Mittwoch, 6. Juli 2011

Newsletter vom 07.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Donnerstag, 7. Juli 2011, 00:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

OLYMPIA-PLEITE

Münchens Scheitern, Deutschlands Chance

Mit Pyeongchang hat der logische Kandidat den Zuschlag für die Winterspiele 2018 bekommen: Zu wichtig ist der asiatische Markt, zu lange haben die Südkoreaner sich bemüht. Der Verlierer München hatte letztlich keine Chance - aber Deutschland dadurch künftig bessere Aussichten auf die Spiele. Von Peter Ahrens mehr... Video ]


TRIUMPH DER OLYMPIA-GEGNER

Freudentränen auf Plastikstühlen

München trauert, die Olympia-Gegner feiern - allen voran die Aktivisten von "NOlympia" in Garmisch-Partenkirchen. Mit ihnen triumphiert Willi Rehberg. Zum vierten Mal hat er gegen Winterspiele in den Alpen gekämpft, und erneut war er erfolgreich. Aus Garmisch berichtet Julia Jüttner mehr... Video ]


HAUSHALTSSANIERER SCHÄUBLE

Der schwarz-gelbe Zuchtmeister

Er mahnt, er warnt, er dämpft Erwartungen: Wolfgang Schäuble präsentiert den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr und sieht nur wenig Spielraum für Steuersenkungen. Ganz nebenbei watscht er auch noch den Koalitionskollegen Rainer Brüderle ab. Von Severin Weiland mehr... Video ]


RAUB IN ABGEORDNETENGEBÄUDE

Unbekannter überfällt Postfiliale im Bundestag

Die Polizei spricht von einem "extrem ungewöhnlichen Tatort": Ein Unbekannter hat am Mittwochabend die Post-Filiale in einem der Abgeordnetenhäuser des Bundestags überfallen und eine Angestellte angegriffen. Die Mitarbeiterin wurde verletzt, nach dem Täter wird gefahndet. mehr...


590 MILLIONEN EURO

Politiker geben finales Okay für Stadtschloss-Bau

Trotz erheblicher Mehrkosten machten die Mitglieder des Haushaltsauschusses des Bundestages endgültig den Weg frei für den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses. Nur die Vertreter der Linken votierten gegen das 590 Millionen Euro teure Projekt. mehr...


VIDEO-CHAT GEGEN GOOGLE

Facebook will mit Schnatter-Service punkten

Seit Tagen hat Facebook die Spannung hochgehalten: Was wird Konzernchef Zuckerberg als "unglaubliche" Neuigkeit verkünden, um auf Googles Plus-Initiative zu antworten? Nicht viel, wie sich jetzt zeigt. Auf Facebook gibt es jetzt Video-Chat. Na toll! Von Frank Patalong mehr...


RUSSISCHZWANG AN GYMNASIEN

"Da flossen erst mal die Tränen"

Sie wollten Französisch lernen, stattdessen müssen sie bald Russisch-Vokabeln pauken: Etliche sächsische Gymnasiasten werden im neuen Schuljahr zum Russischunterricht gezwungen. Das kennen ihre Eltern noch aus der DDR - und laufen Sturm gegen die Regel. Ausrichten können sie aber wenig. Von Armin Himmelrath mehr...


ABTREIBUNGSFOLGEN IN ASIEN

Der größte Männerclub der Welt

Asiens Bevölkerung wächst, allerdings mit drastischer Schräglage. Denn der wirtschaftliche Fortschritt hat eine grausame Folge: Immer mehr weibliche Föten werden abgetrieben. Schon jetzt fehlen dem Kontinent mehr als 160 Millionen Frauen. Der Preis dafür: Prostitution, Menschenhandel, Gewalt. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...




PANORAMA

ABHÖRSKANDAL IN ENGLAND

Polizei bittet Hugh Grant in den Zeugenstand

Angeblich hat ein Journalist ihm gegenüber pikante Details ausgeplaudert. Nun soll Filmstar Hugh Grant in der Affäre um abgehörte Mobiltelefone als Zeuge aussagen. Der Druck auf das Boulevardblatt "News of the World" wächst: Premier David Cameron hat eine radikale Aufklärung verlangt. mehr...


EX-IWF-CHEF

Anklage gegen Strauss-Kahn bleibt bestehen

Die Ermittlungen gegen Dominique Strauss-Kahn werden nicht eingestellt - das teilte die Staatsanwaltschaft in New York nach einem Treffen mit den Anwälten des Ex-IWF-Chefs mit. Zuvor hatte es Berichte über ein vorzeitiges Ende des Verfahrens gegeben. mehr... Video ]


FRAUENHELD MIT 74 JAHREN

Leibarzt preist Berlusconis Potenz

Am siebten Tag ruht Silvio Berlusconi, für den Rest der Woche ist Italiens Regierungschef allerdings bestens gewappnet: Sein Leibarzt bescheinigt dem 74-Jährigen enorme Manneskraft - und gibt dem "Cavaliere" einen wichtigen Tipp für die Zukunft. mehr...




WIRTSCHAFT

WEIBLICHE FÜHRUNGSKRÄFTE

"Der Frauenmangel ist ein Klischee"

Siegt Quote über Qualifikation? Diese Vermutung kam auf, weil die Telekom gleich drei Frauen in ihren Vorstand hieven will. Doch laut Personalexperten ist das Problem eher der noch immer vorherrschende "Männerblick" - auch in der eigenen Branche. Von David Böcking mehr...


KRITIK AN RATING-AGENTUREN

Perfekte Sündenböcke

Ob Griechenland, Portugal oder Italien - wenn Rating-Agenturen die Kreditwürdigkeit von Staaten schlechter beurteilen, finden das alle ungerecht. Dabei sprechen Moody's & Co nur das aus, was viele Bürger und Experten denken. Ein Kommentar von Stefan Kaiser mehr...


TESTKÄUFE

Verbraucherschützer verzweifeln an Postagenturen

Überteuertes Porto und wunderliche Ratschläge: Postagenturen haben bei Testkäufen von Verbraucherschützern miserabel abgeschnitten. Keiner der 21 getesteten Läden frankierte Probesendungen korrekt. Immerhin gab es amüsante Tipps für den Versand. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

SYRISCHE STADT HAMA

Diktator nimmt Protest-Hochburg in den Würgegriff

Symbol für die Brutalität des Regimes: In der Stadt Hama richtete der Vater des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad 1982 ein fürchterliches Massaker an. Jetzt stehen wieder Panzer vor den Toren - es gab bereits 22 Tote, und die Einwohner fürchten, dass noch weit mehr Opfer hinzukommen. Von Yassin Musharbash mehr...


FALL STRAUSS-KAHN

Anatomie eines Absturzes

Erst vorverurteilt, dann rehabilitiert, jetzt erneut in Ungnade gefallen: Die enorme Dynamik im Fall Dominique Strauss-Kahn hält ganz Frankreich in Atem. Kaum ein anderes Thema bestimmt die Agenda im Land derart wie diese Polit-Soap mit immer neuen Staffeln. Von Stefan Simons, Paris mehr...


ERFOLGE IM WESTEN

Libyens Rebellen zögern mit dem Sturm auf Tripolis

Die libyschen Rebellen rücken immer näher auf Tripolis vor. Nach sechsstündigem Kampf gegen Gaddafis Truppen wurde ein strategisch wichtiger Wüstenort im Westen eingenommen. Doch für die Erstürmung der Hauptstadt fühlen sich die Aufständischen noch nicht bereit. mehr... Forum ]




KULTUR

POPFESTIVAL IN NORWEGEN

Der Polar-Exzess

Möwenkreischen statt Fan-Geschrei: Das Musik-Festival im norwegischen Træna ist das unwirklichste Spektakel des Pop. Mit Panorama-Blick aufs Arktische Meer und inmitten einer Felsenlandschaft spielen einmal im Jahr Stars wie Manu Chao auf. Ein etwas anderer Konzertbesuch. Von Christoph Dallach mehr...


NEUE SOMMERROMANE

Der Terror des Strands

Pornos, Koksen und eine schnelle Nummer hinter dem Badehäuschen: Silvia Avallone erzählt vom erbarmungslosen Laufsteg am Strand von Piombino. Colson Whitehead beherrscht perfekt das wohlige Rauschen der Nostalgie. Und Dimitri Verhulst versucht es mit einem rotzigen Anti-Sommerroman. mehr...


OASIS-KOPF NOEL GALLAGHER

Big Brother zieht nach

Nach dem Ende von Oasis war klar: Lange werden die Gallagher-Brüder nicht mit neuen Projekten warten. Nachdem Liam, der jüngere Bruder, schon mit Beady Eye vorgelegt hat, kündigt nun auch Noel sein erstes Werk nach dem Ende der Britrock-Supergroup an. mehr...




SPORT

AUSTRALIENS VIERTELFINAL-EINZUG

Eine Aborigine verzückt die "Matildas"

Erst zum zweiten Mal ist es Australien bei einer Frauenfußball-Weltmeisterschaft gelungen, ins Viertelfinale einzuziehen. Kyah Simon erzielte beide Tore gegen Norwegen. Für den Favoriten war es die größte Niederlage der Geschichte. Noch nie waren sie in der Vorrunde gescheitert. Von Maximilian Rau mehr...


GRUPPE C

Schweden erkämpft gegen die USA den Gruppensieg

Die schwedische Nationalelf hat die USA besiegt. Durch den Erfolg ziehen die Skandinavierinnen als Gruppenerste ins Viertelfinale ein und treffen dort auf Australien. Für die USA geht es dort im Topduell gegen Brasilien. Das bedeutungslose Duell zwischen Kolumbien und Nordkorea endete torlos. mehr... Forum ]


MIXED ZONE

Ullrich will wieder angreifen, Fina zieht im Fall Cielo vor den Cas

Jan Ullrich möchte wieder im Radsport arbeiten. Der Schwimmweltverband Fina will den dopingverdächtigen Cesar Cielo vom Internationalen Sportgerichtshof Cas suspendieren lassen. Außerdem: Aufsteiger Ravensburg darf nicht in der Deutschen Eishockey Liga antreten. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

VORWÜRFE GEGEN ALTHUSMANN

Uni prüft Doktorarbeit von Niedersachsens Kultusminister

Unsauber zitiert, fehlende Anführungszeichen: So lauten die Vorwürfe gegen Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann. Der CDU-Politiker soll in seiner Doktorarbeit vielfach gegen wissenschaftliche Standards verstoßen haben, berichtet die "Zeit". Er räumte "mögliche handwerkliche Fehler" ein. mehr...


ABGEORDNETER ALS PLAGIATOR

CDU-Parlamentarier Pröfrock verliert Doktorgrad

Der baden-württembergische CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Pröfrock hat in seiner Dissertation in erheblichem Umfang aus dem Internet kopiert und die Stellen nicht kenntlich gemacht. Die Uni Tübingen entzog ihm darum jetzt den Doktor. Parlamentsfrischling Pröfrock will sein Mandat nicht aufgeben. mehr...


LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Colt Seavers und andere verbotene Serien

Mütter hassten, Kinder liebten sie: amerikanische TV-Actionserien. Für die einen war "Das A-Team" ein Pflichttermin, für andere das "Trio mit vier Fäusten". Lisa Seelig und Elena Senft sammelten diese und andere Jugendsünden in einem Buch. Diesmal: E wie "Ein Colt für alle Fälle". mehr...




WISSENSCHAFT

SICHERHEITSMÄNGEL

Dokumente enthüllen Unfälle auf Nordsee-Bohrinseln

Nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko gelobten viele Ölmultis Besserung in Sachen Sicherheit. Dokumente britischer Behörden enthüllen jetzt ein anderes Bild: Allein in den letzten beiden Jahren haben sich mehr als hundert Unfälle auf Bohrinseln in der Nordsee ereignet - oft unbemerkt. mehr... Video ]


KRIEGSSCHIFF-WRACK IN DER NORDSEE

Reise zum nassen Grab der "Wiesbaden"

Tausende Matrosen starben 1916 bei der Seeschlacht im Skagerrak zwischen der deutschen und britischen Flotte, darunter der Dichter Gorch Fock an Bord der "Wiesbaden". Jetzt haben Taucher das Wrack des Kreuzers aufgespürt - spektakuläre Fotos zeigen erstmals die Überreste des zerstörten Schiffes. Von Axel Bojanowski mehr... Video ]


HIMMELSGLUT ÜBER DEM PAZIFIK

Hawaiianer staunen über rätselhafte Leuchtkugel

Mitten in einer Juni-Nacht leuchtete über dem Pazifik plötzlich der Himmel: Eine riesige Kugel blähte sich. Wilde Spekulationen folgten - was war der Auslöser? Jetzt gibt es eine Erklärung für das rätselhafte Phänomen. Ein Video zeigt den seltsamen Lichtball. mehr...




NETZWELT

SAMSUNG-NOTEBOOK 900X3A

Turbo-Flunder auf der Überholspur

Schafft Samsung, was Apple vorgemacht hat? Das 900X3A soll eine Art MacBook Air für PC-Nutzer sein: superflach, leicht, schnell, elegant und robust. Wir haben ausprobiert, ob Samsungs Air-Rivale gelungen ist. Von Matthias Kremp mehr...


SURF- UND TELEFONIER-TIPPS

So vermeiden Sie Kostenfallen auf Auslandsreisen

Die Preise für Handygespräche im EU-Ausland purzeln - dafür sorgt die EU-Kommission voraussichtlich bis 2016. Preisobergrenzen fürs mobile Surfen soll es ab 2012 geben. Um keine teuren Überraschungen zu erleben, sollten Urlauber die im Folgenden zusammengestellten Tipps beachten. mehr...


COPYRIGHT-BESCHWERDE

YouTube nimmt Lady Gaga wieder auf

Das ging schnell: Der offizielle YouTube-Kanal von Lady Gaga ist wieder erreichbar. YouTube hatte das Videoangebot des Weltstars zuvor gesperrt, ein Unternehmen hatte sich wegen Urheberrechtsverletzungen beschwert. Nun spricht die französische Firma von einem Missverständnis. mehr...




REISE

STÄDTETIPP MÜNCHEN

Filzhut, Flaucher, Florenzverschnitt

Wieso ist der Münchner Aperol-süchtig, und was ist in der teuren Metropole einfach unbezahlbar? Achim Wigand hat die bajuwarische Lebensart nicht nur aus Berufsinteresse intensiv studiert - SPIEGEL ONLINE ringt dem Reiseführer-Autor die besten Tipps ab. mehr...


ANTI-SCHNARCH-HOTEL IN HAMBURG

Ein Bett im Magnetfeld

Der Schnarcher ist des Schläfers Feind - und wer will schon im Urlaub um seine Nachtruhe gebracht werden? Eine Hotelkette versucht, des Problems mit einem speziell eingerichteten Zimmer Herr zu werden. Doch Anti-Schnarch-Utensilien wie Magnetfeld-Kissen sind umstritten. Von Nora Gantenbrink mehr...


SELBER BUCHEN VS. PAUSCHALREISE

Wo Urlauber am meisten Geld sparen können

Wie viel Geld können Urlauber sparen, wenn sie sich ihr Reisepaket selbst zusammenstellen, statt beim Pauschalanbieter zu buchen? Jede Menge, fand ein Magazin per Vergleichstest heraus. Einige Tücken bringt die Eigeninitiative allerdings mit sich. mehr...




EINESTAGES

50 JAHRE PANINI-ALBEN

Eine Tüte Topfschnittkicker, bitte!

Kindheit im Kleberausch: Fußballsammelbilder wecken seit Generationen den Jagdinstinkt in Jugendlichen. Dabei wirken viele Alben von früher wie ein Kicker-Kuriositätenkabinett. einestages zeigt die 50 besten Fußballerbilder aus 50 Jahren Sticker-Geschichte - oder sind es doch die peinlichsten? Von Christian Gödecke mehr...




AUTO

AUSBAU DER A4 IN HOLLAND

Der teuerste Autobahnabschnitt der Welt

Der Oberste Gerichtshof in Holland hat am Mittwoch einen jahrzehntelangen Streit beendet. Ein knapp sieben Kilometer langes Teilstück der A4 zwischen Amsterdam und Antwerpen darf nun gebaut werden. Es kostet fast eine Milliarde Euro und ist damit eines der teuersten Autobahnbauwerke überhaupt. Von Benjamin Dürr mehr...


CITROËN DS3 WRC

Donnerhall im Moseltal

Vom Lifestyle-Auto ist nichts mehr übrig, wenn Sebastien Loeb seinen Citroën DS3 anlässt. Denn Loeb ist amtierender Rallye-Weltmeister und sein Auto eine extreme Krawallschachtel. Beobachtungen vom Training zur Deutschland-Rallye. Aus Veldenz berichtet Tom Grünweg mehr...


RADFAHREN MIT KINDERN

Wenn die StVO mit dem Schutz-Instinkt kollidiert

Im Straßenverkehr scheint alles geregelt. Ausgerechnet beim Radfahren mit Kindern können Eltern jedoch in ein Dilemma geraten: Wollen sie streng die StVO befolgen oder lieber gut auf ihren radelnden Nachwuchs aufpassen? Beides zugleich klappt nicht immer. Von Holger Dambeck mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen