Freitag, 21. Oktober 2011

Newsletter vom 21.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 21. Oktober 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ZUGRIFF IN LIBYEN

Nato half entscheidend bei Gaddafi-Jagd

Die Rolle der Nato bei der Jagd auf Libyens Diktator war größer als bisher bekannt: Das Bündnis verfolgte die Operation aus der Luft, entscheidend war offenbar ein Hilferuf Gaddafis per Satellitentelefon. Handyvideos lassen erahnen, wie die letzten Stunden des Despoten verlaufen sind. Von Yassin Musharbash und Matthias Gebauer mehr... Video ]


TOD EINES DIKTATORS

Weltöffentlicher Lynchmob

Das brutale Ende Muammar al-Gaddafis markiert den neuen Höhepunkt einer langen Entwicklung: Der Tod von Tyrannen und Terroristen wird zum globalen Medienereignis, fast in Echtzeit. Die Technologie, die das ermöglicht, kommt aus Staaten, in denen Lynchmorde längst nicht mehr akzeptiert werden. Von Christian Stöcker mehr... Video ]


KAMPF GEGEN DIE EURO-KRISE

Kanzlerin im Gipfel-Chaos

Die Euro-Rettung steht auf der Kippe: Die Verhandlungen mit Frankreich und den anderen Partnern kommen kaum voran. Gleichzeitig pocht der Bundestag auf Mitsprache beim Hilfsfonds EFSF. Schafft Angela Merkel am Wochenende noch den Durchbruch? Von Veit Medick mehr... Video ]


ZOFF IN DER KOALITION

Seehofer verweigerte Treffen mit Kanzlerin

Vom Koalitionsgipfel sollte ein Aufbruchsignal ausgehen - doch daraus wird nichts. Die CSU ist sauer über den Steuervorstoß der Minister Rösler und Schäuble. Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen ließ CSU-Chef Seehofer aus Verärgerung ein Vorbereitungstreffen mit Kanzlerin Merkel platzen. Von Philipp Wittrock mehr...


CHEMNITZER URTEIL

Familie darf Piratenflagge ins Fenster hängen

Darf eine Chemnitzer Familie im Fenster ihrer Mietwohnung eine Piratenflagge aufhängen? Ja, hat nun das Landgericht Chemnitz endgültig entschieden. Damit revidierte das Gericht das Urteil einer früheren Instanz. mehr...


GRIECHISCHER GEWERKSCHAFTER

Der Dunkelmacher

Nikos Fotopoulos ist der wohl mächtigste Arbeitnehmer Griechenlands - und überzeugter Marxist: Der Chef der Stromgewerkschaft droht gerne damit, die Lichter im Land ausgehen zu lassen, seine Wutausbrüche sind legendär. Begegnung mit einem Klassenkämpfer der alten Schule. Aus Athen berichten Jörg Diehl und Ferry Batzoglou mehr... Video ]


DROHNENKRIEG

Fliegende Killer schrumpfen auf Kleinformat

Drohnen werden immer kleiner, unauffälliger und präziser. Jetzt sollen die Winzlinge, die bisher nur spioniert haben, auch bewaffnet werden - das US-Militär führt sogar eine Kamikaze-Drohne ein. Experten befürchten, dass die fliegenden Killer künftig zunehmend im Geheimen töten. Von Markus Becker mehr... Video ]


GESELLSCHAFTSSPIELE IN DER DDR

Auferstanden aus Kopien

Bäume aus Knete, Spielbretter aus Kühlschranktüren: Weil es westdeutsche Gesellschaftsspiele in der DDR nicht gab, baute man sie einfach nach. Ob "Monopoly" oder "Malefiz", alle Klassiker des Klassenfeindes wurden in den volkseigenen Bastelstuben kopiert - und waren oft kreativer als die Originale. Von Sebastian Wenzel mehr...




PANORAMA

FLUT IN THAILAND

Hochwasser fließt durch Bangkoks Straßen

Das Hochwasser in Thailand schwappt in die Hauptstadt Bangkok - und hat bereits einige Bezirke überflutet. Bislang sind rund 2000 Haushalte betroffen. Regierungschefin Yingluck Shinawatra forderte die Einwohner der Zwölf-Millionen-Metropole auf, ihr Hab und Gut in Sicherheit zu bringen. mehr...


MICHAEL DOUGLAS' SOHN

Mit Kokain im Knast erwischt

Er sitzt bereits eine mehrjährige Haftstrafe ab, weil er mit Drogen dealte - nun gibt es neuen Ärger für Michael Douglas' Sohn Cameron: Der 32-Jährige wurde laut Staatsanwaltschaft im Gefängnis mit Kokain erwischt. Sein Aufenthalt hinter Gittern wird sich nun deutlich verlängern. mehr...


UNDEFINIERBARER GERUCH AN BORD

Lufthansa-Airbus muss in Zürich notlanden

Es war ein Schock für 85 Passagiere auf dem Weg von Frankfurt nach Madrid: Weil es aus der Bordküche merkwürdig roch, musste ihre Lufthansa-Maschine in Zürich ungeplant zwischenlanden. Drei Crew-Mitglieder wurden mit Atemwegsreizungen ins Krankenhaus gebracht. mehr...




WIRTSCHAFT

TARIFSTREIT

Ärzte an Uni-Kliniken wollen ab November streiken

Patienten in 23 deutschen Uni-Kliniken müssen sich ab 7. November auf Streiks der Ärzte einstellen: In einer Urabstimmung der Mediziner-Gewerkschaft Marburger Bund stimmte eine überwältigende Mehrheit für Arbeitsniederlegungen. Die Ärzte kämpfen für einen neuen Tarifvertrag. mehr...


LEBENSMITTEL

Neues Portal informiert über Skandale und Rückrufe

Bislang warnten die Bundesländer einzeln vor gefährlichen Lebensmitteln - nun können Verbraucher sich zentral auf einer einzigen Internetseite informieren: Ministerin Ilse Aigner hat das Portal Lebensmittelwarnung.de freigeschaltet. mehr...


EURO-KRISE

Westerwelle plant Europäischen Währungsfonds

Unter Hochdruck suchen die EU-Partner derzeit den richtigen Hebel für den Euro-Rettungsschirm - der Außenminister plant schon dessen Weiterentwicklung: Guido Westerwelle will eine Art Europäischen Währungsfonds schaffen. Die Institution soll direkt in die nationalen Haushalte eingreifen können. mehr...




REISE

UMSTRITTENES PRESTIGEPROJEKT

Frankfurter Flughafen eröffnet neue Landebahn

Um 50 Prozent steigt die Kapazität des Flughafens: Mit einer Landung der Regierungsmaschine von Angela Merkel wird die neue Landebahn in Frankfurt eingeweiht. Das Infrastrukturprojekt sorgt seit Jahren für Streit - auch am Freitag sind Demonstrationen geplant. mehr...


TOURISTENATTRAKTION IN AFGHANISTAN

Zitadelle von Herat feiert Wiedereröffnung

Comeback einer sandfarbenen Trutzburg: Nach einer aufwendigen Renovierung ist die Zitadelle von Herat im Westen Afghanistans wieder zugänglich. Viele Touristen aus dem Ausland sind zunächst nicht zu erwarten - doch die Wiedereröffnung hat für das Land großen Symbolwert. mehr...


WOLKENLUFTSCHIFF-ENTWURF

Fliegen wie Petrus

Der Wind bestimmt, wohin die Reise geht: Ein US-Architekt hat für einen Wettbewerb ein Fluggerät in Form einer Wolke entworfen, auf dem Passagiere langsam dahinschweben sollen. Besonders sicher wirkt die Konstruktion allerdings nicht. mehr...




POLITIK

GILAD SCHALITS GEFANGENENSCHAFT

"2000 Tage Isolation, kein Sonnenlicht"

Gilad Schalit ist frei, jetzt berichtet sein Vater erstmals über Details aus der palästinensischen Gefangenschaft - und erhebt schwere Vorwürfe gegen die radikalislamische Hamas: Sein Sohn habe die mehr als fünf Jahre Haft in Isolation und ohne Sonnenlicht verbracht. mehr... Video ]


ANGEBLICHES MORDKOMPLOTT GEGEN SAUDIS

USA klagen zwei Verdächtige an

Noch immer gibt es einige Zweifel an dem mutmaßlichen Mordkomplott gegen den saudi-arabischen Botschafter in den USA. Trotzdem sind die beiden Verdächtigen nun offiziell angeklagt worden. Die New Yorker Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen die Männer. mehr...


GADDAFI-BEISETZUNG

Übergangsrat beugt sich internationalem Druck

International wächst der Druck auf Libyen, die genauen Umstände von Gaddafis Tötung untersuchen zu lassen. Die neue Regierung will das für Freitag geplante Begräbnis verschieben - kann sich aber noch nicht auf Zeit und Ort einigen. mehr... Video ]




SPORT

RUGBY-WM

Australien gewinnt Bronze

Sieg gegen Wales: Mitfavorit Australien hat bei der Rugby-Weltmeisterschaft in Neuseeland das Spiel um Platz drei gewonnen. Bis fünf Minuten vor Schluss war die Partie offen, dann sorgte ein erfolgreicher Versuch für die Vorentscheidung in Auckland. mehr...


ACHILLES' FERSE

Lust auf Luft

Bekommen Sie im Winter schlecht Luft beim Laufen? Husten Sie bei kalten Temperaturen häufig? Alles ganz normal, erklärt Sportmediziner Matteo Rossetto im Achilles-Interview. Außerdem verrät er, was Sie dagegen tun können, und warum auch Asthmatiker problemlos Sport treiben können. mehr...


NEUER TORHÜTER

Schalke verpflichtet Timo Hildebrand

Comeback in der Bundesliga: Schalke 04 hat den ehemaligen Nationaltorhüter Timo Hildebrand verpflichtet. Der zuletzt vereinslose 32-Jährige ist sofort spielberechtigt und unterschrieb zunächst einen Vertrag bis zum Ende der Saison. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ZITAT DES TAGES

"Halten Sie die Türklinken frei"

Diese Enge, diese Luft: Studenten in Massenfächern erleben gerade, was es heißt, sich im Rekordjahr 2011 in eine Vorlesung zu drängen. Die LMU München hat nun ihre Dozenten mit einem Infoblatt auf den Notfall "überfüllte Vorlesung" vorbereitet. Die gute Nachricht: Keiner wird zurückgelassen.  mehr... Video ]


KANZLERIN AUF SCHULBESUCH

Frau Merkel bastelt Rettungsschirme

Kleine Pause von der Euro-Krise: Angela Merkel ließ sich zeigen, wie eine Grundschule in Berlin-Wedding gegen die Probleme des Viertels kämpft. Die Kanzlerin warb für Sprachförderung und Integration - und bastelte mit den Kindern Mini-Fallschirme. Von Oliver Trenkamp mehr...


STUDIENANFÄNGER-TAGEBUCH

Erstis Allgemeine Verunsicherung

So sieht also das Uni-Chaos aus: Marc kämpft um Seminarplätze, Larissa bietet einer obdachlosen Freundin ein Bett, und Fabienne lernt ihre Ü-60-Kommilitonen kennen. Für den UniSPIEGEL berichten die drei von ihrem Studienstart. mehr... Video ]




KULTUR

"THE WALKING DEAD"-ZEICHNER

"Die Hauptfigur killen? Fände ich toll!"

Die TV-Serie "The Walking Dead" gehört in den USA zu den größten Quotenrennern. Zum Deutschland-Start der zweiten Staffel verrät Charlie Adlard, Zeichner der Comic-Vorlage, was ihn am Metzeln von Zombies reizt und erklärt, warum man seine Figuren nicht endlos verstümmeln kann. mehr...


S.P.O.N. - DER KRITIKER

Heilige der Hippies und der Skateboardfahrer

Sie ist Filmregisseurin, Künstlerin, Schriftstellerin und die Muse der Slacker. In ihrem neuen Film "The Future" erzählt sie so unnachahmlich von der Welt, wie nur sie es kann. Hier sind 69 Gründe, Miranda July zu lieben. mehr...


NEUES KLEE-ALBUM

Hass auf Schmetterlingsflügelschläge

Ist das schon Schlager? Die Kölner Band Klee glänzt auf ihrem neuen Werk "Aus lauter Liebe" mit geschmeidiger deutschsprachiger Popmusik. Das provoziert so manchen Geschmackspolizisten. Von Christoph Dallach mehr...




NETZWELT

2560 X 1600 PIXEL

Toshiba kündigt Doppel-HD-Display für Tablets an

Es ist die Verheißung des perfekten Tablet-Displays: 2560 x 1600 Pixel soll Toshibas neuer Mini-Bildschirm zeigen. Gestochen scharfen Buchstaben, sanft fließende Farbübergänge - bevor es soweit ist, muss Toshiba noch ein paar Probleme lösen. mehr...


FLASH-LÜCKE

Angreifer konnten Webcam unbemerkt aktivieren

Ich sehe dich einfach so: Ein Student der Elite-Uni Stanford hat eine Methode präsentiert, mit der sich Angreifer durch eine Sicherheitslücke in der Multimedia-Software Flash, unbemerkt Zugriff auf die Webcam eines Opfers erschleichen können. Adobe hat das Problem behoben. mehr...


NETZWERK GOOGLE+

Google-Manager verspricht Pseudonyme

Nun doch kein Klarnamenzwang? Laut Google-Manager Vic Gundotra erwägt der Konzern eine Änderung seiner strikten Regeln zur Nutzung echter Namen beim Netzwerk Google+. Bisher werden Profile mit Phantasienamen gesperrt. mehr...




WISSENSCHAFT

DÄNISCHE LANGZEITSTUDIE

Vieltelefonierern droht kein höheres Krebsrisiko

Forscher haben Handy-Nutzer über 18 Jahre hinweg beobachtet und kommen zu dem Ergebnis: Vieltelefonierer haben kein erhöhtes Risiko für Hirntumoren. Komplette Entwarnung wollen die Wissenschaftler aber trotzdem nicht geben. mehr...


BESIEDLUNG NORDAMERIKAS

Speerspitze in Mastodonknochen deutet auf frühe Großwildjäger

Sie hatten es auf Mammuts und Mastodonten abgesehen: In Nordamerika erlegten Menschen bereits vor rund 13.800 Jahren große Rüsseltiere. Das belegt ein fossiler Mastodonknochen samt Speerspitze. Der Fund rüttelt an der Theorie zur Besiedlung Amerikas - dafür ist er tausend Jahre zu alt. mehr...


GALILEO-SATELLITEN

Europas Navigationshelfer starten ins All

Geglückter Start: Im zweiten Anlauf ist erstmals eine russische "Sojus"-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou ins All gestartet. Sie bringt zwei Satelliten in den Erdorbit - die ersten Bausteine von Europas Alternative zum US-amerikanischen GPS. mehr... Video ]




AUTO

VW PASSAT, US-VERSION

Mehr Auto für weniger Geld

Amerika, du hast es besser - zumindest beim Autokauf: Während deutsche Kunden für einen VW Passat mindestens 24.755 Euro hinblättern müssen, gibt's das Auto in den USA umgerechnet rund 10.000 Euro billiger. Ist das US-Modell aus dem Werk in Chattanooga so viel weniger wert? Von Tom Grünweg mehr...


"GESTIEGENES VERTRAUEN"

Opel kassiert lebenslange Garantie

Die "lebenslange" Garantie für seine Autos hat Opel schon viel Ärger eingebracht. Jetzt wollen sich die Rüsselsheimer wieder davon lösen. Für die Kunden ändert sich nicht viel - das Versprechen war ohnehin nie das Papier wert, auf dem es stand. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen