Montag, 4. Juli 2011

Newsletter vom 05.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 5. Juli 2011, 04:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

REGIERUNGSVERSPRECHEN

Schäuble nervt die Geldausgeber

Die FDP freut sich über ihren vermeintlichen Steuer-Coup. Doch einer verdirbt den Liberalen schon wieder die Laune: Finanzminister Schäuble will die Entlastungen so klein wie möglich halten.  Von Philipp Wittrock und Sebastian Fischer mehr... Video ]


SCHWARZ-GELBE STEUERSENKUNGEN

Wir Euro-Killer

Die Regierung will die Steuern senken. Das klingt  nach einer guten Idee, ist aber in Wahrheit die schlechteste aller Alternativen. Weil die Währungsunion  Deutschland eigentlich zu einer rigorosen Finanzpolitik zwingt, gefährden Entlastungen der Bürger sogar den Euro. Ein Debattenbeitrag von Henrik Müller mehr... Forum ]


VORWÜRFE AUS FRANKREICH

Strauss-Kahn plant Anzeige wegen Verleumdung

Dominique Strauss-Kahn geht zum Gegenangriff über: Die Anwälte des früheren IWF-Chefs haben eine Anzeige wegen Verleumdung angekündigt - zuvor hatte ihn eine französische Journalistin der versuchten Vergewaltigung bezichtigt. Die Vorwürfe bezeichnete der 62-Jährige als "erfunden". mehr... Video ]


STREIT ÜBER STRESSTEST

Zeitplan für Stuttgart 21 droht zu platzen

Der Streit über den S-21-Stresstest sollte bis Mitte Juli geklärt sein - nun droht eine Hängepartie: Die Ergebnisse des Belastungstests können wohl erst später veröffentlicht werden. Damit würde sich das Projekt weiter verzögern - gestoppt werden kann es laut Schlichter Geißler nicht mehr. mehr... Video ]


GRIECHEN-RETTUNG

Euro-Partner ringen um Vertrauen der Rating-Riesen

Und wieder hängt es an den großen Drei: Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat gedroht, eine freiwillige Umschuldung Griechenlands als Zahlungsausfall zu werten, Fitch und Moody's könnten folgen. Nun sucht die Politik nach einem neuen Modell - das es möglicherweise gar nicht gibt.   mehr... Forum ]


DFB-STAR BAJRAMAJ

Schön ins Abseits gestellt

Glamour auf der Ersatzbank: An Fatmire Bajramaj läuft die Frauenfußball-WM bisher komplett vorbei. Dabei war die attraktive 23-Jährige von der Werbeindustrie auserkoren worden, das Gesicht dieses Turniers zu werden. Jetzt ist ihr Marktwert bedroht - genau wie die unbeschwerte Laune im Team. Von Peter Ahrens, Mönchengladbach mehr... Forum ]


NEUES GENRE FASHION-FILM

Rauchen, Saufen, Schaulaufen

Bechernde Kids, schnelle Schnitte, heiße Stoffe: Eine neue Kunstform revolutioniert die Modebranche. Fashion-Filme sind weit mehr als Werbung, längst hat sich ein eigenes Genre entwickelt. Der Trend zum kreativen Filmen wird auch auf der Berlin Fashion Week zu sehen sein. Von Anne Backhaus mehr... Video ]


GENERATION FACEBOOK

"Findest du Lara süß?"

Sie "posten", "liken" und "sharen" per Mausklick. Für viele, vor allem junge Menschen sind soziale Netzwerke zur zweiten Heimat geworden. Doch nicht alle fühlen sich dort zu Hause. Ein Videospezial über die "Generation Facebook", ihre Lust an der Vernetzung und ihre Last mit den digitalen Freunden. Von Benjamin Denes, Thies Schnack und Martin Sümening mehr...




PANORAMA

ABSTINENTER POTTER

Daniel Radcliffe schwört dem Fusel ab

Der Zauberlehrling als Partylöwe: "Harry Potter"-Darsteller Daniel Radcliffe hat im "GQ"-Magazin von seiner wilden Vergangenheit berichtet, feucht-fröhliche Gelage inklusive. Doch damit ist Schluss: Seit August 2010 ist der Schauspieler trocken. Und kann sein Glück immer noch nicht fassen. mehr...


ENTFÜHRUNGSFALL

Nach Afrika verschleppte Kinder möglicherweise in Deutschland

Zeugen wollen den Kindesentführer Axel H. mit seinen Söhnen und Töchtern in Bayern gesichtet haben. Der Polizei Celle liegen entsprechende Hinweise vor. Die Ermittler halten es jedoch weiterhin für wahrscheinlich, dass der 37-Jährige mit den vier gekidnappten Kindern in Ägypten ist. mehr...


BERUFUNGSPROZESS

Holocaust-Leugner Williamson fühlt sich getäuscht

In einem TV-Interview leugnete Richard Williamson den Holocaust und stürzte die katholische Kirche in eine tiefe Krise. In erster Instanz wurde der Bischof der Piusbruderschaft zu 10.000 Euro Strafe verurteilt. Nun hat der Berufungsprozess begonnen - die Verteidigung plädiert auf Freispruch. mehr...




POLITIK

GAZA-HILFSFLOTTE

Griechenland stoppt Schiff vor Kreta

Die griechische Küstenwache hat ein weiteres Schiff der Hilfsflotte für den Gaza-Streifen gestoppt. Die Regierung in Athen kündigte nun an, anstelle der Blockadebrecher humanitäre Hilfe liefern zu wollen. Die Aktivisten lehnen das ab. mehr...


GEPLANTER PANZER-DEAL

Der tödliche Exportschlager

Liefert Deutschland mehr als 200 Kampfpanzer an Saudi-Arabien? Die Bundesregierung zeigt sich offen für einen milliardenschweren Rüstungsdeal mit den autoritären Ölscheichs, die Opposition ist empört, Experten rätseln über die Hintergründe. Ist Israel eingebunden? Von Sebastian Fischer mehr...


DEUTSCHE AFGHANISTAN-STRATEGIE

Augen zu und raus

In einem neuen Papier zur Lage in Afghanistan stellt Berlin der Regierung in Kabul ein miserables Zeugnis aus. Der Bericht bereitet die Deutschen gleichzeitig auf weitere Rückschläge am Hindukusch vor. Doch der Abzugsplan steht - Hauptsache raus. Von Matthias Gebauer mehr...




WIRTSCHAFT

KURIOSE IDEE

Affenforscherin erzieht Millionärsnachwuchs

Vom Urwald ins Klassenzimmer: Die renommierte britische Schimpansenforscherin Jane Goodall unterrichtet die Kinder der schwerreichen Klientel der Schweizer Großbank UBS. Der Millionärsnachwuchs bekommt Nachhilfe in Nächstenliebe und Umweltschutz. mehr...


ABSATZBOOM

Deutsche Autoindustrie peilt Rekordergebnis an

Rund 5,9 Millionen Autos wollen die deutschen Hersteller in diesem Jahr verkaufen. Erfüllen sie ihr Ziel, toppen sie damit sogar das Rekordjahr 2008. VW und Co. profitieren dabei auch von der Schwäche der japanischen Konkurrenz. mehr...


STRESSTEST

Jeder zehnte Versicherer fällt durch

Schlechtes Zeugnis von der Finanzaufsicht: 22 von 221 europäischen Versichern sind nicht auf Krisen vorbereitet, ergab nun ein Stresstest für die Branche. Manche Unternehmen scheiterten gleich an mehreren Szenarien. mehr...




WISSENSCHAFT

KLIMAKONFERENZ IN BERLIN

Ratlos auf dem Petersberg

Der Petersberger Klimadialog sollte die internationalen Klimaverhandlungen neu beleben. Doch am Ende standen die Teilnehmer mit nahezu leeren Händen da - wie so oft in den vergangenen Jahren. Wie es nach dem Ende des Kyoto-Protokolls im nächsten Jahr weitergehen soll, weiß niemand. Von Markus Becker mehr...


DEBATTE UM NEUES ERDZEITALTER

Was vom Menschen übrig bleibt

Klimawandel, Betonwüsten, Ackerbau: Wir Menschen haben das Angesicht der Erde grundlegend verändert. Doch hat mit uns sogar eine neue geologische Epoche begonnen - das Anthropozän? Wissenschaftler fahnden nach einer Erdschicht, die belegen könnte: Mensch macht Natur. Von Axel Bojanowski und Christian Schwägerl mehr...


GOLD UND EDELSTEINE

Forscher hoffen auf weitere Funde im Schatztempel

Es ist einer der spektakulärsten Schatzfunde der Geschichte: In einem indischem Hindu-Tempel haben Forscher Gold und Edelsteine im Wert von mehreren Milliarden Euro aufgespürt. Nun sollen weitere Kammern geöffnet werden, die Experten hoffen auf neue sensationelle Entdeckungen. mehr... Video ]




SPORT

FRAUENFUSSBALL-NATIONALELF

Prinz gegen Frankreich wohl nur auf der Bank

Nationalstürmerin Birgit Prinz wird aller Voraussicht nach gegen Frankreich nicht von Beginn an auflaufen. Die Aussagen von Bundestrainerin Silvia Neid vor dem letzten Gruppenspiel lassen kaum einen anderen Schluss zu. mehr... Video ]


DFB-NACHWUCHS

U17 zieht ins WM-Halbfinale ein

Mit einem Sieg über England hat der deutsche Fußball-Nachwuchs bei der U17-WM in Mexiko seinen Erfolgslauf fortgesetzt. Die Mannschaft von Steffen Freund erreichte bei anfangs sehr überzeugender Leistung das Halbfinale. mehr...


SCHLECHTE SCHIEDSRICHTER BEI DER WM

Fifa entschuldigt sich

Klare Fouls nicht geahndet, ein überdeutliches Handspiel nicht gesehen: Die Schiedsrichterinnen bei der Frauen-WM pfeifen schwach. Das hat nun auch die der Weltverband Fifa erkannt und sich offiziell entschuldigt. mehr... Forum ]




KULTUR

"NETZWERK RECHERCHE" IN DER KRISE

Ein schrecklicher, notwendiger Verein

Ausgerechnet ein Journalistenverein, der sich exakter Recherche und größtmöglicher Transparenz verschrieben hat, stolpert über Unklarheiten in der eigenen Buchhaltung. Die brancheninterne Häme über den Skandal beim "Netzwerk Recherche" ist verständlich, aber unfair, meint Stefan Niggemeier. mehr...


ELBPHILHARMONIE-DEBAKEL

Intendant glaubt nicht an Eröffnung 2015

Die unendliche Geschichte um den Bau der Hamburger Elbphilharmonie geht weiter: Der Intendant des Konzerthauses bezweifelt, dass er die Eröffnung des Prestigebaus bis zum Ende seiner Amtszeit noch erleben werde: "Wetten würde ich nicht mehr darauf", sagt Christoph Lieben-Seutter. mehr...


SENDEAUSFALL IN MAINZ

Mit dem Zweiten sieht man gar nichts

Blackout beim ZDF: Ein halbe Stunde war auf sämtlichen Kanälen der Senderfamilie nichts zu sehen. Wie die öffentlich-rechtliche Anstalt mitteilte, gab es Probleme mit dem Strom. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AUS FÜR DIE SCHREIBSCHRIFT

Schnörkel-Luxus oder Kulturgut?

Hier ein Köpfchen, dort ein Schleifchen - das war einmal: An vielen Schulen verschwindet die gute, alte Schreibschrift. Recht so, sagt der Didaktiker Hans Brügelmann, Schönschreiben gehört in die Kunststunde. Die Schreibtrainerin Ute Andresen hält dagegen: Es droht ein Kulturverfall. mehr...


UNGELIEBTE HOCHSCHULREFORM

Chaos made in Germany

Deutschland ist in Europa unter den Klassenletzten bei der Bolognareform. Skandinavien setzt die großen Umwälzungen an den Hochschulen wesentlich erfolgreicher um. Der Sozialwissenschaftler Wolf Wagner erklärt, woran es hierzulande hapert und was die anderen Länder besser machen. mehr...


SCHÜLER ALS SCHLUMPFDIEB

Sagt mal, von wo kommt ihr denn her?

Sollte es ein privates Schlumpfdorf werden? Schlümpfe im Wert von mehr als 500 Euro mopste ein junger Belgier an einer Supermarkt-Kasse. Während seine Mutter Wache schob, lud sich der 13-Jährige Dieb die Taschen voll. Er und seine Komplizin wurden mit Videobeweis überführt. mehr...




REISE

MECKLENBURG-VORPOMMERN

Schlossherr ohne Furcht und Adel

Normal verdienen, überdurchschnittlich viel träumen: In der Mecklenburgischen Schweiz haben sich Schlossbesitzer zur einer Selbsthilfegruppe zusammengetan. Ob Friseur, Unternehmensberaterin oder Fetischklub-Chef, sie alle wollen das scheinbar Unmögliche schaffen. Von "GEO Special"-Autorin Amrai Coen mehr...


TAUFE VON "COSTA FAVOLOSA"

Märchenschiff auf Kundenfang

Auf die "Märchenhafte" hat Costa Crociere ihr neues Flaggschiff getauft - und in ausladend-buntem Stil ausgekleidet. Mit der "Costa Favolosa" will die italienische Reederei neue Kundschaft im Osten locken und kreuzt auch gleich in deren Heimatgewässer: im persischen Golf. mehr...


REISEKNIGGE

Wo Trinkgeld als Beleidigung gelten kann

Schmattes, Bakschisch oder Le Pourboire: Trinkgeld ist überall willkommen, denkt der deutsche Reisende. Doch in manchen Ländern sollten Urlauber mit dem gut gemeinten Geldgeschenk vorsichtig sein - denn dort könnten sie Kellner oder Zimmermädchen vor den Kopf stoßen. Ein Obulus-Knigge. mehr...




AUTO

AUDI A1 1.2 TFSI

Der Shootingstar, den keiner kaufen will

Ab wann wird aus Premium Geldschneiderei? Diese Frage stellen sich seit kurzem wohl auch Vertriebsverantwortliche des Ingolstädter Autobauers Audi. Denn der Kleinwagen A1 ist offenbar überteuert. Er verkauft sich jedenfalls nicht wie erhofft. Wir fuhren das Basismodell. Von Jürgen Pander mehr...


DIE TRICKS DER KONSTRUKTEURE

Was bringt Spritspartechnik?

Blue Motion, Efficient Dynamics oder Ecoflex: Für Autohersteller sind moderne Spritspartechniken längst ein zugkräftiges Verkaufsargument. Viele Kunden zahlen gerne etwas mehr, wenn sie dafür sparsamer Auto fahren können. Doch was bringt die Knauser-Technik wirklich? Von Jürgen Pander mehr...




NETZWELT

ARD/ZDF-ONLINESTUDIE

Onliner erreichen in Deutschland fast die Dreiviertelmehrheit

51,7 Millionen Deutsche sind online, das sind 73,3 Prozent der Bevölkerung. Laut einer Studie wächst die Internetnutzung vor allem bei Über-60-Jährigen - gut ein Drittel der Senioren nutzt das Netz. mehr...


ALLIANZ IN CHINA

Microsoft verbündet sich mit chinesischer Suchmaschine Baidu

Gemeinsam gegen Google: So könnte man die Partnerschaft beschreiben, die Microsoft und der chinesische Suchmaschinenkonzern Baidu am Montag geschlossen haben. Künftig wollen die Partner auch in China englischsprachige Suchergebnisse ausliefern - die staatlich gefiltert sein könnten. mehr...


NORTEL-MOBILFUNKRECHTE

Nerd-Gebote kosten Google Milliardenpatente

Im Bietergefecht um wichtige Patente hat Google den Kürzeren gezogen. Die Gebote des Internetkonzerns wurden von einem Konsortium übertroffen. Schuld war möglicherweise das Festhalten des Unternehmens an skurrilen Gebotssummen, die einmal mehr beweisen: Bei Google arbeiten Nerds. mehr... Forum ]




EINESTAGES

SKANDALFILM

Von "Ledertypen" und "Pissbudenschwulen"

Die deutsche Schwulenbewegung stand noch in den Anfängen, da versetzte ein Film das Land in Aufruhr: "Nicht der Homosexuelle ist pervers..." war vor 40 Jahren ein Schocker. TV-Ausstrahlungen wurden verhindert, der Regisseur beschimpft. Der lauteste Aufschrei kam jedoch von völlig unerwarteter Seite. Von Stefan Volk mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen