Sonntag, 3. Juli 2011

Newsletter vom 03.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 3. Juli 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

INTERNE UNTERLAGEN

Bahn soll Stuttgart-21-Kosten frisiert haben

Dieser Vorwurf wiegt schwer: Nach SPIEGEL-Informationen veröffentlichte die Bahn über Jahre niedrigere Kosten für Stuttgart 21 als intern berechnet. Demnach hätte der Konzern das Mega-Projekt bereits vor zwei Jahren stoppen müssen. Das Unternehmen widerspricht. mehr...


FORDERUNG NACH VERBOT

Innenminister sagen Facebook-Partys den Kampf an

Facebook-Partys sind für viele Jugendliche ein großer Spaß - für die Polizei jedoch ein absoluter Graus. Nun preschen mehrere Innenminister aus den Ländern vor. Droht Ärger, sollen die Behörden die Veranstaltungen künftig vorher verbieten oder die Feiern auflösen. mehr...


AFGHANISTAN

Regierung plant Abzug deutscher Soldaten ab Ende des Jahres

Die USA wollen Tausende Soldaten aus Afghanistan nach Hause holen, auch die Bundesregierung hält an ihren Abzugsplänen fest: Sie will ihre Truppen vor Ort ab Ende des Jahres reduzieren - trotz schwerer Anschläge der Taliban in den vergangenen Wochen. mehr...


WAFFEN-DEAL

Deutschland will Saudi-Arabien Kampfpanzer liefern

Mitten im arabischen Frühling will Deutschland Hightech-Waffen an ein undemokratisches Regime der Region liefern. Nach SPIEGEL-Informationen hat Saudi-Arabien Interesse an bis zu 200 "Leopard"-Kampfpanzern. Mit einem Verkauf würde die Bundesrepublik ihre jahrzehntelange zurückhaltende Position aufgeben. mehr...


SCHWERGEWICHTS-BOXEN

Klitschko kämpft Großmaul Haye nieder

Er hat Wort gehalten: Boxer David Haye ließ seinen Pöbel-Attacken Taten folgen und brachte Wladimir Klitschko beim WM-Vereinigungskampf in Hamburg in arge Probleme. Für einen Sieg reichte es dennoch nicht - weil Taktiker Klitschko rechtzeitig aufdrehte. mehr...


HEIRAT IN MONACO

Traumstart für ein neues Fürstenpaar

Pünktlich zur Zeremonie schien die Sonne auf die Frischvermählten: Selbst der Himmel stellte sich ganz in den Dienst der Fürstenhochzeit in Monaco. Mit den Feierlichkeiten demonstrieren Albert II. und Gattin Charlene den neuen Stil des Fürstentums - modern und offen. Aus Monaco berichtet Annika Joeres mehr... Video ]


DIAMANTEN, SMARAGDE, GOLD

Forscher entdecken Milliarden-Schatz in indischem Tempel

Die Reichtümer sollen 7,7 Milliarden Euro wert sein: Wissenschaftler sind in den Kellerkammern eines indischen Hindu-Tempels auf einen riesigen Schatz gestoßen. Erst seit kurzem gehört die Kultstätte dem Staat - weil die früheren Besitzer, eine Königsfamilie, kein Geld mehr für die Pflege hatten. mehr...


TOUR DE FRANCE

Der Favorit wird zum Jäger

Zu langsam begonnen, vom Massensturz aufgehalten: Titelverteidiger Alberto Contador liegt bereits nach der ersten Etappe über eine Minute hinter Konkurrent Andy Schleck. Verloren hat der Spanier die Tour deshalb noch nicht. Aber er muss nun entgegen seiner Gewohnheit eine Aufholjagd starten. Von Tom Mustroph, Les Herbiers mehr... Forum ]




PANORAMA

FALL STRAUSS-KAHN

Die Wahrheit kommt wohl nie ans Licht

Es steht Aussage gegen Aussage: Sie beschuldigt ihn der sexuellen Gewalt, er streitet alles ab. In Fällen wie Strauss-Kahn oder Kachelmann setzen die Anwälte alles daran, die Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers zu zerstören - der Wahrheitsfindung dient das nicht immer. Von Barbara Dickmann mehr... Video ]


TEURE SCHEIDUNG

Shriver will Terminator halbieren

Das wird nicht billig: Maria Shriver hat die Scheidung von Arnold Schwarzenegger eingereicht. Offenbar hat das einstige Glamour-Paar keinen Ehevertrag. Der Ex-Filmstar muss sein üppiges Vermögen deshalb wohl mit dem Mitglied der ebenfalls nicht eben mittellosen Kennedy-Dynastie teilen. mehr...


STREIT ÜBER NEBENKOSTEN

81-jähriger Hausbesitzer erschießt Mieterin

Im saarländischen Völklingen hat ein Hausbesitzer eine Mieterin und deren Partner mit einer Schrotflinte erschossen. Die Kinder der Frau mussten die Tat offenbar mit ansehen. Das mutmaßliche Motiv: ein Streit über die Mietnebenkosten. mehr...




POLITIK

IRAK UND AFGHANISTAN

Iran soll Waffen an US-Gegner geliefert haben

Hat Iran Aufständische im Irak und in Afghanistan mit Waffen versorgt? Das berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf hochrangige US-Beamte. Konkrete Beweise für die Anschuldigung bleiben die Amerikaner schuldig, bedrängt fühlen sie sich allemal. mehr...


GAZA-FLOTTILLE

Griechische Polizei verhaftet Kapitän von Hilfsschiff

Da braut sich etwas zusammen: Die griechische Polizei hat den Kapitän eines Schiffs festgenommen, mit dem verbotene Güter nach Gaza transportiert werden sollten. Die Aktivisten auf dem Boot wollen die Abriegelung des Palästinensergebietes durch Israel durchbrechen. Ob ihnen das gelingt, ist offen. mehr...


KRIEG GEGEN GADDAFI

Nato verstärkt Angriffe in Libyens Westen

Die Nato intensiviert die Einsätze im Kampf gegen den libyschen Machthaber: Vor allem im von Gaddafi-Truppen beherrschten Westteil des Landes hat das Bündnis nach eigenen Angaben in der vergangenen Woche zahlreiche militärische Ziele zerstört. mehr...




KULTUR

OPER DES BRITPOPPERS

Albarn inszeniert Albarn

Der Britpop ist hin, lang lebe die Oper? Blur- und Gorillaz-Sänger Damon Albarn inszeniert in Manchester ein großes Musiktheater über Mystik und englische Geschichte. Im Zentrum steht der klampfende Meister selbst - trotz seines eitlen Auftritts riss der Stilmix die Leute mit. Aus Manchester berichtet Felix Bayer mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Irgendwie ist das typisch griechisch"

In der "NZZ" bewundert Abdelwahab Meddeb die tunesischen Revolutionäre. In der "Berliner Zeitung" ärgert sich Petros Markaris über seine Landsleute und ihre Sympathie zu den Deutschen. Die "FR" zweifelt an den Perspektiven des Islams. Die "FAZ" berichtet über eine neue Protestform in Weißrussland: Man geht schweigend durch die Städte und applaudiert. mehr...




WIRTSCHAFT

12-MILLIARDEN-EURO-KREDIT

Euro-Finanzminister bewahren Griechenland vor Pleite

Griechen-Rettung, nächster Akt: Per Videokonferenz haben die Euro-Finanzminister einen Multi-Milliarden-Kredit für das von der Pleite bedrohte Land freigegeben. Das neue Rettungspaket steht allerdings immer noch nicht. mehr...


KOALITIONSDISPUT

Schäuble sieht keinen Spielraum für Steuersenkungen

Der Koalitionspartner verlangt Steuersenkungen, doch Wolfgang Schäuble rät zur Vorsicht. Im Interview mit dem SPIEGEL lehnt er Steuersenkungen ab. Zugleich erteilt er der von Paul Kirchhof beabsichtigten Vereinfachung des Systems eine Absage. Für Griechenland hat er konstruktive Ratschläge parat. mehr...


ANALYSE

Wo sich Stuttgarts Immobilienperlen verstecken

Stuttgart gilt nicht gerade als die hippste deutsche Großstadt. Weil die Region boomt, sind Immobilien allerdings vergleichsweise teuer - und der Markt ist leergefegt. Die Zeitschrift Das Investment sagt, wo sich die Anlage noch lohnt. Von Claudia Lindenberg mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

NETZWELT

BRANCHENGERÜCHT

Facebook plant offenbar eigenen Videochat

"Etwas Großartiges" will Facebook kommende Woche vorstellen - mit dieser Ankündigung fachte Konzernboss Mark Zuckerberg wilde Spekulationen an. Das bekannte US-Blog TechCrunch glaubt nun zu wissen, um was es geht: eine Videochat-Funktion, integriert in das soziale Netzwerk. mehr...




SPORT

FRAUENFUSSBALL-WM

USA siegen souverän über Kolumbien

Es war ein Unterschied von mehr als einer Klasse: Bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft hatten die USA wenig Mühe mit Kolumbien. Die Torfrau der Südamerikanerinnen leistete sich einen schweren Patzer, US-Stürmerin Heather O'Reilly erzielte ein Traumtor. mehr... Forum ]


WIMBLEDON

Lisicki scheitert auch im Doppel

Auch im Doppel hat es für Sabine Lisicki in Wimbledon nicht zum ganz großen Erfolg gereicht. Zusammen mit Samantha Stosur aus Australien scheiterte sie im Endspiel des Grand-Slam-Turniers. Bei den Männer siegten die Bryan-Zwillinge. mehr...


MIXED ZONE

Kaymer stark in Paris, Bradl schwächelt

Der deutsche Golfer Martin Kaymer hat beim Turnier in Paris wieder Chancen auf den Titel. Motorradrennfahrer Stefan Bradl kam beim Qualifying zum Großen Preis von Italien nur auf Platz sieben. In der DTM sicherte sich Bruno Sprengler im fünften Saisonlauf die vierte Pole-Position. mehr...




WISSENSCHAFT

RIESIGE SARDINENSCHWÄRME

Tanz in den Tod

Es ist ein gewaltiges Naturereignis: Jährlich tauchen vor der Küste Südafrikas riesige Mengen Sardinen auf - ein Festessen für viele Meeresbewohner. Doch in letzter Zeit werden die Fischschwärme kleiner. Forscher rätseln, warum. Von mare-Autor James Hamilton-Paterson mehr...


DARMBAKTERIEN

Ehec fordert erstes Todesopfer in Frankreich

Eine 78-jährige Französin ist an den Folgen einer Ehec-Infektion gestorben.  Hierzulande ist die Krankheitswelle zwar abgeebbt, doch in der Nähe von Paderborn läuft jetzt ein Ehec-Massentest. mehr... Video ]




REISE

BADEURLAUB IN GOA

Forscher warnt vor verschmutztem Wasser

Unappetitliche Nachrichten hat ein indischer Meeresforscher verkündet: Das Wasser in Goa sei an vielen Orten zu stark mit Bakterien verseucht. Der Grund dafür sind ungeklärte Abwässer, die in Flüsse und das Meer geleitet werden.   mehr...


AUSTRALIEN

Behörden legen Billigflieger-Flotte still

Erstmals hat Australien die gesamte Inlandsflotte einer Fluggesellschaft mit einem Startverbot belegt - aus Sicherheitsgründen. Zehn Airbus-A320-Maschinen des Billigfliegers Tiger Airways aus Singapur müssen mindestens für eine Woche am Boden bleiben. Viele Passagiere reagierten wütend. mehr...




EINESTAGES

EIN DEUTSCHER IM FUSSBALLFIEBER

Ein Schland, ein Schrei

Was macht der Fußball aus Menschen? Marko Schubert war 1990 noch peinlich berührt, als Deutschland den WM-Titel holte. 20 Jahre später trötete er in Vuvuzelas, bejubelte den legendären Sieg über England - und wurde auf einem Partytrip endgültig zum Patrioten. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen