OLYMPIA-PLEITE
Mit Pyeongchang hat der logische Kandidat den Zuschlag für die Winterspiele 2018 bekommen: Zu wichtig ist der asiatische Markt, zu lange haben die Südkoreaner sich bemüht. Der Verlierer München hatte letztlich keine Chance - aber Deutschland dadurch künftig bessere Aussichten auf die Spiele. Von Peter Ahrens mehr... [ Video ]
TRIUMPH DER OLYMPIA-GEGNER
München trauert, die Olympia-Gegner feiern - allen voran die Aktivisten von "NOlympia" in Garmisch-Partenkirchen. Mit ihnen triumphiert Willi Rehberg. Zum vierten Mal hat er gegen Winterspiele in den Alpen gekämpft, und erneut war er erfolgreich. Aus Garmisch berichtet Julia Jüttner mehr... [ Video ]
HAUSHALTSSANIERER SCHÄUBLE
Er mahnt, er warnt, er dämpft Erwartungen: Wolfgang Schäuble präsentiert den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr und sieht nur wenig Spielraum für Steuersenkungen. Ganz nebenbei watscht er auch noch den Koalitionskollegen Rainer Brüderle ab. Von Severin Weiland mehr... [ Video ]
RAUB IN ABGEORDNETENGEBÄUDE
Die Polizei spricht von einem "extrem ungewöhnlichen Tatort": Ein Unbekannter hat am Mittwochabend die Post-Filiale in einem der Abgeordnetenhäuser des Bundestags überfallen und eine Angestellte angegriffen. Die Mitarbeiterin wurde verletzt, nach dem Täter wird gefahndet. mehr...
590 MILLIONEN EURO
Trotz erheblicher Mehrkosten machten die Mitglieder des Haushaltsauschusses des Bundestages endgültig den Weg frei für den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses. Nur die Vertreter der Linken votierten gegen das 590 Millionen Euro teure Projekt. mehr...
VIDEO-CHAT GEGEN GOOGLE
Seit Tagen hat Facebook die Spannung hochgehalten: Was wird Konzernchef Zuckerberg als "unglaubliche" Neuigkeit verkünden, um auf Googles Plus-Initiative zu antworten? Nicht viel, wie sich jetzt zeigt. Auf Facebook gibt es jetzt Video-Chat. Na toll! Von Frank Patalong mehr...
RUSSISCHZWANG AN GYMNASIEN
Sie wollten Französisch lernen, stattdessen müssen sie bald Russisch-Vokabeln pauken: Etliche sächsische Gymnasiasten werden im neuen Schuljahr zum Russischunterricht gezwungen. Das kennen ihre Eltern noch aus der DDR - und laufen Sturm gegen die Regel. Ausrichten können sie aber wenig. Von Armin Himmelrath mehr...
ABTREIBUNGSFOLGEN IN ASIEN
Asiens Bevölkerung wächst, allerdings mit drastischer Schräglage. Denn der wirtschaftliche Fortschritt hat eine grausame Folge: Immer mehr weibliche Föten werden abgetrieben. Schon jetzt fehlen dem Kontinent mehr als 160 Millionen Frauen. Der Preis dafür: Prostitution, Menschenhandel, Gewalt. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen