Sonntag, 17. April 2011

Newsletter vom 17.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 17. April 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

LIBYEN-KRIEG

Gaddafis Schergen setzen Vergewaltigungen als Waffe ein

Sie tun alles, um den Gegner zu demoralisieren: Soldaten des libyschen Machthabers Gaddafi sollen mit massiver sexueller Gewalt gezielt gegen Frauen vorgehen. Ein Arzt berichtet allein in der belagerten Stadt Bengasi von rund 100 Opfern. mehr... Video ]


FARCE SOZIALWAHL

Denn sie wissen nicht, was sie ankreuzen

Das Superwahljahr 2011 erreicht seinen kläglichen Höhepunkt. Die Sozialwahl läuft, 48 Millionen Versicherte sollen abstimmen. Aber wofür eigentlich? Kaum jemand kennt die Antwort. Und das ist noch nicht mal das größte Problem. Von Christian Teevs mehr...


GREENPEACE-STUDIE

Ostereier mit Gentechnik

Verunsicherung zu Ostern: Einer Greenpeace-Studie zufolge stammen die meisten Eier von Hennen, die mit gentechnisch verändertem Soja gefüttert wurden. Für den Kunden ist das oft nicht zu erkennen - die Produzenten nehmen es mit der Kennzeichnung nicht so genau. Von Nils Klawitter mehr...


REFORMEN IN KUBA

Castro plant Revolution mit frischen Kräften

Sein Bruder regierte fast ein halbes Jahrhundert, er selbst ist noch bis 2018 im Amt: Kubas Präsident Raúl Castro kündigte auf dem Kongress der Kommunistischen Partei kühne Reformen an. Die alte Polit-Klasse des Karibikstaats soll schneller Platz für Jüngere machen. mehr...


DATENPANNE IM NETZ

Geheiminfos über britische Atom-U-Boote versehentlich veröffentlicht

Die Serie schlechter Nachrichten rund um die britische Atom-U-Boot-Flotte reißt nicht ab. Geheime Informationen des Verteidigungsministeriums sind nun im Internet aufgetaucht. Ihr prekärer Inhalt: Experten halten die Schiffe im Katastrophenfall für untauglich. mehr...


BUNDESLIGA-TITELKAMPF

Jagd auf Klopps Jungs

BVB oder Bayer: Wer wird Deutscher Meister? Leverkusen eilt von Sieg zu Sieg - der Vorsprung der Borussia ist auf fünf Punkte geschmolzen. Schafft der Verfolger noch die Sensation? Von Benjamin Knaack mehr... Forum ]


NIE GEFASSTE SERIENKILLER

Tod ohne Ende

Die New Yorker Polizei fahndet nach einem möglichen Serienmörder, die Leichen der Opfer liegen in den Dünen von Long Island. Ob die Beamten Erfolg haben werden, ist ungewiss. Immer wieder gibt es Täter, die jahrelang die Ermittler narren, ihre Morde sogar ankündigen - und nie gefasst werden. Von Benjamin Maack und Christoph Gunkel mehr...




PANORAMA

REPARATUR-FAHRPLAN

Tepco will AKW Fukushima bis Ende des Jahres stabilisieren

Die Betreiberfirma des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima hat erstmals einen Zeitplan für die Bewältigung der Krise vorgelegt: Innerhalb von sechs bis neun Monaten sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Premier Naoto Kan entschuldigte sich für den Störfall. mehr...


SITZMÖBEL-RENNEN

Auf die Stühle, fertig, los!

Wenn Schreibtischarbeiter der Geschwindigkeitsrausch packt: Bei den dritten deutschen Meisterschaften im Bürostuhlrennen wagten sich 58 Teilnehmer auf die Strecke - am Ende ließ ein Luxemburger die Konkurrenz hinter sich. mehr...


JAPAN

Katastrophenhafen Sendai verlädt wieder Waren

Mit 300 Toyotas begann der Neuanfang: Im japanischen Sendai wurden erstmals seit dem Tsunami wieder Waren verschifft. Gleichzeitig wurden im Meer vor Fukushima erneut deutlich gestiegene Strahlenwerte genessen. Der Betreiber will radioaktive Partikel jetzt mit einem Mineral binden. mehr...




SPORT

FORMEL 1 IN CHINA

Red Bull schlägt sich selbst

Erstmals in dieser Saison muss Sebastian Vettel einem anderen Formel-1-Piloten den Sieg überlassen. Sein Rennstall hat beim Großen Preis von China die Taktik falsch gewählt. Doch der zweite Platz von Shanghai zeigt auch: Red Bull muss ernsthaft keinen Konkurrenten fürchten. Von Ralf Bach mehr...


KURZPÄSSE

Löw lobt Ballack, Stanislawski-Wechsel fast perfekt

Joachim Löw hat Michael Ballack gelobt und ihm damit Hoffnung auf eine Rückkehr in die Nationalmannschaft gemacht. Hoffenheim und Holger Stanislawski sind in den "entscheidenden Gesprächen". Außerdem: Maik Franz, Slawomir Peszko und Ruud van Nistelrooy fallen mit Verletzungen aus. mehr...


FEDCUP

Deutsches Tennis-Team schafft den Aufstieg

Die deutschen Tennis-Damen gehören wieder zur Weltspitze. Unter Führung von Andrea Petkovic ist dem DTB-Team im Fed-Cup der Aufstieg in die Weltgruppe gelungen. Deutschlands Topspielerin machte den Erfolg über die USA mit ihrem zweiten Einzelsieg vorzeitig perfekt. mehr...




POLITIK

FESTNAHMEN

Israel macht Teenager für Mord an Siedlern verantwortlich

Das jüngste Opfer war ein Säugling: Der Mord an einer Siedlerfamilie im Westjordanland hat den Nahost-Konflikt neu angefacht. Nun meldet Israel die Festnahme der Täter - sie sollen erst 18 und 19 Jahre alt sein. mehr...


LAMPEDUSA

Bosbach spricht sich gegen Aufnahme nordafrikanischer Flüchtlinge aus

Tausende Flüchtlinge sind seit Beginn der Jasmin-Revolution aus Nordafrika nach Lampedusa gekommen. Italien fordert von Deutschland und anderen EU-Staaten, die Männer und Frauen aufzunehmen. Wolfgang Bosbach widerspricht: "Wir können nicht die Verpflichtungen anderer Länder übernehmen." mehr...


ATOMUNFÄLLE

Bund soll Katastrophenschutz leiten

Wer entscheidet bei einem Atomunfall in Deutschland? Die Verantwortung müsse von den Ländern auf den Bund übertragen werden, fordern Politiker gegenüber dem SPIEGEL. Ein "Inspektor für Bevölkerungsschutz" solle bestimmt werden. mehr...




WIRTSCHAFT

WERBUNG BEIM WORT GENOMMEN

Wie man die Fast-Food-Industrie austrickst

"All you can eat": Mit diesem großzügigen Angebot werben viele Fast-Food-Ketten. Doch was passiert, wenn ein Kunde sie beim Wort nimmt? Der Buchautor Hinrich Lührssen hat die Restaurants und seinen Magen auf die Probe gestellt - und skurrile Erfahrungen gemacht. mehr...


WACHSTUMSKRITIKER

"Wir haben geprasst, und am Ende gab es Tränen"

Kapitalismuskritik ist wieder in Mode, seit die Finanzkrise Milliarden Euro vernichtet hat. Der britische Ökonom Tim Jackson hält ständiges Wirtschaftswachstum für einen Irrweg. Im Interview erklärt er, warum gerade seine Heimat ein abschreckendes Beispiel dafür ist. mehr...


WIRTSCHAFTSETHIK

Mit aller Härte gegen die Kartelltäter

Kaffee, Zement, Vitamine - jetzt Waschmittel: Die Behörden decken immer mehr Kartelle auf. Die Firmen müssen hohe Bußgelder bezahlen, das allein schreckt längst nicht mehr ab. Wer Preise abspricht, plündert die Kunden aus und gehört im Zweifel hinter Gitter, meint Wolfgang Kaden. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

SATELLITENBILD DER WOCHE

Feuersturm in Mexiko

Das Inferno wütet abseits der Städte: In Mexiko brennen Steppe und Grasland - es ist einer der größten Brände in der Geschichte des Landes. Der Vergleich zweier Satellitenbilder zeigt ein gewaltiges Brandloch in der Landschaft. mehr...


ABSTURZ VON AF 447

Kieler Forscher steigen bei Wrack-Bergung aus

"Zu hohe psychische Belastung": Das Kieler Forschungsinstitut IFM-Geomar beteiligt sich nach SPIEGEL-Informationen nicht an der Bergung des Wracks der abgestürzten Air-France-Maschine im Südatlantik. Ihr Tauchroboter hatte zahlreiche Trümmerteile aufgespürt. mehr...


LYRIDEN-SCHAUER

Sternschnuppen im Anflug

Spektakel am Nachthimmel: Bis Ostern regnen Abertausende Körnchen Kometenstaub auf die Erde. Wolkenlose Nächte versprechen ideale Voraussetzungen, um die Sternschnuppen zu erspähen. mehr... Video ]




KULTUR

LAMMKEULE EXTREM

Das 24-Stunden-Brennen

Mit dem Osterfest kommen nicht nur viele dicke Eier auf uns zu, sondern auch das Ende der Entbehrung für alle, die seit Aschermittwoch gefastet haben. Dennoch sollten wir uns noch ein wenig Extra-Wartezeit gönnen: für ein Marathon-Lamm. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


DIGITALSCHROTT-FOTOGRAFIE

Deutscher Handy-Müll vergiftet Kinder in Ghana

Neuer Fernseher, neues Smartphone - aber wo landen unsere alten Geräte? Auf qualmenden Deponien in Ländern wie Ghana. In seinem Bildband "Permanent Error" zeigt der Fotograf Pieter Hugo, wie afrikanische Waisen vom Techno-Schrott des Westens leben - und ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Von Anne Haeming mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

1000 FRAGEN

Warum hallt es in manchen Räumen?

In einigen Räumen hört man sich doppelt. Andere wiederum verschlucken die Worte. Besonders dicke Vorhänge, plüschige Sofas und Teppiche verschlingen gern das, was wir sagen. Aber warum kommt es zu diesem Effekt? mehr...




EINESTAGES

DEUTSCHE REICHSBAHN

Nächster Halt: Rundfunkstar!

Was für ein Service! Bis in die sechziger Jahre leistete sich die DDR in Schnellzügen eigene DJs und Touristenführer. Die "Zugfunksprecher" sagten nicht nur Bahnhöfe an, sondern moderierten die Fahrt. Der Job forderte Kreativität - und ebnete vielen den Weg in den staatlichen Rundfunk. Von Klaus Taubert mehr...


SA-GEFÄNGNIS IN TEMPELHOF

Schreie aus dem Kasernenkeller

Um politische Gegner zu brechen, richtete Hitlers SA 1933 ein Gefängnis in Berlin-Tempelhof ein. In den Kellern einer Kaserne wurden Andersdenkende mit grausamen Methoden gequält, einige starben. Der ehemalige Folterknast soll nun zu einer Gedenkstätte werden. Von Sandra Sperber mehr...




NETZWELT

INTERNET-TV

Live-Schlachten für 180.000 Russen

Er kann sieben Sprachen und schafft das scheinbar Unmögliche: Teenagern für Netzinhalte Geld abzunehmen. Der Internet-TV-Kanal der Computerspielliga Electronic Sports League zeigt nicht nur futuristische Schlachten - sondern auch ein Fernsehmodell der Zukunft. Von Mathias Hamann mehr...




AUTO

PEUGEOT 308

Stillstand als Fortschritt

Schnute statt Schlund: Zur Halbzeit der Baureihe hat Peugeot den 308 vor allem optisch aufgefrischt. Also wird die nun erhältliche Start-Stopp-Automatik als große Errungenschaft gefeiert. Nicht ganz zu unrecht, denn das System kommt zwar spät, ist aber besser als bei der Konkurrenz. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen