Montag, 4. Juli 2011

Newsletter vom 04.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 4. Juli 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

EURO-KRISE

Rating-Riese zerpflückt Rettungsplan für Griechenland

Platzt das Hilfsprogramm der Banken für Griechenland? Die Institute würden nach dem französischen Konzept die Schulden strecken, jetzt erhebt die Rating-Agentur Standard & Poor's Einspruch: Die Umsetzung werde man als Staatspleite einstufen. mehr...


BERLINER STEUERPLÄNE

CDU-Landesfürsten stemmen sich gegen Merkel

Unmut in den CDU-Ländern: Der Beschluss der Berliner Koalitionsspitzen für Steuersenkungen ab 2013 steht, doch die mächtigen Ministerpräsidenten sehen keinen Spielraum für Entlastungen. Entsprechend hart fällt ihre Kritik aus. Schwarz-Gelb führe eine "irrlichternde Debatte". mehr...


DEBATTENBEITRAG

Deutschland, bitte aufwachen!

China boomt, die arabische Welt ist in Aufruhr, das Internet verändert unser Leben grundlegend - und was machen die Deutschen? Statt die globalen Veränderungstrends aktiv zu gestalten, fährt die Politik im Energiesparmodus. Aber auch viele Bürger huldigen dem Status quo, beklagt Wolfgang Ischinger. mehr...


UNO-TRIBUNAL IN DEN HAAG

Richter wirft Mladic aus dem Gerichtssaal

Ex-Serben-General Mladic hat vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag für einen Eklat gesorgt. Bei der Anklageverlesung rief der Angeklagte: "Nein, nein, ich höre nicht zu!" Der Vorsitzende Richter Orie verwies ihn des Saals. mehr... Video ]


AUGENZEUGEN-VIDEOS AUS SYRIEN

Die Sekunde vor dem Schuss

Neue Videoaufnahmen aus Syrien zeigen den perfiden Kampf des Assad-Regimes gegen die Opposition. In einer Aufnahme filmt ein Mann offenbar genau jenen Scharfschützen, dessen Opfer er kurz darauf wird. mehr... Video ]


DEBATTE UM NEUES ERDZEITALTER

Was vom Menschen übrig bleibt

Klimawandel, Betonwüsten, Ackerbau: Wir Menschen haben das Angesicht der Erde grundlegend verändert. Doch hat mit uns sogar eine neue geologische Epoche begonnen - das Anthropozän? Wissenschaftler fahnden nach einer Erdschicht, die belegen könnte: Mensch macht Natur. Von Axel Bojanowski und Christian Schwägerl mehr...


SAT.1-KUPPELSHOW "SCHWER VERLIEBT"

Hauptsache, es wabbelt

Sat.1 setzt auf Demütigungs-TV fürs breite Publikum: Mit der Kuppelsendung "Schwer verliebt" möchte der Sender etwas von den "Bauer sucht Frau"-Quoten abhaben und inszeniert normale Menschen als Freaks. Das ist ebenso peinlich wie verlogen. Abschalten, bitte! Von Daniela Zinser mehr...


SKANDALFILM

Von "Ledertypen" und "Pissbudenschwulen"

Die deutsche Schwulenbewegung stand noch in den Anfängen, da versetzte ein Film das Land in Aufruhr: "Nicht der Homosexuelle ist pervers..." war vor 40 Jahren ein Schocker. TV-Ausstrahlungen wurden verhindert, der Regisseur beschimpft. Der lauteste Aufschrei kam jedoch von völlig unerwarteter Seite. Von Stefan Volk mehr...




PANORAMA

LINDA EVANGELISTA

Kind mit Salma Hayeks Ehemann

Es ist eine pikante Dreiecksgeschichte: Das kanadische Model Linda Evangelista hat offenbar ein uneheliches Kind mit François-Henri Pinault. Der französische Unternehmer und Milliardär ist mit Hollywood-Star Salma Hayek verheiratet. mehr...


TODESSTURZ BEI ROSKILDE-FESTIVAL

Polizei geht von Sprung "aus freiem Willen" aus

Der mysteriöse Tod einer Deutschen beschäftigt die Polizei in Dänemark. Die 35-Jährige war beim Rockfestival von Roskilde von einem 30 Meter hohen Turm gestürzt - die Ermittler vermuten einen Suizid. Laut den Behörden wurden keine Sicherheitsvorschriften verletzt. mehr... Video ]


ÄLTESTER KAISER-SOHN

Otto von Habsburg ist tot

Er war der älteste Sohn des letzten regierenden Kaisers von Österreich: Otto von Habsburg ist tot. Der langjährige Europaabgeordnete starb im Alter von 98 Jahren. mehr...




WIRTSCHAFT

BILFINGER-BERGER-CHEF

Koch kauft zum Einstand Aktien

Großeinkauf zum Jobantritt: Roland Koch hat an seinem ersten Arbeitstag als Chef von Bilfinger Berger Aktien des eigenen Unternehmens erworben. Der Vertrauensbeweis für den Baukonzern kostete ihn 50.000 Euro. mehr...


ÜBERNAHMEMANÖVER

Volkswagen kauft Mehrheit an MAN

Die Bahn ist frei für eine paneuropäische Allianz auf dem Lkw-Markt: Volkswagen hält nun knapp 56 Prozent der Anteile am Münchner Lastwagenbauer MAN. Damit kann VW-Patriarch Piëch auch die lange geplante Kooperation mit Scania angehen. mehr...


QUOTENDEBATTE

Telekom will Frauen-Trio für den Vorstand

Der erste Anlauf ging daneben, nun startet René Obermann einen neuen Versuch: Gleich drei Frauen will der Telekom-Chef laut "Handelsblatt" in den Vorstand holen. Um die Kandidatin für den Personalvorstand soll es jedoch Streit geben. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

THAILANDS WAHLSIEGERIN YINGLUCK

Chefin im Schatten des großen Bruders

Die mächtige Armee erkennt den Wahlsieg der Opposition in Thailand zwar an. Doch auf die künftige Regierungschefin Yingluck wartet dennoch eine Herkules-Aufgabe: Die Geschäftsfrau muss ihre unzähligen Versprechen einlösen - und ihren im Exil lebenden Bruder vergessen machen. Von Freddy Surachai, Bangkok mehr... Video ]


SCHWARZ-GELBER BESCHLUSS

SPD und Grüne kritisieren Steuersenkungsplan

"Verantwortungslos", "unsolide", ein "mieser Deal": Die Kritik von SPD und Grünen an den angekündigten Steuersenkungen der Regierung könnte nicht harscher ausfallen. Die Hoffnungen der Opposition ruhen jetzt auf Finanzminister Schäuble  - ihn fordert sie zum Widerstand auf. mehr...


MACHTKAMPF IN IRAN

Intrigen, Spionage, Aberglaube

Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad steht massiv unter Druck. Die Justiz verhaftet mehrere seiner Anhänger, Parlamentarier planen ein Amtsenthebungsverfahren, der Machtkampf mit Ajatollah Chamenei ist voll entbrannt. Nun erregt auch noch ein grotesker Erweckungsfilm die Gemüter. Von Mohammad Reza Kazemi mehr...




SPORT

EX BAYERN-PROFI KUPFERSCHMIDT

Der Ghostwriter von Beckenbauer, Müller und Co.

Immer, wenn seine berühmten Teamkollegen nicht wollten oder konnten, sprang er ein: Peter Kupferschmidt. Der ehemalige Spieler des FC Bayern München beantwortete die Autogrammanfragen an Gerd Müller, Franz Beckenbauer oder Sepp Meier. In "11FREUNDE" erinnert er sich. mehr...


BRASILIENS TOP-STAR

Martas Zauber

Zwei Tore, eine Vorlage: Brasiliens Superstar Marta ist bei der Frauenfußball-WM angekommen, gegen Norwegen spielte die Stürmerin überragend. Doch ihr Team hat Schwächen, ist von der 25-Jährigen abhängig - deshalb dürfte es für den Titel nicht reichen. Von Frank Hellmann, Wolfsburg mehr... Video ]


CONTADOR VS. SCHLECK

Glitzer an der Oberfläche

Die Tour gewinnt, wenn Alberto Contador verliert: Weil der Spanier schon nach zwei Etappen einen großen Rückstand auf Konkurrent Andy Schleck aufweist, ist das Rennen plötzlich spannend. Da rücken selbst Dopingzweifel in den Hintergrund. Von Tom Mustroph, Les Essarts mehr... Forum ]




WISSENSCHAFT

YELLOWSTONE RIVER

Öl-Leck soll nur geringe Umweltschäden verursacht haben

Nach dem Bruch einer Pipeline sind Tausende Liter Öl in den Yellowstone-Fluss ausgetreten. Die Schäden sind nach Angaben des Betreibers gering: Das Öl soll zum Teil verdunstet sein oder sich im Wasser aufgelöst haben. Eine unabhängige Untersuchung steht allerdings noch aus. mehr...


SÜDAFRIKA

Wilderer erschießen fast 200 Nashörner

Die illegale Jagd auf Nashörner in Südafrika nimmt rapide zu. Allein in diesem Jahr haben Wilderer fast 200 Tiere getötet. Artenschützer sprechen von organisierter Kriminalität - und führen die Entwicklung auf die erhöhte Nachfrage aus Asien zurück. mehr...


SUCHE NACH SELTENEN ERDEN

Tiefseeschlamm birgt Metallschatz

Handys, Elektroautos, Solarzellen - ohne Seltene Erden kann die Hightech-Industrie diese Produkte nicht herstellen. Doch die Vorkommen sind knapp, China dominiert den Markt. Jetzt haben japanische Forscher neue Lagerstätten in den Tiefen des Pazifiks aufgespürt. mehr...




KULTUR

ROMAN "DAS ELEKTRISCHE HERZ"

Herzversagen

In Doris Dörries Film "Ich und Er" unterhielt sich ein Mann mit seinem Schwanz. In Peter Stephan Jungks neuem Roman unterhält sich ein Mann mit seinem Herz - über Frauen vor allem. Eine etwas andere Herzschmerz-Geschichte. Von Tobias Becker mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Blut und Schmerz ernst genommen

Die "Welt" fragt: Sollen Amerikaner beschnitten werden? Die "FAZ" ist höchst beeindruckt von Messiaens "Franziskus"-Oper in der Münchner Inszenierung Hermann Nitschs. In der "taz" schimpft Richard Stallman auf die Verwerterindustrien. Außerdem: Hoffnung für Eichborn. mehr...


REZEPT FÜR PERSISCHES HÜHNCHEN

Also kochte Zarathustra

Das Coq au Vin ist neben Pizza und Spaghetti eines der wenigen ausländischen Gerichte, die sich dauerhaft in deutschen Heimküchen etablieren konnten. Doch was tun, wenn kein Wein im Hühnerspiel sein darf? Hier helfen die alten Perser weiter. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...




REISE

REISEKNIGGE

Wo Trinkgeld als Beleidigung gelten kann

Schmattes, Bakschisch oder Le Pourboire: Trinkgeld ist überall willkommen, denkt der deutsche Reisende. Doch in manchen Ländern sollten Urlauber mit dem gut gemeinten Geldgeschenk vorsichtig sein - denn dort könnten sie Kellner oder Zimmermädchen vor den Kopf stoßen. Ein Obulus-Knigge. mehr...


MECKLENBURG-VORPOMMERN

Schlossherr ohne Furcht und Adel

Normal verdienen, überdurchschnittlich viel träumen: In der Mecklenburgischen Schweiz haben sich Schlossbesitzer zur einer Selbsthilfegruppe zusammengetan. Ob Friseur, Unternehmensberaterin oder Fetischklub-Chef, sie alle wollen das scheinbar Unmögliche schaffen. Von "GEO Special"-Autorin Amrai Coen mehr...


SCHLECHTER SKETCH

Hitler-Gruß bei Hotelaufführung ist Reisemangel

Animateure im Stechschritt, den Arm hoch zum "Heil"-Gruß - in einem ägyptischen Hotel herrschte nach einer Aufführung entsetzte Stille. Deutsche Gäste fühlten sich beleidigt und klagten auf Schadenersatz. Von Gericht bekamen sie jedoch nur Entschädigung zugesprochen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

UNGELIEBTE HOCHSCHULREFORM

Chaos made in Germany

Deutschland ist in Europa unter den Klassenletzten bei der Bolognareform. Skandinavien setzt die großen Umwälzungen an den Hochschulen wesentlich erfolgreicher um. Der Sozialwissenschaftler Wolf Wagner erklärt, woran es hierzulande hapert und was die anderen Länder besser machen. mehr...


BILDUNGSSTREIT BEI DER UNION

Schavans Schulpläne unter Beschuss

Geht es nach dem CDU-Parteivorstand und Bildungsministerin Annette Schavan, werden Haupt- und Realschule zu einer Oberschule zusammengelegt. Nach SPIEGEL-Informationen formiert sich nun in der Südwest-CDU massiver Widerstand gegen die Pläne. mehr...




AUTO

DIE TRICKS DER KONSTRUKTEURE

Was bringt Spritspartechnik?

Blue Motion, Efficient Dynamics oder Ecoflex: Für Autohersteller sind moderne Spritspartechniken längst ein zugkräftiges Verkaufsargument. Viele Kunden zahlen gerne etwas mehr, wenn sie dafür sparsamer Auto fahren können. Doch was bringt die Knauser-Technik wirklich? Von Jürgen Pander mehr...




NETZWELT

CHROME

Statistiker sehen Google-Browser auf Überholspur

Das wäre ein Blitzstart: Den Web-Statstikern von Statcounter zufolge steigt der Marktanteil des Chrome-Browsers rasant an. Weltweit surfe bereits jeder fünfte Netznutzer mit der Google-Software - vor allem zu Lasten des Internet Explorers. Doch andere Marktforscher widersprechen diesen Daten. mehr...


HOHE TARIFE

EU startet neuen Anlauf gegen Roaming-Abzocke

Runter mit den Roaming-Kosten: Noch immer kann mobiles Surfen im Urlaub teuer werden - die EU-Kommission will die Preise für Datenübertragung nun mehr als halbieren. Außerdem sollen Reisende flexibel zu einem lokalen, billigen Anbieter wechseln dürfen. Den Konzernen drohen empfindliche Einbußen. mehr...


SPENDENGELDER

WikiLeaks droht Visa und Mastercard mit Klage

Die Enthüllungsplattform WikLeaks will vor Gericht gegen zwei Kreditkartenunternehmen vorgehen. Der Vorwurf: Die Weigerung der Dienstleister, Spenden an die Organisation auszuzahlen, entbehre jeder Rechtsgrundlage. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen