Freitag, 8. Juli 2011

Newsletter vom 08.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 8. Juli 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

STUTTGART 21

Geißler gibt Gegnern Zeit zum Stresstest-Check

Die mit Spannung erwartete Veröffentlichung der Ergebnisse des Stresstests zu Stuttgart 21 wird verschoben - bis Ende Juli. Vermittler Geißler gibt den Gegnern des umstrittenen Projekts damit mehr Zeit, die Papiere zu prüfen. Die Bahn will trotzdem vorher einen 750-Millionen-Bauauftrag vergeben. mehr...


SONNTAGSFRAGE

Merkel verliert ihren Amtsbonus

Das sind überhaupt keine schönen Nachrichten für CDU und CSU: Laut aktueller ARD-Umfrage ist die Union in der Gunst der Wähler noch weiter abgerutscht - auf jetzt nur noch 32 Prozent. Auch die Kanzlerin steht demnach ganz schlecht da und liegt jetzt hinter Steinbrück und Steinmeier. mehr...


STREIT ÜBER HILFSFLOTTILLE

Was der Gaza-Streifen wirklich braucht

Wie unmenschlich ist die Blockade? Erfolglos versucht eine Flottille seit Wochen, zum Gaza-Streifen durchzukommen, an Bord führt sie Hilfsgüter. Doch über Teile der Ladung können selbst die Bewohner nur lachen, denn Zement haben sie genug - sie brauchen die Chance, selbst Geld zu verdienen. Von Juliane von Mittelstaedt mehr...


TROTZ EINSPRUCH VON US-REGIERUNG

Texas richtet Mexikaner hin

Auch ein Appell der US-Regierung hat dem Häftling nicht mehr geholfen: Der Bundesstaat Texas hat trotz Protesten das Todesurteil gegen einen mexikanischen Staatsbürger vollstreckt, der eine 16-Jährige vergewaltigt und ermordet hatte. mehr...


US-STAAT MICHIGAN

Mordverdächtiger tötet sich nach Verfolgungsjagd selbst

Er soll sieben Menschen getötet haben, darunter seine Tochter und seine Ex-Freundin - dann lieferte er sich ein Feuergefecht mit der Polizei und nahm mehrere Geiseln: Eine Verfolgungsjagd hat die Bürger in der US-Stadt Grand Rapids in Atem gehalten. Am Ende nahm sich der Verdächtige selbst das Leben. mehr... Video ]


"SOMMERMÄDCHEN 2011" BEI PROSIEBEN

Kurventrip ins Wachkoma

Man muss schon sehr busenfixiert sein, um bei "Sommermädchen 2011" auf ProSieben nicht wegzudämmern: Der Privatsender suchte die "coolste, attraktivste Frau Deutschlands", bietet aber eine Mischung aus Schwimmkurs und Deutsch als Fremdsprache - Gogo-Girls bevorzugt! Von Daniela Zinser mehr...


UNFALL AUF DAIMLER-STRECKE

Tödliche Testfahrt mit 571 PS

Ein überforderter Praktikant verursacht auf einer Daimler-Teststrecke im Emsland einen Unfall, ein Ingenieur kommt ums Leben. Vor Gericht kommt nun eine mögliche Mitschuld des Konzerns zur Sprache. Unter welchen Bedingungen finden Autotests in Deutschland statt? Von Michael Fröhlingsdorf mehr...


BERLINER FASHION WEEK

"Erst die Arbeit, dann der Prosecco"

Die Berliner Fashion Week ist eine Riesenbühne, ein Fegefeuer der Eitelkeiten. Für 20 Minuten Show geben hundert Leute alles. Wenn der "Head of Hair" das Vize-Topmodel Rebecca toupiert, bleibt keine Zeit für Bussi-Bussi. Sarah Tschernigow stürzte sich in den Backstage-Rummel. mehr...




PANORAMA

ENTFÜHRTE DUGARD

"Ich wusste nicht, dass ich Wehen hatte"

18 Jahre lang war Jaycee Dugard gefangen, ihr Entführer zeugte zwei Kinder mit ihr. Im US-Fernsehen sprach sie nun über die Zeit in den Händen ihres Peinigers und die erste Schwangerschaft. Als sie ihr Baby im Hinterhof zur Welt brachte, war sie gerade 14 Jahre alt. mehr...


BREMEN

Heißluftballon muss auf Hallendach notlanden

An Bord war rund ein Dutzend Menschen: In Bremen ist ein Heißluftballon notgelandet - auf dem Dach einer Holzhandelsfirma. Die Feuerwehr musste die Passagiere schließlich aus ihrer misslichen Lage in sechs Meter Höhe befreien. mehr...


FUSSBALL-NATIONALSPIELERINNEN

Und ewig lockt das Kaffeeservice

Peinliche Prämie: Zum Gewinn des EM-Titels 1989 bekamen die deutschen Fußball-Frauen vom DFB ein Kaffeeservice spendiert. Die Zeiten solcher Geschenke schienen lang vorbei - bis jetzt. Denn nun kommt das Unternehmen Villeroy & Boch mit einer neuen Aussteuer daher. Von Hendrik Ternieden mehr... Video | Forum ]




POLITIK

ARBEITENDE MÜTTER

Union plant Zuschuss zur Haushaltshilfe

Die Union im Bundestag will offenbar neue Wege gehen, um Müttern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern: Sie plant laut einem Zeitungsbericht einen Zuschuss zur Bezahlung von Haushaltshilfen - allerdings nur für einen befristeten Zeitraum.  mehr...


SOZIALABGABEN

Rentenbeitrag könnte deutlich sinken

Arbeitnehmer und Arbeitgeber können sich für das kommende Jahr wohl auf Entlastung freuen: Der Beitrag zur Rentenversicherung könnte einem Zeitungsbericht zufolge deutlich stärker sinken als bislang erwartet. Entsprechende Erwartungen gibt es offenbar in Regierungskreisen. mehr...


UNABHÄNGIGER SÜDSUDAN

"Die Regierung misstraut den Milizen"

Der Countdown läuft: Am Samstag feiert der Südsudan nach einem jahrelangen Bürgerkrieg seine Unabhängigkeit. Der neue Staat sei zwar überlebensfähig, brauche aber noch lange internationale Hilfe, sagt der Chef der Uno-Friedensmission im Interview mit SPIEGEL ONLINE. mehr...




SPORT

NIEDERLAGE GEGEN MEXIKO

Deutsche U17 scheitert im Halbfinale

Sie drehten einen frühen Rückstand, doch am Ende reichte es nicht: Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat das Finale der Weltmeisterschaft verpasst. Gegen Gastgeber Mexiko musste sich das Team von Steffen Freund nach fünf Siegen in Folge geschlagen geben. mehr...


DFB-KAPITÄNIN PRINZ

Ballack, nimm dir ein Beispiel

Die hart kritisierte Birgit Prinz bricht ihr Schweigen: Ganz offen gibt die Rekordnationalspielerin zu, außer Form zu sein und unter dem hohen Druck gelitten zu haben. Damit erweist sich die Kapitänin endgültig als Führungsfigur - ganz im Gegenteil zu ihrem früheren männlichen Pendant. Von Peter Ahrens, Wolfsburg mehr... Video | Forum ]


ULTRA-ÄRGER BEIM FC BAYERN

Schmäh-Plakat gegen Neuer sorgt für Wirbel

Friedensgipfel ohne Folge: Die Fans des FC Bayern München hatten dem Verein versprochen, Manuel Neuer künftig mit Respekt zu behandeln. Doch der Torwart musste sich erneut von einer Ultra-Gruppe verhöhnen lassen. Jetzt hat der Club die Übeltäter zu "unerwünschten Personen" erklärt. Von Mike Glindmeier mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

KORRUPTIONSVERDACHT

Ermittler planen Klage gegen Mitarbeiter von Volkswagen und Telekom

Amtierenden und ehemaligen Mitarbeiter von Volkswagen und Telekom droht ein Gerichtsverfahren. Laut "Süddeutscher Zeitung" plant die Staatsanwaltschaft eine Anklage wegen Bestechung und Bestechlichkeit. Es geht um anrüchige Sponsoring-Geschäfte für den Bundesligaverein VfL Wolfsburg. mehr...


ARBEITSMARKT

BA-Vorstand Alt dämpft Hoffnung auf Vollbeschäftigung

Die Regierung feiert die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt. Politiker und Experten sehen die Republik auf dem Weg zur Vollbeschäftigung. Doch Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur, dämpft den Optimismus. "Für Deutschland insgesamt ist das sicherlich derzeit noch weit entfernt." mehr...


NACH EINBRUCH IM APRIL

Deutsche Exporte ziehen wieder an

Gute Nachrichten für die deutschen Exporteure: Die Zahl der Ausfuhren ist im Mai mit einem Plus von 4,3 Prozent wieder deutlich gestiegen. Damit wurde das unerwartet hohe Minus vom April wieder wettgemacht. mehr...




WISSENSCHAFT

LETZTE SPACE-SHUTTLE-MISSION

"Atlantis" steht vorerst auf "Go"

Das Wetter ist schlecht, dennoch betankt die Nasa zur Stunde die Raumfähre "Atlantis". Die Raumfahrtbehörde hält vorerst an dem Plan fest: Um 17.26 Uhr europäischer Zeit soll der Space Shuttle seinen allerletzten Start absolvieren - doch die Chancen für eine Wetterbesserung stehen schlecht. mehr...


BUNDESTAGSBESCHLUSS

Stromkonzerne dürfen CO2 in die Erde pumpen

Kohlekraftwerke blasen das Klimagas CO2 bisher in die Luft, künftig soll es in den Boden gepresst werden - der Bundestag hat den Weg für die unterirdische Speicherung freigemacht. Bürgerinitiativen protestieren heftig gegen das Gesetz, dem Energiekonzern Vattenfall hingegen geht es nicht weit genug. mehr...


BUNDESTAGSENTSCHEIDUNG ZU PID

Sieg der Vernunft

Der Bundestag hat es Eltern erlaubt, Embryonen bei einer künstlichen Befruchtung auf Gendefekte testen zu lassen. Es ist ein Sieg des gesunden Menschenverstands über dogmatisches Denken, ein Sieg der Verantwortung über den Zwang - und das Ende einer absurden Situation. Ein Kommentar von Veronika Hackenbroch mehr... Video ]




NETZWELT

SELBSTVERPFLICHTUNG

US-Provider wollen Web-Piraten ausbremsen

Die amerikanischen Internet-Anbieter kommen den Inhalte-Anbietern entgegen. Künftig wollen sie Kunden verwarnen, die bei illegalen Downloads ertappt werden. Aktiv werden sie aber nur auf Wunsch der Rechteninhaber und bis zu sechs Mal, bevor Behörden informiert werden. mehr...


NETZWELT-TICKER

Kläger will das Hamburger Google-Urteil anfechten

Haftet Google für angeblich ehrverletzende Suchvorschauen? Ein Hamburger Gericht entschied im Sinne der Suchmaschine, nun kündigt der Kläger Rechtsbeschwerde beim Bundesgerichtshof an. Außerdem im Nachrichten-Überblick: iPhone-5-Gerüchte, Malware-Flut und ein Supermarkt-Experiment in Südkorea. Von Felix Knoke mehr...


SICHERHEITSLÜCKE IM APPLE-SYSTEM

Bundesamt warnt vor iOS 4

Ein unbedachter Klick, ein unbekanntes Dokument, so wenig kann ausreichen, um iPhone und iPad mit Schadsoftware zu infizieren, warnt das BSI. Doch dieselbe Lücke, die Sicherheitsexperten zu schaffen macht, lässt andere frohlocken, die ihr Apple-Gerät auf diesem Weg entsperren. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STUDIENGEBÜHREN FÜR AUSLÄNDER

Die Eidgenossen bitten zur Kasse

Ausländer müssen an Schweizer Hochschulen künftig mehr berappen. Die Uni Zürich wird die Studiengebühren für Nicht-Schweizer anheben, in St. Gallen ist der Anstieg so gut wie beschlossen. Eine weitere verwegene Idee: Das Geld soll gleich von den Herkunftsländern kassiert werden. mehr...


VERBRÜDERN BEIM ABI-BALL

Lehrer werden Menschen, Eltern bleiben peinlich

So feierfreudig und melancholisch sind Abiturienten nur einmal während ihrer Schulzeit: ganz am Ende, beim Abi-Ball. Rick Noack erzählt im letzten Teil seines Abi-Blogs von einer durchzechten Nacht, tanzenden Eltern - und den Geständnissen seiner Lehrer. mehr...


STUDENT ALS STAATSSCHUTZ-SPITZEL

Polizei schickt Gregor Gysi 40 Euro

Als falscher Student spionierte "Simon Brenner" in Heidelberg linke Gruppen aus. Nun hat die Spitzelei für das Landeskriminalamt Baden-Württemberg ein peinliches Nachspiel. "Brenner" war auf Kosten der Linksfraktion nach Berlin gereist, die nun das Geld zurückverlangte - und bekam. Von Christoph Titz mehr...




KULTUR

AUS FÜR "NEWS OF THE WORLD"

Murdoch zieht die Reißleine

Dramatische Wende im britischen Spitzelskandal: Das Murdoch-Imperium stellt das Boulevardblatt "News of the World" ein - Reporter hatten Telefonate von Promis und einfachen Bürgern abgehört. Doch der Befreiungsschlag wird dem Medienkonzern kaum Luft verschaffen, Scotland Yard ermittelt mit Hochdruck. Von Carsten Volkery, London mehr...


BUDDY-HOLLY-TRIBUT

Die Brille des Rock'n'Roll

Buddy Holly stand nur anderthalbhalb Jahre im Rampenlicht, bis er 1959 mit 22 Jahren bei einem Flugzeugabsturz starb. Sein Name ist bis heute lebendig. Wie vital auch seine Songs noch sind, belegt eine neue CD, bei der Verehrer von Paul McCartney bis Cee Lo Green die Klassiker nachspielen. Von Christoph Dallach mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Dem nationalen Rachen entrissen"

Die "SZ" feiert die Wiederentdeckung des Naumburger Meisters. Die "NZZ" erzählt, wie der Noppenschuh-Cäsar Diego Della Valle (Tod's) das römische Kolosseum vor dem Verfall retten möchte. In der "FAZ" schreibt Clemens J. Setz über David Foster Wallace. mehr...




REISE

FOTOGRAFEN IN AFRIKA

Der Weg ist das Bild

Wie nah ist nah genug? Und was ist zu nah? Diese Fragen stellten sich fünf Fotografen, als sie Menschen an afrikanischen Sehnsuchtsorten porträtierten. Eine TV-Dokureihe zeigt nun, wie ihnen auf Inseln wie Sansibar, Madagaskar und Mauritius zauberhafte Bilder gelangen. Von Julia Stanek mehr...


UNGEWÖHNLICHE BADEPLÄTZE WELTWEIT

Eiszeit-Tümpel und Airport-Pool

Die Sonne sticht, die Luft ist flirrend heiß - Zeit für eine Abkühlung! Neben Schwimmbad, Wald- und Baggersee gibt es weltweit auch ungewöhnlichere Orte für das Badevergnügen: etwa zwischen antiken Ruinen, auf dem Dach eines Flughafens oder in einer Gletschermühle. mehr...


VERDUTZTE PASSAGIERE

ICE-Lokführer vergisst Halt in Celle

Erstaunt standen etwa 30 Reisende auf dem Bahnsteig in Celle: Der ICE aus München fuhr einfach durch - der Lokführer hatte den Halt vergessen. Dafür hielt der Zug außerplanmäßig 60 Kilometer weiter. mehr...




AUTO

LKW-VISIONEN

Schlank durch den Wind

Der Kapitän der Landstraße wird zu Captain Future. Zumindest wenn es nach den beiden US-Amerikanern Bob Silwa und Jeremy Singley geht. Durch Stromlinientrucks soll der Gütertransport auf der Straße effizienter werden. Aktuelle Lkw zeigen: Das Thema liegt im Trend. Von Tom Grünweg mehr...


FAHRBERICHT OPEL AMPERA

Blitzstart ins Elektrozeitalter

Opel, die Marke mit dem Blitz-Logo, bringt das erste alltagstaugliche Elektroauto in Europa an den Start. Ampera heißt der Viersitzer, und die Technik des Wagens ist so konzipiert, dass es keine Reichweiteneinschränkung mehr gibt. Das könnte der Durchbruch der E-Mobilität sein. Aus Den Haag berichtet Jürgen Pander mehr... Video ]


MAXXIMUS LNG 2000

Supersportwagen mit Gasantrieb und 1500 PS

Um ein eine Million Dollar teures Auto loszuschlagen, ist ein Pokerturnier kein schlechter Ort. Besonders wenn die Zockerei in Las Vegas stattfindet. Bei so einer Gelegenheit wurde jetzt der erste gasbetriebene US-Supersportwagen verkauft: an einen texanischen Ölmogul. mehr...




EINESTAGES

FOTOSCHATZ VON KREFELD

Chronik einer Jedermann-Stadt

Seniorenturnen, Polizisten auf Schweinejagd und ein angewiderter Karl Lagerfeld: Wenn in Krefeld etwas passierte, war Rudolf Brass vor Ort. 40 Jahre lang dokumentierte der Fotograf auf mehr als einer Million Bildern das Leben in der Stadt. Die Fotos waren fast vergessen. Nun wurde der Schatz gehoben. Von Katja Iken mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen