Janukowitsch abgesagt. Grund ist das Urteil gegen die Oppositionspolitikerin Julija Timoschenko. mehr... Video ]


IMMOBILIEN-DEAL

Thüringen verkauft Rittergut an Rechtsextreme

Millionensummen gibt Thüringen für den Kampf gegen Rechtsextreme aus, doch nun sabotiert der Freistaat seine eigene Bemühungen: Er verkaufte ein Rittergut an ein mutmaßliches Mitglied eines einschlägigen Vereins. Experten fürchten ein neues Neonazi-Zentrum im alten Herrenhaus. Von Maik Baumgärtner und Christina Hebel mehr...




NETZWELT

KEIN EINFUHRVERBOT

US-Behörde will Antrag gegen Apple abweisen

Rückschlag für das Android-Lager: Ein Verwaltungsrichter der US-Handelsbehörde ITC will kein Einfuhrverbot gegen Apple-Produkte verhängen. Der Handyhersteller HTC hatte ein Verbot beantragt, weil Apple Patente verletze. Ausgestanden ist der Streit der Unternehmen damit jedoch nicht. mehr... Video ]


FACEBOOK-KLAGE

Holzhändler Ceglia verliert dritten Anwalt

Der New Yorker Paul Ceglia, der behauptet, im gehöre die Hälfte von Facebook, hat Schwierigkeiten. Zum dritten Mal in Folge legte einer seiner Anwälte sein Mandat nieder. Ceglia soll ihm verboten haben, Anweisungen des Gerichts zu befolgen. mehr...


SCHNÜFFELSOFTWARE

Piratenpartei erstattet Anzeige gegen Bayerns Innenminister

Die Piratenpartei erhebt schwere Vorwürfe: Weil der bayerische Innenminister und das Landeskriminalamt Trojaner zur Computer-Überwachung eingesetzt haben, stellten sie Strafanzeige. Große Hoffnung, dass tatsächlich Ermittlungen eingeleitet werden, haben die Piraten aber nicht. mehr...




SPORT

PAUSE VOM PROFIFUSSBALL

Cottbuser Fenin nimmt Auszeit wegen Depressionen 

Stürmer Martin Fenin hat seinen Verein Energie Cottbus um eine Pause vom Profifußball gebeten. Der 24-Jährige leidet nach eigenen Angaben an Depressionen. Derzeit ist der Tscheche wegen einer Hirnblutung in Behandlung.  mehr...


HORROR-CRASH IN LAS VEGAS

Rennfahrer Wheldon starb an Kopfverletzungen

Nach der Tragödie gibt es nun die Diagnose: Dan Wheldon erlag in Las Vegas seinen Kopfverletzungen. Der Rennfahrer war bei der Indy-300-Serie in einen Massencrash von insgesamt 15 Wagen verwickelt gewesen. Zwei andere Verunglückte konnten das Krankenhaus wieder verlassen. mehr... Video ]


ACHILLES' VERSE

Schmerz lass nach

Es zwickt im Fuß, im Rücken, in der Hüfte: Schmerz ist der ständige Begleiter eines jeden Läufers. Achim Achilles kennt viele Arten des Schmerzes, weiß, wie und warum sie auftreten. Im Zweifel muss der Rettungswagen kommen - auch, wenn er gar nicht nötig ist. mehr...




KULTUR

KUNSTHISTORISCHE DATENBANK

Wie Hitler das "Dritte Reich" dekorieren wollte

Heroisch, bieder, lüstern: Bei den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" zeigte der NS-Staat, wie er sich zeitgenössische Kunst vorstellte. Ein öffentlich zugängliches Online-Archiv zeigt nun Ansichten dieser Verkaufs-Schauen und dokumentiert die Käufer: Adolf Hitler selbst war der beste Kunde.   Von Ulrike Knöfel mehr...


TV-QUOTEN

"Bauer sucht Frau" und "Borgias" erfolgreich

"Bauer sucht Frau" ist nicht zu stoppen: Am Montag startete die rustikale Kuppelshow in die bereits siebte Staffel und sicherte sich gleich einen Quotenrekord. Auch die Papst-Serie "Borgia" im ZDF überzeugte: Erstaunlich viele junge Zuscher wollten das Sex-und-Sünde-Stück sehen. mehr...


AUSSTELLUNG "MATHÉMATIQUES"

Eleganz des abstrakten Denkens

Was hat Kunst mit Mathematik zu tun? Sehr viel, sagen die Kuratoren und haben bildende Künstler und Rechenkünstler zu einer experimentellen Schau in der Pariser Fondation Cartier eingeladen. Von Ingeborg Wiensowski mehr...




REISE

KURORT MARIENBAD

Wellness wie zu Goethes Zeiten

Wer hat eigentlich behauptet, dass Wellness Spaß machen muss? Im tschechischen Marienbad können Besucher noch Kuren erleben, die fernab von modernen Trends ans Eingemachte gehen - mit fiesem Quellwasser aus der Schnabeltasse und Kohlendioxid-Anwendungen im Gasballon. mehr...


PER MOTORRAD DURCH AUSTRALIENS WÜSTEN

Freie Bahn am Ghan

Raus aus der Quarantänestation, rein ins Fahrvergnügen: Entlang einer alten Eisenbahnroute erlebt der Fotograf Michael Martin auf seinem Motorrad ideale Bedingungen. Nur einmal lässt er die Maschine gerne stehen - für einen spektakulären Gratisflug über die Wüste. mehr...


"SPACEPORT AMERICA"

Richard Branson weiht Weltraumflughafen ein

Champagnertaufe für den Spaceport: Der britische Unternehmer Richard Branson hat den ersten kommerziellen Weltraumflughafen eröffnet. Unter den Gästen waren 150 Menschen, die einen Flug gebucht haben - und eine echte Weltraum-Legende. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Teenageroberschenkel in engen Schläuchen

Sie gehörten zu den hässlichsten Modetrends des Jahrzehnts. Es gab sie in pink-metallic, neon-türkis, lachsfarben - und für Omas Geburtstag sogar mit Spitzenborte. Lisa Seelig und Elena Senft sammelten diese und andere Jugendsünden. Diesmal: R wir Radlerhosen. mehr...




AUTO

ST. PETERSBURG

Radfahren? Auf eigene Gefahr!

Wer in St. Petersburg lebt, lässt das Rad besser stehen. Viel zu gefährlich! Tijs van den Boomen hat es trotzdem gewagt, stürzte sich tollkühn zwischen die Pkw. Wie schön, dass die Stadt etwas zu bieten hat, was für die Hektik des Straßenverkehrs entschädigt. mehr... Forum ]


BMW-PREMIERE IN MÜNCHEN

Aller guten Dinge sind Dreier

Neue Runde im wichtigsten Segment der Premium-Klasse: Mit großem Pomp hat BMW den neuen Dreier vorgestellt. Mit seinen Ambitionen hält der Bestseller nicht hinter dem Berg: Er sieht dem großen Bruder, dem Fünfer, zum Verwechseln ähnlich. Von Tom Grünweg, München mehr...




EINESTAGES

VERSTEIGERUNG VON WELTKRIEGSFOTOS

Letzter Akt für das Nazi-Artefakt

Es ist das Schlusskapitel einer unglaublichen Geschichte: Vor einigen Monaten war in New York ein mysteriöses Fotoalbum aufgetaucht, mit einzigartigen Bildern von der Ostfront - und Hitler. Die "New York Times" und einestages lüfteten gemeinsam mit Lesern das Rätsel um Album und Urheber. Jetzt wird das Buch versteigert. Von Marc Pitzke mehr...


ANGRIFF AUF ALGERIER

Das verschwiegene Blutbad von Paris

Wie viele Menschen starben oder verletzt wurden, weiß bis heute keiner genau: Vor fünfzig Jahren demonstrierten in Paris Zehntausende Algerier für die Unabhängigkeit ihrer Heimat. Die Polizei knüppelte sie nieder, warf Tote in die Seine - und vertuschte die Gewaltorgie jahrzehntelang. Von Christoph Gunkel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen