Dienstag, 12. April 2011

Newsletter vom 12.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 12. April 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

TEURE WÄHRUNGSRETTUNG

Rechnungshof zerlegt Merkels Euro-Plan

Die Euro-Rettung könnte noch teurer werden als gedacht: Laut Bundesrechnungshof ist die deutsche Bareinlage mit 22 Milliarden Euro zu knapp bemessen. Im schlimmsten Fall müsste die Regierung Kapital nachschießen - selbst wenn sie gar nicht will. Von Peter Müller und Christoph Schult, Brüssel mehr...


NEUE FÖRDERTECHNIK

Forscher erklären Erdgas zum Klimakiller

Neben Windkraft soll auch Erdgas den raschen Atomausstieg in Deutschland erleichtern - doch eine neue Studie lässt Zweifel aufkommen: US-Wissenschaftler halten den Energieträger für viel klimaschädlicher als bisher angenommen. In bestimmten Fällen soll er sogar gefährlicher sein als Kohle. Von Stefan Schultz mehr... Video ]


LIBYEN-EINSATZ

Frankreich wirft Nato Versagen vor

Der Militäreinsatz gegen die Gaddafi-Truppen stockt, jetzt erheben London und Paris schwere Vorwürfe gegen die Nato. Laut Frankreichs Außenminister tut das Bündnis nicht genug, um die Zivilbevölkerung zu schützen. Doch auch mit seinem britischen Kollegen gibt es Ärger. mehr... Video ]


PLAGIATSAFFÄRE

Warum öffentliches Interesse am Fall Guttenberg besteht

Kommt Karl-Theodor zu Guttenberg in der Plagiatsaffäre straffrei davon? Noch hat die Staatsanwaltschaft nicht entschieden, ob das für ein Verfahren nötige öffentliche Interesse besteht. Der Medienrechtler Butz Peters warnt davor, die Causa stillschweigend zu beerdigen. mehr...


FRANKFURTER FLUGHAFEN

Lufthansa-Co-Pilot mit gefährlichen Waffen erwischt

Zollbeamte des Frankfurter Flughafens haben im Gepäck eines Lufthansa-Co-Piloten zwei Präzisionsschleudern und 286 Stahlkugeln gefunden. Die Waffen können auf kurze Entfernung tödliche Verletzungen verursachen. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. mehr...


AKW FUKUSHIMA

Das Atom-Wrack bebt

Nach jedem neuen Erdstoß in Japan müssen die Einsatzkräfte in der AKW-Ruine Fukushima neue Schäden reparieren. Experten setzen das Desaster bereits mit der Tschernobyl-Katastrophe gleich - doch es wird Wochen dauern, bis Klarheit über den Grad der radioaktiven Verseuchung herrscht. Von Cinthia Briseño mehr... Video ]


STRESS IM SUPERMARKT

Genervt vom Einkaufswagen-Paradox

Mit Einkaufswagen ist es wie mit Autos: Sie werden immer größer. Ächzend und fluchend schiebt Tom König seinen Shopping-SUV durch den Lebensmitteldiscounter - bis er an der Kasse fast dem Wahnsinn verfällt. Warum nur ist die Einpackfläche so unverschämt klein? mehr...




PANORAMA

KOLLISION AUF ROLLFELD

A380 schubst Jet aus dem Weg

Riesenjet gegen Regionalverkehrsflugzeug: Mit seinem Flügel hat ein Airbus A380 der Air France in New York eine andere Maschine mitgerissen. Ein Video zeigt die spektakulären Bilder des Crashs auf dem Rollfeld. mehr...


NICOLAS CAGE GLÜCKLICH

Gestohlener Comic taucht nach elf Jahren wieder auf

Vor elf Jahren brachen Diebe in die Villa von Hollywoodstar Nicolas Cage ein. Ihre Beute: Mehrere Comics, darunter ein besonders seltenes "Superman"-Heft. Nun ist der Schatz des Schauspielers wieder aufgetaucht - auf verschlungenen Pfaden. mehr...


MORDSERIE IN NEW YORK

US-Polizei findet weitere Menschenknochen

Acht Leichen haben die amerikanischen Ermittler bereits gefunden, jetzt geht die unheimliche Serie weiter: Bei einer großflächigen Suche haben New Yorker Polizisten auf Long Island einen Schädel und mehrere Knochen in einer Tasche entdeckt. mehr...




POLITIK

STREIT ÜBER GRÜNE ENERGIE

Deutschland macht Wind

Hässliche neue Öko-Welt: Die Bundesregierung will Atomkraftwerke durch Tausende Windräder ersetzen - um den Preis einer verschandelten Landschaft. Schon jetzt gehen Bürger auf die Barrikaden, Deutschland droht ein neuer Großkonflikt. Von Sebastian Fischer, Florian Gathmann, Anna Reimann und Tijs van den Boomen mehr... Forum ]


TÜRKEI

Polizei nimmt Dutzende mutmaßliche Qaida-Anhänger fest

Schlag gegen Extremisten: In Istanbul hat die Polizei bei Razzien mehr als 40 mutmaßliche Islamisten festgenommen - darunter auch einen Mann, der Anführer des Terrornetzwerks al-Qaida in der Türkei sein soll. mehr...


NAHOST

Uno sieht Bedingungen für Palästinenserstaat erfüllt

Die palästinensische Autonomiebehörde ist in der Lage einen eigenen Staat zu regieren - zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Vereinten Nationen. In allen Bereichen, darunter bei der Rechtsstaatlichkeit, den Menschenrechten und dem Gesundheitswesen, erfülle die Behörde die Voraussetzungen. mehr...




KULTUR

ABGEHÖRT

Die wichtigsten CDs der Woche

Gibt es ein Leben nach Blumfeld und Tocotronic, zuckt da noch was? Ja, denn das neue, beängstigend ruhige Album der Band Ja, Panik ist eine Kampfansage, meint Andreas Borcholte und hört bei TV On The Radio den US-Rock der Zukunft. Jan Wigger wird kosmisch mit Panda Bear und nostalgisch mit Yuck. mehr... Forum ]


RAF-DEBATTE BEI BECKMANN

Meine Freundin, das Monster

Blick in das schwarze Loch der deutschen Geschichte: Bei Beckmann trafen die Kinder der RAF-Opfer auf Andres Veiel - den Regisseur des Films "Wer wenn nicht wir", der den Tätern sehr nahe kommt. Ein Talk mit Tiefgang, der weit mehr war als bloße Familientherapie. Von Christian Buß mehr...


SCHRIFTENERFINDER ERIK SPIEKERMANN

"Das kleine a sieht sehr menschlich aus"

Seinen Ideen kann man nicht entkommen: Durch seine zahllosen Schriften und Leitsysteme hat der Kommunikationsdesigner Erik Spiekermann die Optik des deutschen Alltags geprägt wie kaum einer sonst. Jetzt zeigt das Berliner Bauhaus-Archiv einen Querschnitt durch sein Lebenswerk. Von Ingeborg Wiensowski mehr...




WIRTSCHAFT

DIW-STUDIE

China-Boom verteuert deutsche Lebensmittel

Weizen, Mais, Reis - Nahrungsmittel werden immer teurer. Aber wer ist an dem Preisschub schuld? Viele sehen Spekulanten am Werk, doch eine Studie kommt jetzt zu einem überraschenden Ergebnis: Der Einfluss der Kapitalmärkte ist gering, eine größere Rolle spielen China-Boom und Biosprit. Von Hannes Koch mehr...


ROSNEFT-DEAL

BP droht Milliardenklage

Der Energiekonzern BP bekommt heftigen Ärger mit seinen Geschäftspartnern im Gemeinschaftsunternehmen TNK-BP. Sie werfen den Briten vor, Aktionärsvereinbarungen gebrochen zu haben - und drohen mit einer Klage in Höhe von bis zu zehn Milliarden Dollar. mehr...


KAMPF UM DIVIDENDE

SAP-Mitgründer muss Sohnemann bei Aktientrick helfen

Da hat der Junior von SAP-Mitgründer Dietmar Hopp wohl nicht aufgepasst: Weil er bei seinen Aktiengeschäften einen Fehler machte, musste seine Firma auf 400.000 Euro verzichten. Jetzt will er doch noch an das Geld kommen - mit einem Trick. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

EINESTAGES

SMILEY-ERFINDER

Millionen für ein Lächeln

Wie bringt man verzweifelte Angestellte einer Versicherung zum Lachen? Harvey Ball nahm 1963 Papier, einen Stift und malte ein Grinsegesicht. Der Smiley machte viele Menschen reich - nur nicht seinen Schöpfer. Von Danny Kringiel mehr...


50 JAHRE EICHMANN-PROZESS

"Ein Mensch mit mörderischen Trieben"

Ein Monster vor Gericht: Vor 50 Jahren begann in Israel das Verfahren gegen Adolf Eichmann, den Cheforganisator des Holocaust. Gabriel Bach war damals stellvertretender Ankläger. Auf einestages erinnert sich an den Prozess, der sein Leben prägte und an die Begegnung mit dem Massenmörder. mehr...




NETZWELT

JURA-DATENBANKEN

So verdienen Finanzinvestoren am Verkauf deutscher Urteile

28 Prozent Umsatzrendite - der Digital-Verlag Juris erzielt unter anderem mit Online-Datenbanken deutscher Rechtsprechung traumhafte Gewinne. Eigentlich gehören die Urteile der Allgemeinheit. Doch ein Vertrag mit dem Bund garantiert Juris exklusive Vorteile. Von Konrad Lischka mehr...


NACHRICHTENFILTER FÜRS WEB

Was wirklich wichtig ist

Hunderte Nachrichtenseiten, Tausende Blogs - wie behält man da den Durchblick? Die neue Seite Newshype zählt die Links der Blogosphäre. Angebote wie Xydo oder Flipboard durchsuchen zusätzlich soziale Netzwerke nach Interessantem, Google mischt persönliche Empfehlungen unter die Suchergebnisse. Von Ole Reißmann mehr... Video ]


GLÜCKSSPIEL-STAATSVERTRAG

Länder wollen Web-Wettbüros sperren lassen

Die Politik droht den Anbietern von Online-Wetten: 15 Bundesländer verhandeln über einen neuen Glücksspielstaatsvertrag - wer keine Steuern in Deutschland zahlen will, soll von Providern gesperrt werden. Doch die Blockaden sind höchst umstritten, Schleswig-Holstein plant ein eigenes Gesetz. Von Konrad Lischka und Ole Reißmann mehr...




SPORT

TRAINERWECHSEL

Hoffenheim trennt sich von Trainer Pezzaiuoli

Das Trainerkarussell in der Bundesliga nimmt wieder Fahrt auf: 1899 Hoffenheim wird sich zum Saisonende von Marco Pezzaiuoli trennen. Ein Nachfolger für den Coach wurde vom Club noch nicht benannt. mehr...


FUSSBALL-RÜPEL FRANZ

Iron Maik schlägt zurück

Nach dem Unentschieden gegen Werder Bremen wurde Maik Franz erneut wegen seiner harten Spielweise heftig kritisiert. Dagegen wehrt sich der Verteidiger von Eintracht Frankfurt jetzt. An seiner rustikalen Art will er nichts ändern - schließlich gehe es ums Überleben. mehr...


TOD NACH LANGER KRANKHEIT

Früherer Profi Rousajew stirbt mit 46 Jahren

Carl Zeiss Jena trauert um Michail Rousajew. Der ehemalige Zweitligaspieler, der auch in Aachen, Berlin und Oldenburg aktiv war, ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Er hatte bereits 2005 einen Schlaganfall erlitten. mehr...




WISSENSCHAFT

YELLOWSTONE-SUPERVULKAN

Messungen zeigen riesigen Magmavorrat

Ein Ausbruch des Vulkans unter dem Yellowstone-Park in den USA könnte die Welt in eine Katastrophe stürzen. Jetzt enthüllt eine Studie das Munitionsdepot des Giganten: Ein 640 Kilometer langer Magmaschlauch erstreckt sich unter den USA. Von ihm steigen Blasen auf. mehr...


JUSTIZ-STUDIE

Müde Richter entscheiden gegen Angeklagte

Die Chancen vor Gericht steigen nach den Pausen - dies zeigt eine Analyse von Richtersprüchen aus Israel. Je länger die Erholungsphasen zurücklagen, desto unnachgiebiger urteilten die Juristen. Ein ähnliches Phänomen könnte auch bei überarbeiteten Ärzten auftreten, warnen die Wissenschaftler. mehr...


MEDIZIN-NOTSTAND IN RUSSLAND

"Mit dem Rauchen hab ich im zweiten Schuljahr aufgehört"

Alkoholmissbrauch und schlechte medizinische Versorgung sind die Gründe, dass Russlands Bevölkerung dramatisch schrumpft. Im Osten des Landes sind Ärzte so rar, dass Kranke mitunter selbst zum Skalpell greifen. Einmal im Jahr kommt ein Zug vorbei, der helfen soll. Aus Wladiwostok berichtet Benjamin Bidder mehr...




REISE

BALEARENINSEL FORMENTERA

Die Farben der Karibik

Noch gibt es keinen Flughafen, noch können Urlauber manche Strände fast für sich haben: Die kleinste Baleareninsel Formentera ist eine Oase zwischen den Massentourismus-Zielen der Umgebung. Doch die Gefahr ist groß, dass hier die gleichen Fehler gemacht werden wie einst auf Mallorca. mehr...


ROMS NACHTLEBEN

"Süß ist es auszurasten"

Komasaufen, Glücksspiel, wilde Sexpartys: Schon vor 2000 Jahren wussten die Römer, dass die Nacht nicht nur zum Schlafen da ist. Horaz und Ovid beschrieben, wie sie zechten, zockten, hurten. Heute gilt Rom als brav und bieder - ist es aber nicht. Von "GEO Special"-Autorinnen Caterina Lobenstein und Julia Stanek mehr...


FLUGSICHERHEIT

Mehrheit der EU-Staaten will Passagierdaten auswerten

Die EU-Kommission hat in Brüssel für eine europaweite Erhebung der Fluggastdaten geworben. Die Mehrheit der Mitgliedsstaaten soll für die systematische Auswertung sein - doch vor allem aus Deutschland kommen massive Bedenken. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AFFÄRE UM DOKTORARBEIT

Plagiatsopfer kritisiert Guttenberg

Aus einem Leitartikel von Klara Obermüller wurde in Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit abgeschrieben - jetzt kritisiert die Schweizer Journalistin den Ex-Verteidigungsministers scharf: Dessen Versuch, die Aufklärung der Uni Bayreuth zu behindern, sei grotesk und undemokratisch. mehr...


STUDIENPLATZVERGABE

Zwei weitere Chaos-Jahre sind sicher

Alles sollte besser werden im Rekordjahr 2011: So viele Bewerber wie nie werden an die Hochschulen drängen - aber die Software für die Platzvergabe der beliebtesten Fächer floppt auf ganzer Linie. Das neue Verfahren steht vor dem Aus. Und auch im nächsten Jahr bleibt es chaotisch. Von Armin Himmelrath mehr...


DOKTORPFUSCH-VERDACHT

Plagiatsjäger nehmen Koch-Mehrin ins Visier

Erst Guttenberg, jetzt Silvana Koch-Mehrin? Plagiatsjäger im Netz untersuchen die Doktorarbeit der FDP-Politikerin. Auch sie soll abgeschrieben haben, ohne die Quellen ausreichend zu kennzeichnen. Die Uni Heidelberg prüft die Vorwürfe. Von Oliver Trenkamp mehr...




AUTO

60 JAHRE TOYOTA LAND CRUISER

Dino im Dreck

Mercedes G-Klasse, Land Rover Defender, Jeep Wrangler. Und sonst? Bei der Aufzählung der Allradlegenden wird ein Typ oft vergessen: der Toyota Land Cruiser. Dabei ist das Modell seit nun 60 Jahren und mit mehr als sechs Millionen verkauften Exemplaren erfolgreicher als alle anderen. Von Tom Grünweg mehr...


E-MOBIL-PARADIES NORWEGEN

Revolution am Trondheimfjord

Spricht man vom Mekka der Elektromobilität, dann denken die meisten an das Silicon Valley. Doch weit gefehlt: Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele E-Mobile wie im öl-reichen Norwegen. SPIEGEL-ONLINE-Mitarbeiter Niels Reise hat sich in Trondheim umgesehen und nach den Erfahrungen gefragt. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen