Dienstag, 18. Oktober 2011

Newsletter vom 18.10.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 18. Oktober 2011, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

TOP-RATING IN GEFAHR

Spekulanten wetten gegen Frankreich

Frankreich droht der Verlust seines Top-Ratings - und die Märkte reagieren sofort: Das Land muss für seine Schulden so hohe Zinsen zahlen wie seit Jahren nicht mehr, die entsprechenden Risikoaufschläge klettern auf einen Rekordwert. Die Börsenkurse rutschen ins Minus. mehr...


GOLDMAN SACHS

428 Millionen Verlust für die Könige der Wall Street

Die Turbulenzen an den Märkten verschrecken viele Investoren - das bekommt nun die US-Großbank Goldman Sachs zu spüren: Der früher hochprofitable Finanzriese hat im dritten Quartal rund 400 Millionen Dollar verloren. Selbst Konzernchef Blankfein spricht von einer Enttäuschung.  mehr...


GEFANGENENAUSTAUSCH

Netanjahu warnt Freigelassene vor neuem Terror

Hunderte militante Palästinenser hat Israel im Austausch für Gilad Schalit freigelassen - Ministerpräsident Netanjahu droht jedem mit Konsequenzen, der zum Terror zurückkehrt. Schalit wurde inzwischen von Ärzten untersucht: Sie stellten Mangelernährung fest. mehr... Video ]


PARTEITAG DER LINKEN

1393 Gründe sich zu zanken

Die kriselnde Linkspartei will endlich ein Grundsatzprogramm verabschieden - doch mehr als 1300 Änderungsanträge zeigen: Die Genossen sind in vielen Fragen völlig zerstritten. Auf dem Parteitag in dieser Woche droht die Zerreißprobe. Von Björn Hengst mehr...


ZWEIFACHE FAHRERFLUCHT

Passanten ignorieren blutendes Kind

Ein kleines Mädchen wird von zwei Autos überfahren und liegt blutend auf dem Asphalt. Fast 20 Passanten gehen ungerührt vorbei. Ein Video des Vorfalls erschüttert China und hat eine Diskussion über Skrupellosigkeit und fehlenden Gemeinsinn entfacht. Sind den Chinesen ihre Mitmenschen egal? Von Annette Langer mehr...


BIOGRAFIE EINES EINWANDERERS

Abrechnung mit Deutschland

Von der Hauptschule nach Harvard: Der deutsch-türkische Anwalt Mehmet Daimagüler hat eine Musterkarriere als Migrant hingelegt. Doch seine jetzt veröffentlichte Biografie erzählt von Schikanen, Alkohol und Gewalt. Die deutsche Zuwanderungspolitik nennt er eine "moralische Bankrotterklärung". Von Maximilian Popp mehr...


BAYERN-GEGNER NEAPEL

Befreit von Mafia und Maradona

Der SSC Neapel war früher der Skandalclub der italienischen Serie A. Heute steht der Champions-League-Gegner des FC Bayern für ehrliche Leute und einen sauberen Neuanfang der Stadt. Sportlich knüpft der Verein an seine Glanzzeiten in den Achtzigern an. Aus Neapel berichtet Tom Mustroph mehr...


BEWERBUNGSLÜGEN

Frisch frisiert ist halb gefeuert

Nur nicht erwischen lassen - denkt mancher Bewerber und erfindet Praktika, täuscht Qualifikationen vor, fälscht Zeugnisse. Fliegt der Schwindel auf, steht die Karriere auf dem Spiel, selbst Jahre später droht die Kündigung. Lügen lohnt also nicht, wohl aber dezente Lebenslaufkosmetik. Von Christoph Stehr mehr...




PANORAMA

RELIGIONSKONFLIKTE IN INDONESIEN

Beten unter Polizeischutz

Bombenanschläge, Lynchjustiz, versiegelte Kirchen: Immer wieder kommt es in Indonesien zu religiös motivierten Gewalttaten gegen Minderheiten, vor allem Christen. Dabei galt das muslimisch geprägte Land lange als Paradebeispiel eines friedlichen Miteinanders der Religionen. Aus Bogor berichtet Simone Utler mehr...


RECHTSEXTREMISMUS

Unbekannte schlagen Hakenkreuz in Maisfeld

Unbekannte haben ein 900 Quadratmeter großes Hakenkreuz in ein Maisfeld in Dortmund geschnitten. Ein Hubschrauberpilot entdeckte das Symbol beim Anflug auf den Dortmunder Flughafen. Inzwischen wurde das Feld eingeebnet. mehr...


MISSBRAUCHSVERDACHT IN WIENER HEIM

Anwalt spricht von Todesfällen

Durch gewalttätigen Missbrauch im ehemaligen Wiener Kinderheim Schloss Wilhelminenberg sollen Kinder gestorben sein. Das behauptet eine ehemalige Bewohnerin. Demnach sollen Erzieherinnen Mädchen verkauft haben, die dann von Männern in Schlafsälen missbraucht worden seien. mehr...




WIRTSCHAFT

DIPLOMATISCHE INITIATIVE

Indien und Pakistan streben Freihandel an

Sie sind seit mehr als 60 Jahren verfeindet - jetzt planen Pakistan und Indien einen vorsichtigen Kurswechsel. Die Atommächte wollen laut "Financial Times" ihren Handel stark ausbauen und sich so auch politisch annähern. mehr...


ROHSTOFFSPEKULATION

Foodwatch gibt Ackermann Mitschuld an Hungersnöten

Die Verbraucherorganisation Foodwatch attackiert die Banken: Weil die auf Agrarpreise wetten, hätten sie Mitschuld am weltweiten Hungerproblem. Ein Report zeigt, wie Spekulation durch Institute wie die Deutsche Bank die Kosten für Lebensmittel hochtreibt. Das Geldhaus weist den Vorwurf zurück. mehr...


TROTZ FINANZKRISE

US-Großbanken drehen Geldhahn auf

Die Aussichten für die Weltwirtschaft sind düster, umso überraschender ist der neue Kurs von US-Großbanken wie Citigroup oder JP Morgan: Trotz Krise vergeben sie wieder mehr Kredite. Die Geldhäuser sprechen von einem vorsichtigen Aufschwung. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

PRÄGENDER MEDIENTHEORETIKER

Friedrich Kittler ist tot

"Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaft": So hieß ein Band, den Friedrich Kittler 1980 herausgab. Er interessierte sich vor allem für die technischen und medialen Bedingungen des Denkens. Seine Theorien brachten ihm weltweites Ansehen. Nun ist er im Alter von 68 Jahren gestorben. mehr...


ABGEHÖRT

Die wichtigsten CDs der Woche

Das beste Oasis-Album seit "Definitely Maybe"? Nicht ganz, meint Jan Wigger nach Genuss des Debüt-Albums von Noel Gallagher. Aber zum Glückt gibt es ja Veronica Falls und alle Smiths-Alben noch mal neu auf Vinyl. Andreas Borcholte tröstet sich mit Mutter über den allgemeinen Herbst. mehr...


KUNSTSCHAU

Besucher halten Skulptur für Leiche von Ai Weiwei

Chinas wichtigster Dissident tot? Manche Besucher einer Kunstausstellung in Bad Ems trauten ihren Augen nicht, als sie eine leichenähnliche Figur des chinesischen Künstlers Ai Weiwei sahen - und riefen besorgt bei der Polizei an. Die konnte beruhigen: Die Skulptur sei eine ironische Würdigung Ais. mehr...




POLITIK

GILAD SCHALITS RÜCKKEHR

"Gut, dich wieder zu Hause zu haben"

Ein gigantisches Medienspektakel begleitet die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Schalit aus der Gefangenschaft. "Ich habe euch euer Kind zurückgebracht", verkündet Premier Netanjahu pathetisch, das ganze Land nimmt Anteil am Schicksal der Familie. Doch der Erfolg hat Schattenseiten. Von Ulrike Putz, Jerusalem mehr... Video ]


TERROR IN SOMALIA

Tote bei Selbstmordattentat in Mogadischu

Somalia kommt nicht zur Ruhe: In der Hauptstadt Mogadischu ist wieder eine Autobombe explodiert - dieses Mal in der Nähe des Außenministeriums. Mehrere Menschen wurden bei dem Selbstmordanschlag getötet. Die Regierung unterstützt Kenia im Kampf gegen die islamistische Miliz al-Schabab. mehr...


TOD IN BERLIN

Letzter DDR-Staatsratschef Gerlach gestorben

Manfred Gerlach war nur wenige Monate Vorsitzender des DDR-Staatsrats - bis zur ersten freien Wahl zur Volkskammer. Jetzt ist der langjährige Chef der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands im Alter von 83 Jahren in Berlin verstorben. mehr...




NETZWELT

LUXUS-KOPFHÖRER

Das 1200-Euro-Headset

1200 Euro für ein Paar Kopfhörer? AKGs Preisansage für das In-Ear-Headset 3003 zeugt von einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein. Gibt es einen Grund, so viel Geld für klingende Ohrstöpsel auszugeben? Matthias Kremp hat die teuren Kopfhörer ausprobiert. mehr...


BRITISCHER AUSSENMINISTER HAGUE

Plädoyer für einen internationalen Netz-Konsens

Großbritannien will das Netz sicherer machen. Der britische Außenminister William Hague ruft in einem Gastbeitrag für SPIEGEL ONLINE Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf, Lösungsansätze für Probleme wie Cyber-Kriminalität, digitale Repression und Terrornetzwerke zu entwickeln. mehr...


NETZWELT-TICKER

Twitter verdreifacht Anmeldungen dank iPhone

Twitter-Chef Costolo freut sich über viele neue Twitterer, die Apple ihm beschert hat. Außerdem im Nachrichten-Überblick: 4chan-Gründer Chris Poole kritisiert den Identitätsfetisch von Facebook und Google, US-Ministerium warnt vor Anonymous, Baby erklärt Papiermagazine für kaputt. Von Felix Knoke mehr...




SPORT

TOUR DE FRANCE 2012

Weniger Berge, Start in Lüttich

Der Streckenplan für die Tour de France 2012 steht: Bei der 99. Auflage des wichtigsten Radrennens der Welt werden die Radprofis weniger klettern müssen, dafür sind Zeitfahrerqualitäten gefragt. Davon besonders profitieren könnte ein deutscher Fahrer. mehr...


ATTACKE AUF EX-SCHIEDSRICHTER MERK

Schlüsselanhänger-Werfer stellt sich

Der Angriff auf den ehemaligen Schiedsrichter Markus Merk scheint aufgeklärt: Ein Schalker-Fan hat zugegeben Merk beim Bundesliga-Spiel zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Kaiserslautern mit einem Schlüsselanhänger beworfen zu haben. Die Ermittlungen dauern aber weiter an. mehr...


KURZPÄSSE

Abschied für Del Piero, Barrios fällt aus

Ohne Lucas Barrios nach Griechenland: Borussia Dortmund muss im Champions-League-Spiel gegen Piräus auf den verletzten Angreifer verzichten. Alessandro Del Piero bekommt bei Juventus Turin keinen neuen Vertrag mehr. Außerdem: Jan Wouters ersetzt Erwin Koeman als Utrecht-Coach. mehr...




WISSENSCHAFT

EUGH-URTEIL ZUR STAMMZELLFORSCHUNG

Stillstandort Europa

Ethiker bejubeln das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das Patente auf embryonale Stammzellen verbietet: Mit menschlichem Leben soll man keinen Kommerz treiben. Doch für den Forschungsstandort Europa bedeutet der Richterspruch einen herben Rückschlag. Von Frank Patalong mehr...


PSYCHOLOGIE

Urinstinkt soll Vorliebe für großgewachsene Anführer erklären

Wer ist stärker? Der Größere! Forscher glauben, dass dieser Urinstinkt Menschen bis heute beeinflusst - gerade bei der Wahl von Politikern. Das Rennen ums Weiße Haus hat nämlich meist der größere Kandidat gewonnen. mehr...


ZEHN-JAHRES-BILANZ

Zahl der Malaria-Toten weltweit um 38 Prozent gesunken

Malaria ist tückisch: Jedes Jahr tötet die Tropenkrankheit fast 800.000 Menschen weltweit. In Afrika stirbt alle 45 Sekunden ein Kind an Malaria. Doch es gibt eine positive Tendenz: Immer mehr Länder gelten mittlerweile als malariafrei - und die Zahl der Todesopfer ist deutlich zurückgegangen. mehr...




REISE

PER MOTORRAD DURCH AUSTRALIENS WÜSTEN

Freie Bahn am Ghan

Raus aus der Quarantänestation, rein ins Fahrvergnügen: Entlang einer alten Eisenbahnroute erlebt der Fotograf Michael Martin auf seinem Motorrad ideale Bedingungen. Nur einmal lässt er die Maschine gerne stehen - für einen spektakulären Gratisflug über die Wüste. mehr...


GENERALSTREIK

Was Griechenland-Reisende jetzt beachten müssen

Zwei Tage lang soll der Luftverkehr stillstehen in Griechenland: Für Urlauber könnten die Streiks einigen Ärger bedeuten. Schon jetzt erschweren ausfallende Züge und Fähren das Reisen - Tausende müssen ihre Pläne ändern. mehr...


PARISER LUXUSPALAST

Hotel Ritz wird für zwei Jahre geschlossen

Das berühmteste Hotel Frankreichs wird renoviert: Für zwei Jahre soll das Ritz in Paris geschlossen werden, Hunderte Angestellte verlieren ihren Job. Auch das zugehörige Zwei-Sterne-Restaurant stellt den Betrieb vorübergehend ein. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

MORALES-RECHNER

Boliviens Staatschef grinst vom Lehrer-Laptop

Seht her, ich bin ein guter Präsident: Boliviens Regierung vergibt 130.000 kostenlose Laptops an Lehrer - und von allen lächelt Staatschef Evo Morales. Gewerkschafter kritisieren die Aktion als Werbeshow, zumal vielerorts der Strom für die Rechner fehlt. mehr...


RECHTSCHREIBKUNDE FÜR GRUNDSCHÜLER

Teddy erklärt das kurze i

Um die Orthografie steht es schlecht in Deutschland, klagen Schulexperten. Softe Achtundsechziger-Methoden hätten viel kaputt gemacht, schon ab der ersten Klasse mangele es an Struktur und Regelkunde. Teil des Problems: Viele Lehrer haben selbst zu wenig Ahnung von der deutschen Sprache. Von Heike Sonnberger mehr... Forum ]




AUTO

VERKEHRSSICHERHEIT

Ramsauer liebäugelt mit Helmpflicht für Radfahrer

Wenn es nach Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer geht, haben die Radfahrer die Wahl: Entweder sie tragen jetzt freiwillig einen Fahrradhelm. Oder der Gesetzgeber zwingt sie bald dazu. Dabei ist der Nutzen des Kopfschutzes umstritten. mehr...


CHEVROLET VOLT

Zukunftsauto ohne Schutzengel

Nach dem Opel Ampera soll jetzt auch der Chevrolet Volt mit seinen revolutionären Antriebskonzept Käufer in Deutschland finden. Sein Elektromotor mit Range Extender kann überzeugen. Seine Ausstattung ist jedoch von gestern. Von Tom Grünweg mehr...


ST. PETERSBURG

Radfahren? Auf eigene Gefahr!

Wer in St. Petersburg lebt, lässt das Rad besser stehen. Viel zu gefährlich! Tijs van den Boomen hat es trotzdem gewagt, stürzte sich tollkühn zwischen die Pkw. Wie schön, dass die Stadt etwas zu bieten hat, was für die Hektik des Straßenverkehrs entschädigt. mehr... Forum ]




EINESTAGES

FOTOKONZERN KODAK

Hochglanz und Gloria

Mehr als ein Jahrhundert beherrschte Kodak die Welt der Fotografie, mit bahnbrechenden Innovationen wurde die Firma zum Weltkonzern. Doch vom Ruhm ist nicht viel geblieben, das Unternehmen steckt tief in der Krise. einestages über den Absturz eines Giganten - und seine Geniestreiche fürs Foto-Volk. Von Christian Gödecke mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen