Sonntag, 3. Juli 2011

Newsletter vom 03.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 3. Juli 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

INVESTIEREN STATT SPAREN

Ex-Spitzenpolitiker fordern "New Deal" für Euro-Zone

Europas Senioren wollen die Revolution: Mehrere ehemalige Staats- und Regierungschefs wollen die Krise der Währungsunion nach SPIEGEL-Informationen mit einem "New Deal" beenden. Statt zu sparen soll die Euro-Zone massiv investieren - und Staatsanleihen von Pleitestaaten kaufen. mehr... Forum ]


ÜBERWACHUNGSSKANDAL

Dresdner Polizei spähte auch Busreisende aus

Wo stiegen die Leute in den Bus, wo verließen sie ihn? Worüber sprachen sie? Die Dresdner Polizei hat nicht nur Telefongespräche von Demonstranten abgehört - nach Informationen des SPIEGEL fragte sie auch systematisch Busunternehmer über ihre Kunden aus. mehr...


RUNDUMSCHLAG

Daimler-Chef Zetsche rechnet mit der Politik ab

Da hat sich offenbar eine Menge Frust angestaut: Daimler-Chef Dieter Zetsche holt in einem Interview zum Rundumschlag gegen die Politik aus. Der Top-Manager kritisiert fast alle wichtigen Vorhaben - vom Atomausstieg bis hin zu Steuersenkungen. mehr...


HAUSHOHER SIEG BEI WAHL

Thailändische Opposition demütigt Regierung 

Sie ist die Schwester des vor fünf Jahren gestürzten Regierungschefs und galt durchaus als Favoritin bei der Parlamentswahl in Thailand. Doch nun hat Oppositionsführerin Yingluck Shinawatra laut Prognosen sogar einen haushohen Sieg eingefahren. Sie könnte die erste Regierungschefin des Landes werden. mehr...


SUPER-CHAMPION WLADIMIR KLITSCHKO

Hoffen auf das nächste Großmaul

Vier Weltmeistergürtel, null Emotionen. Auch gegen Provokateur David Haye blieb Wladimir Klitschko seiner Linie treu. Er boxte taktisch diszipliniert, nüchtern, ohne Showeffekte. Jetzt fehlen dem Schwergewichtler ernsthafte Gegner. Ein neues Großmaul könnte ihn noch einmal motivieren. Von Rafael Buschmann mehr...


US-KRIMINALFALL

Polizei fasst mutmaßlichen Mädchen-Mörder von 1957

Ein Verbrechen, das vor einem halben Jahrhundert die USA erschütterte, steht offenbar vor der Aufklärung. Der mutmaßliche Mörder einer Siebenjährigen, die 1957 verschwunden war, kommt jetzt vor Gericht. Inzwischen hat der Mann eine Laufbahn als Soldat und Polizist hinter sich. mehr...


TREFFEN MIT TINA TURNER

"Sie hatte über das Elend der Welt triumphiert"

Als Moderator von MTV traf Steve Blame in den neunziger Jahren die größten Stars der Welt. Auf einestages erinnert er sich jeden Monat an die besten Begegnungen. Eine davon war die mit Tina Turner. Die Rock-Queen päppelte ihn auf - und er fand dabei das Geheimnis ihres Erfolges. mehr...




PANORAMA

DIAMANTEN, SMARAGDE, GOLD

Forscher entdecken Milliarden-Schatz in indischem Tempel

Die Reichtümer sollen 7,7 Milliarden Euro wert sein: Wissenschaftler sind in den Kellerkammern eines indischen Hindu-Tempels auf einen riesigen Schatz gestoßen. Erst seit kurzem gehört die Kultstätte dem Staat - weil die früheren Besitzer, eine Königsfamilie, kein Geld mehr für die Pflege hatten. mehr...


HEIRAT IN MONACO

Traumstart für ein neues Fürstenpaar

Pünktlich zur Zeremonie schien die Sonne auf die Frischvermählten: Selbst der Himmel stellte sich ganz in den Dienst der Fürstenhochzeit in Monaco. Mit den Feierlichkeiten demonstrieren Albert II. und Gattin Charlene den neuen Stil des Fürstentums - modern und offen. Aus Monaco berichtet Annika Joeres mehr... Video ]


FALL STRAUSS-KAHN

Die Wahrheit kommt wohl nie ans Licht

Es steht Aussage gegen Aussage: Sie beschuldigt ihn der sexuellen Gewalt, er streitet alles ab. In Fällen wie Strauss-Kahn oder Kachelmann setzen die Anwälte alles daran, die Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers zu zerstören - der Wahrheitsfindung dient das nicht immer. Von Barbara Dickmann mehr... Video ]




POLITIK

FORDERUNG NACH VERBOT

Innenminister sagen Facebook-Partys den Kampf an

Facebook-Partys sind für viele Jugendliche ein großer Spaß - für die Polizei jedoch ein absoluter Graus. Nun preschen mehrere Innenminister aus den Ländern vor. Droht Ärger, sollen die Behörden die Veranstaltungen künftig vorher verbieten oder die Feiern auflösen. mehr...


WAFFEN-DEAL

Deutschland will Saudi-Arabien Kampfpanzer liefern

Mitten im arabischen Frühling will Deutschland Hightech-Waffen an ein undemokratisches Regime der Region liefern. Nach SPIEGEL-Informationen hat Saudi-Arabien Interesse an bis zu 200 "Leopard"-Kampfpanzern. Mit einem Verkauf würde die Bundesrepublik ihre jahrzehntelange zurückhaltende Position aufgeben. mehr...


IRAK UND AFGHANISTAN

Iran soll Waffen an US-Gegner geliefert haben

Hat Iran Aufständische im Irak und in Afghanistan mit Waffen versorgt? Das berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf hochrangige US-Beamte. Konkrete Beweise für die Anschuldigung bleiben die Amerikaner schuldig, bedrängt fühlen sie sich allemal. mehr...




WIRTSCHAFT

STREIT ÜBER "ÖKODIKTATUR"

Marburg ist bald überall

Der Grüne Franz Kahle wird als Ökodiktator geschmäht, seit er in Marburg eine Solarpflicht einführte. Nun steht Schwarz-Gelb vor derselben Frage wie Kahle: Wie viel Zwang braucht die Energiewende? Von David Böcking mehr...


BLOHM + VOSS

Scheichs schreckten vor Geschäft mit Luxusyachten zurück

Die Scheichs, die sich nicht trauen: Dass die Schiffbaugruppe Abu Dhabi Mar doch nicht bei der Traditionswerft Blohm + Voss einsteigt, hat nach SPIEGEL-Informationen mit den Revolutionen im arabischen Raum zu tun. mehr...


ZU GUTER ARBEITSMARKT

Bundesagentur will 17.000 Stellen streichen

So trist kann Aufschwung sein: Weil die Arbeitslosenquote sinkt, gibt es für die Jobvermittler der Bundesagentur immer weniger zu tun. Deshalb will die Behörde nach SPIEGEL-Informationen fast jede sechste Stelle streichen. Immerhin soll es keine betriebsbedingten Kündigungen geben. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

VIERTELFINAL-EINZUG DER USA

Mit Pomp und Pathos

Die USA sind vorzeitig für das Viertelfinale der Frauenfußball-WM qualifiziert. Der Sieg gegen das hoffnungslos unterlegene Kolumbien lässt einige Spielerinnen bereits markige Sprüche formulieren. Auch Experten sehen in dem Team den neuen Turnier-Favoriten, nur die Trainerin nicht. Von Frank Hellmann, Sinsheim mehr... Video ]


TOUR DE FRANCE

Der Favorit wird zum Jäger

Zu langsam begonnen, vom Massensturz aufgehalten: Titelverteidiger Alberto Contador liegt bereits nach der ersten Etappe über eine Minute hinter Konkurrent Andy Schleck. Verloren hat der Spanier die Tour deshalb noch nicht. Aber er muss nun entgegen seiner Gewohnheit eine Aufholjagd starten. Von Tom Mustroph, Les Herbiers mehr... Forum ]


FRAUENFUSSBALL-WM

USA siegen souverän über Kolumbien

Es war ein Unterschied von mehr als einer Klasse: Bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft hatten die USA wenig Mühe mit Kolumbien. Die Torfrau der Südamerikanerinnen leistete sich einen schweren Patzer, US-Stürmerin Heather O'Reilly erzielte ein Traumtor. mehr... Forum ]




AUTO

LUXUSMARKE MAYBACH

Schickes Design, kaum Kundschaft

Das riesige Auto wird auf Messen fast versteckt, und auf der Straße ist es ebenfalls kaum zu sehen: Der Maybach wird zum Problemfall für Daimler-Chef Dieter Zetsche. Mittlerweile steht das Thema ganz oben auf der To-do-Liste des Top-Managers. Was soll er mit der Highend-Marke machen? Von Tom Grünweg mehr...




WISSENSCHAFT

ATOMANLAGE TRICASTIN

Feuerwehr muss Transformatorbrand löschen

Anwohner berichteten von dichten schwarzen Rauchwolken: In der französischen Atomanlage Tricastin hat ein Feuer gewütet. Der Brand entstand nach Angaben des Betreibers außerhalb der nuklearen Zone, verletzt wurde niemand. mehr...


RIESIGE SARDINENSCHWÄRME

Tanz in den Tod

Es ist ein gewaltiges Naturereignis: Jährlich tauchen vor der Küste Südafrikas riesige Mengen Sardinen auf - ein Festessen für viele Meeresbewohner. Doch in letzter Zeit werden die Fischschwärme kleiner. Forscher rätseln, warum. Von mare-Autor James Hamilton-Paterson mehr...


DARMBAKTERIEN

Ehec fordert erstes Todesopfer in Frankreich

Eine 78-jährige Französin ist an den Folgen einer Ehec-Infektion gestorben.  Hierzulande ist die Krankheitswelle zwar abgeebbt, doch in der Nähe von Paderborn läuft jetzt ein Ehec-Massentest. mehr... Video ]




KULTUR

QUOTEN-STAR KLITSCHKO

Boxer schlägt Fürsten und Fußballerinnen 

Ramponierte Männerkörper oder strahlend weiße Hochzeitsfassade? Das TV-Publikum zeigte eindeutige Vorlieben: Wladimir Klitschko lockte mehr als doppelt so viele Menschen vor den Fernseher als Albert und Charlene mit ihrer Eheschließung. Die WM der Frauen stieß auf noch weniger Interesse. mehr...


OPER DES BRITPOPPERS

Albarn inszeniert Albarn

Der Britpop ist hin, lang lebe die Oper? Blur- und Gorillaz-Sänger Damon Albarn inszeniert in Manchester ein großes Musiktheater über Mystik und englische Geschichte. Im Zentrum steht der klampfende Meister selbst - trotz seines eitlen Auftritts riss der Stilmix die Leute mit. Aus Manchester berichtet Felix Bayer mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

1000 FRAGEN

Sind Rabenmütter wirklich schlechte Mamas?

Raben haben einen miesen Ruf: Sie zerren Unrat aus den Mülleimern in Parks, sind als Leichenfledderer und krächzende Unglücksboten verschrien - und als schlechte Eltern. Aber vernachlässigen Rabenmütter tatsächlich ihren Nachwuchs? mehr...




NETZWELT

IPHONE-APP WORD LENS

Die übersetzte Wirklichkeit

Eine iPhone-App dolmetscht Straßenschilder nicht nur, sondern stellt sie anschließend fotorealistisch auf das Display. Dafür mussten die Entwickler tief in die Trickkiste greifen. Von Paul Boutin mehr...


BRANCHENGERÜCHT

Facebook plant offenbar eigenen Videochat

"Etwas Großartiges" will Facebook kommende Woche vorstellen - mit dieser Ankündigung fachte Konzernboss Mark Zuckerberg wilde Spekulationen an. Das bekannte US-Blog TechCrunch glaubt nun zu wissen, um was es geht: eine Videochat-Funktion, integriert in das soziale Netzwerk. mehr...




REISE

MEXIKO UND DIE TOURISTEN

Drogenkrieg im Urlaubsparadies

Türkisfarbenes Meer, weißer Strand und jede Menge Maya-Ruinen - die touristischen Qualitäten Mexikos sind unbestritten. Doch jeden Tag werden im Drogenkrieg Menschen getötet, aus Furcht bleiben Urlauber weg. Vor allem in Acapulco ist das Nachtleben zum Erliegen gekommen. mehr...


BADEURLAUB IN GOA

Forscher warnt vor verschmutztem Wasser

Unappetitliche Nachrichten hat ein indischer Meeresforscher verkündet: Das Wasser in Goa sei an vielen Orten zu stark mit Bakterien verseucht. Der Grund dafür sind ungeklärte Abwässer, die in Flüsse und das Meer geleitet werden.   mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen