Dienstag, 5. Juli 2011

Newsletter vom 06.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 04:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

DFB-SIEG GEGEN FRANKREICH

Der Weltmeister ist wieder da

Ein Elfmeter, eine Rote Karte, sechs Tore: In einem mitreißenden WM-Spiel haben die deutschen Fußball-Frauen Frankreich geschlagen, den Gruppensieg geholt und die Kritiker verstummen lassen. Der Titelverteidiger war endlich nervenstark und torhungrig. Nur die Abwehr macht Sorgen. Von Christian Paul mehr... Forum ]


DFB-EINZELKRITIK

Arbeitslose Angerer, grandiose Grings

Grings furios, Peter und Bajramaj stark: Bundestrainerin Silvia Neid hat gegen Frankreich die optimale Aufstellung gefunden. Im Viertelfinale gegen Japan muss allerdings die Defensive bei Standards sicherer stehen, damit das DFB-Team weiter im Turnier bleibt. Von Peter Ahrens und Nils Lehnebach mehr...


"LEOPARD"-PANZER

Eisernes Schweigen über Deal mit Saudi-Arabien

Es ist ein heikles Geschäft - doch Koalitionsspitzen meiden jeden Kommentar, die Regierung bleibt stumm. Nur wenige schwarz-gelbe Politiker wagen Kritik am Panzergeschäft mit Saudi-Arabien. Die Regierung soll sich von Israel und den USA das Okay für den geplanten Export schon vorab geholt haben. Von Severin Weiland und Matthias Gebauer mehr... Video ]


ROTES MEER

Fast 200 Flüchtlinge starben bei Schiffsunglück

Sie waren auf dem Weg vom Sudan nach Saudi-Arabien, als auf ihrem Flüchtlingsboot ein Feuer ausbrach. 197 Menschen ertranken offenbar bei dem Unglück im Roten Meer. Das Schiff gehörte vier Jemeniten - sie wurden festgenommen. mehr...


GRIECHENLAND-HILFE

Karlsruher Richter steuern auf ein "Ja, aber" zu

Durfte die Bundesregierung für Griechenland und zur Euro-Stabilisierung Verpflichtungen in dreistelliger Milliardenhöhe eingehen? Nach der Verhandlung des Verfassungsgerichts scheint klar, dass es kein "Nein" geben wird - aber auch kein "Weiter so". Von Dietmar Hipp, Karlsruhe mehr... Video | Forum ]


SCHÄUBLE TRIFFT STEINBRÜCK

"Wir sind auf der Hut"

Beeindruckender geht es kaum: Finanzminister Wolfgang Schäuble hält die Laudatio auf seinen Vorgänger Peer Steinbrück bei der Verleihung des Preises "Das politische Buch 2010 ". Doch das große Wort führt der Sozialdemokrat. Er präsentiert sich als Mann mit Zukunft - aber schweigt über seine Ambitionen. Von Florian Gathmann mehr... Video ]


OLYMPIA-ENTSCHEIDUNG IN DURBAN

Wie wichtig Frau Witt wirklich ist

Darf München noch hoffen, die Olympischen Winterspiele 2018 auszurichten? Welche Rolle spielt Katarina Witt für die deutsche Bewerbung? Ist Korruption im Spiel? Kurz vor der Entscheidung beantwortet Jens Weinreich die 18 wichtigsten Fragen rund um die Vergabe. mehr... Video ]


SENSATIONELLER TEMPELSCHATZ

Hindu-Verband droht mit Massenselbstmord

Gold, Edelsteine, Schmuck: Allein der Materialwert des Schatzes, der in einem indischen Tempel gefunden wurde, liegt bei mehr als 15 Milliarden Euro. Jetzt entbrennt ein Streit um die Reichtümer - denn obwohl eine halbe Milliarde Inder in Armut leben, bleibt der Superfund womöglich ungenutzt. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr... Video ]




PANORAMA

NEW YORK

Ermittler wollen Anklage gegen Strauss-Kahn offenbar fallenlassen

Die Anklage gegen Dominique Strauss-Kahn in New York scheint vor dem Aus zu stehen: Offenbar hält die Staatsanwaltschaft die Hauptbelastungszeugin für zu unglaubwürdig. Aufatmen kann der 62-Jährige aber nicht - ihm droht ein neues Verfahren in Frankreich. mehr... Video ]


DÄNISCHE GRENZKONTROLLEN

"Es geht nicht um Herrn Schmitt, sondern um Ganoven"

"So kindisch! So behämmert! So gaga!": Dänemark hat die Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Schweden verschärft, Pendler sind genervt. Für die Zöllner aber ändert sich zunächst wenig. Ein Stimmungsbericht. Von der dänischen Grenze berichtet Julia Jüttner mehr... Video ]


JAPANS KATASTROPHENZONE

Wo kleine Kinder Strahlen messen

Bereits Vierjährige tragen Strahlenmessgeräte, mehr als 100.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Fischer und Landwirte kämpfen gegen das Atom-Stigma: Fast vier Monate nach dem Tsunami ist Japan ein Land im Ausnahmezustand - und die Behörden sind oft überfordert. Von Hendrik Ternieden mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

ROHSTOFFE

China verliert Handelsstreit mit EU und USA

China muss seine Rohstoffe künftig günstiger verkaufen. Das fordert zumindest die Welthandelsorganisation. Europäer und Amerikaner feiern das Urteil des Schiedsgerichts - doch ob sich die Chinesen daran halten, ist fraglich. mehr...


EHEC-EPIDEMIE

EU verhängt Importverbot für ägyptische Samen

Über Wochen hat der Darmkeim Ehec die deutschen Verbraucher in Angst versetzt. Nun stoppt die EU die Einfuhr von Bockshornkleesamen aus Ägypten. Sie sind höchstwahrscheinlichkeit der Ursprung der Seuche. mehr... Video ]


NEUER JOB FÜR AWD-GRÜNDER

Maschmeyer macht in Bildung

Ein angeblicher Spendenskandal, Berichte über Falschberatung - Carsten Maschmeyer hatte zuletzt jede Menge Ärger. Nun will der umstrittene AWD-Gründer offenbar noch mal durchstarten - mit einem Online-Bildungsangebot. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

ZEHNTER TODESTAG

Bewegende Gedenkfeiern für Hannelore Kohl

Vor zehn Jahren nahm sich Hannelore Kohl das Leben. Familie und Freunde gedachten am Grab in Ludwigshafen der prominenten Toten. Auch Altkanzler Kohl wollte ihrer gedenken - allerdings sagte er die Teilnahme an einem Konzert zu ihren Ehren ab. mehr... Video ]


LIBYEN

Gaddafi-Getreue nehmen Misurata ins Visier

Die Truppen des libyschen Machthabers Gaddafi haben eine neue Offensive im Westen des Landes gestartet. Den Rebellen zufolge soll ihr Vormarsch Richtung Tripolis verhindert werden. Es gab schon viele Tote. mehr... Forum ]


URTEIL IN DEN HAAG

Niederlande tragen Schuld an Morden in Srebrenica

Ein Gericht in Den Haag hat ein spektakuläres Urteil im Zusammenhang mit dem Massaker von Srebrenica gefällt. Demnach sind die Niederlande für den Tod dreier muslimischer Männer während der Gräueltat 1995 verantwortlich - und müssen Entschädigung zahlen. mehr... Video ]




SPORT

LANGLAUF

Olympiasieger Myllylä tot aufgefunden

Der finnische Skilangläufer und Olympiasieger Mika Myllylä ist tot. Er sei in seiner Wohnung in Kokkola im Westen Finnlands aufgefunden worden, berichtete ein TV-Sender am Dienstag unter Berufung auf Familienangehörige. mehr...


FRAUEN-WM 2011

Nigeria holt beim Abschied einen Sieg

Es war ein versöhnliches Ende: Nigerias Fußball-Frauen haben ihr letztes Vorrundenspiel gegen Kanada gewonnen. Ausgeschieden sind aber beide Mannschaften. Für Aufsehen sorgte ein Stromausfall im Dresdner Stadion. mehr... Forum ]


VIERTE TOUR-ETAPPE

Contador macht Boden gut

Der Titelverteidiger lebt: Auf der vierten Etappe der Tour hat Alberto Contador einige Sekunden auf Konkurrent Andy Schleck aufgeholt. Den Tagessieg verpasste der Spanier knapp. Er musste sich einem Australier geschlagen geben. mehr... Forum ]




KULTUR

MILITÄRMUSEUM DER BUNDESWEHR

Wie man ohne Pathos vom Krieg erzählt

Dresden war im Zweiten Weltkrieg zugleich Opfer- und Täterstadt - und ist deswegen ein idealer Ort für das erste gesamtdeutsche Militärmuseum. Die Bundeswehr verspricht hier einen neuen Blick auf den Krieg: Es geht vor allem um das Leid, das er hervorruft. Ein sehr deutsches Projekt. Von Maximilian Popp mehr...


GIRLPOP-REIHE AUF ARTE

Pompons, Pop und Politik

Radikale Cheerleader und sanfte Tyranninnen: Arte widmet sich in seiner Doku-Reihe "Summer of Girls" den Frauen der Popmusik. Außer blöden Voyeurismus-Filmchen für ältere Herren gibt es auch einige wirklich tiefschürfende Exkursionen in die weibliche Seele des Pop. Von Jenni Zylka mehr...


ABGEHÖRT

Die wichtigsten CDs der Woche

Deutscher Rap, geeignet für die Indie-Disco? Igitt, meint Jan Wigger, bescheinigt dem Bielefelder HipHop-Nachwuchs Casper aber immerhin das Talent, schön schlechte Laune zu erzeugen. Andreas Borcholte fragt sich, warum die Junior Boys für ihren sehr guten Elektropop Orson Welles brauchen. mehr... Forum ]




WISSENSCHAFT

WEICHMACHER IM SEXSPIELZEUG

Vibratoren sind zehn Stunden pro Woche gefahrlos nutzbar

Eine holländische Behörde hat Weichmacher in Sexspielzeug gefunden - und gibt eine Nutzungsdauer vor: Kunststoff-Vibratoren seien bis zu zehn Stunden pro Woche ohne Gefahr nutzbar. Bei längerem Einsatz könnten zu viele organschädigende Substanzen in den Körper gelangen. mehr...


VERBLÜFFENDES EXPERIMENT

Tauben merken sich Gesichter

Stadttauben haben offenbar ein gutes Auge für menschliche Gesichter. Dies haben Forscher bei einem Experiment mit frei lebenden Tieren in Paris herausgefunden. Selbst von wechselnder Kleidung ließen sich die Vögel nicht in die Irre führen. mehr...


SCHLAF-STUDIE

Mädchen erinnern sich eher an Träume als Jungen

Bei Träumen gibt es einen deutlichen Geschlechterunterschied: Mädchen erinnern sich am Morgen öfter daran, was sie nachts geträumt haben als Jungen. Forscher erklären dies auch damit, dass Mädchen weniger gut schlafen als gleichaltrige Jungen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

WUNDERLICHE WOHNFORMEN

"Wir können auf mein Hotelzimmer gehen"

An die Uni und in die eigenen vier Wände? Wenn das so einfach wäre. Oft ist guter Wohnraum knapp - oder anders wohnen einfach eine Spur lässiger. Wie geht Studentenleben im Campingbus oder gar im Badezimmer? Der "Spiesser" zeigt drei Studenten und ihre abseitigen Behausungen. mehr...


PROBLEMFACH MATHE

Vielleicht, vielleicht auch nicht

Mathe bleibt ein rätselhaftes Fach: So fällt es Grundschülern offenbar schwer, Wahrscheinlichkeiten richtig einzuschätzen. Viele Zweit- und Viertklässler scheiterten an der Frage, ob ein Ereignis unmöglich oder nur unwahrscheinlich ist. Doch auch in Klasse sechs fielen die Tests eher mäßig aus. mehr...


STUDENTENPROTESTE IN ATHEN

Erst abserviert, jetzt angeschmiert

Mit Atemmasken gegen das Sparpaket: Griechenlands Studenten trotzen dem Tränengas der Polizei, weil sie bereits jetzt die Einschnitte im Bildungswesen spüren und weil klar wird, dass es mit einem bequemen Beamtenposten für sie nichts wird - genauso wenig wie mit irgendeinem anderen Job. Aus Athen berichtet Sophia Sabrow mehr...




REISE

WEIMARS GÄRTEN

Grünes Erbe von Dichtern und Fürsten

Versteckspielen im Irrgarten, Konzerte im Heckentheater: In Weimars Russischem Garten haben Kinder wie Erwachsene ihren Spaß. Die Anlage ist längst nicht die einzige grüne Attraktion in der Goethe-Stadt. Für manch einen ist Weimar gar "ein Park, in welchem eine Stadt liegt". mehr...


BAU-BOOM

Dubai kriegt 35.000 neue Hotelzimmer

Fast hundert neue Hotels und Zigtausende Zimmer: Dubai erweitert seine Kapazitäten für Touristen erheblich. Doch nicht nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird Stein auf Stein gesetzt und Glasfassade an Glasfassade montiert - auch Berlin hat der Bau-Boom erwischt. mehr...


GLEISE IN DER WÜSTE

Arabische Emirate bauen erstes Bahnnetz

Die Vereinigten Arabischen Emirate kriegen in den nächsten Jahren eine 1200 Kilometer lange Bahnlinie. Sie wird verschiedene Städte mit den Nachbarländern verbinden: Im Westen mit Saudi Arabien, im Osten mit dem Oman. Die erste Teilstrecke entsteht bis 2013 in Abu Dhabi. mehr...




NETZWELT

MILLIARDEN-PROJEKT IN CHINA

Größte Stadt der Welt baut das Überwachungsparadies

500.000 Überwachungskameras für ein "Friedvolles Chongqing":  Die chinesische Millionen-Metropole investiert Milliarden in Überwachungstechnik. Als Zulieferer sind US-Konzerne wie Cisco und HP im Gespräch - die Manager wehren sich nun gegen Vorwürfe. Von Konrad Lischka mehr...


NETZWELT-TICKER

Gericht lässt Google nicht für Suchvorschau haften

Googles Suchmaschine ist kein Presseorgan - mit dieser Feststellung beendete das Hanseatische Oberlandesgericht einen fünfjährigen Streit um angeblich ehrverletzende Suchergebnisse. Außerdem im Überblick: Alibabas Android, Italiens Antipiraterie-Löschwünsche und vieles mehr. Von Felix Knoke mehr...


SOZIALE SUCHE NACH DIEBESGUT

Londoner sucht Fahrraddiebe per Twitter

Kann das Netz helfen, Diebe ausfindig zu machen? Ein junger Brite hofft darauf, ruft per Twitter zur Suche nach seinem Drahtesel und dessen Dieben auf. Dass solche Aktionen Aussicht auf Erfolg haben, hat ein dänischer Fahrrad-Aktivist längst bewiesen - und den Finder reich beschenkt. mehr...




EINESTAGES

TOPMODEL-POLAROIDS

"Die besten habe ich immer für mich behalten"

Er lichtet seit mehr als 30 Jahren die schönsten Frauen der Welt ab: In einem Bildband präsentiert Bruno Bisang nun Polaroids seiner besten Shootings - sie zeigen Naomi Campbell, Victoria Beckham und Co. unretuschiert und unperfekt. Mit einestages sprach der Fotograf über die Faszination der Testbilder. mehr...


DEUTSCH-FRANZÖSISCHES WELTKRIEGSDRAMA

Die Jahrhundert-Versöhnung

Erster Weltkrieg, ein Waldstück im Elsass: Ein Trupp Deutscher trifft auf französische Soldaten, André Vacquier fällt im Kampf Mann gegen Mann. Fast hundert Jahre später findet Helmut Richter im Nachlass seines Vaters Habseligkeiten des Toten - und spürt dessen Familie in der Dordogne auf. Von Stefan Simons, Paris mehr...




AUTO

SCHRÄGE SCHILDER

Achtung, bissige Türen

Da sehen sogar die Finger Sternchen: S-Bahntüren in Brasilien klemmen gern, die vermeintlich größte Gemeinde von Facebook-Hassern wohnt in Südafrika, und was gekochte Wanzen in Madeiras Honig verloren haben, sehen Sie in der aktuellen Galerie schräger Schilder. mehr...


AUTOFAHREN IM AUSLAND

EU-weite Verfolgung bei Verkehrsdelikten geplant

Wer im Ausland gegen die Verkehrsregeln verstößt, muss in der Heimat bislang kaum Folgen befürchten. Damit soll bald Schluss sein. Die EU plant eine europaweite Fahrzeughalter-Datenbank, um die Verkehrssünder besser ermitteln zu können. Ein wichtiger Schritt, um die Delikte auch ahnden zu können. mehr...


EFFIZIENZ-KENNZEICHNUNG

VCD bezeichnet Öko-Label bei Neuwagen als Mogelpackung

Bereits zum 1. Oktober könnte der Gesetzgeber die Effizienz-Kennzeichnung bei Neuwagen einführen. Unterschiedliche Modelle einer Fahrzeugklasse sollen sich so besser vergleichen lassen. Doch Umweltverbände kritisieren das System, weil ein Porsche Cayenne effizienter sein soll, als ein Kleinwagen. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen