tagesschau-Newsletter vom 13.04.2011 (13:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Ägyptens Ex-Präsident Mubarak in Untersuchungshaft * Lebensmittel: "Gefährdung viel niedriger als nach Tschernobyl" * EU legt Vorschlag für neue Kraftstoffsteuer vor * Pro & Contra höhere Steuern für Diesel * Kabinett billigt CO2-Speichergesetz * Rentner erhalten ab 1. Juli knapp ein Prozent mehr Geld * Interview: "Kontrollen können Einreise nicht verhindern" * Minsk: Behörden präsentieren mutmaßlichen U-Bahn-Attentäter * Elfenbeinküste: Machtkampf entschieden - das Volk leidet weiter * Bitterballen beim Staatsbankett im Schloss Bellevue * Champions League: Manchester United wartet auf Schalke WEITERE MELDUNGEN * Göttingen: 26-Jähriger wegen Teenager-Morden vor Gericht * Rostock: Gedenkgottesdienst nach Massen-Crash auf A19 * Uni Heidelberg prüft Plagiatsvorwürfe gegen Koch-Mehrin * Rechnungshof: Krankenhäuser bekommen zu viel Geld * Libyens Rebellen: Viel Mut - wenig Erfahrung * Syrien: Sicherheitskräfte stürmen nach Protesten Stadt Baida * Tarifstreit: Bahn und GDL unterbrechen Verhandlungen * Daimler und Bosch bauen zusammen Elektromotoren * Deutsche Welle vergibt Blog-Award an "A Tunesian Girl" * Videoblog "Orient-Express": König Fußball am Bosporus * Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Pezzaiuoli MELDUNGEN AUS BERLIN * Berlin verteilt restliche Schulplätze * Eisbären Berlin im Meisterschafts-Finale * Tempelhof-Vermietung bringt erstmals Plus MELDUNGEN AUS HAMBURG * Verbände und Opposition wettern gegen City-Maut * Acht Kandidaten bewerben sich um CDU-Vorsitz * Innensenator: Schiffe aus Japan keine Gefahr MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Eindrücke von der 45. Art Cologne * Reaktionen nach dem Stopp für geplante Gemeinschaftsschule * Debatte im Landtag SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: Auf dieses Nest schaut ganz Amerika DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Ägyptens Ex-Präsident Mubarak in Untersuchungshaft Der frühere ägyptische Präsident Mubarak ist in Untersuchungshaft genommen worden. In den kommenden 15 Tagen will die Justiz nun prüfen, ob sich die Vorwürfe der Korruption, des Amtsmissbrauchs und der Verschwendung öffentlicher Gelder erhärten. Auch seine Söhne Alaa und Gamal wurden inhaftiert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Lebensmittel: "Gefährdung viel niedriger als nach Tschernobyl" Die Kunden in Deutschland sind verunsichert: Welche Lebensmittel sind vom Super-GAU in Japan betroffen? Was kann man noch essen, was nicht? Die Sorge ist zwar verständlich, aber weitgehend unbegründet: Nur sehr wenige Lebensmittel werden aus Japan importiert - und selbst die sind meist unbedenklich. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * EU legt Vorschlag für neue Kraftstoffsteuer vor Deutsche Politiker machen gegen Brüssel mobil. Heute will die EU einen Vorschlag machen, wie man Kraftstoff auf eine neue Weise besteuern kann. Diesel könnte dadurch um fast 30 Cent teurer werden - der ADAC drohte bereits mit einem Aufstand. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Pro & Contra höhere Steuern für Diesel Geht es nach Brüssel, dann wird Diesel künftig höher besteuert. Vor allem Deutschland läuft dagegen Sturm, die EU-Kommission verteidigt ihren Vorschlag geradezu leidenschaftlich. Höhere Steuern für Diesel? Ja, meint Werner Eckert. Ein klares Nein kommt dagegen von Sabrina Fritz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Kabinett billigt CO2-Speichergesetz Die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) ist eine umstrittene Technik. Dennoch hatte die Bundesregierung angekündigt, sie erproben zu wollen. Nun wurde das Gesetz vom Kabinett gebilligt. Beschlüsse gibt es zudem zur Visa-Warndatei und zu Kinderpornoseiten im Internet. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Rentner erhalten ab 1. Juli knapp ein Prozent mehr Geld Das Bundeskabinett hat für die rund 20 Millionen Rentner in Deutschland eine Erhöhung ihrer staatlichen Bezüge beschlossen. Vom 1. Juli an erhalten sie genau 0,99 Prozent mehr Geld. Der Aufschlag ergibt sich aus den 2010 gestiegenen Löhnen und Gehältern, hätte eigentlich aber höher ausfallen sollen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview: "Kontrollen können Einreise nicht verhindern" Zum Ärger der EU-Partner stellt Italien Flüchtlingen Kurzzeit-Visa aus. Doch damit könnten sie im Schengen-Gebiet nicht frei reisen, sagt der Europarechts-Experte Thym im Interview mit tagesschau.de. Dafür, aber auch für die Wiedereinführung der Grenzkontrollen fehle die rechtliche Grundlage. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Minsk: Behörden präsentieren mutmaßlichen U-Bahn-Attentäter Zwei Tage nach dem Anschlag auf die U-Bahn von Minsk haben die weißrussischen Behörden nach eigenen Angaben den mutmaßlichen Täter gefasst. Es gebe "erste Geständnisse", teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit. Sie stützt sich zudem auf Videomaterial. Bei der Explosion wurden zwölf Menschen getötet. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Elfenbeinküste: Machtkampf entschieden - das Volk leidet weiter Die Elfenbeinküste hat endlich einen gewählten Präsidenten - doch die Situation bleibt dramatisch: Aus Angst vor Plünderungen trauen sich Flüchtlinge nicht zurück in ihre Häuser, zudem werden Lebensmittel immer teurer. Einziger Lichtblick: der Hafen von Abidjan. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bitterballen beim Staatsbankett im Schloss Bellevue Bitterballen - eine holländische Spezialität - durften beim Festessen am Abend im Schloss Bellevue nicht fehlen. Die 73-jährige Monarchin lobte die herzlichen Beziehungen beider Länder. Auch heute erwartet sie ein ereignisreicher Tag. In 14 Stunden geht es quer durch Berlin. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Champions League: Manchester United wartet auf Schalke Bundesligist Schalke 04 trifft im Halbfinale der Fußball-Champions-League auf Englands Rekordmeister Manchester United - sofern die Knappen ihren Matchball gegen Inter Mailand verwandeln. ManU kam nach einem 2:1 gegen Chelsea weiter. Barcelona gewann in Donezk mit 1:0. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Göttingen: 26-Jähriger wegen Teenager-Morden vor Gericht 14 und 13 Jahre alt waren Nina und Tobias, als sie vor fünf Monaten in Bodenfelde getötet wurden. Von heute an muss sich ein 26-Jähriger vor dem Landgericht Göttingen wegen zweifachen Mordes verantworten. Der Anwalt des Angeklagten kündigte ein umfassendes Geständnis seines Mandanten an. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Rostock: Gedenkgottesdienst nach Massen-Crash auf A19 Fünf Tage nach dem Massen-Crash auf der A19 soll bei einem Gottesdienst in Rostock der acht Toten gedacht und den Rettungsteams gedankt werden. Noch immer ist die Identität der Opfer nicht abschließend geklärt. Als Unfallursache wird ein witterungsbedingtes Zusammenspiel aus Sturm und Dürre angenommen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Uni Heidelberg prüft Plagiatsvorwürfe gegen Koch-Mehrin Auch die FDP-Politikerin Koch-Mehrin soll in ihrer Doktorarbeit abgeschrieben haben - im Internet wurden bislang 27 Plagiate veröffentlicht. Die Uni Heidelberg will das nun prüfen. Derweil wächst der Druck auf Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg: Ein Plagiatsopfer soll eine Anzeige gegen ihn angekündigt haben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Rechnungshof: Krankenhäuser bekommen zu viel Geld Fast 900 Millionen Euro zu viel bekommen die Krankenhäuser von den Krankenkassen - weil sie fehlerhafte Rechnungen stellen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesrechnungshof. Die Kliniken sehen dies anders: Viele Abrechnungen seien strittig, weil Kassen und Ärzte zu unterschiedlichen Einschätzungen kämen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyens Rebellen: Viel Mut - wenig Erfahrung In Libyen geraten die Rebellen immer stärker in die Defensive: Es mangelt ihnen nicht an Mut, wohl aber an Erfahrung, um es mit Gaddafis Truppen aufzunehmen. In Bengasi versuchen Ex-Soldaten, junge und alte Männer im Crashkurs auf den Krieg vorzubereiten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Syrien: Sicherheitskräfte stürmen nach Protesten Stadt Baida Der syrische Präsident Assad lässt die regierungskritischen Proteste weiter brutal unterdrücken. Polizei und Militär stürmten den Ort Baida, dabei sollen vier Menschen ums Leben gekommen sein. US-Präsidialamtssprecher Carley verurteilte das Vorgehen Assads scharf: "Die Repression ist ungeheuerlich." [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tarifstreit: Bahn und GDL unterbrechen Verhandlungen Nach einem Verhandlungsmarathon sind die Tarifgespräche zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Lokführergewerkschaft GDL ohne Einigung auf Freitag vertagt worden. Zu Beginn des Treffens hatten noch beide Seiten ihre Absicht erklärt, ihren neunmonatigen Tarifstreit bald mit einem Ergebnis zu beenden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Daimler und Bosch bauen zusammen Elektromotoren Der Autobauer Daimler und der Zulieferer Bosch planen ein gemeinsames Tochterunternehmen für Elektromotoren. Derzeit entstehen zahlreiche Bündnisse in der Autoindustrie: Zulieferer verfügen oftmals über größere Kompetenz bei der Entwicklung und beim Bau von E-Motoren. Damit verschieben sich die Gewichte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Deutsche Welle vergibt Blog-Award an "A Tunesian Girl" Das Blog "A Tunesian Girl" ist mit dem internationalen Blog-Award der Deutschen Welle ausgezeichnet worden. Die 27-jährigen Lina Ben Mhenni bloggt schon seit Jahren über die Lage in ihrem Land - auch über Unterdrückung und Zensur. Preise gab es auch für soziale Kampagnen und Videokanäle im Netz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Videoblog "Orient-Express": König Fußball am Bosporus Drei bedeutende Fußballvereine gibt es in Istanbul. Sie haben die Stadt gewissermaßen unter sich aufgeteilt. Und eine der wichtigsten sozialen Fragen, wenn sich Istanbuler miteinander befreunden, lautet: "Von welchem Fußball-Verein bist Du Fan?" [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Pezzaiuoli Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Marco Pezzaiuoli. Wer neuer Trainer wird, steht noch nicht fest. Der 42-Jährige hatte erst zu Beginn des Jahres die Nachfolge von Ralf Rangnick angetreten. In den vergangenen acht Spielen hatte der Verein aber nur ein Mal gewonnen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Berlin verteilt restliche Schulplätze Etwa 1800 Berliner Siebtklässler haben bislang noch keinen Platz an einer Oberschule ihrer Wahl bekommen. Am Mittwoch sollen die restlichen Plätze verteilt werden. Sie liegen zum Teil weit entfernt vom Wohnort. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Eisbären Berlin im Meisterschafts-Finale Die Eisbären Berlin haben mit einem Auswärtssieg den Einzug in das Playoff-Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft geschafft. Sie gewannen in Düsseldorf mit 3:1. Endspielgegner ist Wolfsburg. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tempelhof-Vermietung bringt erstmals Plus Die Wirtschaftsbilanz des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof hat sich im vergangenen Jahr stark verbessert. Erstmals wurde ein Gewinn verbucht, nachdem es 2009 noch tiefrote Zahlen gegegen hatte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Verbände und Opposition wettern gegen City-Maut Opposition und Wirtschaft sind strikt gegen eine City-Maut in Hamburg. Senator Horch hatte im Gespräch mit NDR 90,3 die Einführung von Straßengebühren in Betracht gezogen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Acht Kandidaten bewerben sich um CDU-Vorsitz Ende der Bewerbungsfrist: Bei der Kür eines neuen Landesvorsitzenden haben die Mitglieder der Hamburger CDU die Wahl unter zwei Frauen und sechs Männern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Innensenator: Schiffe aus Japan keine Gefahr In Hamburg ist der erste Frachter angekommen, der Japan nach der Reaktorkatastrophe verlassen hat. Innensenator Neumann sagte, dass kein Grund zur Besorgnis bestehe. Dennoch wurden die Grenzwerte verschärft. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Eindrücke von der 45. Art Cologne In Köln hat heute die wichtigste deutsche Kunstmesse begonnen. Es sind vor allem die raumgreifenden Skulpturen, die beim Rundgang auf der 45. Art Cologne begeistern. Sie zeigen, dass sich Schönheit in der Kunst manchmal erst bei genauerem Hinsehen entfaltet - und manchmal ausbleiben muss. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Reaktionen nach dem Stopp für geplante Gemeinschaftsschule Aus für die geplante Gemeinschaftsschule in Finnentrop? Während Schulministerin Löhrmann (Grüne) vor Gericht kämpfen will, spricht die CDU von einem möglichen Schulfrieden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Debatte im Landtag Der NRW-Landtag diskutiert heute in zweiter Lesung über den Haushaltsplan 2011. Darüber hinaus wird über das umstrittene Gemeindefinanzierungsgesetz debattiert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: Auf dieses Nest schaut ganz Amerika Gar nicht so einfach, im Internet die Privatsphäre zu wahren. Ruckzuck sind Bilder oder Filme veröffentlicht - und man kann sich nur schwer dagegen wehren. So ergeht das zurzeit einem Pärchen von Weißkopf-Seeadlern in den USA: Eine Webcam sendet rund um die Uhr Bilder von ihrem Nachwuchs. Die Nation ist hin und weg. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück Sind die Brennstäbe geschmolzen? Was geschieht mit der Strahlung? Und wie lange dauert es, eine Kettenreaktion zu stoppen? Die SWR-Umweltredakteure Werner Eckert und Axel Weiß beantworten auf tagesschau.de die drängendsten Fragen zur Katastrophe im japanischen AKW Fukushima. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Die Hochdruckzone über dem südwestlichen Europa dehnt sich langsam weiter nach Nordosten aus und bringt am Donnerstag weiten Teilen Deutschlands recht ruhiges und meist trockenes Wetter. Im Osten sorgen Reste eines Tiefausläufers noch für viele Wolken mit gelegentlichem Regen. In den kommenden Tagen wird das Hoch dann im ganzen Land wetterbestimmend und die Temperaturen steigen langsam wieder an. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen