tagesschau-Newsletter vom 12.04.2011 (13:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Fukushima: Japan ruft höchste Gefahrenstufe aus * Interview zur Dekontamination verstrahlter Gebiete * NATO-Mitglieder kritisieren eigenen Einsatz in Libyen * Elfenbeinküste: Das Ende eines Albtraums? * Minsk: Mehrere Festnahmen nach Explosion in U-Bahn * Staatsbesuch von Königin Beatrix * ZEW-Experten sehen Konjunkturaussichten schlechter * Daimler und Bosch bauen zusammen Elektromotoren * DDR-Überläufer Tiedge mit 73 Jahren gestorben * Russland feiert Gagarin: Ein Flug für die Ewigkeit WEITERE MELDUNGEN * Islamisten-Prozess in München beginnt * Razzia gegen Linksextreme in Sachsen und Brandenburg * Hamburg: Neuer Strahlen-Grenzwert für Schiffe * Merkel verlangt Mithilfe Guttenbergs bei Aufklärung * Syrische Hafenstadt Banias von Soldaten abgeriegelt * Renault-Vizechef Pélata verliert Position * Auch bei Shell gibt's wieder altes Super * Versicherung gegen Kriege und Piraterie MELDUNGEN AUS BERLIN * Erste Bauarbeiten auf der Avus - Langer Stau * Niederländische Königin Beatrix in Berlin * Prozess gegen mutmaßliche Rocker vertagt MELDUNGEN AUS HAMBURG * Neuer Strahlen-Grenzwert für Schiffe * Horch sucht Wege aus dem Stau-Chaos * Frühlingsboten: Schwäne wieder auf der Alster MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Goeden dag, Majesteit * Gehaltskonten von Polizisten überprüft * Aprilwetter: Regen, Graupel und Sonne SCHLUSSLICHT * 50 Jahre bemannte Raumfahrt - testen Sie Ihr Wissen DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Fukushima: Japan ruft höchste Gefahrenstufe aus Die japanische Atomaufsicht hat die Gefahr des Atomunfalls im Kraftwerk Fukushima auf die höchste Stufe angehoben. Der Unfall hat damit jetzt die Kategorie 7, die bisher nur nach dem Super-GAU in Tschernobyl ausgerufen wurde. Die Auswirkungen der Strahlung in Luft, Wasser und Lebensmitteln seien "umfassend", hieß es. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview zur Dekontamination verstrahlter Gebiete Sie ist immer noch eine Geisterstadt: Pripjat. Nach dem Super-GAU in Tschernobyl waren dort 50.000 Einwohner evakuiert worden. Dennoch sei die Stadt ein Beispiel für eine gelungene Dekontamination, sagt der Experte Wolfgang Raskob. Wie das ging und was das für Japan bedeutet, erklärt er im Interview mit tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * NATO-Mitglieder kritisieren eigenen Einsatz in Libyen Der internatioanle Militäreinsatz in Libyen steht weiter in der Kritik - aus den eigenen Reihen. Frankreich und Großbritannien mahnten ein stärkeres Engagement der NATO an, um die Zivilbevölkerung besser zu schützen. Die EU prüft derweil, Hilfstransporte von Soldaten sichern zu lassen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Elfenbeinküste: Das Ende eines Albtraums? Der Machtkampf in der Elfenbeinküste ist nach dem Sturz von Ex-Machthaber Gbagbo erst einmal vorbei. Die Menschen hoffen auf eine bessere Zukunft. Für Präsident Ouattara geht die Arbeit nun los. Er will eine Wahrheits- und Versöhnungskommission einsetzen, um das Land zu versöhnen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Minsk: Mehrere Festnahmen nach Explosion in U-Bahn Zwölf Tote, fast 150 Verletzte - das ist die Bilanz der Explosion in der Minsker U-Bahn. Die Behörden gehen von einem Terroranschlag aus und nahmen mehrere Menschen fest. Präsident Lukaschenko forderte eine "adäquate Antwort". Die Opposition fürchtet neue Repressalien. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Staatsbesuch von Königin Beatrix Seit 31 Jahren regiert Königin Beatrix die Niederlande - und ans Abdanken denkt kaum jemand. Heute ist sie zu einem Staatsbesuch in Berlin - unter dem Motto "Das neue Deutschland". In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Verhältnis der Nachbarn deutlich entspannt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * ZEW-Experten sehen Konjunkturaussichten schlechter Finanzmarktexperten bewerten die Konjunkturerwartungen für Deutschland deutlich schlechter als bislang. Im April fiel der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) berechnete Index im Vergleich zum Vormonat um 6,5 Punkte. Ein Grund zur Sorge sind die steigenden Rohstoffpreise. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Daimler und Bosch bauen zusammen Elektromotoren Der Autobauer Daimler und der Zulieferer Bosch planen ein gemeinsames Tochterunternehmen für Elektromotoren. Derzeit entstehen zahlreiche Bündnisse in der Autoindustrie: Zulieferer verfügen oftmals über größere Kompetenz bei der Entwicklung und beim Bau von Elektromotoren. Damit verschieben sich die Gewichte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * DDR-Überläufer Tiedge mit 73 Jahren gestorben Der 1985 in die DDR übergelaufene Ex-Verfassungsschützer Hansjoachim Tiedge ist tot. Er starb mit 73 Jahren an seinem Wohnort nahe Moskau. Tiedge hatte sich im August 1985 nach Ostberlin abgesetzt und in der DDR sein Wissen über die Abwehr der DDR-Spionage offenbart. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Russland feiert Gagarin: Ein Flug für die Ewigkeit Mit Ehrensalut, Festkonzert und Feuerwerk feiert Russland heute den historischen Flug des sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin vor genau 50 Jahren als Beginn der bemannten Raumfahrt. Gagarin wird in Russland verehrt - bis heute. Sein Flug war ein Meilenstein in der Raumfahrt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Islamisten-Prozess in München beginnt Sie sind weder Bombenleger noch Geiselnehmer, aber sie sollen als Internet-Aktivisten Werbung für islamistischen Terror gemacht haben. Acht Angeklagte müssen sich deswegen ab heute vor dem Oberlandesgericht München verantworten. Der Prozess soll mindestens sechs Wochen dauern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Razzia gegen Linksextreme in Sachsen und Brandenburg Mit einer Razzia sind Staatsanwaltschaft und Polizei gegen mutmaßliche Linksextremisten in Sachsen und Brandenburg vorgegangen. Rund 400 Einsatzkräfte durchsuchten insgesamt 20 Wohnungen. Die Aktion richtete sich gegen 17 Personen, die gewaltsame Übergriffe auf Rechtsextremisten verübt haben sollen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hamburg: Neuer Strahlen-Grenzwert für Schiffe Für Schiffe, die nach der Atomkatastrophe aus Japan im Hamburger Hafen ankommen, gelten nach NDR-Informationen künftig strenge Grenzwerte. Heute wird in der Hansestadt der erste Frachter erwartet, der Japan kurz nach dem Tsunami verlassen hat. Die Hamburger Innenbehörde sieht aber keine Gefahr. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Merkel verlangt Mithilfe Guttenbergs bei Aufklärung Kanzlerin Merkel pocht auf zu Guttenbergs Mithilfe bei der Aufklärung der Plagiatsaffäre. Sie gehe davon aus, dass Guttenberg zur "Aufklärung voll beiträgt", so Sprecher Seibert. Zuvor war bekannt geworden, dass der frühere Verteidigungsminister versucht hatte, einen Prüfbericht unter Verschluss zu halten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Syrische Hafenstadt Banias von Soldaten abgeriegelt Die syrische Hafenstadt Banias ist offenbar von Soldaten abgeriegelt worden. Panzer stünden an den Zufahrtsstraßen, Lastwagen und Jeeps auch in der Stadt, so Augenzeugen. Am Wochenende hatte es erneut mehrere Tote bei Protesten gegeben. Die Bundesregierung verurteilte die Gewalt gegen Regimekritiker. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Renault-Vizechef Pélata verliert Position Eine angebliche Affäre um Industriespionage bei Renault kostet Vizechef Pélata den Posten. Ein entsprechendes Rücktrittsangebot wurde auf einer Verwaltungsratssitzung angenommen. Der 55-Jährige soll aber weiter für den Autobauer arbeiten - andere Führungskräfte hatten weniger Glück. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Auch bei Shell gibt's wieder altes Super Auch Shell gibt dem Druck der Autofahrer nach: An allen Tankstellen soll es künftig wieder das herkömmliche Super E5 geben. Die Umstellung der Tankstellen auf E10 in Nord- und Westdeutschland wird zunächst gestoppt. Einen ähnlichen Schritt hatte bereits Aral bekanntgegeben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Versicherung gegen Kriege und Piraterie Reeder können ab sofort bei einem deutschen Konsortium ihre Schiffe gegen Kriegsrisiken und Piraterie absichern. Pro Schiff sollen Schäden bis 55 Millionen Euro abgedeckt werden. Steigende Lösegeldforderungen und immer mehr Fälle von Piraterie sind inzwischen auch ein finanzielles Problem für Reeder und Versicherer. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Erste Bauarbeiten auf der Avus - Langer Stau In wenigen Wochen startet in Berlin die Avus-Sanierung. Bereits am Dienstag haben die ersten Vorarbeiten begonnen. Stadtauswärts kommt es zu Behinderungen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Niederländische Königin Beatrix in Berlin Die niederländische Königin Beatrix ist am Dienstag zu einem Staatsbesuch in Berlin eingetroffen. Zusammen mit ihrem Sohn und dessen Frau hat sie auch einige Besichtigungstermine in der Stadt. Es muss mit Absperrungen gerechnet werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Prozess gegen mutmaßliche Rocker vertagt In Berlin ist ein Prozess gegen zwei mutmaßliche Rocker kurz nach Beginn auf Antrag der Verteidigung vertagt worden. Es geht um Erpressung und versuchten Totschlag. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Neuer Strahlen-Grenzwert für Schiffe Für Schiffe, die nach der Reaktorkatastrophe in Japan im Hamburger Hafen ankommen, gelten künftig strenge Grenzwerte. Heute Abend soll ein Frachter aus Tokio die Hansestadt erreichen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Horch sucht Wege aus dem Stau-Chaos Wirtschaftssenator Horch will die Verkehrsprobleme in Hamburg mithilfe eines modernen Leitsystems in den Griff bekommen. Auch eine City-Maut schließt er nicht aus. Das sagte er im Gespräch mit NDR 90,3. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Frühlingsboten: Schwäne wieder auf der Alster Die Hamburger Alsterschwäne haben ihr Winterquartier verlassen. "Schwanenvater" Nieß und seine Helfer brachten die Tiere vom Eppendorfer Mühlenteich in ihr gewohntes Revier. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Goeden dag, Majesteit Heute beginnt der Staatsbesuch von Königin Beatrix, am Freitag wird sie in NRW sein. Mit unserem Holländisch-Crashkurs lernen Sie die wichtigsten Sätze für einen lekker Small-Talk - mit der Majestät und ihren Begleitern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Gehaltskonten von Polizisten überprüft Die Polizeibehörden in NRW überprüfen offenbar seit Jahren die finanziellen Verhältnisse ihrer Beamten ? ohne Wissen der Betroffenen. Die Gewerkschaft der Polizei ist empört. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Aprilwetter: Regen, Graupel und Sonne Jetzt muss er doch noch mal aus dem Schrank: der Wintermantel. Grund für sein Revival ist eine Kaltluftfront, die heute zu einem heftigen Temperatursturz führt. Und bis zum Wochenende bleibt es unangenehm kühl. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * 50 Jahre bemannte Raumfahrt - testen Sie Ihr Wissen 27 Jahre war Juri Gagarin alt, als er zum Helden wurde. Als erster Mensch flog Gagarin heute vor 50 Jahren ins Weltall und bescherte der Sowjetunion einen weiteren Erfolg in der Raumfahrt. Doch war er das erste Lebewesen im All? Und was sagte er zu Beginn seiner Reise ins Ungewisse? Testen Sie Ihr Wissen! [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Die Kaltfront eines Tiefs, das von Südskandinavien Richtung Polen zieht, überquert am Dienstagvormittag auch die Südosthälfte Deutschlands. Rückseitig davon wird kalte Meeresluft polaren Ursprungs nach Deutschland geführt. In ihr gestaltet sich das Wetter wechselhaft mit Schauern, die auf den Bergen in Schnee übergehen. Zwischen dem Tief und einem Hoch über dem südwestlichen Europa herrschen recht große Luftdruckunterschiede. Dadurch ist es windig, an den Küsten und auf den Bergen auch stürmisch. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen