Dienstag, 5. Juli 2011

Newsletter vom 05.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 5. Juli 2011, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

DEFIZIT UNTER ZWEI PROZENT

Deutschland wird zum Schulden-Streber

Griechenland versinkt im Schuldenstrudel - Deutschland dagegen mausert sich zum Muster-Haushälter: Laut einem Agenturbericht wird das Staatsdefizit im laufenden Jahr unter zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts fallen. Die gute Prognose dürfte die Debatte über Steuererleichterungen befeuern. mehr...


DEUTSCHER PANZER-DEAL MIT SAUDIS

Die Waffenschmiede der Welt

Deutsche Rüstungsgeschäfte sind umstrittener denn je: Ob Lieferungen nach Ägypten, Libyen oder jetzt nach Saudi-Arabien - die Milliarden-Deals mit zweifelhaften Regimen rücken Deutschland ins Zwielicht. Die wichtigsten Fakten zum Handel mit Kriegsgerät made in Germany. Von Markus Becker, Benjamin Bidder, Matthias Gebauer und Annett Meiritz mehr... Video ]


DÄNISCHE GRENZKONTROLLEN

"Es geht nicht um Herrn Schmitt, sondern um Ganoven"

"So kindisch! So behämmert! So gaga!": Dänemark hat die Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Schweden verschärft, Pendler sind genervt. Für die Zöllner aber ändert sich zunächst wenig. Ein Stimmungsbericht. Von der dänischen Grenze berichtet Julia Jüttner mehr... Video ]


ZUWANDERUNG

Deutschland, was bietest du?

Deutschland diskutiert seinen Fachkräftemangel. Nun sollen's Ärzte und Ingenieure aus dem Ausland richten. Dabei tut die Regierung so, als müsste sie sich nur hinstellen und rufen - und schon kämen Hochqualifizierte aus aller Welt angelaufen. Aber warum sollten sie?, fragt Hasnain Kazim. mehr...


DFB-AUSWAHL VS. FRANKREICH

Stürmen für den Gruppensieg

Drittes Spiel, dritter Sieg? Gegen Frankreich wollen die deutschen Frauen jetzt den Gruppensieg sichern - doch auch die Gegnerinnen gewannen schon zweimal. SPIEGEL ONLINE stellt die Teams gegenüber. Frau gegen Frau. Von David Kluthe mehr...


WINTERSPIELE 2018

Der Kaiser soll's für München richten

Showdown in Durban: Am Mittwoch verkündet das IOC die Entscheidung, wo die Winterspiele 2018 ausgetragen werden. Vorher wollen München und seine zwei Konkurrenten das Komitee mit einer letzten Präsentation überzeugen. Der deutsche Kandidat setzt auf Franz Beckenbauers Ehrgeiz. mehr... Video ]


SENSATIONELLER TEMPELSCHATZ

Hindu-Verband droht mit Massenselbstmord

Gold, Edelsteine, Schmuck: Allein der Materialwert des Schatzes, der in einem indischen Tempel gefunden wurde, liegt bei mehr als 15 Milliarden Euro. Jetzt entbrennt ein Streit um die Reichtümer - denn obwohl eine halbe Milliarde Inder in Armut leben, bleibt der Superfund womöglich ungenutzt. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr... Video ]


MILITÄRMUSEUM DER BUNDESWEHR

Wie man ohne Pathos vom Krieg erzählt

Dresden war im Zweiten Weltkrieg zugleich Opfer- und Täterstadt - und ist deswegen ein idealer Ort für das erste gesamtdeutsche Militärmuseum. Die Bundeswehr verspricht hier einen neuen Blick auf den Krieg: Es geht vor allem um das Leid, das er hervorruft. Ein sehr deutsches Projekt. Von Maximilian Popp mehr...




PANORAMA

HOTDOG-WETTESSEN IN NEW YORK

Arme Würstchen

Alle Jahre wieder suchen die Amerikaner den schnellsten Hotdog-Esser. 62 Stück in zehn Minuten schaffte der Sieger in diesem Jahr. Doch ein anderer Vielfraß ist der wahre Champion - nur ein juristischer Streit verhinderte seinen Triumph. mehr...


JAPANS KATASTROPHENZONE

Wo kleine Kinder Strahlen messen

Bereits Vierjährige tragen Strahlenmessgeräte, mehr als 100.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Fischer und Landwirte kämpfen gegen das Atom-Stigma: Fast vier Monate nach dem Tsunami ist Japan ein Land im Ausnahmezustand - und die Behörden sind oft überfordert. Von Hendrik Ternieden mehr... Video ]


RIESENGLÜCK

Jugendlicher wird vom Zug überrollt und überlebt

Er betrank sich, legte sich auf ein Bahngleis, wurde vom Zug überrollt - und überlebte: Ein Jugendlicher im US-Bundesstaat Iowa hat riesiges Glück gehabt. Ernsthaft verletzt wurde der 17-Jährige nicht. mehr...




POLITIK

URTEIL IN DEN HAAG

Niederlande tragen Schuld an Morden in Srebrenica

Ein Gericht in Den Haag hat ein spektakuläres Urteil im Zusammenhang mit dem Massaker von Srebrenica gefällt. Demnach sind die Niederlande für den Tod dreier muslimischer Männer während der Gräueltat 1995 verantwortlich - und müssen Entschädigung zahlen. mehr... Video ]


UNFALLFLUCHT

Staatsanwälte ermitteln gegen CDU-Abgeordneten Schockenhoff

Die Staatsanwaltschaft Ravensburg hat die Aufhebung der Immunität des Ravenburger Bundestagsabgeordneten Andreas Schockenhoff beantragt. Ihm wird Fahrerflucht vorgeworfen. Er soll nach einem Musikfest beim Ausparken einen Wagen beschädigt haben. mehr...


ENTFÜHRUNG IN PAKISTAN

Schweizer von Taliban verschleppt

Taliban haben in der pakistanischen Provinz Balutschistan zwei Schweizer Touristen entführt. Die Urlauber waren am vergangenen Freitag von Bewaffneten gekidnappt worden. Nun bekannten sich die Radikal-Islamisten zu der Tat. mehr...




SPORT

TOUR DE FRANCE

Contador macht Boden gut

Der Titelverteidiger lebt: Auf der vierten Etappe der Tour hat Alberto Contador einige Sekunden auf Konkurrent Andy Schleck aufgeholt. Den Tagessieg verpasste der Spanier knapp. Er musste sich einem Australier geschlagen geben. mehr... Forum ]


DFB-GEGNER FRANKREICH

Bini und der Lyon-Block wittern ihre Chance

Deutschlands Gruppengegner Frankreich ist eingespielt, erfolgreich und ehrgeizig. Der Kader ist voll mit Spielerinnen aus der besten Vereinsmannschaft der Welt, die Regisseurin wird mit Zinédine Zidane verglichen. Ist für die "Bleus" am Ende der ganz große Triumph möglich? Von Benjamin Knaack mehr... Forum ]


DEUTSCHLAND GEGEN FRANKREICH

Miss Pokerface macht auf Herzdame

Bloß kein Drama, bloß nichts verraten. Vor dem Endspiel um den Gruppensieg gegen Frankreich gibt sich Bundestrainerin Silvia Neid betont freundlich und relaxed. Aus der Aufstellung macht sie dennoch ein großes Geheimnis, nur in Sachen Birgit Prinz gibt es deutliche Signale. Von Peter Ahrens, Mönchengladbach mehr... Video | Forum ]




WIRTSCHAFT

QUOTENDEBATTE

Telekom-Vorstandsfrau erzürnt Arbeitnehmer

Setzt die Telekom ihre Frauenquote mit der Brechstange durch? So kommt es zumindest den Arbeitnehmern im Aufsichtsrat des Unternehmens vor. Während ihr Chef René Obermann von betrieblichen Notwendigkeiten spricht, fühlen sie sich übergangen. mehr...


STRAUSS-KAHNS NACHFOLGERIN

Neue IWF-Chefin bekommt halbe Million Dollar Gehalt

Für Christine Lagarde lohnt sich der Wechsel an die Spitze des Internationalen Währungsfonds - zumindest finanziell. Laut Vertrag erhält sie künftig rund 500.000 Dollar pro Jahr. Allerdings soll sie dafür strenge Verhaltensregeln einhalten. mehr...


SATTER GEWINN

Hedgefonds verdient halbe Milliarde Dollar an Lehman-Pleite

Zuerst profitierte er vom Absturz des Finanzsystems - nun von dessen Erholung: Gut 550 Millionen Dollar soll Hedgefonds-Manager John Paulson mit Anleihen der zusammengebrochenen Investmentbank Lehman Brothers verdient haben. Er hatte die Papiere gekauft, als die Bank pleiteging. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

GIRLPOP-REIHE AUF ARTE

Pompons, Pop und Politik

Radikale Cheerleader und sanfte Tyranninnen: Arte widmet sich in seiner Doku-Reihe "Summer of Girls" den Frauen der Popmusik. Neben blöden Voyeurismus-Filmchen für ältere Herren gibt es auch einige wirklich tiefschürfende Exkursionen in die weibliche Seele des Pop. Von Jenni Zylka mehr...


ABGEHÖRT

Die wichtigsten CDs der Woche

Deutscher Rap, geeignet für die Indie-Disco? Igitt, meint Jan Wigger, bescheinigt dem Bielefelder HipHop-Nachwuchs Casper aber immerhin das Talent, schön schlechte Laune zu erzeugen. Andreas Borcholte fragt sich, warum die Junior Boys für ihren sehr guten Elektropop Orson Welles brauchen. mehr... Forum ]


KEIN AUFSCHWUNG FÜR ZEITUNGEN

Weniger Werbung, mehr Klagen

Die deutschen Zeitungen verlieren an Auflage und Anzeigen. Bei seiner Jahrespressekonferenz beklagte der Verlegerverband BDZV, dass der Wirtschaftsaufschwung an den Blättern vorbeigehe. Vor Gericht kämpfen die Medienhäuser gegen die ARD und Google. mehr...




WISSENSCHAFT

VERBLÜFFENDES EXPERIMENT

Tauben merken sich Gesichter

Stadttauben haben offenbar ein gutes Auge für menschliche Gesichter. Dies haben Forscher bei einem Experiment mit frei lebenden Tieren in Paris herausgefunden. Selbst von wechselnder Kleidung ließen sich die Vögel nicht in die Irre führen. mehr...


SCHLAF-STUDIE

Mädchen erinnern sich eher an Träume als Jungen

Bei Träumen gibt es einen deutlichen Geschlechterunterschied: Mädchen erinnern sich am Morgen öfter daran, was sie nachts geträumt haben als Jungen. Forscher erklären dies auch damit, dass Mädchen weniger gut schlafen als gleichaltrige Jungen. mehr...


FETTSUCHT-HYPOTHESE

Körpereigene Cannabis-Droge fördert Heißhunger auf Chips

Nicht mangelnde Selbstdisziplin, sondern eine im Darm produzierte Droge könnte Schuld sein, wenn wir beim Essen von Chips nicht mehr aufhören können. Dies haben Forscher bei Versuchen mit Ratten festgestellt. Womöglich lässt sich der Mechanismus für die Behandlung von Fettsucht nutzen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

PROBLEMFACH MATHE

Vielleicht, vielleicht auch nicht

Mathe bleibt ein rätselhaftes Fach: So fällt es Grundschülern offenbar schwer, Wahrscheinlichkeiten richtig einzuschätzen. Viele Zweit- und Viertklässler scheiterten an der Frage, ob ein Ereignis unmöglich oder nur unwahrscheinlich ist. Doch auch in Klasse sechs fielen die Tests eher mäßig aus. mehr...


STUDENTENPROTESTE IN ATHEN

Erst abserviert, jetzt angeschmiert

Mit Atemmasken gegen das Sparpaket: Griechenlands Studenten trotzen dem Tränengas der Polizei, weil sie bereits jetzt die Einschnitte im Bildungswesen spüren und weil klar wird, dass es mit einem bequemen Beamtenposten für sie nichts wird - genauso wenig wie mit irgendeinem anderen Job. Aus Athen berichtet Sophia Sabrow mehr...


WUNDERLICHE WOHNFORMEN

"Wir können auf mein Hotelzimmer gehen"

An die Uni und in die eigenen vier Wände? Wenn das so einfach wäre. Oft ist guter Wohnraum knapp - oder anders wohnen einfach eine Spur lässiger. Wie geht Studentenleben im Campingbus oder gar im Badezimmer? Der "Spiesser" zeigt drei Studenten und ihre abseitigen Behausungen. mehr...




REISE

WEIMARS GÄRTEN

Grünes Erbe von Dichtern und Fürsten

Versteckspielen im Irrgarten, Konzerte im Heckentheater: In Weimars Russischem Garten haben Kinder wie Erwachsene ihren Spaß. Die Anlage ist längst nicht die einzige grüne Attraktion in der Goethe-Stadt. Für manch einen ist Weimar gar "ein Park, in welchem eine Stadt liegt". mehr...


BAU-BOOM

Dubai kriegt 35.000 neue Hotelzimmer

Fast hundert neue Hotels und Zigtausende Zimmer: Dubai erweitert seine Kapazitäten für Touristen erheblich. Doch nicht nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird Stein auf Stein gesetzt und Glasfassade an Glasfassade montiert - auch Berlin hat der Bau-Boom erwischt. mehr...


SPIELEPROGRAMM BEI AUTOFAHRTEN

Reise-Bingo für die Nerven

Sommerhitze, kilometerlange Staus auf der Autobahn - und auf der Rückbank quengeln die Kinder: Eine Urlaubsfahrt mit Familie kann zur Nervenprobe werden. Dabei können schon einfache Spiele die Laune an Bord heben - und der Reiseübelkeit vorbeugen. mehr...




NETZWELT

MILLIARDEN-PROJEKT IN CHINA

Größte Stadt der Welt baut das Überwachungsparadies

500.000 Überwachungskameras für ein "Friedvolles Chongqing":  Die chinesische Millionen-Metropole investiert Milliarden in Überwachungstechnik. Als Zulieferer sind US-Konzerne wie Cisco und HP im Gespräch - die Manager wehren sich nun gegen Vorwürfe. Von Konrad Lischka mehr...


NETZWELT-TICKER

Gericht lässt Google nicht für Suchvorschau haften

Googles Suchmaschine ist kein Presseorgan - mit dieser Feststellung beendete das Hanseatische Oberlandesgericht einen fünfjährigen Streit um angeblich ehrverletzende Suchergebnisse. Außerdem im Überblick: Alibabas Android, Italiens Antipiraterie-Löschwünsche und vieles mehr. Von Felix Knoke mehr...


SOZIALE SUCHE NACH DIEBESGUT

Londoner sucht Fahrraddiebe per Twitter

Kann das Netz helfen, Diebe ausfindig zu machen? Ein junger Brite hofft darauf, ruft per Twitter zur Suche nach seinem Drahtesel und dessen Dieben auf. Dass solche Aktionen Aussicht auf Erfolg haben, hat ein dänischer Fahrrad-Aktivist längst bewiesen - und den Finder reich beschenkt. mehr...




EINESTAGES

TOPMODEL-POLAROIDS

"Die besten habe ich immer für mich behalten"

Er lichtet seit mehr als 30 Jahren die schönsten Frauen der Welt ab: In einem Bildband präsentiert Bruno Bisang nun Polaroids seiner besten Shootings - sie zeigen Naomi Campbell, Victoria Beckham und Co. unretuschiert und unperfekt. Mit einestages sprach der Fotograf über die Faszination der Testbilder. mehr...


DEUTSCH-FRANZÖSISCHES WELTKRIEGSDRAMA

Die Jahrhundert-Versöhnung

Erster Weltkrieg, ein Waldstück im Elsass: Ein Trupp Deutscher trifft auf französische Soldaten, André Vacquier fällt im Kampf Mann gegen Mann. Fast hundert Jahre später findet Helmut Richter im Nachlass seines Vaters Habseligkeiten des Toten - und spürt dessen Familie in der Dordogne auf. Von Stefan Simons, Paris mehr...




AUTO

SCHRÄGE SCHILDER

Achtung, bissige Türen

Da sehen sogar die Finger Sternchen: S-Bahntüren in Brasilien klemmen gern, die vermeintlich größte Gemeinde von Facebook-Hassern wohnt in Südafrika, und was gekochte Wanzen in Madeiras Honig verloren haben, sehen Sie in der aktuellen Galerie schräger Schilder. mehr...


AUTOFAHREN IM AUSLAND

EU-weite Verfolgung bei Verkehrsdelikten geplant

Wer im Ausland gegen die Verkehrsregeln verstößt, muss in der Heimat bislang kaum Folgen befürchten. Damit soll bald Schluss sein. Die EU plant eine europaweite Fahrzeughalter-Datenbank, um die Verkehrssünder besser ermitteln zu können. Ein wichtiger Schritt, um die Delikte auch ahnden zu können. mehr...


EFFIZIENZ-KENNZEICHNUNG

VCD bezeichnet Öko-Label bei Neuwagen als Mogelpackung

Bereits zum 1. Oktober könnte der Gesetzgeber die Effizienz-Kennzeichnung bei Neuwagen einführen. Unterschiedliche Modelle einer Fahrzeugklasse sollen sich so besser vergleichen lassen. Doch Umweltverbände kritisieren das System, weil ein Porsche Cayenne effizienter sein soll, als ein Kleinwagen. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen