Dienstag, 18. Oktober 2011

Newsletter vom 18.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 18. Oktober 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

TOP-RATING IN GEFAHR

Spekulanten wetten gegen Frankreich

Frankreich droht der Verlust seines Top-Ratings - und die Märkte reagieren sofort: Das Land muss für seine Schulden so hohe Zinsen zahlen wie seit Jahren nicht mehr, die entsprechenden Risikoaufschläge klettern auf einen Rekordwert. Die Börsenkurse rutschen ins Minus. mehr...


GILAD SCHALITS RÜCKKEHR

"Gut, dich wieder zu Hause zu haben"

Ein gigantisches Medienspektakel begleitet die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Schalit aus der Gefangenschaft. "Ich habe euch euer Kind zurückgebracht", verkündet Premier Netanjahu pathetisch, das ganze Land nimmt Anteil am Schicksal der Familie. Doch der Erfolg hat Schattenseiten. Von Ulrike Putz, Jerusalem mehr... Video ]


ROHSTOFFSPEKULATION

Foodwatch gibt Ackermann Mitschuld an Hungersnöten

Die Verbraucherorganisation Foodwatch attackiert die Banken: Weil die auf Agrarpreise wetten, hätten sie Mitschuld am weltweiten Hungerproblem. Ein Report zeigt, wie Spekulation durch Institute wie die Deutsche Bank die Kosten für Lebensmittel hochtreibt. Das Geldhaus weist den Vorwurf zurück. mehr...


BRITISCHER AUSSENMINISTER HAGUE

Plädoyer für einen internationalen Netz-Konsens

Großbritannien will das Netz sicherer machen. Der britische Außenminister William Hague ruft in einem Gastbeitrag für SPIEGEL ONLINE Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf, Lösungsansätze für Probleme wie Cyber-Kriminalität, digitale Repression und Terrornetzwerke zu entwickeln. mehr...


BUCHMARKT

Amazon startet Offensive gegen Verlage

Amazon will die Verleger ausbooten. Bisher hatte das Versandunternehmen nur Händler im Visier - jetzt funkt es auch den Buchproduzenten ins Geschäft. Immer mehr Autoren veröffentlichen ihre Werke direkt über das Online-Kaufhaus, sie werden angelockt von mehr Geld und mehr Mitsprache. Aus Las Vegas berichtet Marc Pitzke mehr...


KUNSTHISTORISCHE DATENBANK

Wie Hitler das "Dritte Reich" dekorieren wollte

Heroisch, bieder, lüstern - bei den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" zeigte der NS-Staat, wie er sich zeitgenössische Kunst vorstellte. Ein öffentlich zugängliches Online-Archiv präsentiert nun Ansichten dieser Verkaufsschauen und dokumentiert die Käufer: Adolf Hitler selbst war der beste Kunde. Von Ulrike Knöfel mehr...


FOTOKONZERN KODAK

Hochglanz und Gloria

Mehr als ein Jahrhundert beherrschte Kodak die Welt der Fotografie, mit bahnbrechenden Innovationen wurde die Firma zum Weltkonzern. Doch vom Ruhm ist nicht viel geblieben, das Unternehmen steckt tief in der Krise. einestages über den Absturz eines Giganten - und seine Geniestreiche fürs Foto-Volk. Von Christian Gödecke mehr...




PANORAMA

CHRISTINA AGUILERA VS. KELLY OSBOURNE

Pfundsfeinde

Die Schlanken hänseln die Vollschlanken: Das gilt auf dem Schulhof wie im Showgeschäft. Jahrelang habe sie sich Gemeinheiten von Christina Aguilera anhören müssen, sagt Kelly Osbourne. Nun schlägt sie zurück - mit einer prominenten Unterstützerin an ihrer Seite. mehr...


MISSBRAUCHSVERDACHT IN WIENER HEIM

Anwalt spricht von Todesfällen

Durch gewalttätigen Missbrauch im ehemaligen Wiener Kinderheim Schloss Wilhelminenberg sollen Kinder gestorben sein. Das behauptet eine ehemalige Bewohnerin. Demnach sollen Erzieherinnen Mädchen verkauft haben, die dann von Männern in Schlafsälen missbraucht worden seien. mehr...


SCHWEDEN

23 Frauen wegen Kinderpornographie verurteilt

Sie tauschten sich online über pornographische Videos und Fotos von Minderjährigen aus: Ein schwedisches Gericht hat 24 Personen wegen Kinderpornographie verurteilt. Ungewöhnlich an dem Verfahren ist, dass 23 der Verurteilten Frauen sind. mehr...




WIRTSCHAFT

DIPLOMATISCHE INITIATIVE

Indien und Pakistan streben Freihandel an

Sie sind seit mehr als 60 Jahren verfeindet - jetzt planen Pakistan und Indien einen vorsichtigen Kurswechsel. Die Atommächte wollen laut "Financial Times" ihren Handel stark ausbauen und sich so auch politisch annähern. mehr...


TROTZ FINANZKRISE

US-Großbanken drehen Geldhahn auf

Die Aussichten für die Weltwirtschaft sind düster, umso überraschender ist der neue Kurs von US-Großbanken wie Citigroup oder JP Morgan: Trotz Krise vergeben sie wieder mehr Kredite. Die Geldhäuser sprechen von einem vorsichtigen Aufschwung. mehr...


SCHULDENKRISE

Finanzexperten fürchten Konjunkturdelle

Düstere Aussichten für die deutsche Konjunktur: Laut einer Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung fürchten Börsenexperten um den Aufschwung. Der ZEW-Index sinkt auf den niedrigsten Stand seit Ausbruch der Krise. mehr...




KULTUR

ABGEHÖRT

Die wichtigsten CDs der Woche

Das beste Oasis-Album seit "Defintely Maybe"? Nicht ganz, meint Jan Wigger nach Genuss des Debüt-Albums von Noel Gallagher. Aber zum Glückt gibt es ja Veronica Falls und alle Smiths-Alben noch mal neu auf Vinyl. Andreas Borcholte tröstet sich mit Mutter über den allgemeinen Herbst. mehr...


MAGAZINSENDUNG

Kerner gibt "Kerner" auf

Die Quoten waren zuletzt besser geworden. Dennoch wird Johannes B. Kerner seine Magazinsendung bei Sat.1 im Dezember zum letzten Mal moderieren. Vor Wochen hatte sich Kerner schon in einem Interview unzufrieden mit der inhaltlichen Ausrichtung der Sendung gezeigt. mehr...


SAT.1-WELTKRIEGSDRAMA

Als Oma das U-Boot versenkte

Sensible Seele in brutaler Welt: "Am Ende die Hoffnung" hätte ein weiteres Event-Filmchen mit Nazi-Zeit-Flair werden können. Doch Sat.1 gelingt mit dem Weltkriegsdrama überraschend gutes Gefühlskino - auch dank Yvonne Catterfeld, die hinreißend herzergreifend leidet. Von Daniela Zinser mehr...




POLITIK

GEFANGENENAUSTAUSCH MIT ISRAEL

Palästinenser bejubeln Rückkehr Hunderter Häftlinge

Ausgelassene Freude in Ramallah und Gaza: Zehntausende Palästinenser feiern die Freilassung palästinensischer Häftlinge aus israelischer Haft - sie sind gegen den Soldaten Gilad Schalit ausgetauscht worden. In der Nähe eines Grenzübergangs kam es aber auch zu Gewaltausbrüchen. mehr... Video ]


KLIMAWANDEL

Obama sagt grüne Revolution ab

Im Wahlkampf war der Klimawandel noch zentrales Thema, doch nun spielt er für Barack Obama kaum mehr eine Rolle. Der US-Präsident meidet grüne Inhalte, lässt sich in Ökofragen von den Republikanern treiben - und enttäuscht so die eigenen Anhänger. Von Sebastian Fischer, Washington mehr... Video ]


TIMOSCHENKO-URTEIL

EU lädt ukrainischen Präsidenten aus

Die EU erhöht den Druck auf die Ukraine: Brüssel hat den für Donnerstag geplanten Besuch von Präsident Wiktor Janukowitsch abgesagt. Grund ist das Urteil gegen die Oppositionspolitikerin Julija Timoschenko. mehr... Video ]




NETZWELT

LUXUS-KOPFHÖRER

Das 1200-Euro-Headset

1200 Euro für ein Paar Kopfhörer? AKGs Preisansage für das In-Ear-Headset 3003 zeugt von einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein. Gibt es einen Grund, so viel Geld für klingende Ohrstöpsel auszugeben? Matthias Kremp hat die teuren Kopfhörer ausprobiert. mehr...


KEIN EINFUHRVERBOT

US-Behörde will Antrag gegen Apple abweisen

Rückschlag für das Android-Lager: Ein Verwaltungsrichter der US-Handelsbehörde ITC will kein Einfuhrverbot gegen Apple-Produkte verhängen. Der Handyhersteller HTC hatte ein Verbot beantragt, weil Apple Patente verletze. Ausgestanden ist der Streit der Unternehmen damit jedoch nicht. mehr... Video ]


FACEBOOK-KLAGE

Holzhändler Ceglia verliert dritten Anwalt

Der New Yorker Paul Ceglia, der behauptet, im gehöre die Hälfte von Facebook, hat Schwierigkeiten. Zum dritten Mal in Folge legte einer seiner Anwälte sein Mandat nieder. Ceglia soll ihm verboten haben, Anweisungen des Gerichts zu befolgen. mehr...




SPORT

FORTUNA DÜSSELDORF

Mehr Galle als Glück

Fortuna Düsseldorf hat beim St. Pauli seine beeindruckende Erfolgsserie ausgebaut und seine Ansprüche auf den Aufstieg untermauert. Doppeltorschütze Andreas Lambertz war der Mann des Abends, der Antreiber im Team aber ist der älteste Spieler im Team. Von Lukas Rilke mehr...


PAUSE VOM PROFIFUSSBALL

Cottbuser Fenin nimmt Auszeit wegen Depressionen 

Stürmer Martin Fenin hat seinen Verein Energie Cottbus um eine Pause vom Profifußball gebeten. Der 24-Jährige leidet nach eigenen Angaben an Depressionen. Derzeit ist der Tscheche wegen einer Hirnblutung in Behandlung.  mehr...


HORROR-CRASH IN LAS VEGAS

Rennfahrer Wheldon starb an Kopfverletzungen

Nach der Tragödie gibt es nun die Diagnose: Dan Wheldon erlag in Las Vegas seinen Kopfverletzungen. Der Rennfahrer war bei der Indy-300-Serie in einen Massencrash von insgesamt 15 Wagen verwickelt gewesen. Zwei andere Verunglückte konnten das Krankenhaus wieder verlassen. mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

ZEHN-JAHRES-BILANZ

Zahl der Malaria-Toten weltweit um 38 Prozent gesunken

Malaria ist tückisch: Jedes Jahr tötet die Tropenkrankheit fast 800.000 Menschen weltweit. In Afrika stirbt alle 45 Sekunden ein Kind an Malaria. Doch es gibt eine positive Tendenz: Immer mehr Länder gelten mittlerweile als malariafrei - und die Zahl der Todesopfer ist deutlich zurückgegangen. mehr...


GRUNDSATZURTEIL

Europa-Gericht verbietet Patent auf embryonale Stammzellen

Der Europäische Gerichtshof hat ein grundlegendes Urteil zur Stammzellforschung gefällt. Menschliche embryonale Stammzellen dürfen nicht patentiert werden. Potentiellen Milliardengeschäften mit biomedizinischen Produkten und Therapien ist damit ein Riegel vorgeschoben worden. mehr...


ZERSTÖRTES FRESKO

Mathematiker setzt lückenhaftes Mega-Puzzle zusammen

Das Fresko in einer Kirche in Padua war fast 1000 Quadratmeter groß und wurde durch einen Bombenangriff 1944 fast vollständig zerstört. 88.000 winzige Putzstücke wurden gerettet - ein Mathematiker konnte sie jetzt zusammensetzen und so ein Zehntel des Meisterwerks restaurieren. Von Holger Dambeck mehr...




REISE

KURORT MARIENBAD

Wellness wie zu Goethes Zeiten

Wer hat eigentlich behauptet, dass Wellness Spaß machen muss? Im tschechischen Marienbad können Besucher noch Kuren erleben, die fernab von modernen Trends ans Eingemachte gehen - mit fiesem Quellwasser aus der Schnabeltasse und Kohlendioxid-Anwendungen im Gasballon. mehr...


PARISER LUXUSPALAST

Hotel Ritz wird für zwei Jahre geschlossen

Das berühmteste Hotel Frankreichs wird renoviert: Für zwei Jahre soll das Ritz in Paris geschlossen werden, Hunderte Angestellte verlieren ihren Job. Auch das zugehörige Zwei-Sterne-Restaurant stellt den Betrieb vorübergehend ein. mehr...


PER MOTORRAD DURCH AUSTRALIENS WÜSTEN

Freie Bahn am Ghan

Raus aus der Quarantänestation, rein ins Fahrvergnügen: Entlang einer alten Eisenbahnroute erlebt der Fotograf Michael Martin auf seinem Motorrad ideale Bedingungen. Nur einmal lässt er die Maschine gerne stehen - für einen spektakulären Gratisflug über die Wüste. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

RECHTSCHREIBKUNDE FÜR GRUNDSCHÜLER

Teddy erklärt das kurze i

Um die Orthografie steht es schlecht in Deutschland, klagen Schulexperten. Softe Achtundsechziger-Methoden hätten viel kaputt gemacht, schon ab der ersten Klasse mangele es an Struktur und Regelkunde. Teil des Problems: Viele Lehrer haben selbst zu wenig Ahnung von der deutschen Sprache. Von Heike Sonnberger mehr... Forum ]


LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Teenageroberschenkel in engen Schläuchen

Sie gehörten zu den hässlichsten Modetrends des Jahrzehnts. Es gab sie in pink-metallic, neon-türkis, lachsfarben - und für Omas Geburtstag sogar mit Spitzenborte. Lisa Seelig und Elena Senft sammelten diese und andere Jugendsünden. Diesmal: R wir Radlerhosen. mehr...




AUTO

CHEVROLET VOLT

Zukunftsauto ohne Schutzengel

Nach dem Opel Ampera soll jetzt auch der Chevrolet Volt mit seinen revolutionären Antriebskonzept Käufer in Deutschland finden. Sein Range Extender kann überzeugen. Seine Ausstattung ist jedoch von gestern. Von Tom Grünweg mehr...


ST. PETERSBURG

Radfahren? Auf eigene Gefahr!

Wer in St. Petersburg lebt, lässt das Rad besser stehen. Viel zu gefährlich! Tijs van den Boomen hat es trotzdem gewagt, stürzte sich tollkühn zwischen die Pkw. Wie schön, dass die Stadt etwas zu bieten hat, was für die Hektik des Straßenverkehrs entschädigt. mehr... Forum ]


BMW-PREMIERE IN MÜNCHEN

Aller guten Dinge sind Dreier

Neue Runde im wichtigsten Segment der Premium-Klasse: Mit großem Pomp hat BMW den neuen Dreier vorgestellt. Mit seinen Ambitionen hält der Bestseller nicht hinter dem Berg: Er sieht dem großen Bruder, dem Fünfer, zum Verwechseln ähnlich. Von Tom Grünweg, München mehr...




EINESTAGES

VERSTEIGERUNG VON WELTKRIEGSFOTOS

Letzter Akt für das Nazi-Artefakt

Es ist das Schlusskapitel einer unglaublichen Geschichte: Vor einigen Monaten war in New York ein mysteriöses Fotoalbum aufgetaucht, mit einzigartigen Bildern von der Ostfront - und Hitler. Die "New York Times" und einestages lüfteten gemeinsam mit Lesern das Rätsel um Album und Urheber. Jetzt wird das Buch versteigert. Von Marc Pitzke mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen