TOP-RATING IN GEFAHR
Frankreich droht der Verlust seines Top-Ratings - und die Märkte reagieren sofort: Das Land muss für seine Schulden so hohe Zinsen zahlen wie seit Jahren nicht mehr, die entsprechenden Risikoaufschläge klettern auf einen Rekordwert. Die Börsenkurse rutschen ins Minus. mehr...
GOLDMAN SACHS
Die Turbulenzen an den Märkten verschrecken viele Investoren - das bekommt nun die US-Großbank Goldman Sachs zu spüren: Der früher hochprofitable Finanzriese hat im dritten Quartal rund 400 Millionen Dollar verloren. Selbst Konzernchef Blankfein spricht von einer Enttäuschung. mehr...
GEFANGENENAUSTAUSCH
Hunderte militante Palästinenser hat Israel im Austausch für Gilad Schalit freigelassen - Ministerpräsident Netanjahu droht jedem mit Konsequenzen, der zum Terror zurückkehrt. Schalit wurde inzwischen von Ärzten untersucht: Sie stellten Mangelernährung fest. mehr... [ Video ]
PARTEITAG DER LINKEN
Die kriselnde Linkspartei will endlich ein Grundsatzprogramm verabschieden - doch mehr als 1300 Änderungsanträge zeigen: Die Genossen sind in vielen Fragen völlig zerstritten. Auf dem Parteitag in dieser Woche droht die Zerreißprobe. Von Björn Hengst mehr...
ZWEIFACHE FAHRERFLUCHT
Ein kleines Mädchen wird von zwei Autos überfahren und liegt blutend auf dem Asphalt. Fast 20 Passanten gehen ungerührt vorbei. Ein Video des Vorfalls erschüttert China und hat eine Diskussion über Skrupellosigkeit und fehlenden Gemeinsinn entfacht. Sind den Chinesen ihre Mitmenschen egal? Von Annette Langer mehr...
BIOGRAFIE EINES EINWANDERERS
Von der Hauptschule nach Harvard: Der deutsch-türkische Anwalt Mehmet Daimagüler hat eine Musterkarriere als Migrant hingelegt. Doch seine jetzt veröffentlichte Biografie erzählt von Schikanen, Alkohol und Gewalt. Die deutsche Zuwanderungspolitik nennt er eine "moralische Bankrotterklärung". Von Maximilian Popp mehr...
BAYERN-GEGNER NEAPEL
Der SSC Neapel war früher der Skandalclub der italienischen Serie A. Heute steht der Champions-League-Gegner des FC Bayern für ehrliche Leute und einen sauberen Neuanfang der Stadt. Sportlich knüpft der Verein an seine Glanzzeiten in den Achtzigern an. Aus Neapel berichtet Tom Mustroph mehr...
BEWERBUNGSLÜGEN
Nur nicht erwischen lassen - denkt mancher Bewerber und erfindet Praktika, täuscht Qualifikationen vor, fälscht Zeugnisse. Fliegt der Schwindel auf, steht die Karriere auf dem Spiel, selbst Jahre später droht die Kündigung. Lügen lohnt also nicht, wohl aber dezente Lebenslaufkosmetik. Von Christoph Stehr mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen