tagesschau-Newsletter vom 18.04.2011 (9:30 Uhr) THEMEN DES TAGES * GDL kündigt neue Streiks bei Privatbahnen an * Kosten der Energiewende liegen im Dunkeln * Energiewende: Trittin warnt vor Panikmache * Fukushima: Skeptische Reaktionen auf Tepco-Zeitplan * Überragender Wahlerfolg für Euro-Kritiker in Finnland * Wahl in Nigeria: Amtsinhaber laut Hochrechnungen vorn * "Second Life": Geld sparen statt Geld verdienen * USA: Zahl der Opfer durch Tornados auf 45 gestiegen * Videoblog: Zum Pessachfest das Brot der Freiheit * Bundesliga: Borussia Dortmund baut Vorsprung aus WEITERE MELDUNGEN * Von der Leyen plant Runden Tisch zu Hartz-IV-Bildungspaket * BND-Chef warnt vor Stärkung Al Kaidas * Libyen: Mindestens 16 Tote bei Kämpfen in Misrata * Jemen: Erneut Gewalt gegen Demonstranten * Italien stattet Flüchtlinge mit Sondervisa aus * Fragen und Antworten: Flüchtlinge aus Nordafrika * Iranische Bloggerin Ahari erhält Auszeichnung aus Esslingen * Verhaltener Optimismus bei Treffen von IWF und Weltbank * Protestaktion für chinesischen Künstler Ai Weiwei * Formel 1: Hamilton gewinnt Großen Preis von China MELDUNGEN AUS BERLIN * Neuer GDL-Streik bei Privatbahnen * OLG überprüft Hausverbot gegen NPD-Chef * "Global Water Summit": Tagung zum Rohstoff Wasser MELDUNGEN AUS HAMBURG * Das große Rätseln: Wer wird St.-Pauli-Trainer? * Scholz schließt Kanzlerkandidatur aus * Rost zu NDR 90,3: "Es hat keinen Wert mehr" MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Geldabheben im Ausland * Gespräch mit Tanzlehrer über Hochzeitstänze * Mircos Eltern bei "Beckmann" SCHLUSSLICHT * Quiz: Träume nicht - lebe! DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * GDL kündigt neue Streiks bei Privatbahnen an Reisende müssen sich von heute Nachmittag an erneut auf Zugausfälle bei den Privatbahnen einstellen. Die Lokführergewerkschaft GDL erhöhte den Druck auf die Arbeitgeber und rief zu neuen Arbeitsniederlegungen auf. Beginn ist demnach um 14 Uhr. Der Streik soll dieses Mal sogar 60 Stunden dauern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Kosten der Energiewende liegen im Dunkeln Das wird teuer - oder doch nicht? Die Kosten der Energiewende werden unterschiedlich beziffert, je nachdem, wen man fragt. Mal könnten die Strompreise um bis zu 70 Prozent steigen, mal nur um 20 Prozent. Sogar das Reizwort Steuererhöhungen fällt. Fakt ist: Es bleibt eine Rechnung mit vielen Fragezeichen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Energiewende: Trittin warnt vor Panikmache Bis 2020 hält Grünen-Fraktionschef Trittin den Atomausstieg für machbar. Und: Er hält ihn für bezahlbar. Im Bericht aus Berlin sagte er, zu finanzieren sei der Ausstieg über den Abbau von umweltschädlichen Subventionen. SPD-Fraktionschef Steinmeier rechnet mit steigenden Strompreisen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Fukushima: Skeptische Reaktionen auf Tepco-Zeitplan In sechs bis neun Monaten soll die Atomkrise in Japan bewältigt sein: Das sieht zumindest der Zeitplan der Betreibergesellschaft Tepco vor. Doch von Erleichterung ist bei den evakuierten Menschen nichts zu spüren. Sie reagieren auf die Ankündigung der Regierung mit Skepsis. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Überragender Wahlerfolg für Euro-Kritiker in Finnland Aus der Parlamentswahl in Finnland geht die rechtspopulistische Partei Wahre Finnen als große Gewinnerin hervor. Die betont EU-kritische Partei konnte ihre Stimmenzahl seit 2007 mehr als vervierfachen und wurde drittstärkste Kraft. Neuer Regierungschef wird vermutlich der Konservative Jyrki Katainen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Wahl in Nigeria: Amtsinhaber laut Hochrechnungen vorn Bei der Präsidentschaftswahl in Nigeria liegt Amtsinhaber Jonathan laut Hochrechnungen vorn. Er vereinigte demnach mehr als 19 Millionen Stimmen auf sich. Unterdessen zeigten sich Beobachter zufrieden: Die Wahl sei weitgehend korrekt verlaufen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * "Second Life": Geld sparen statt Geld verdienen Vor fünf Jahren galt das Online-Spiel "Second Life" als Erfolgsmodell, mit dem sich viel Geld verdienen ließ. Doch die virtuelle Welt erwies sich als zu kompliziert für viele User. "Second Life" wurde zur Plattform für innovative Firmen, die hier kein Geld verdienen, sondern sparen wollen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * USA: Zahl der Opfer durch Tornados auf 45 gestiegen Mehr als 240 Wirbelstürme sind von Donnerstag bis zum Wochenende über die südliche US-Bundesstaaten hinweggefegt und haben eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Behörden korrigierten die Zahl der Opfer auf mindestens 45 nach oben. Zahlreiche Menschen wurden verletzt, Tausende Häuser zerstört. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Videoblog: Zum Pessachfest das Brot der Freiheit Dieser Tage feiern die Juden ihr Pessachfest, mit dem sie an die Befreiung ihres Volkes aus der ägyptischen Sklaverei erinnern. In dieser Festwoche wird nur Ungesäuertes gegessen - so auch die Matze. Bei der Zubereitung dieses Brotes läuft in den Backstuben die Stoppuhr. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bundesliga: Borussia Dortmund baut Vorsprung aus Bayern München hat nach der Entlassung von Trainer van Gaal eine Fußball-Gala gezeigt: Mit 5:1 besiegte der Rekordmeister den Tabellenzweiten Leverkusen. Damit ist Dortmund die Meisterschaft kaum noch zu nehmen. Die Borussia siegte gegen Freiburg mit 3:0, liegt jetzt acht Punkte vor Leverkusen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Von der Leyen plant Runden Tisch zu Hartz-IV-Bildungspaket Wegen der Schwierigkeiten beim Bildungspaket für Kinder aus bedürftigen Familien will Arbeitsministerin von der Leyen einen Runden Tisch einberufen. Zudem sollen die Antragsfristen überprüft werden. Zuvor war bekannt geworden, dass bisher nur rund zwei Prozent der Berechtigten Anträge gestellt haben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * BND-Chef warnt vor Stärkung Al Kaidas Der Chef des Bundesnachrichtendienstes, Uhrlau, hat vor einer Stärkung Al Kaidas durch die Umbrüche in der arabischen Welt gewarnt. Dem "Hamburger Abendblatt" sagte er, die Sicherheitssysteme vieler Länder seien desolat. Außerdem könnten Waffen in den Einflussbereich des Terrornetzwerks gelangt sein. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyen: Mindestens 16 Tote bei Kämpfen in Misrata Rebellen und Gaddafi-Truppen haben sich in Misrata erneut heftige Kämpfe geliefert. Nach Angaben von Augenzeugen drang die Armee bis ins Zentrum der Hafenstadt vor. Mindestens 16 Menschen seien getötet und viele verletzt worden. Bis in die Nacht waren Explosionen zu hören. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Jemen: Erneut Gewalt gegen Demonstranten In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa sind Sicherheitskräfte erneut gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen. Mehr als 200 Menschen wurden nach Angaben von Ärzten verletzt. Mehr als 30 erlitten Schussverletzungen. Zehntausende hatten gegen die Regierung protestiert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Italien stattet Flüchtlinge mit Sondervisa aus Italienische Behörden haben damit begonnen, tunesischen Flüchtlinge vorläufige Aufenthaltsgenehmigungen zur Weiterreise nach Frankreich auszustellen. Paris hatte die Regierung in Rom vor diesem Schritt gewarnt, Ärger scheint in der EU vorprogrammiert. Ob die Sondervisa gültig sind, ist umstritten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Fragen und Antworten: Flüchtlinge aus Nordafrika Seit Beginn des Umsturzes in Nordafrika sind Zigtausende auf die italienische Insel Lampedusa und nach Malta geflohen. Doch die meisten Flüchtlinge bleiben in Nordafrika. Dennoch gibt es Streit in der EU über den Umgang mit den Flüchtlingen. tagesschau.de hat Fragen und Antworten zusammengestellt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Iranische Bloggerin Ahari erhält Auszeichnung aus Esslingen Die Menschenrechtlerin Shiva Nazar Ahari ist in ihrer Heimat Iran äußerst populär. Alle Versuche des Regimes, die Bloggerin mundtot zu machen, blieben bislang erfolglos. Ein Preis aus Esslingen, den Ahari jetzt erhalten hat, könnte helfen, dass das so bleibt. Denn ihre Popularität ist Aharis stärkste Waffe. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Verhaltener Optimismus bei Treffen von IWF und Weltbank Krisenmanagement war das Thema beim Frühjahrstreffen von IWF und Weltbank. Denn die weltweite Lage habe sich zwar gebessert, hieß es. Das Finanz- und Wirtschaftssystem sei aber weiter anfällig. Der Appell lautete deshalb: Haushalte sanieren und zusammenhalten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Protestaktion für chinesischen Künstler Ai Weiwei Von dem chinesischen Künstler Ai Weiwei fehlt weiterhin jede Spur. Vor gut zwei Wochen wurde er in China festgenommen - wegen angeblicher Wirtschaftsdelikte. In mehreren Metropolen haben Hunderte Menschen mit einer außergewöhnlichen Aktion gefordert, Ai Weiwei müsse sofort freigelassen werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Formel 1: Hamilton gewinnt Großen Preis von China Formel-1-Weltmeister Vettel hat den dritten Sieg im dritten Rennen der Saison verpasst. Der Red-Bull-Pilot fuhr beim Großen Preis von China auf den zweiten Platz - vor seinem Teamkollegen Webber. Vier Runden vor Schluss schob sich der Brite Hamilton im McLaren an die Spitze und sicherte sich seinen ersten Saisonsieg. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Neuer GDL-Streik bei Privatbahnen m Tarifkampf bei den Privatbahnen verschärft die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GdL) den Druck auf die Arbeitgeber: Von Montagmittag an hat die Gewerkschaft zu einem 60-stündigen Streik aufgerufen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * OLG überprüft Hausverbot gegen NPD-Chef Das Oberlandesgericht in Brandenburg an der Havel überprüft am Montag ein Urteil gegen den NPD-Vorsitzenden Voigt. Er hat sich über eine Entscheidung des Landgerichts Frankfurt (Oder) beschwert, wonach das Hausverbot eines Hotels für ihn rechtens war. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * "Global Water Summit": Tagung zum Rohstoff Wasser Vertreter von fünf Kontinenten und 130 Unternehmen und Institutionen beraten am Montag und Dienstag in Berlin über die weltweite Wasserversorgung. Der Berliner Wassertisch kritisierte allerdings im Vorfeld, dass die meisten Teilnehmer rein wirtschaftliche Interessen verfolgten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Das große Rätseln: Wer wird St.-Pauli-Trainer? Der FC St. Pauli muss sich zur kommenden Saison einen neuen Trainer suchen. Doch wer tritt das schwere Erbe von Holger Stanislawski an? NDR.de zeigt die möglichen Kandidaten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Scholz schließt Kanzlerkandidatur aus Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) will 2013 nicht als Kanzlerkandidat für seine Partei antreten. Zuvor hatte SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier ihn dafür ins Spiel gebracht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Rost zu NDR 90,3: "Es hat keinen Wert mehr" Im Sommer endet beim Hamburger SV die Ära Frank Rost. Der kritikfreudige Keeper erhält keinen Vertrag mehr. Im Gespräch mit NDR 90,3 äußerte er sich zu den Gründen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Geldabheben im Ausland Eine böse Überraschung im Urlaub: Aus dem Automaten kommt kein Geld. Einige Banken haben Auslandsverfügungen gekappt, andere haben auf ein neues Bezahl-System umgestellt. WDR.de gibt Tipps. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Gespräch mit Tanzlehrer über Hochzeitstänze In elf Tagen ist es soweit: Prinz William und Kate heiraten. Und werden tanzen. Tanzlehrer Jürgen Ball spricht mit WDR.de über Hochzeitstänze - ein Gesprächsthema auf dem Tanzlehrer-Kongress, der heute in Düsseldorf eröffnet wird. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mircos Eltern bei "Beckmann" Der Fall des zehnjährigen Mirco aus Grefrath, der fast fünf Monate gesucht wurde, bewegte viele Menschen. Bei "Beckmann" sprechen die Eltern des ermordeten Jungen darüber, wie ihnen ihr Glauben hilft, die Trauer zu bewältigen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Quiz: Träume nicht - lebe! Manche träumen ein Leben lang, andere machen lieber. Was im Zweifelsfall die bessere Wahl ist, kann man erst am Ende feststellen. Manchmal gibt es echten Fortschritt und neue Kontakte - oder man treibt es zu bunt und fliegt auch schon mal aus der Kurve. Am besten behält man immer sein Zentrum im Blick, wie unsere Worte der Woche zeigen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück Sind die Brennstäbe geschmolzen? Was geschieht mit der Strahlung? Und wie lange dauert es, eine Kettenreaktion zu stoppen? Die SWR-Umweltredakteure Werner Eckert und Axel Weiß beantworten auf tagesschau.de die drängendsten Fragen zur Katastrophe im japanischen AKW Fukushima. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Hintergründe und Reportagen im tagesschau.de-Dossier. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Montag südlich des Mains oft sonnig. Sonst neben Sonne teilweise dichte Wolken. Trocken bei 13 bis 22 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen