Freitag, 8. Juli 2011

Newsletter vom 08.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 8. Juli 2011, 17:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

LETZTE SPACE-SHUTTLE-MISSION

Nasa-Land kehrt zurück aus der Zukunft

Final Countdown für Floridas weltberühmte "Space Coast": Der Start der "Atlantis" markiert nicht nur das Ende der Space-Shuttle-Ära, sondern bedeutet auch den Abstieg für eine ganze Region: Mit einer letzten großen Party verabschieden sich die Bewohner vom goldenen Nasa-Zeitalter. Aus Cape Canaveral berichten Marc Pitzke und Thomas Schulz mehr... Video ]


ANTRÄGE ABGEWIESEN

Opposition scheitert mit Veto gegen Panzer-Deal

Keine Chance für SPD, Grüne und Linke: Die Oppositionsparteien sind mit dem Versuch gescheitert, das umstrittene Panzergeschäft mit Saudi-Arabien zu blockieren. Details zu dem Deal bleiben damit weiter geheim. mehr...


"NEWS OF THE WORLD"-SKANDAL

Cameron fürchtet den Murdoch-Makel

David Cameron flüchtet sich in die Vorwärtsverteidigung: Weil der "News of the World"-Skandal seine politische Glaubwürdigkeit bedroht, setzt sich der britische Premier an die Spitze der Aufklärer. Doch die Nähe zu den Schlüsselfiguren des Skandals dürfte seinen Ruf nachhaltig beschädigen. Von Carsten Volkery, London mehr... Video ]


POLITIK UND ALKOHOL

Tabubruch im Berliner Trinkbetrieb

"Ich bin alkoholkrank": Der CDU-Abgeordnete Schockenhoff bricht mit seinem mutigen Bekenntnis ein Tabu. Trinkende Politiker gibt es in Berlin zuhauf, doch niemand redet gerne darüber. Beginnt jetzt eine neue Debatte über das Thema Sucht und Politik?  Von Annelie Naumann mehr...


ANGELIKA DAMMANN

SAP-Personalchefin geht nach Firmenjet-Kritik

Regelmäßige Heimflüge im Firmenjet, das passte nicht zum Konzernimage: Die SAP-Personalchefin Angelika Dammann verlässt das Software-Unternehmen. In einem Brief an die Mitarbeiter beklagt sie sich über die öffentliche Debatte. mehr...


SELTENES NATUREREIGNIS

Luftwirbel spült Tsunami an Englands Küste

Flüsse flossen aufwärts, Fische sprangen, Menschen standen die Haare hoch: Ende Juni überspülte in Südwestengland ein knapp ein Meter hoher Tsunami die Küsten. Es hatte weder Seebeben, noch Unterwasserlawinen gegeben  - was aber hatte den Tsunami ausgelöst? Jetzt liefern Forscher eine Erklärung. Von Axel Bojanowski mehr...


AUSSTELLUNG ÜBER GESCHMACK

Was soll die Feder da im Po?

Pferdekitsch, rohe Eier und ein dekoriertes Gesäß: In Baden-Baden zeigt eine große Schau über guten und schlechten Geschmack, dass gängige Ästhetik-Vorstellungen kaum noch brauchbar sind - wie unartige Kinder tun Künstler am liebsten das, wofür sie eigentlich einen Klaps verdienen. Von Karin Schulze mehr...


OSTDEUTSCH GEBOREN

Damals, als der Westen kam

Als Deutsche aus Ost und West 1989 auf der Berliner Mauer feierten, waren Michael, Klaudia, Christiane, Stefan und Sabine zwischen sechs und 14 Jahren alt. Ihre Erinnerungen an die DDR sind flüchtig - aber ihre Kindheit "drüben" zwischen Jungpionieren und Wende prägt sie bis heute. Von Daniel Kastner mehr... Video ]




PANORAMA

BERLINER MODEWOCHE

Lily Cole gibt Dessous-Lektion

Die Fashion Week in Berlin biegt auf die Zielgerade ein - und ganz vorne stakst Topmodel Lily Cole über den Laufsteg. Die Britin präsentierte den Siegerentwurf eines Dessous-Labels und meint: Männer müssten über das Thema Unterwäsche noch viel lernen. mehr...


PFERD IN RADARFALLE

Geblitzt mit einem PS

Im niedersächsischen Meppen ist ein Blitzerfoto der besonderen Art entstanden: Mitten im abendlichen Berufsverkehr rannte plötzlich ein Pferd über die Hauptstraße. Für das Auslösen der Radarfalle war das Tier aber höchstens indirekt verantwortlich. mehr...


WILDER WESTEN IN FRANKREICH

Vermummte Bande überfällt Güterzug

Mit Einkaufswagen und Stahlträgern blockierten sie die Schienen, dann schlugen die Gangster zu: In einem Vorort von Marseille haben etwa 20 Vermummte einen Güterzug geplündert. Von den Tätern fehlt jede Spur. mehr...




WIRTSCHAFT

GLÜCK GEHABT

Franzose entgeht Kündigung wegen Melonen-Klau

Der öffentliche Druck war zu groß: Eine französische Warenhauskette verzichtet auf die Kündigung eines Angestellten, der aus einem Müllcontainer Melonen und Salatköpfe mitgenommen hatte. Nun soll der Mann mit einer Lohnkürzung davonkommen. mehr...


KRISENFONDS

Länder setzen höhere Abgabe für Großbanken durch

Kleine Banken werden geschont, größere Institute sollen mehr zahlen: Die Bundesregierung hat sich mit den Ländern auf die neue Bankenabgabe geeinigt. Dadurch soll jährlich rund eine Milliarde Euro in einen neuen Krisenfonds fließen. mehr...


ANGST VOR SCHLECHTEREM RATING

RWE erwägt Kapitalerhöhung

Der Atomausstieg und Schulden lasten auf RWE: Um seine Bonität nicht zu gefährden, diskutiert der Essener Energiekonzern eine Kapitalerhöhung. Der Aktienkurs des Stromriesen wurde deutlich gedrückt. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

TOD AUF DER "GORCH FOCK"

Marine-Magazin verunglimpft Frauen an Bord

Es ist ein erstaunlicher Rückfall in sexistische Denkmuster: In einem Offiziersblatt der Marine kritisiert ein Autor die "Feminisierung" der Bundeswehr. Soldatinnen seien weniger leistungsfähig, schadeten dem Standard der Truppe - deshalb sei auch die Kadettin an Bord der "Gorch Fock" gestorben. mehr...


AUSSENSPIEGEL

"Die tugendhaften Deutschen tragen keine Schuld"

Die Lösung der Euro-Krise beschäftigt die Kommentatoren von Europas Presse: Der Einfluss der Rating-Agenturen wird gegeißelt. Während Portugals "Público" zum "Auflehnen" gegen das "Oligopol" aufruft, beklagt Polens "Gazeta Wyborcza" den "Terror". Deutschlands Rolle wird wohlwollend aufgenommen. Von Cornelius Wüllenkemper mehr...


POLITIKER-ZEUGNISSE ZUR SOMMERPAUSE

Aufsteiger, Absteiger, Amateure

Ausgelaugt und angenervt schleppt sich die schwarz-gelbe Koalition in die Sommerpause. Doch es gibt auch ein wenig Licht in Angela Merkels Schattenkabinett. Und in der Opposition glänzt längst nicht jeder. Der Check: Wer ist top, wer ein Flop? Von Sebastian Fischer, Florian Gathmann und Philipp Wittrock mehr...




WISSENSCHAFT

WELTPREMIERE IN STOCKHOLM

Ärzte retten Patienten mit Luftröhre aus Stammzellen

Es ist eine medizinische Sensation - und die Erfüllung einer lang gehegten Vision: Erstmals haben Ärzte einem Patienten eine künstliche Luftröhre eingepflanzt, deren Gewebe aus Stammzellen gezüchtet wurde. mehr...


EHEC-EPIDEMIE

Behörde verbietet Arzneien mit Bockshornsamen

Erst trifft es Lebensmittelhändler, jetzt die Naturheilbranche: Bestimmte Arzneimittel mit Bockshornkleesamen werden vom Markt genommen. Eine Charge aus Ägypten gilt als Ursache für die Ehec-Epidemie, an der mindestens 51 Menschen starben. Außerdem soll die Klinik-Hygiene verbessert werden. mehr... Video ]


ERBGUT-ANALYSE

Eisbären stammen von irischen Braunbären ab

Sie gelten als Feinde - Braunbären und Eisbären bekämpfen sich in freier Wildbahn. Doch die Tiere haben ein Geheimnis: Sie paarten sich viel häufiger als angenommen, stellten Forscher nun fest. Ihr gemeinsamer Vorfahre lebte unlängst in Irland. Von Nicole Hulka mehr... Video ]




SPORT

ACHILLES' FERSE

"Barfußlaufen macht schneller"

Wer öfter mal die Schuhe auslässt, beugt Verletzungen vor und wird leistungsstärker - sagt Dr. Matthias Marquardt. Im Interview mit Achim-Achilles.de erklärt der Sportmediziner, warum Unten-ohne-Laufen zu jeder Wettkampfvorbereitung dazu gehören sollte. mehr...


TRANSFERGEFLÜSTER

Jones kehrt zurück nach Schalke, Bayern will Alex

Die Blackburn Rovers geben Jermaine Jones zurück an den FC Schalke. Rekordmeister FC Bayern ist an Chelseas Alex interessiert. Die New York Red Bulls wollen Frank Rost vom Hamburger SV verpflichten, Hertha BSC bindet einen Stürmer. Alle Wechsel und Transfergerüchte im Liveticker. mehr...


ZWISCHENBILANZ DER FRAUEN-WM

Doping, Handspiel und die Welle

24 von 32 Spielen bei der Frauenfußball-WM sind absolviert - und das Turnier hat bisher noch kein einheitliches Bild abgegeben. Toller Sport wechselte sich mit grausamen Fehlleistungen ab. Für das Publikum ist es eine große Feier, fürs deutsche Team geht die Party erst los. Von Peter Ahrens, Wolfsburg mehr... Forum ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

RENTNER IM PROBERAUM

"Ich krieg nen Krampf in den Fingern"

Nein, schunkeln sollen sie nicht, sondern Südstaaten-Rock schrabbeln: Das Jugendmagazin "Spiesser" hat sein Rentnerkompetenzteam in den Band-Proberaum geschickt. Erika, 70, und Brigitte, 63, verzweifeln, doch Ekkehard, 69, behält den Überblick - one, two, thre, four! mehr...


STUDIENGEBÜHREN FÜR AUSLÄNDER

Die Eidgenossen bitten zur Kasse

Ausländer müssen an Schweizer Hochschulen künftig mehr berappen. Die Uni Zürich wird die Studiengebühren für Nicht-Schweizer anheben, in St. Gallen ist der Anstieg so gut wie beschlossen. Eine weitere verwegene Idee: Das Geld soll gleich von den Herkunftsländern kassiert werden. Von Sebastian Hofer mehr...




NETZWELT

CYBER-ATTACKE

Hacker klauen Daten von Zoll-Server

Jetzt wurde auch eine deutsche Ermittlungsbehörde Opfer eines Hackerangriffs: Unbekannte haben brisantes Material von mindestens einem Zoll-Rechner entwendet, die Daten wurden im Web veröffentlicht. Von Konrad Lischka und Marcel Rosenbach mehr...


NETZWELT-TICKER

Secret Service ermittelt gegen Spionagekünstler

Ein New Yorker Künstler wollte mit ein bisschen Computerspionage eine spannende Sozialstudie durchführen - und bekommt jetzt Ärger mit den Behörden. Außerdem im Überblick: Gerüchte um Facebook-Musikdienst, Apple und Amazon ziehen vor Gericht und vieles mehr. Von Carolin Neumann mehr...


NOTEBOOK-VERGLEICH

Sonys zweieiige Zwillinge

Kaum zu glauben: Diese Notebooks sind eigentlich ein und dasselbe. In zwei aktuellen Sony-Rechnern steckt größtenteils dieselbe Technik. Und doch kostet das eine 350 Euro mehr - die teure Version ist grau, die günstige hellgrün. Ob es sonst noch Gründe gibt, sich für eines der beiden zu entschieden? Von Matthias Kremp mehr...




KULTUR

REAKTIONEN AUF "NEWS OF THE WORLD"-AUS

"Die Zeitung, die sich zu Tode schämte"

Ein "Mutant" und ein "zynisches Spiel": Das Boulevardblatt "News of the World" wird eingestellt - und die britische Presse beerdigt sie. Erstaunlich: Kaum Häme wird über das abgewickelte Skandalblatt ausgekippt, auch verständnisvolle Nachrufe finden sich bei der Konkurrenz. mehr...


"SOMMERMÄDCHEN 2011" BEI PROSIEBEN

Kurventrip ins Wachkoma

Man muss schon sehr busenfixiert sein, um bei "Sommermädchen 2011" auf ProSieben nicht wegzudämmern: Der Privatsender suchte die "coolste, attraktivste Frau Deutschlands", bietet aber eine Mischung aus Schwimmkurs und Deutsch als Fremdsprache - Gogo-Girls bevorzugt! Von Daniela Zinser mehr...


BUDDY-HOLLY-TRIBUT

Die Brille des Rock'n'Roll

Buddy Holly stand nur anderthalbhalb Jahre im Rampenlicht, bis er 1959 mit 22 Jahren bei einem Flugzeugabsturz starb. Sein Name ist bis heute lebendig. Wie vital auch seine Songs noch sind, belegt eine neue CD, bei der Verehrer von Paul McCartney bis Cee Lo Green die Klassiker nachspielen. Von Christoph Dallach mehr...




REISE

FÄHRWELLENREITEN IN WARNEMÜNDE

Auf die Sandbank, fertig, los

Surfen nach Fahrplan: Am Strand von Rostock-Warnemünde können Wassersportler die Uhr danach stellen, wann die nächste perfekte Welle Richtung Ufer rollt. Auslöser sind keine geologischen Besonderheiten - sondern zwei Fährschiffe aus Dänemark. mehr...


FRANKFURT-HAMBURG

Lufthansa fliegt erstmals mit Biosprit

Jatropha heißt das Zauberwort: Aus dieser ölhaltigen Bohne lässt sich alternativer Kraftstoff gewinnen. Um zu prüfen, wie sich der Treibstoff mit den Triebwerken eines Jets verträgt, startet die Lufthansa nun eine Testphase - und die erste Linienverbindung mit Biosprit. mehr...


FOTOGRAFEN IN AFRIKA

Der Weg ist das Bild

Wie nah ist nah genug? Und was ist zu nah? Diese Fragen stellten sich fünf Fotografen, als sie Menschen an afrikanischen Sehnsuchtsorten porträtierten. Eine TV-Dokureihe zeigt nun, wie ihnen auf Inseln wie Sansibar, Madagaskar und Mauritius zauberhafte Bilder gelangen. Von Julia Stanek mehr...




AUTO

KIA RIO

Der koreanische Polo-Schreck

Für schmucke Formen und gute Laune braucht es nicht unbedingt die Copacabana. Das beweist Kia jetzt mit der neuen Generation des Kleinwagens Rio. Das Auto ist nicht nur schick und günstig, sondern fühlt sich auch gut an. Außerdem ist der Wagen auch erfreulich sparsam. Aus Seoul berichtet Tom Grünweg mehr...


LKW-VISIONEN

Schlank durch den Wind

Der Kapitän der Landstraße wird zu Captain Future. Zumindest wenn es nach den beiden US-Amerikanern Bob Silwa und Jeremy Singley geht. Durch Stromlinientrucks soll der Gütertransport auf der Straße effizienter werden. Aktuelle Lkw zeigen: Das Thema liegt im Trend. Von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

75 JAHRE FRANKFURTER FLUGHAFEN

Auf und nieder, immer wieder

Startfeld der "Hindenburg", Bomber-Basis der Nazis und Hassobjekt der Ökos: Vor 75 Jahren wurde der Frankfurter Flughafen als leuchtendes Symbol des Fortschrittsglaubens eröffnet. Seine dramatische Historie zwischen Prunk und Stunk macht den "Weltflughafen" zu einem Spiegel deutscher Geschichte. Von Christoph Gunkel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen