Freitag, 15. April 2011

Newsletter vom 15.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 15. April 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ENERGIEGIPFEL

Aussteigertreffen im Bundesökoamt

Jetzt soll alles anders werden: Einen Monat nach der japanischen Atomkatastrophe will Kanzlerin Merkel Deutschland zum Ökostrom-Land umbauen. Sie drängt auf einen breiten Konsens - doch schon bevor der Energiegipfel überhaupt begonnen hat, tobt eine heftige Lobbyschlacht. Von Stefan Schultz mehr... Forum ]


ATOMGIPFEL IM KANZLERAMT

Gabriel will mit Merkel einfach mal abschalten

Angela Merkel bittet zum Energiegipfel - jetzt bietet die SPD der Kanzlerin die Zusammenarbeit beim Atomausstieg an. Im Interview formuliert Parteichef Sigmar Gabriel seine Bedingungen, rechnet mit der schwarz-gelben AKW-Politik ab und fordert eine neue Suche nach Endlagern - in ganz Deutschland. mehr... Video ]


HAFTBEFEHL

Polizei nimmt Verdächtigen im Mordfall Dennis fest

Zehn Jahre lang suchte die Polizei nach dem Mörder des neunjährigen Dennis - nun hat sie einen Tatverdächtigen festgenommen. Der Mann soll fünf Jungen getötet und mehr als 40 sexuell missbraucht haben. mehr... Video ]


US-BERICHT ZUR FINANZKRISE

Ohrfeige für die Deutsche Raffgierbank

Amerikanische Banken sind böse, deutsche sind gut? Von wegen. In einem vernichtenden Untersuchungsbericht hat der US-Senat die Schuld führender Geldinstitute an der Finanzkrise entlarvt. Ganz vorne dabei: die Deutsche Bank. Strafrechtliche Folgen dürfte das trotzdem nicht haben. Von Marc Pitzke, New York mehr...


DOKTOR ZU VERKAUFEN

Wie Titelschummler in die Online-Falle tappen

Abitur, Promotion, MBA - welches Prädikat soll es sein? Mit einer satirischen Web-Seite für den Kauf von Abschlüssen aller Art ködert Christian Bücherl Hunderte Titelschummler pro Monat. Im Interview erklärt der Online-Unternehmer, wie die Möchtegern-Doktoren ticken. mehr...


JAPANS KATASTROPHENGEBIET

Tepco zahlt Fukushima-Opfern 400 Millionen Euro

Die japanische Regierung drängt den Betreiber der AKW-Ruine Fukushima zu raschen Entschädigungszahlungen. Jeder Haushalt der evakuierten Sperrzone soll von Tepco rund 8300 Euro erhalten - große Familien fühlen sich benachteiligt. mehr...


ATOMDEBATTE BEI ILLNER

Wir sind das Volt

Der Atomausstieg könnte viel teurer werden als gedacht - genau wie damals die deutsche Einheit. Diese Aussicht schreckte Maybrit Illners Gästerunde angesichts Fukushima wenig. Das musste auch Deutschlands Ober-Ökonom feststellen: Hans-Werner Sinn nannte die Ausstiegspläne "hysterisch". Von David Böcking mehr...


VERGELTUNG FÜR "LA BELLE"-ANSCHLAG

Bomben gegen Beduinen

Schon einmal gingen US-Bomben auf Tripolis und Bengasi nieder: Vor 25 Jahren übten die USA mit einem Luftangriff Vergeltung für den Terrorangriff auf die Berliner Discothek "La Belle". Doch der zwölfminütige Blitzkrieg war ein Fehlschlag - am Ende waren vor allem die Amerikaner davon gezeichnet. Von Katja Iken mehr...




PANORAMA

BIZARRER AUFTRITT

Charlie Sheen und sein Urnen-Prosit

Das Publikum ist von Charlie Sheen einiges gewohnt. Doch bei seinem jüngsten Auftritt trieb der Schauspieler sein seltsames Spiel in eine ungeahnte Richtung. Die Beteiligten: ein weiblicher Fan, eine Urne, Apfelwein - und ein ratloses Publikum. mehr...


KULTSTAR BUD SPENCER

Der ewige Dampfhammer

Als schwergewichtiger Haudrauf wurde Bud Spencer zusammen mit seinem Partner Terence Hill weltberühmt. Doch der Mann hinter der Filmfigur war viel mehr: Olympionike, Erfinder, Abenteurer. Nun blickt der 81-Jährige auf sein Leben zurück. Von Hendrik Ternieden mehr...


MENSCHENHANDEL

Bande soll Kinder an Pädophile verkauft haben

Berliner Ermittler haben zwei Männer festgenommen, die Kinder aus armen Ländern nach Deutschland geholt und an Pädophile vermittelt haben sollen. Offenbar lockten sie ihre Opfer mit dem Versprechen auf ein besseres Leben. mehr...




WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFTSBOOM IN CHINA

Inflation steigt schneller als erwartet

Die Verbraucherpreise in China schnellen bedenklich in die Höhe: Nach Regierungsangaben lag die Inflationsrate im März bei mehr als fünf Prozent. Auch der Konjunkturboom geht ungebremst weiter. mehr...


EURO-KRISE

Ratingagentur stuft Irland herab

Irland bekommt wegen seiner hohen Staatsschulden neue Probleme: Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des Inselstaats deutlich gesenkt. Anleihen liegen nur noch knapp über Ramschniveau. mehr... Forum ]


EIN JAHR NACH DEM ÖLDESASTER

BP kämpft mit dem Verpester-Image

Er hat ein schweres Erbe: Ein Jahr nach dem Untergang der "Deepwater Horizon" versucht BP-Chef Bob Dudley noch immer, das schlechte Image seines Konzerns aufzupolieren. In London stellte er sich nun erstmals Aktionären - manche nennen sein Management "erbärmlich". Von Stefan Schultz und Carsten Volkery, London mehr...




WISSENSCHAFT

KLIMAPHÄNOMENE

Wie Algen Wetter machen

Was haben Algen mit Wolken zu tun? Sehr viel: Die winzigen Meeresbewohner können das gesamte Wetter verändern. In manchen Regionen stoppen sie sogar die Klimaerwärmung - kann der Mensch daraus Nutzen ziehen? Von Axel Bojanowski mehr...


ERNÄHRUNG

Grille statt Grillfleisch

Krabbeltiere wie Heuschrecken, Ameisen und Spinnen gelten in Asien, Afrika und Südamerika als Delikatesse. Jetzt wollen Ökologen die krossen Spezialitäten auch in deutsche Küchen bringen - um die Natur zu schützen. Denn Insekten brauchen weder Weiden noch Kraftfutter. Von Hilmar Schmundt mehr... Video ]


KRANKHAFTE VERÄNDERUNGEN

Schizophrenie in Körperzellen nachgewiesen

Die schwere psychische Störung Schizophrenie zeigt sich auch in einzelnen Körperzellen: Sie haben weniger Nervenverbindungen als normal, wie eine neue Studie zeigt. Medikamente ließen die Synapsen wachsen. mehr...




POLITIK

INNERE SICHERHEIT

Friedrich will Anti-Terror-Gesetze verschärfen

In der Bundesregierung gibt es Streit über die Terrorbekämpfung. Laut "Financial Times Deutschland" will Innenminister Friedrich den Sicherheitsbehörden mehr Befugnisse geben - Geheimdienste sollen leichter an Passagier- und Bankdaten herankommen. Das Justizministerium ist strikt dagegen. mehr...


GAZA-STREIFEN

Islamisten töten italienische Geisel

Grausames Ende einer Entführung im Gaza-Streifen: Wenige Stunden, nachdem eine radikalislamische Gruppe einen Italiener verschleppt hatte, ist seine Leiche entdeckt worden. Der Mann hatte sich als Friedensaktivist für die Palästinenser engagiert. mehr... Video ]


TERRORISMUS

Al-Qaida-Vize ruft zum Kampf gegen Gaddafi auf

Nach mehr als einem Jahr Pause hat sich al-Qaida-Vizechef Sawahiri in einem Video zu Wort gemeldet. Darin ruft er die Muslime zum Kampf gegen Libyens Machthaber Gaddafi und gegen die Nato auf. Er warnt vor einer Invasion des Westens. mehr...




KULTUR

POP!

Bob Dylan und der Idiotenwind

Keine Protestsongs, keine kritischen Worte - Bob Dylans Konzerte in China und Vietnam verärgern nun sogar seine Fans. Auch Iggy Pop gibt sich milde und will ein Album mit Herzschmerz-Songs veröffentlichen. Von Christoph Dallach mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Das Vergnügen, das aus spielerischen Unsinnsakten erwächst"

"Die Welt" meldet: Ai Weiwei soll Professor in Berlin werden. Die "SZ" schildert, wie Bloomsbury in London Ängste vor einer Demontage des Berlin Verlags zu zerstreuen versucht. Die "taz" beschäftigt sich mit der Gruppe Anomynous, die Internetseiten großer Firmen attackiert. mehr...


KABARETTIST RAINALD GREBE

"Ich bin doch so gerne bei der Unterschicht"

Rainald Grebe wurde mit bösen Liedern über Brandenburg und Thüringen bekannt, inzwischen ätzt er gegen die Bürger-Boheme am Prenzlauer Berg. Im Interview spricht er über seine Angst vor dem Erfolg, die Sehnsucht nach Sesshaftigkeit und erklärt, warum ein Landsitz in Brandenburg nicht die Lösung ist. mehr...




SPORT

FORMEL-1-TRAINING

Vettel fährt Bestzeit in China

Sebastian Vettel bleibt in der Formel 1 der Pilot, den es zu schlagen gilt. Der Weltmeister fuhr im freien Training zum Großen Preis von China die Bestzeit. Hoffnung auf Besserung können sich die Mercedes-Fahrer Michael Schumacher und Nico Rosberg machen. mehr... Forum ]


SPIEL-MANIPULATIONEN

Bochums Justiz greift gegen Wettbetrüger durch

Es sind überraschend harte Strafen, die im vermeintlich größten Wettskandal der europäischen Geschichte verhängt wurden. Das Urteil hebt sich deutlich von den Vorgängerprozessen ab. Doch die tatsächlichen Strippenzieher blieben bislang noch unbehelligt. Von Rafael Buschmann mehr...


EUROPA LEAGUE

Vier iberische Teams schaffen den Einzug ins Halbfinale

Der FC Porto gewann auch das Rückspiel gegen Spartak Moskau und steht im Halbfinale der Europa League. Dort trifft der portugiesische Meister auf den spanischen Vertreter FC Villarreal. Das zweite Semifinale tragen mit Benfica Lissabon und Sporting Braga zwei weitere Teams aus Portugal aus.  mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

NEU ERWACHTE TITELGIER

Gestatten, Prof. Prestige

Der Doktor ist ein alter Hut, immer mehr Titelgierige wollen höher hinaus: Vor einer Professoren-Inflation warnt Wirtschaftsingenieur Jörn-Axel Meyer - und er erklärt, warum echte und engagierte Hochschullehrer um ihren guten Ruf bangen müssen. mehr...


STRESS IM STUDIUM

Kaum Unterschiede zwischen Bachelor und Diplom

Bachelorstudenten klagen über vollgestopfte Lehrpläne und zu viel Stress. Jetzt zeigt eine Studie: Sie investieren pro Woche gerade Mal eine Stunde mehr in ihr Studium und ihre Nebenjobs als Kommilitonen aus Diplom- und Magisterstudiengängen. mehr...


CYBERMOBBING IN DER SCHULE

Mein Freund, der Klassentyrann

Welche Schüler mobben, pöbeln, drohen online? Eine Studie zeigt jetzt: Nicht die stillen Außenseiter nutzen die Anonymität im Netz für Beleidigungen, sondern gut integrierte, beliebte Jugendliche. mehr...




REISE

NORDPOL-EXPEDITION

Im Bauch des Gletschers

Nicht nur Prinz Harry wurde am Nordpol aufgehalten, auch Fotograf Michael Martin hatte seinen Trip ins Eis anders geplant. Zum Zeitvertreib lässt er sich auf Spitzbergen per Seil in das Innere eines Gletschers hinab, dann kann er endlich mit einer Antonow gen Polcamp abheben. mehr...


SKURRILE URLAUBER-BESCHWERDEN

Nackt unter Fremden

Diebische Mäuse, unfreiwillige FKK-Einlagen und verschwundene Opas: Reisebüros und Veranstalter erreichen die kuriosesten Beschwerden und Hilferufe. Das neue SPIEGEL-ONLINE-Buch "Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt" hat die besten Beispiele gesammelt. Von Antje Blinda und Stephan Orth mehr...


MIT DEM KOMPONISTEN DURCH THÜRINGEN

Liszt unter Wasser

Seine Klänge sind in der Therme zu hören, aus Bäumen und in Konzertsälen: Wer im 200. Geburtsjahr von Franz Liszt durch Thüringen streift, wird immer wieder auf den Komponisten treffen. Hier erlebte er Höhen seiner Karriere und tiefe Enttäuschungen. mehr...




AUTO

INTELLIGENTE VERKEHRSKONZEPTE

Wie deutsche Städte die Blechlawine aufhalten

Designer, Werbestrategen und Verkehrsplaner wollen die Mobilität in Deutschlands Städten revolutionieren. Jedes Fahrzeug soll zum Zuge kommen - egal ob Straßenbahn, Auto oder Fahrrad: Es kommt nur auf eine intelligente Kombination an. Von Andrea Reidl mehr...




NETZWELT

"DIGITALE GESELLSCHAFT"

Schöne Grüße, ihre Internet-Lobby

Es geht auch professionell: Ein neuer Verband will die Anliegen der Internet-Aktivisten mit mehr Nachdruck und Kontinuität in die Politik tragen. Bei der "Digitalen Gesellschaft" dürfen alle mitmachen - aber nur wenige entscheiden. Von Ole Reißmann mehr...


NETZWELT-TICKER

FBI legt nach Millionenschäden großes Botnet still

Nach zehn Jahren und bis zu 100 Millionen Dollar Schadenssumme wurde das "Coreflood"-Botnet stillgelegt. Außerdem im Nachrichten-Überblick: Schwerer Hackerangriff auf WordPress, Tablet-Boom bremst PC-Verkäufe, Spotify beschränkt Gratis-Musikgenuss. Von Richard Meusers mehr...


LIBYEN

Rebellen bauen eigenes Handy-Netz auf

Krieg per Handzeichen: Weil das Gaddafi-Regime die Handy-Netze blockiert, konnten die Aufständischen in Libyen ihre Aktionen zeitweise nur mühsam koordinieren. Jetzt funktionieren ihre Handys wieder - Aktivisten haben einen Teil der Mobilfunknetze übernommen. Von Matthias Kremp mehr... Forum ]




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen