Montag, 18. April 2011

Newsletter vom 18.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 18. April 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

RECHTSRUCK IM NORDEN

Finnlands Wahlsieger drohen Europa

Das kleine Finnland hat gewählt - und die ganze EU muss bangen. Die rechtspopulistischen "Wahren Finnen" ziehen wohl in die Regierung ein, drohen mit einem harten Anti-Euro-Kurs. "Wir waren bisher zu weich gegenüber Europa. Das muss sich ändern." Der Kurs der Gemeinschaftswährung fällt. mehr... Video ]


BILLIGLÖHNER

Von der Leyen will Zuschüsse für Ein-Euro-Jobs kappen

Ursula von der Leyen startet eine Offensive gegen Billiglöhner: Laut einem Zeitungsbericht will sie die staatlichen Zuschüsse für Ein-Euro-Jobber zusammenstreichen - und solche Arbeiter für Unternehmen unattraktiver machen. mehr... Video ]


S.P.O.N. - DER SCHWARZE KANAL

Wer raus will, muss leiden

Alle wollen den schnellen Atomausstieg. Alle? Nicht ganz: Ausgerechnet die Sozialdemokraten warnen vor den Kosten einer übereilten Energiewende. Sie erweisen sich damit als die letzte Bastion industriepolitischer Vernunft in Deutschland. Von Jan Fleischhauer mehr...


PRODUKTIONSAUSFÄLLE

Japanische Elektroteile werden knapp

Europas Verbraucher bekommen die Folgen des Erdbebens in Japan zu spüren: Laut einer Umfrage der "Financial Times Deutschland" gehen Händlern wichtige Hightech-Teile und Produkte aus. Bei Kameras, Handys und Laptops sei ein ausgedünntes Sortiment zu erwarten. mehr...


DEPRESSIONEN BEI KINDERN

"Das Schlimmste war diese Stille"

Leistungsdruck, Familienkonflikte oder Mobbing können die Auslöser sein: Depression ist eine Krankheit, die auch Kinder und Jugendliche trifft. Die Seelennot kommt oft unbemerkt, wird zu spät erkannt oder als Pubertätskrise abgetan. Von Markus Deggerich mehr...


"ANNE WILL" ÜBER FLÜCHTLINGE

Hilfe? Gern, aber bloß nicht zu viel

Thilo Sarrazin bei "Anne Will", da kann es hitzig werden. Gerade beim Thema Flüchtlinge. Doch der Berufsprovokateur lief auf - sogar beim bayerischen Innenminister Herrmann. Die Erfolgsgeschichte von Gerald Asamoah versöhnte die Talkrunde schließlich mit sich selbst. Von Katharina Peters mehr...


25 JAHRE TSCHERNOBYL

"Jeder Soldat strahlte wie ein kleiner Reaktor"

Sie reinigten Häuser, löschten Feuer, arbeiteten am Reaktor: Hunderttausende Liquidatoren kämpften in Tschernobyl gegen die Apokalypse. Viele bezahlten mit dem Leben, die meisten mit ihrer Gesundheit. Ein Bildband würdigt die vergessenen Helden und erzählt ihre dramatischen Geschichten. Von Christian Gödecke mehr...




PANORAMA

WITHERSPOON ÜBER PATTINSON

Von wegen Traummann

Seine Nase lief, es war alles andere als romantisch: Über die Liebesszenen mit Teenie-Schwarm Robert Pattinson hat Reese Witherspoon wenig Schmeichelhaftes zu berichten. Bei der Premiere zum gemeinsamen Film war sie nun sichtlich bemüht, das Bild zurechtzurücken. mehr...


TÖDLICHE THERAPIE

Gericht rollt Prozess gegen Drogenarzt neu auf

Zwei Patienten starben, fünf mussten mit Vergiftungserscheinungen behandelt werden: Mehr als vier Jahre sollte der Berliner Arzt Garri R. nach einer tödlichen Therapiesitzung in Haft. Doch der Bundesgerichtshof hob das Urteil auf, nun beginnt der Prozess von vorne. mehr...


WESTINDIEN

Letzter Maharadscha von Jaipur gestorben

Er durfte nur ein Jahr lang regieren, ehe Indien 1971 sämtliche Königstitel abschaffte: Nun ist Bhawani Singh gestorben, der letzte Maharadscha des früheren Königreichs Jaipur. Zwei Tage Staatstrauer wurden angeordnet. mehr...




POLITIK

HARTZ-IV-BILDUNGSPAKET

Von der Leyen will Fristen verlängern

Das Bildungspaket für Kinder aus armen Familien kommt bei den Betroffenen nicht an - nur ein Bruchteil der Berechtigten stellte einen Antrag. Jetzt reagiert Ministerin von der Leyen auf den miesen Start ihres Projekts - und will die Fristen für die Antragsstellung verlängern. mehr... Video ]


AFGHANISTAN

Selbstmordattentäter greift Verteidigungsministerium in Kabul an

Tödliche Schießerei im Verteidigungsministerium in Kabul: Nach Behördenangaben hat ein Selbstmordattentäter versucht, sich in dem Gebäude in die Luft zu sprengen. Es soll zwei Tote und mehrere Verletzte geben.  mehr...


VERFASSUNGSSCHUTZ-DATEN

Zahl gewaltbereiter Neonazis steigt stark an

Radikale Neonazis sind auf dem Vormarsch: In Deutschland gibt es laut Verfassungsschutz immer mehr gewaltbereite Rechtsextreme, im vergangenen Jahr wuchs ihre Zahl um 600 auf jetzt 5600 an. Insgesamt schrumpft die rechtsextreme Szene aber - die NPD verliert weiter Mitglieder. mehr...




SPORT

SPEKULATIONEN UM NEUER

Alles spricht für die Bayern

Noch ist nichts offiziell, aber der Wechsel von Nationaltorwart Manuel Neuer zum FC Bayern scheint perfekt zu sein. In Zeitungen lassen sich Uli Hoeneß und Christian Nerlinger eindeutig zitieren. Offenbar geht es nur noch um die Ablösesumme und den Wechselzeitpunkt. mehr...


VON BARCELONA BIS KIEL

Helden der Handball-Königsklasse

Rekordsieger, Rekordtorschützen, Rekordkeeper: Die Champions League hat seit ihrer Premierensaison 1993/1994 viele Stars hervorgebracht. Das "Handball-Magazin" stellt zwölf der größten Legenden vor, die die Königsklasse geprägt haben - von Torwart David Barrufet bis Ballermann Filip Jicha. mehr...


KICKER.TV

Bayerischer Befreiungsschlag

Fünf Tore, drei Punkte und die Champions League vor Augen. Der FC Bayern weicht gegen Bayer 04 Leverkusen von den Regeln van Gaals ab und gewinnt mit erstaunlich wenig Mühe 5:1. mehr... Video abspielen...




WIRTSCHAFT

WELTRANGLISTE

Deutschland rutscht beim Export auf Platz drei

Deutschland exportiert weiterhin kräftig - und doch haben die USA die Bundesrepublik 2010 in der Weltrangliste des Außenhandels überholt. Das liegt aber nur an Währungstricks der Amerikaner. mehr...


STEUERSCHUB

Wirtschaftsboom beschert Fiskus zusätzliche Milliarden

Die Maschinen brummen, die Verkäufe steigen, und der Staat verdient am Konjunkturboom kräftig mit: Laut einem Zeitungsbericht hat der Fiskus im ersten Quartal 2011 rund zwölf Milliarden Euro mehr eingenommen als im Vorjahr. Genug Geld für einen Turbo-Ausstieg aus der Atomkraft? mehr...


VERKEHRSMINISTERIUM

Vier Planspiele für die Pkw-Maut

Die Pkw-Maut sorgt erneut für Aufregung: Das Verkehrsministerium hat mehrere Varianten einer möglichen Autofahrerabgabe durchrechnen lassen. Im Extremfall müssten Verbraucher jährlich 365 Euro zahlen. Eine Sprecherin sagt, es gebe keine Bestrebungen, die erhobenen Szenarien durchzusetzen. mehr...




WISSENSCHAFT

TREND IN DER AUTOMOBILBRANCHE

Aluminiumkabel verdrängen Kupferleitungen

Die hohen Preise für Kupfer führen dazu, dass immer mehr Branchen auf Stromkabel aus Aluminium setzen. Eins zu eins ersetzen lässt sich Kupfer allerdings nicht - die Konstrukteure müssen an vielen Stellen umdenken. Von Denis Dilba mehr...


TAUWETTER

Arktische Küsten ziehen sich zurück

Die Küsten im hohen Norden sind auf dem Rückzug: Gefrorener Boden taut, das Meer dringt bis zu acht Meter ins Land vor. Das ist die Bilanz einer internationale Messkampagne von 100.000 Kilometer Küstenlinie. mehr... Video ]


ÖLKATASTROPHE

Friedhof am Meeresboden

Barack Obama nannte es die größte Umweltkatastrophe in der US-Geschichte: Vor rund einem Jahr explodierte die "Deepwater Horizon", gigantische Ölmengen strömten in den Golf von Mexiko. Aber wie verheerend sind die Folgen wirklich? Von Christoph Seidler mehr...




KULTUR

ROMANRÄTSEL "EIN DUNKLER MOMENT"

Ein Mordsbuch

Wer die Toten sind, ist klar. Wie sie gestorben sind, auch. Wer die Täter sind, sowieso. Und doch ist fast nichts klar in Rabea Edels neuem Buch "Ein dunkler Moment". Sie unterwirft sich der Herrschaft des Chaos - und liefert ihr den Leser aus. Unheimlich. Von Tobias Becker mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Das dämonische Ächzen von Natur und Mensch"

Die "FR" hat den neuen Film von Nanni Moretti gesehen, der den Papst einer Psychoanalyse unterzieht. In der "FAZ" fürchtet der evangelische Pfarrer Jochen Teuffel, dass Deutschland über der Islam-Debatte noch laizistisch werden könnte. Alle feiern den "Wozzeck" unter Barenboim und Breth in Berlin. mehr...


SPEKTAKULÄRE DOKU

CIA ließ Kommunistenjäger McCarthy bespitzeln

Wurde er von Journalisten gestürzt - oder von seinen eigenen Parteigenossen? Das neue Doku-Drama "The Real American" untersucht, warum die Karriere des berüchtigten Kommunistenjägers Joseph McCarthy so abrupt endete: Er hatte sich Feinde an der Spitze des Staates gemacht. Von Michael Sontheimer mehr...




REISE

BUGA 2011

Koblenz blüht auf

Über eine halbe Million Zwiebeln sind gesetzt, Tausende Stauden gepflanzt: Die Bundesgartenschau in Koblenz ist eröffnet. Hobbygärtner können sich Tipps und Anregungen in den Beeten am Deutschen Eck, am Schloss und an der Festung holen -  der Star der Schau ist allerdings keine Pflanze. mehr...


EU-STAATEN

Flüssigkeitsverbot für Transitpassagiere aufgehoben

In der EU wird das Verbot von Flüssigkeiten im Handgepäck teilweise aufgehoben. Davon werden allerdings nur wenige Reisende profitieren - denn nur Passagiere aus Drittstaaten, die für einen Zwischenstopp in Europa aufsetzen, können der Tütchen-Vorschrift entgehen. mehr...


EXOTEN-WELLNESS

Viel Trara im Spa

Fußpflege mit Bierextrakt, Bäder in Schokolade, Massagen mit Edelsteinen: Wellness-Anbieter in Deutschland lassen sich ständig neue Anwendungen einfallen, um Kunden zu locken. Medizinisch betrachtet ist vieles davon jedoch völliger Unsinn. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

RENTNER IN DER FAHRSCHULE

"Vorfahrt ist mein Lieblingsschild"

Die letzte Fahrt ist lange her, jetzt wagen sich Annelie, 65, und Inge, 67, noch einmal ans Steuer: Für das Jugendmagazin "Spiesser" absolvieren die Senioren eine Fahrstunde. Drei Pedale, Bordsteine, Gegenverkehr - schwer den Überblick zu behalten. Gott sei Dank ist Fahrlehrer Holger, 48, dabei. mehr...




EINESTAGES

NIE GEFASSTE SERIENKILLER

Tod ohne Ende

Die New Yorker Polizei fahndet nach einem möglichen Serienmörder, die Leichen der Opfer liegen in den Dünen von Long Island. Ob die Beamten Erfolg haben werden, ist ungewiss. Immer wieder gibt es Täter, die jahrelang die Ermittler narren, ihre Morde sogar ankündigen - und nie gefasst werden. Von Benjamin Maack und Christoph Gunkel mehr...




NETZWELT

BERICHT ÜBER INTERNET-FREIHEIT

Russland wird zum Netz-Sorgenkind

Zensur, Gängelung und staatliche Kontrolle im Netz bleiben ein weltweites Problem. Zu diesem Schluss kommen die Autoren einer aktuelle Studie. In Gefahr sehen sie die Internet-Freiheit etwa in Russland. Auch diverse andere Demokratien bekommen von den Autoren schlechte Noten. mehr...


BEICHTE PER IPHONE

"Gütiger Himmel! Wo kommen wir denn da hin?"

Die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär ruft dazu auf, in der Karwoche iPhone und Co. auch mal auszuschalten. Besonders kritisch äußerte sie sich zu einer Beicht-App, die Sündern beim Empfangen des Bußsakraments helfen soll. mehr...


IP-ADRESSEN

Yahoo speichert Suchprotokolle 18 Monate

Die Kunden wollen es angeblich so: Der Internetriese Yahoo will Suchprotokolle künftig 18 Monate lang aufbewahren. Auch andere Log-Files will das Unternehmen länger als bisher speichern. mehr...




AUTO

JEEP COMPASS

Auf neuem Kurs

Die Geländewagen-Marke Jeep baut um. Mit der Integration in den Fiat-Konzern wirbelt der US-Hersteller das Modellprogramm komplett durcheinander. Zunächst wird ausgedünnt, dann wieder erweitert. Der nach gut zwei Jahren reanimierte Jeep Compass ist erst der Anfang. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen