tagesschau-Newsletter vom 14.04.2011 (9:30 Uhr) THEMEN DES TAGES * NATO-Außenminister beraten über Libyen-Strategie * Obama will vier Billionen Dollar einsparen * Schlichtung: Kräftiges Lohnplus für das Baugewerbe * GDL sorgt für Zugausfälle "quer durch die Republik" * Bundestag berät über Präimplantationsdiagnostik * Euro-Rettungsschirm: Der Bundestag pocht auf sein Recht * Doktorarbeit: Guttenberg stemmt sich doch nicht gegen Aufklärung * Italien: "Kurzer Prozess" soll Berlusconi schonen * Neue Internet-Interessensvertretung gegründet * Japan: Vermisstensuche im Strahlungsgebiet * Wie gefährlich ist Atommüll im Zwischenlager? * Champions League: Schalke 04 im Halbfinale WEITERE MELDUNGEN * Discounter rationieren Zucker in ostdeutscher Grenzregion * Spenden: Ermittlungen gegen Spielhallen-König Gauselmann eingestellt * Ex-Sportchef Emig muss Schadensersatz an HR zahlen * Bewährungsstrafen im "Sturm 34"-Prozess * Mubarak in U-Haft: Opposition hofft auf fairen Prozess * Israels Justiz erwägt Verfahren gegen Lieberman * Piraten lassen entführte "Beluga Nomination" frei * EU legt Vorschlag für neue Kraftstoffsteuer vor * Pro & Contra höhere Steuern für Diesel * Deutsches Defizit wieder unter drei Prozent * Daimler bleibt auf Rekordkurs * Trainer Stanislawski verlässt St. Pauli MELDUNGEN AUS BERLIN * Neue GDL-Streiks bei privaten Eisenbahnen * Abgeordnetenhaus befasst sich mit Anschlag * Absperrungen wegen NATO-Konferenz MELDUNGEN AUS HAMBURG * Stanislawski sagt in Hamburg tschüs * Scholz: "Zeitalter der Atomkraft ist vorbei" * Horch rudert bei City-Maut zurück MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * PID: Eine Frage von Leben oder Tod * Streik bei den Privatbahnen * Vertonte Fotogalerie: Sport-Übungen ohne Geräte SCHLUSSLICHT * Klartext von der Kloschüssel DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * NATO-Außenminister beraten über Libyen-Strategie In der NATO herrscht Streit darüber, ob die Luftangriffe zur Unterstützung der Rebellen verstärkt werden sollen. Großbritannien und Frankreich machen Druck und sprechen sich dafür aus, Belgien ist dagegen. Kritisch blickt man weiter auf die Haltung Deutschlands. Die Außenminister beraten heute in Berlin über die weitere Strategie. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Obama will vier Billionen Dollar einsparen Auf die Amerikaner kommen harte Zeiten zu: US-Präsident Obama will die gigantische Staatsverschuldung in den Griff bekommen und in den nächsten zwölf Jahren vier Billionen Dollar sparen. Neben Haushaltskürzungen sollen die Steuervergünstigungen für Reiche wegfallen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Schlichtung: Kräftiges Lohnplus für das Baugewerbe Die 700.000 Beschäftigten des Baugewerbes sollen mehr Lohn erhalten. Der Schlichterspruch des früheren Wirtschaftsministers Clement sieht Steigerungen in zwei Etappen vor - zunächst 3,0 Prozent mehr im Westen und 3,4 Prozent im Osten. Gewerkschaft und Arbeitgeber signalisierten Zustimmung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * GDL sorgt für Zugausfälle "quer durch die Republik" Die Lokführer bei den großen Konkurrenten der Deutschen Bahn sind seit 2.00 Uhr wieder im Ausstand. Nach Angaben der Gewerkschaft GDL fielen am Morgen 70 Prozent der Züge bei den bestreikten Unternehmen aus. Betroffen ist vor allem der Norden, weil es hier mehr Privatbahnen gibt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bundestag berät über Präimplantationsdiagnostik Soll Deutschland Gentests an Embryonen erlauben oder verbieten? Der Bundestag berät über die Präimplantationsdiagnostik, PID. Die Abgeordneten sollen nach ihrem Gewissen entscheiden, doch viele sind unsicher. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Euro-Rettungsschirm: Der Bundestag pocht auf sein Recht Das Budgetrecht, also die Kontrolle über den Haushalt, gehört zu den heiligsten Rechten des Parlaments. Beim Euro-Rettungsschirm geht es um sehr viel Geld. Bundesfinanzminister Schäuble denkt aber offenbar nicht daran, die Abgeordneten bei deutschen Zahlungen zustimmen zu lassen - zum Ärger der Fraktionen und des Parlamentspräsidenten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Doktorarbeit: Guttenberg stemmt sich doch nicht gegen Aufklärung Ex-Verteidigungsminister Guttenberg hat grundsätzlich nichts gegen die Veröffentlichung des Uni-Gutachtens über seine teils abgeschriebene Doktorarbeit. Das teilten Guttenbergs Anwälte mit. Die Plagiatsvorwürfe gegen FDP-Politikerin Koch-Mehrin prüft derweil die Staatsanwaltschaft Heidelberg. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Italien: "Kurzer Prozess" soll Berlusconi schonen Das italienische Abgeordnetenhaus hat ein Gesetz zur Verkürzung von Gerichtsverfahren gebilligt. Eingereicht hatte den Entwurf die Mitte-Rechts-Koalition von Ministerpräsident Berlusconi. Dieser würde vom Gesetz profitieren. Mindestens einer der Prozesse gegen ihn wäre nach Inkrafttreten nämlich hinfällig. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Neue Internet-Interessensvertretung gegründet Sie wird als das "neue Greenpeace des Internets" gehandelt - und das obwohl sie erst heute online ging. Die "Digitale Gesellschaft" will künftig netzpolitische Themen massenkompatibel machen und gegenüber der Politik vertreten. Wie, sagt Mitbegründer Markus Beckedahl im tagesschau.de-Interview. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan: Vermisstensuche im Strahlungsgebiet Vier Wochen nach Tsunami und Super-GAU haben Rettungskräfte begonnen, rund um das zerstörte Atomkraftwerk Fukushima nach Vermissten zu suchen. Doch die Toten können nicht sofort sofort abtransportiert werden. Wegen der radioaktiven Strahlung müssen sie nach der Bergung erst dekontaminiert werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Wie gefährlich ist Atommüll im Zwischenlager? Verbrauchte Brennelemente werden in Castor-Behältern gelagert, bis sich der Atommüll auf unter 200 Grad abgekühlt hat. Dann kann er in ein Endlager gebracht werden. Doch ein solches gibt es bislang in Deutschland noch nicht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Champions League: Schalke 04 im Halbfinale Schalke 04 wird im Halbfinale der Champions League gegen Manchester United spielen. Nach dem 5:2 in Mailand schlug das Team von Trainer Rangnick Inter im Rückspiel mit 2:1. Raúl und Höwedesen machten mit ihren Toren den größten Erfolg der königsblauen Vereinsgeschichte seit dem UEFA-Pokal-Triumph 1997 perfekt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Discounter rationieren Zucker in ostdeutscher Grenzregion Zucker ja, aber in Maßen: Die Discounter Lidl und Kaufland haben den Zuckerverkauf in der Grenzregion im Osten Deutschlands rationiert. Von vier bis fünf Kilo pro Kopf ist in Medienberichten die Rede. Grund ist die hohe Nachfrage. In Deutschland ist Zucker viel billiger als beispielsweise in Polen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Spenden: Ermittlungen gegen Spielhallen-König Gauselmann eingestellt Die Ermittlungen gegen Deutschlands führenden Spielhallenkonzern Gauselmann wegen des Verdachts von versteckter Parteienfinanzierung sind eingestellt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Bielefeld seien bei Durchsuchungen am Firmensitz "keine Anhaltspunkte" gefunden worden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Ex-Sportchef Emig muss Schadensersatz an HR zahlen Der frühere Sportchef des Hessischen Rundfunks, Emig, muss seinem Ex-Arbeitgeber mehr als 1,1 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Das Arbeitsgericht Frankfurt gab der Zahlungsklage des Senders statt. Emig war 2008 wegen Untreue und Bestechlichkeit zu zwei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bewährungsstrafen im "Sturm 34"-Prozess Im Prozess gegen Mitglieder der verbotenen Neonazi-Gruppe "Sturm 34" sind die Angeklagten mit Bewährungs- und Geldstrafen davongekommen. Das Landgericht Dresden befand alle fünf Männer wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung und zumeist auch wegen gefährlicher Körperverletzung für schuldig. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mubarak in U-Haft: Opposition hofft auf fairen Prozess Erst wurde der ehemalige ägyptische Präsident Mubarak in Untersuchungshaft genommen. Dann soll er eine Herzattacke erlitten haben. Deshalb wurde er angeblich in ein Militärkrankenhaus verlegt. Bei der Opposition herrscht statt Genugtuung die Hoffnung auf ein faires Verfahren. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Israels Justiz erwägt Verfahren gegen Lieberman Der israelische Generalstaatsanwalt will Außenminister Lieberman wegen des Verdachts der Korruption und Geldwäsche anklagen. Der 52-Jährige soll unter anderem über ein Netz von Scheinfirmen Millionen von Schekel veruntreut haben. Kommt es zur Anklage, will der ultrakonservative Minister zurücktreten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Piraten lassen entführte "Beluga Nomination" frei Nach fast drei Monaten ist das Drama um den von somalischen Piraten entführten deutschen Frachter "Beluga Nomination" beendet. Das Schiff sei frei, sagte ein Sprecher der Bremer Beluga-Reederei . Weitere Einzelheiten, etwa zum Zustand der Besatzung, nannte er bisher nicht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * EU legt Vorschlag für neue Kraftstoffsteuer vor Deutsche Politiker machen gegen Brüssel mobil - doch die EU-Kommission bleibt bei ihren Plänen: Sie will Kraftstoff künftig anders besteuern. Diesel könnte dann um fast 30 Cent teurer werden - der ADAC drohte bereits mit einem Aufstand. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Pro & Contra höhere Steuern für Diesel Geht es nach Brüssel, dann wird Diesel künftig höher besteuert. Vor allem Deutschland läuft dagegen Sturm, die EU-Kommission verteidigt ihren Vorschlag geradezu leidenschaftlich. Höhere Steuern für Diesel? Ja, meint Werner Eckert. Ein klares Nein kommt dagegen von Sabrina Fritz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Deutsches Defizit wieder unter drei Prozent Dank des Aufschwungs kann Deutschland voraussichtlich in diesem Jahr wieder die Drei-Prozent-Grenze beim Haushaltsdefizit einhalten. Der EU soll ein Minus in Höhe von 2,5 Prozent des BIP für 2011 und in Höhe von 1,5 Prozent für 2012 gemeldet werden. Bei den Gesamtschulden reißt Deutschland dagegen die Messlatte weiter deutlich. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Daimler bleibt auf Rekordkurs Daimler auf dem Weg zu neuen Rekorden: Weder die Katastrophe in Japan noch die Umwälzungen in der arabischen Welt haben den Konzern bisher getroffen. Daimler-Chef Zetsche bekräftigte auf der Hauptversammlung des Konzerns die Ziele für 2011 - das Ergebnis soll auf den Rekordwert von 7,3 Milliarden Euro steigen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Trainer Stanislawski verlässt St. Pauli Seit 18 Jahren ist Trainer Stanislawski mit dem FC St. Pauli verbunden. Nun trennen sich die Wege. Stanislawski wird den Verein zum Saisonende verlassen. Er wisse schon, was seine künftige Aufgabe sein wird, sagte er. Gerüchten zufolge wird er neuer Trainer der TSG Hoffenheim. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Neue GDL-Streiks bei privaten Eisenbahnen Der Streik bei den privaten Eisenbahnen hat in der Nacht zu Donnerstag um 2.00 Uhr begonnen und soll 48 Stunden dauern. Betroffen ist auch die Ostdeutsche Eisenbahn ODEG. Sie betreibt in der Region Berlin-Brandenburg mehrere Strecken. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Abgeordnetenhaus befasst sich mit Anschlag Im Abgeordnetenhaus geht es am Donnerstag um den Anshlag auf eine Polizeiwache in Berlin-Friedrichshain. Der Senat soll Auskunft über mögliche Täter und Hintergründe geben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Absperrungen wegen NATO-Konferenz In Berlin-Mitte werden am Donnerstag und Freitag zahlreiche Straßen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Dort findet die NATO-Außenministerkonferenz statt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Stanislawski sagt in Hamburg tschüs St. Paulis Coach Holger Stanislawski verlässt den Verein im Sommer. Das gab er auf einer tränenreichen Pressekonferenz am Mittwoch bekannt. Er wechselt wohl nach Hoffenheim. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Scholz: "Zeitalter der Atomkraft ist vorbei" Hamburgs Bürgermeister Scholz drängt auf einen möglichst schnellen Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland. GAL und Linke warfen der SPD in der Bürgerschaft vor, eine echte Energiewende zu verhindern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Horch rudert bei City-Maut zurück Hamburgs Wirtschaftssenator hat seine umstrittenen Äußerungen zur Einführung einer City-Maut zurückgenommen. Es werde keine Straßengebühren und keine Umweltzone geben, sagte Horch. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * PID: Eine Frage von Leben oder Tod Der Bundestag berät heute über ein Gesetz zur Präimplantationsdiagnostik (PID). In der Debatte geht es um die schwierige Frage, wo in Zukunft die Grenzen der Medizintechnik liegen sollen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Streik bei den Privatbahnen Seit dem frühen Morgen streiken die Lokführer der privaten Bahnen. In NRW ist die Westfalenbahn am stärksten von dem Streik betroffen. Zwischen Rheine und Münster fallen alle Züge aus. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Vertonte Fotogalerie: Sport-Übungen ohne Geräte Auf der internationalen Fitness-Messe "Fibo" in Essen werden ab heute wieder die neusten Trends im Fitnesssport vorgestellt. Doch es geht auch ohne teure Geräte. WDR.de zeigt, wie man sich mit Tisch, Stuhl oder nur einem Handtuch fit halten kann. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Klartext von der Kloschüssel So ein Außenminister weiß ja in der Regel nicht ein noch aus vor lauter Terminen. Um da noch seine Botschaften unters Volk zu bringen, darf man bei der Wahl des Intervieworts nicht zimperlich sein. Israels Außenminister Lieberman ließ sich nun an einem zumeist sehr stillen Ort befragen - und sorgte für ein rauschendes Hörerlebnis. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück Sind die Brennstäbe geschmolzen? Was geschieht mit der Strahlung? Und wie lange dauert es, eine Kettenreaktion zu stoppen? Die SWR-Umweltredakteure Werner Eckert und Axel Weiß beantworten auf tagesschau.de die drängendsten Fragen zur Katastrophe im japanischen AKW Fukushima. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Donnerstag ist es Richtung Oder und Neiße stark bewölkt, und anfangs fällt noch Regen. Sonst gibts mal Sonne, mal Wolken und einzelne Schauer. 5 bis 15 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen