Montag, 4. Juli 2011

Newsletter vom 04.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 4. Juli 2011, 19:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

REGIERUNGSVERSPRECHEN

Schäuble vermiest FDP den Steuerspaß

Die FDP freut sich über ihren vermeintlichen Steuer-Coup. Doch einer verdirbt den Liberalen schon wieder die Laune: Finanzminister Schäuble will die Entlastungen so klein wie möglich halten.  Von Philipp Wittrock und Sebastian Fischer mehr... Video ]


SCHWARZ-GELBE STEUERSENKUNGEN

Wir Euro-Killer

Die Regierung will die Steuern senken. Das klingt  nach einer guten Idee, ist aber in Wahrheit die schlechteste aller Alternativen. Weil die Währungsunion  Deutschland eigentlich zu einer rigorosen Finanzpolitik zwingt, gefährden Entlastungen der Bürger sogar den Euro. Ein Debattenbeitrag von Henrik Müller mehr... Forum ]


VORWURF DER VERSUCHTEN VERGEWALTIGUNG

Journalistin will Strauss-Kahn anzeigen

Sein Hausarrest in den USA ist aufgehoben - jetzt droht Dominique Strauss-Kahn ein neues Verfahren in Frankreich. Die Journalistin Tristane Banon will Anzeige gegen den Ex-IWF-Chef erstatten. Er soll vor neun Jahren versucht haben, sie zu vergewaltigen. mehr... Video ]


GRIECHEN-RETTUNG

Euro-Partner ringen um Vertrauen der Rating-Riesen

Und wieder hängt es an den großen Drei: Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat gedroht, eine freiwillige Umschuldung Griechenlands als Zahlungsausfall zu werten, Fitch und Moody's könnten folgen. Nun sucht die Politik nach einem neuen Modell - das es möglicherweise gar nicht gibt.   mehr... Forum ]


"NETZWERK RECHERCHE" IN DER KRISE

Ein schrecklicher, notwendiger Verein

Ausgerechnet ein Journalistenverein, der sich exakter Recherche und größtmöglicher Transparenz verschrieben hat, stolpert über Unklarheiten in der eigenen Buchhaltung. Die brancheninterne Häme über den Skandal beim "Netzwerk Recherche" ist verständlich, aber unfair, meint Stefan Niggemeier. mehr...


DFB-STAR BAJRAMAJ

Schön ins Abseits gestellt

Glamour auf der Ersatzbank: An Fatmire Bajramaj läuft die Frauenfußball-WM bisher komplett vorbei. Dabei war die attraktive 23-Jährige von der Werbeindustrie auserkoren worden, das Gesicht dieses Turniers zu werden. Jetzt ist ihr Marktwert bedroht - genau wie die unbeschwerte Laune im Team. Von Peter Ahrens, Mönchengladbach mehr... Forum ]


NEUES GENRE FASHION-FILM

Rauchen, Saufen, Schaulaufen

Bechernde Kids, schnelle Schnitte, heiße Stoffe: Eine neue Kunstform revolutioniert die Modebranche. Fashion-Filme sind weit mehr als Werbung, längst hat sich ein eigenes Genre entwickelt. Der Trend zum kreativen Filmen wird auch auf der Berlin Fashion Week zu sehen sein. Von Anne Backhaus mehr... Video ]


GENERATION FACEBOOK

"Findest du Lara süß?"

Sie "posten", "liken" und "sharen" per Mausklick. Für viele, vor allem junge Menschen sind soziale Netzwerke zur zweiten Heimat geworden. Doch nicht alle fühlen sich dort zu Hause. Ein Videospezial über die "Generation Facebook", ihre Lust an der Vernetzung und ihre Last mit den digitalen Freunden. Von Benjamin Denes, Thies Schnack und Martin Sümening mehr...




PANORAMA

BERUFUNGSPROZESS

Holocaust-Leugner Williamson fühlt sich getäuscht

In einem TV-Interview leugnete Richard Williamson den Holocaust und stürzte die katholische Kirche in eine tiefe Krise. In erster Instanz wurde der Bischof der Piusbruderschaft zu 10.000 Euro Strafe verurteilt. Nun hat der Berufungsprozess begonnen - die Verteidigung plädiert auf Freispruch. mehr...


AUTOBAHNKIRCHEN

Im Stau zu Gott

Einkehr an der nächsten Ausfahrt: Während der Verkehr über die A1 donnert, kümmert sich Klemens Moormann in einer Kapelle auf dem Rastplatz Dammer Berge um Menschen, die vom Weg abgekommen sind. Von Nora Gantenbrink, Raststätte Dammer Berge mehr...


KURZ & KRASS

Verschollen im Outback

Zwei Goldsucher haben einen Unfall im australischen Outback - und ernähren sich tagelang von Nüssen und Regenwasser. Eine 89-Jährige zerbeult das Fluchtauto einer Diebesbande mit ihrer Gehhilfe, und Zechpreller springen in die Elbe. Die skurrilsten Kurzmeldungen der Woche. mehr...




POLITIK

GEPLANTER PANZER-DEAL

Der tödliche Exportschlager

Liefert Deutschland mehr als 200 Kampfpanzer an Saudi-Arabien? Die Bundesregierung zeigt sich offen für einen milliardenschweren Rüstungsdeal mit den autoritären Ölscheichs, die Opposition ist empört, Experten rätseln über die Hintergründe. Ist Israel eingebunden? Von Sebastian Fischer mehr...


GIPFEL IN SOTSCHI

Kreml droht Nato mit Ausstieg aus Abrüstungsplan

Russland pokert beim Gipfeltreffen um die Zukunft seiner Atomwaffenstrategie: Präsident Medwedew droht der Nato mit dem Ausstieg aus dem historischen Abrüstungsvertrag, sollte es zu keiner Einigung im Streit um eine gemeinsame Raketenabwehr kommen. Doch Bündnis-Chef Rasmussen blockt ab. Von Benjamin Bidder, Moskau mehr...


ÄGYPTEN

Anschlag auf Gas-Pipeline nach Israel

Zum dritten Mal seit dem politischen Umbruch in Ägypten haben Saboteure einen Anschlag auf eine Gas-Pipeline verübt. Die Lieferungen nach Jordanien und Israel mussten eingestellt werden. Viele Ägypter lehnen die Gas-Lieferungen wegen der israelischen Besatzungspolitik ab. mehr...




WIRTSCHAFT

KURIOSE IDEE

Affenforscherin erzieht Millionärsnachwuchs

Vom Urwald ins Klassenzimmer: Die renommierte britische Schimpansenforscherin Jane Goodall unterrichtet die Kinder der schwerreichen Klientel der Schweizer Großbank UBS. Der Millionärsnachwuchs bekommt Nachhilfe in Nächstenliebe und Umweltschutz. mehr...


PAUL KIRCHHOF

Jäger der verschwundenen Schlupflöcher

Der Radikalreformer ist wieder da: Paul Kirchhofs Revolution sieht vor, alle Ausnahmen im Steuerrecht abzuschaffen und dafür den Steuersatz auf 25 Prozent zu senken. Klingt verlockend, hat aber einen Haken: Die Schlupflöcher, die der Professor stopfen will, sind bereits weitgehend abgeschafft. Von Christian Reiermann mehr...


GLÜCKSSPIEL-STAATSVERTRAG

Britisches Wettportal beschwert sich in Brüssel

Die Ministerpräsidenten tüfteln an einem Modell, Sportwetten zu privatisieren. Doch den Anbietern sind die neuen Regeln zu hart. Eine britische Wettbörse hat nun Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht: Der Entwurf verstoße gegen europäisches Recht. mehr...




SPORT

TOUR DE FRANCE

Farrar siegt im Massensprint

Auf der dritten Etappe der Tour de France kam Tyler Farrar bei der Massenankunft in Redon als Erster ins Ziel. Thor Hushovd verteidigte das Gelbe Trikot. Die Favoriten auf den Gesamtsieg kamen zeitgleich an. mehr... Forum ]


"50-PLUS-EINS"-REGEL IM FUSSBALL

Kind will Kompromiss

Bleibt die umstrittene "50-plus-eins"-Regel erhalten? Es sieht danach aus. Allerdings mit einer gravierenden Änderung. Hannovers Präsident Martin Kind hat vor dem Lizenzliga-Schiedsgericht einen Antrag eingereicht, der die Sonderstellung der Konzernclubs Wolfsburg und Leverkusen beenden würde. mehr...


MIXED ZONE

Klitschkos haben Rücktrittsoption im TV-Vertrag

Die Boxer Wladimir und Vitali Klitschko können jederzeit aus dem TV-Vertrag mit RTL auszusteigen. Der Formel 1-Rennstall Hispania ist verkauft worden. Und: Der Deutsche Eishockey-Bund verbietet den DEL-Clubs die Teilnahme an internationalen Spielen. mehr...




WISSENSCHAFT

KLIMAKONFERENZ IN BERLIN

Ratlos auf dem Petersberg

Der Petersberger Klimadialog sollte die internationalen Klimaverhandlungen neu beleben. Doch am Ende standen die Teilnehmer mit nahezu leeren Händen da - wie so oft in den vergangenen Jahren. Wie es nach dem Ende des Kyoto-Protokolls im nächsten Jahr weitergehen soll, weiß niemand. Von Markus Becker mehr...


DEBATTE UM NEUES ERDZEITALTER

Was vom Menschen übrig bleibt

Klimawandel, Betonwüsten, Ackerbau: Wir Menschen haben das Angesicht der Erde grundlegend verändert. Doch hat mit uns sogar eine neue geologische Epoche begonnen - das Anthropozän? Wissenschaftler fahnden nach einer Erdschicht, die belegen könnte: Mensch macht Natur. Von Axel Bojanowski und Christian Schwägerl mehr...


GOLD UND EDELSTEINE

Forscher hoffen auf weitere Funde im Schatztempel

Es ist einer der spektakulärsten Schatzfunde der Geschichte: In einem indischem Hindu-Tempel haben Forscher Gold und Edelsteine im Wert von mehreren Milliarden Euro aufgespürt. Nun sollen weitere Kammern geöffnet werden, die Experten hoffen auf neue sensationelle Entdeckungen. mehr... Video ]




KULTUR

ELBPHILHARMONIE-DEBAKEL

Intendant glaubt nicht an Eröffnung 2015

Die unendliche Geschichte um den Bau der Hamburger Elbphilharmonie geht weiter: Der Intendant des Konzerthauses bezweifelt, dass er die Eröffnung des Prestigebaus bis zum Ende seiner Amtszeit noch erleben werde: "Wetten würde ich nicht mehr darauf", sagt Christoph Lieben-Seutter. mehr...


TASCHENBUCH-BESTSELLER

Bücherschreiben im Paarlauf

Das unter dem Namen Iny Lorentz firmierende Schreiberteam ("Die Wanderhure") hat wieder einen historischen Roman ins Rennen geschickt: "Juliregen" ist in dieser Woche auf Platz acht der höchste Neueinsteiger in die Taschenbuch-Bestsellerliste von SPIEGEL ONLINE. mehr... Forum ]


BOX OFFICE

Kassenrekord? Für "Transformers 3" ein Kinderspiel

Sensationeller Charteinstieg: Gemessen am Umsatz gelingt "Transformers 3" der drittbeste Filmstart der Kinogeschichte. Natürlich liegt das Maschinen-Spektakel auch in Deutschland und den USA vorne - wobei das Einspielergebnis ausgerechnet auf dem heimischen Markt zu wünschen übrig ließ. mehr... Video ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

SCHÜLER ALS SCHLUMPFDIEB

Sagt mal, von wo kommt ihr denn her?

Sollte es ein privates Schlumpfdorf werden? Schlümpfe im Wert von mehr als 500 Euro mopste ein junger Belgier an einer Supermarkt-Kasse. Während seine Mutter Wache schob, lud sich der 13-Jährige Dieb die Taschen voll. Er und seine Komplizin wurden mit Videobeweis überführt. mehr...


SCHULMISERE IN RUMÄNIEN

Jeder Zweite rasselte durch Abi-Prüfung

Die Nachricht sorgte für einen Aufschrei: Bei den diesjährigen Abiturprüfungen sind in Rumänien über die Hälfte der Gymnasiasten durchgefallen. Während das Bildungsministerium Schummelversuche beklagt, geben die Medien dem maroden Schulsystem die Schuld.  mehr...


AUS FÜR DIE SCHREIBSCHRIFT

Schnörkel-Luxus oder Kulturgut?

Hier ein Köpfchen, dort ein Schleifchen - das war einmal: An vielen Schulen verschwindet die gute, alte Schreibschrift. Recht so, sagt der Didaktiker Hans Brügelmann, Schönschreiben gehört in die Kunststunde. Die Schreibtrainerin Ute Andresen hält dagegen: Es droht ein Kulturverfall. mehr...




REISE

MECKLENBURG-VORPOMMERN

Schlossherr ohne Furcht und Adel

Normal verdienen, überdurchschnittlich viel träumen: In der Mecklenburgischen Schweiz haben sich Schlossbesitzer zur einer Selbsthilfegruppe zusammengetan. Ob Friseur, Unternehmensberaterin oder Fetischklub-Chef, sie alle wollen das scheinbar Unmögliche schaffen. Von "GEO Special"-Autorin Amrai Coen mehr...


TAUFE VON "COSTA FAVOLOSA"

Märchenschiff auf Kundenfang

Auf die "Märchenhafte" hat Costa Crociere ihr neues Flaggschiff getauft - und in ausladend-buntem Stil ausgekleidet. Mit der "Costa Favolosa" will die italienische Reederei neue Kundschaft im Osten locken und kreuzt auch gleich in deren Heimatgewässer: im persischen Golf. mehr...


REISEKNIGGE

Wo Trinkgeld als Beleidigung gelten kann

Schmattes, Bakschisch oder Le Pourboire: Trinkgeld ist überall willkommen, denkt der deutsche Reisende. Doch in manchen Ländern sollten Urlauber mit dem gut gemeinten Geldgeschenk vorsichtig sein - denn dort könnten sie Kellner oder Zimmermädchen vor den Kopf stoßen. Ein Obulus-Knigge. mehr...




AUTO

AUDI A1 1.2 TFSI

Der Shootingstar, den keiner kaufen will

Ab wann wird aus Premium Geldschneiderei? Diese Frage stellen sich seit kurzem wohl auch Vertriebsverantwortliche des Ingolstädter Autobauers Audi. Denn der Kleinwagen A1 ist offenbar überteuert. Er verkauft sich jedenfalls nicht wie erhofft. Wir fuhren das Basismodell. Von Jürgen Pander mehr...


DIE TRICKS DER KONSTRUKTEURE

Was bringt Spritspartechnik?

Blue Motion, Efficient Dynamics oder Ecoflex: Für Autohersteller sind moderne Spritspartechniken längst ein zugkräftiges Verkaufsargument. Viele Kunden zahlen gerne etwas mehr, wenn sie dafür sparsamer Auto fahren können. Doch was bringt die Knauser-Technik wirklich? Von Jürgen Pander mehr...




NETZWELT

ARD/ZDF-ONLINESTUDIE

Onliner erreichen in Deutschland fast die Dreiviertelmehrheit

51,7 Millionen Deutsche sind online, das sind 73,3 Prozent der Bevölkerung. Laut einer Studie wächst die Internetnutzung vor allem bei Über-60-Jährigen - gut ein Drittel der Senioren nutzt das Netz. mehr...


ALLIANZ IN CHINA

Microsoft verbündet sich mit chinesischer Suchmaschine Baidu

Gemeinsam gegen Google: So könnte man die Partnerschaft beschreiben, die Microsoft und der chinesische Suchmaschinenkonzern Baidu am Montag geschlossen haben. Künftig wollen die Partner auch in China englischsprachige Suchergebnisse ausliefern - die staatlich gefiltert sein könnten. mehr...


NORTEL-MOBILFUNKRECHTE

Nerd-Gebote kosten Google Milliardenpatente

Im Bietergefecht um wichtige Patente hat Google den Kürzeren gezogen. Die Gebote des Internetkonzerns wurden von einem Konsortium übertroffen. Schuld war möglicherweise das Festhalten des Unternehmens an skurrilen Gebotssummen, die einmal mehr beweisen: Bei Google arbeiten Nerds. mehr... Forum ]




EINESTAGES

SKANDALFILM

Von "Ledertypen" und "Pissbudenschwulen"

Die deutsche Schwulenbewegung stand noch in den Anfängen, da versetzte ein Film das Land in Aufruhr: "Nicht der Homosexuelle ist pervers..." war vor 40 Jahren ein Schocker. TV-Ausstrahlungen wurden verhindert, der Regisseur beschimpft. Der lauteste Aufschrei kam jedoch von völlig unerwarteter Seite. Von Stefan Volk mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen