Sonntag, 3. Juli 2011

Newsletter vom 03.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 3. Juli 2011, 17:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

DEUTSCHE ATOMKRAFTWERKE

Bundesregierung verschleiert Herkunft von Uran

Von wo bezieht Deutschland das Uran für die Atomkraftwerke? Ganz klar ist das nicht. Denn Frankreich, einer der wichtigsten Lieferanten, ist selbst nur Zwischenhändler - möglicherweise für Brennstoff aus Niger. Die Regierung hält genauere Informationen über die Herkunft dennoch für überflüssig. mehr...


MEHR GELD FÜR ÄRZTE

Schäuble lässt Gesundheitsminister auflaufen

Rückschlag für den Kabinettsjüngling: Finanzminister Schäuble fordert nach SPIEGEL-Informationen von Gesundheitsminister Bahr die Überarbeitung eines Gesetzes, das die Versorgung mit Medizinern verbessern soll. Bahr liefere keine nachvollziehbaren Berechnungen, heißt es. mehr...


EINSATZ IN AFGHANISTAN

USA bangt um wichtigste Nachschubroute

Die Versorgung der US-Streitkräfte in Afghanistan läuft vor allem über Pakistan, doch die Beziehungen zwischen Amerika und Islamabad sind angespannt. Das Pentagon fürchtet um die Nachschubroute - und spielt teure Alternativen durch. mehr...


KANDIDATUR FÜR PRÄSIDENTSCHAFT

Franzosen hadern mit möglichem Strauss-Kahn-Comeback

Dominique Strauss-Kahn genießt sichtlich das Ende seines Hausarrests: Am Wochenende tourte er mit seiner Frau durch New York. Ob der Sozialist bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich antritt, ist aber noch offen - die Franzosen sind in der Frage eines möglichen Comebacks gespalten.  mehr... Video ]


LIVETICKER ZUR TOUR DE FRANCE

Schleck fährt schneller als Contador

Das Team von Andy Schleck hat die erste Messung passiert: Der Kontrahent von Titelverteidiger Alberto Contador ist beim Mannschaftszeitfahren bislang schneller unterwegs als der Spanier. Auch Philippe Gilbert im Gelben Trikot ist auf der Strecke. Verfolgen Sie das Rennen im Liveticker. mehr...


WIMBLEDON-LIVETICKER

Nadal im Finale angekommen

Der "Matador" schlägt zurück: Rafael Nadal hat den dritte Satz im Wimbledon-Finale gewonnen. Die ersten beiden Sätzen hatte Novak Djokovic deutlich für sich entschieden. Wer wird der neue König von Wimbledon? Verfolgen Sie die Partie im Liveticker. mehr...


GELEHRTE IM MITTELALTER

Wissensspritze aus dem Osten

Arabische Gelehrte veränderten im Hochmittelalter die europäische Wissenschaft: mit Lehrbüchern für Ärzte und Mathematiker, mit Naturforschung, vor allem aber durch kühne, aufklärerische Philosophie. Von Johannes Saltzwedel mehr...


TREFFEN MIT TINA TURNER

"Sie hatte über das Elend der Welt triumphiert"

Als Moderator von MTV traf Steve Blame in den neunziger Jahren die größten Stars der Welt. Auf einestages erinnert er sich jeden Monat an die besten Begegnungen. Eine davon war die mit Tina Turner. Die Rock-Queen päppelte ihn auf - und er fand dabei das Geheimnis ihres Erfolges. mehr...




PANORAMA

US-KRIMINALFALL

Polizei fasst mutmaßlichen Mädchenmörder von 1957

Ein Verbrechen, das vor einem halben Jahrhundert die USA erschütterte, steht offenbar vor der Aufklärung. Der mutmaßliche Mörder einer Siebenjährigen, die 1957 verschwunden war, kommt jetzt vor Gericht. Inzwischen hat der Mann eine Laufbahn als Soldat und Polizist hinter sich. mehr...


DIAMANTEN, SMARAGDE, GOLD

Forscher entdecken Milliarden-Schatz in indischem Tempel

Die Reichtümer sollen 7,7 Milliarden Euro wert sein: Wissenschaftler sind in den Kellerkammern eines indischen Hindu-Tempels auf einen riesigen Schatz gestoßen. Erst seit kurzem gehört die Kultstätte dem Staat - weil die früheren Besitzer, eine Königsfamilie, kein Geld mehr für die Pflege hatten. mehr...


HEIRAT IN MONACO

Traumstart für ein neues Fürstenpaar

Pünktlich zur Zeremonie schien die Sonne auf die Frischvermählten: Selbst der Himmel stellte sich ganz in den Dienst der Fürstenhochzeit in Monaco. Mit den Feierlichkeiten demonstrieren Albert II. und Gattin Charlene den neuen Stil des Fürstentums - modern und offen. Aus Monaco berichtet Annika Joeres mehr... Video ]




POLITIK

GRÜNEN-POLITIKER WIELAND ÜBER SPONSORING

"Da ist null Transparenz"

Wenn die Sparkasse die Bratwürstchen und die Bierchen spendiert: Wolfgang Wieland (Grüne) klagt im Interview mit dem SPIEGEL die fragwürdige Finanzierung politischer Sommerfeste an - und fordert, dass die Parteien die Sponsorengelder offen angeben. mehr...


HAUSHOHER SIEG BEI WAHL

Thailändische Opposition demütigt Regierung 

Sie ist die Schwester des vor fünf Jahren gestürzten Regierungschefs und galt durchaus als Favoritin bei der Parlamentswahl in Thailand. Doch nun hat Oppositionsführerin Yingluck Shinawatra laut Prognosen sogar einen haushohen Sieg eingefahren. Sie könnte die erste Regierungschefin des Landes werden. mehr...


ÜBERWACHUNGSSKANDAL

Dresdner Polizei spähte auch Busreisende aus

Wo stiegen die Leute in den Bus, wo verließen sie ihn? Worüber sprachen sie? Die Dresdner Polizei hat nicht nur Telefongespräche von Demonstranten abgehört - nach Informationen des SPIEGEL fragte sie auch systematisch Busunternehmer über ihre Kunden aus. mehr...




WIRTSCHAFT

RUNDUMSCHLAG

Daimler-Chef Zetsche rechnet mit der Politik ab

Da hat sich offenbar eine Menge Frust angestaut: Daimler-Chef Dieter Zetsche holt in einem Interview zum Rundumschlag gegen die Politik aus. Der Top-Manager kritisiert fast alle wichtigen Vorhaben - vom Atomausstieg bis hin zu Steuersenkungen. mehr...


ZOFF ÜBER "ÖKODIKTATUR"

Marburg ist bald überall

Der Grüne Franz Kahle wird als Ökodiktator geschmäht, seit er in Marburg eine Solarpflicht einführte. Nun steht Schwarz-Gelb vor derselben Frage wie Kahle: Wie viel Zwang braucht die Energiewende? Von David Böcking mehr...


INVESTIEREN STATT SPAREN

Ex-Spitzenpolitiker fordern "New Deal" für Euro-Zone

Europas Senioren wollen die Revolution: Mehrere ehemalige Staats- und Regierungschefs wollen die Krise der Währungsunion nach SPIEGEL-Informationen mit einem "New Deal" beenden. Statt zu sparen soll die Euro-Zone massiv investieren - und Staatsanleihen von Pleitestaaten kaufen. mehr... Forum ]



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

BOXWELTMEISTER KLITSCHKO

"Haye hat im Schwergewicht nichts zu suchen"

Nach dem Triumph von Wladimir Klitschko über David Haye ist die Titelsammlung der Klitschkos komplett. Für ihn ist Hayes angedeutete Verletzung eine billige Ausrede, dessen Verhalten respektlos. Auch über den Ausgang eines möglichen Rückkampfes hat Klitschko bereits nachgedacht. mehr... Video ]


DFB-BOSS ZWANZIGER

"Ballack muss sich bei Löw entschuldigen"

Theo Zwanziger kritisiert den "Capitano": Nach dem Streit um Michael Ballacks Karriereende in der Nationalelf hat der DFB-Boss den ehemaligen Nationalspieler aufgefordert, auf Bundestrainer Joachim Löw zuzugehen. mehr... Video ]


TRANSFERGEFLÜSTER

Wolf nach Bremen, Cícero nach Brasilien

Innenverteidiger Andreas Wolf hat bei Werder Bremen einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der ehemalige Wolfsburger Cícero wechselt zum FC Sao Paolo. Der FC Arsenal will über 20 Millionen Euro für Stewart Downing bieten. Alle Wechsel und Transfergerüchte im Liveticker. mehr...




AUTO

LUXUSMARKE MAYBACH

Schickes Design, kaum Kundschaft

Das riesige Auto wird auf Messen fast versteckt, und auf der Straße ist es ebenfalls kaum zu sehen: Der Maybach wird zum Problemfall für Daimler-Chef Dieter Zetsche. Mittlerweile steht das Thema ganz oben auf der To-do-Liste des Top-Managers. Was soll er mit der Highend-Marke machen? Von Tom Grünweg mehr...




WISSENSCHAFT

PIPELINE-BRUCH

Tausende Liter Öl ergießen sich in den Yellowstone

Ein Riss in einer Pipeline hat zu einer Ölkatastrophe am Yellowstone geführt.  Der Zeitpunkt hätte nicht schlechter sein können, meinen die Einsatzkräfte vor Ort: Der Fluss im Westen der USA führt gerade Hochwasser. mehr...


ATOMANLAGE TRICASTIN

Feuerwehr muss Transformatorbrand löschen

Anwohner berichteten von dichten schwarzen Rauchwolken: In der französischen Atomanlage Tricastin hat ein Feuer gewütet. Der Brand entstand nach Angaben des Betreibers außerhalb der nuklearen Zone, verletzt wurde niemand. mehr...




KULTUR

REZEPT FÜR PERSISCHES HÜHNCHEN

Also kochte Zarathustra

Das Coq au Vin ist neben Pizza und Spaghetti eines der wenigen ausländischen Gerichte, die sich dauerhaft in deutschen Heimküchen etablieren konnten. Doch was tun, wenn kein Wein im Hühnerspiel sein darf? Hier helfen die alten Perser weiter. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


KRISE BEIM NETZWERK RECHERCHE

Wenn Vorzeigejournalisten schludern

Ausgerechnet zu ihrem zehnjährigen Jubiläum wird die Journalistenorganisation Netzwerk Recherche von einem Skandal heimgesucht: Durch falsche Förderanträge sackte der Verein vermutlich zu viel Geld ein. Der Vorsitzende Thomas Leif wurde zum Rücktritt gezwungen. mehr...


QUOTEN-STAR KLITSCHKO

Boxer schlägt Fürsten und Fußballerinnen 

Ramponierte Männerkörper oder strahlend weiße Hochzeitsfassade? Das TV-Publikum zeigte eindeutige Vorlieben: Wladimir Klitschko lockte mehr als doppelt so viele Menschen vor den Fernseher als Albert und Charlene mit ihrer Eheschließung. Die WM der Frauen stieß auf noch weniger Interesse. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

BILDUNGSSTREIT BEI DER UNION

Schavans Schulpläne unter Beschuss

Geht es nach dem CDU-Parteivorstand und Bildungsministerin Annette Schavan, werden Haupt- und Realschule zu einer Oberschule zusammengelegt. Nach SPIEGEL-Informationen formiert sich nun in der Südwest-CDU massiver Widerstand gegen die Pläne. mehr...


1000 FRAGEN

Sind Rabenmütter wirklich schlechte Mamas?

Raben haben einen miesen Ruf: Sie zerren Unrat aus den Mülleimern in Parks, sind als Leichenfledderer und krächzende Unglücksboten verschrien - und als schlechte Eltern. Aber vernachlässigen Rabenmütter tatsächlich ihren Nachwuchs? mehr...




NETZWELT

IPHONE-APP WORD LENS

Die übersetzte Wirklichkeit

Eine iPhone-App dolmetscht Straßenschilder nicht nur, sondern stellt sie anschließend fotorealistisch auf das Display. Dafür mussten die Entwickler tief in die Trickkiste greifen. Von Paul Boutin mehr...




REISE

MEXIKO UND DIE TOURISTEN

Drogenkrieg im Urlaubsparadies

Türkisfarbenes Meer, weißer Strand und jede Menge Maya-Ruinen - die touristischen Qualitäten Mexikos sind unbestritten. Doch jeden Tag werden im Drogenkrieg Menschen getötet, aus Furcht bleiben Urlauber weg. Vor allem in Acapulco ist das Nachtleben zum Erliegen gekommen. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen