Freitag, 15. April 2011

Newsletter vom 15.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 15. April 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

FAHNDUNGSERFOLG

Verdächtiger im Fall Dennis gesteht Morde an drei Kindern

Der Mordfall Dennis K. ist aufgeklärt: Ein 40-jähriger Pädagoge aus Norddeutschland hat zugegeben, den Jungen im September 2001 getötet zu haben. Außerdem räumte er die Morde an zwei weiteren Kindern ein. Ein Richter erließ Haftbefehl. mehr... Video ]


ENERGIEWENDE

Deutschland sucht den Superspeicher

Angela Merkel und die Ministerpräsidenten beraten derzeit über eine neue Energiepolitik - Wind und Sonne spielen dabei eine Schlüsselrolle. Doch was tun, wenn bei bedecktem Himmel Flaute herrscht? Für die Energiewende sind vor allem leistungsfähige Speichertechniken nötig. Gibt es die überhaupt? Von Frank Patalong mehr...


KATASTROPHE IN JAPAN

Vom harten Rocker zum sanften Helfer

Tomohiro Naritas Motorradladen ist zur Zentrale einer ungewöhnlichen Hilfsaktion für die japanischen Tsunami-Opfer geworden: Ehemalige Straßenkämpfer und Drogenabhängige versorgen die Menschen in den Geisterstädten der Katastrophenregion. mehr...


BOOM IN DER CITY

Neue Wolkenkratzer für Londons Finanzgiganten

London hakt die Finanzkrise endgültig ab: Überall wachsen Bürotürme in den Himmel. Trotzdem werden die Neubauten wohl nicht reichen - denn die Geldindustrie expandiert in atemraubendem Tempo. Allein in den kommenden drei Jahren will die Branche 11.000 Mitarbeiter zusätzlich einstellen. mehr...


KINO-SPEKTAKEL "BATTLE: LOS ANGELES"

Igitt, die Riesenkalmare kommen!

Außerirdische Monster überfallen mal wieder die Welt. Warum auch nicht? Doch statt einer flotten Untergangssause bietet das US-Kinospektakel "World Invasion: Battle Los Angeles" leider nur Science-Fiction-Klischees aus der Mottenkiste - und reichlich uncharismatische Aliens. Von David Kleingers mehr...


NEUES FREIHAND-FAHRRAD

Die Masse macht's

Es rollt und rollt - Forscher haben ein fahrerloses Fahrrad konstruiert, das nicht umkippt. Es zeigt: Andere Effekte als bislang gedacht bestimmen die Stabilität von Zweirädern. Wichtig ist vor allem die Verteilung des Gewichts. Von Holger Dambeck mehr... Video ]


BETRUGSKRIMI UM KOSTBARE GEIGEN

Der tiefe Fall des Stradivari-Dealers

In seiner Branche war er der Star: Dietmar Machold handelte im großen Stil mit wertvollen Violinen. Er verdiente Millionen und kaufte sich ein Schloss. Doch dann überreizte der Stradivari-Händler, ging Pleite, er steht unter Betrugsverdacht. Die Geschichte eines Absturzes. Von Carsten Holm mehr...




PANORAMA

BIZARRER AUFTRITT

Charlie Sheen und sein Urnen-Prosit

Das Publikum ist von Charlie Sheen einiges gewohnt. Doch bei seinem jüngsten Auftritt trieb der Schauspieler sein seltsames Spiel in eine ungeahnte Richtung. Die Beteiligten: ein weiblicher Fan, eine Urne, Apfelwein - und ein ratloses Publikum. mehr...


REKORDALTER DANK FASTEN

Ältester Mann stirbt mit 114 Jahren

Sein Leben umfasste das gesamte 20. Jahrhundert: Walter Bruening war der älteste Mann der Welt, im Alter von 114 Jahren ist der US-Amerikaner nun gestorben. Sein Rekordalter führte er auf ein paar simple Regeln zurück, wie Mäßigung beim Essen. mehr...


18 JAHRE HAFT

Australierin ermordete für Olympia-Teilnahme Baby

Sie wollte sich in Ruhe auf die Olympischen Spiele vorbereiten und ermordete deshalb ihr Baby: Ein australisches Gericht hat eine 35-Jährige zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt - die Frau beteuert ihre Unschuld. mehr...




WIRTSCHAFT

GEBÄUDESANIERUNG

Schwarz-Gelb schützt Bürger vor Mietschüben

Die Regierung schwenkt um: Wenn Vermieter Wohnungen energetisch sanieren, sollen sie die Miete nicht stärker erhöhen dürfen als bisher. Damit sind die Pläne von Union und FDP vom Tisch, die gesetzliche Obergrenze aufzustocken.  mehr...


ATOMAUSSTIEG

Länder entdecken die Kohle neu

In der Debatte um den Atomausstieg gibt es neuen Streit. Während einige Bundesländer die Ökowende propagieren, fordern andere eine Modell "Zurück in die Vergangenheit": Sie wollen verstärkt auf klimaschädliche Kohle setzen. mehr... Forum ]


UNGEZÜGELTES WACHSTUM

Boom und Inflation wühlen Chinesen auf

Chinas Wirtschaft läuft auf Hochtouren - mit extrem hohen Zuwachsraten. Die Preise steigen, der Immobilienmarkt ist überhitzt. Die Regierung versucht durch Geldpolitik gegenzusteuern, hat aber bisher wenig ausrichten können. Experten erwarten neue Zinserhöhungen. mehr...




WISSENSCHAFT

POPULÄRMUSIK BEI TIEREN

Wale singen Hitparade

Mit Gesängen versuchen Wale zu beeindrucken. Manche Lieder werden dabei zu regelrechten Hits, haben Biologen nun herausgefunden. Die Songs verbreiten sich im ganzen Ozean. SPIEGEL ONLINE gibt Hörproben. Von Hristio Boytchev mehr...


KLIMAPHÄNOMENE

Wie Algen Wetter machen

Was haben Algen mit Wolken zu tun? Sehr viel: Die winzigen Meeresbewohner können das gesamte Wetter verändern. In manchen Regionen stoppen sie sogar die Klimaerwärmung - kann der Mensch daraus Nutzen ziehen? Von Axel Bojanowski mehr...


ERNÄHRUNG

Grille statt Grillfleisch

Krabbeltiere wie Heuschrecken, Ameisen und Spinnen gelten in Asien, Afrika und Südamerika als Delikatesse. Jetzt wollen Ökologen die krossen Spezialitäten auch in deutsche Küchen bringen - um die Natur zu schützen. Denn Insekten brauchen weder Weiden noch Kraftfutter. Von Hilmar Schmundt mehr... Video ]




POLITIK

KRIEGSVERBRECHER-TRIBUNAL

Kroatischer General zu 24 Jahren Haft verurteilt

Morde, Plünderungen, Vertreibung - Ante Gotovina war wegen diverser Kriegsverbrechen angeklagt. Jetzt hat das Uno-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien den kroatischen Ex-General zu 24 Jahren Gefängnis verurteilt. mehr...


ATOMGIPFEL IM KANZLERAMT

Gabriel will mit Merkel einfach mal abschalten

Angela Merkel bittet zum Energiegipfel - jetzt bietet die SPD der Kanzlerin die Zusammenarbeit beim Atomausstieg an. Im Interview formuliert Parteichef Sigmar Gabriel seine Bedingungen, rechnet mit der schwarz-gelben AKW-Politik ab und fordert eine neue Suche nach Endlagern. In ganz Deutschland. mehr...


RÜCKTRITT

Guttenberg legt Kreistagsmandat nieder

Es war das letzte öffentliche Amt, das er noch innehatte: Karl-Theodor zu Guttenberg hat sein Mandat im Kulmbacher Kreistag niedergelegt. Was der Ex-Verteidigungsminister künftig machen wird, sei noch unklar, erklärte sein Büro.  mehr...




KULTUR

NACHFOLGER VON FRITZ RAFF

Thomas Kleist zum SR-Intendanten gewählt

Zwei Wahltage waren nötig, jetzt steht die Entscheidung endlich fest: Thomas Kleist wird neuer Intendant des Saarländischen Rundfunks. Außer ihm hatte sich noch Arte-Programmchef Christoph Hauser beworben. mehr...


S.P.O.N. - DER KRITIKER

Finger weg von der Ethik!

Ob Atomkraft oder PID - Ethik-Kommissionen verpacken die Ratlosigkeit der Politiker in schöne Worte. Schlimmer noch: Über den Umweg der ethischen Debatte will die Politik entscheiden, was gut und richtig ist. Darüber aber sollte jeder selbst befinden dürfen. Von Georg Diez mehr...


BERLINER TACHELES-THEATER

Die Mauer muss weg!

Ist ja fast wie 1989! Für Samstag haben die verbliebenen Tacheles-Künstler zum Protest gegen die Räumung des Berliner Kunsthauses aufgerufen. Eine Steilvorlage lieferte ihnen dafür der Zwangsverwalter des Geländes: Er hat ausgerechnet eine Mauer errichten lassen, um sie auszusperren. mehr...




SPORT

EISHOCKEY-NATIONALSPIELERIN HARRER

"Es kann schwierig sein, als Frau akzeptiert zu werden"

Bei der Heim-WM der Eishockey-Frauen hütet Viona Harrer das Tor des Nationalteams. Sonst spielt sie für die Erding Gladiators - bei den Männern. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE spricht sie übers Duschen, die Probleme ihrer Sportart und ihre Auszeichnung zum besten Torwart der Liga. mehr...


MERCHANDISING IN EUROPA

Ronaldo macht reich, Messi bringt Millionen

Spielerisch sind sie ihren Ligakontrahenten klar überlegen - und auch finanziell dominieren der FC Barcelona und Real Madrid die Primera División. Die Trikotverkäufe der Topstars sorgen für Millionen. Das Magazin "SPONSORS" listet Europas Merchandising-Rangliste auf. mehr...


ACHILLES' FERSE

"Mit mehr Fett sind wir satter und zufriedener"

Fett macht dick, das weiß doch jeder. Unsinn, sagt Nicolai Worm im Interview mit achim-achilles.de. Der Ernährungswissenschaftler erklärt, weshalb wir wirklich immer mehr wiegen - und offenbart, warum Brötchen am Morgen viel schlimmer als eine Portion Pommes sein können. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

DOKTOR ZU VERKAUFEN

Wie Titelschummler in die Online-Falle tappen

Abitur, Promotion, MBA - welches Prädikat soll es sein? Mit einer satirischen Web-Seite für den Kauf von Abschlüssen aller Art ködert Christian Bücherl Hunderte Titelschummler pro Monat. Im Interview erklärt der Online-Unternehmer, wie die Möchtegern-Doktoren ticken. mehr...


NEU ERWACHTE TITELGIER

Gestatten, Prof. Prestige

Der Doktor ist ein alter Hut, immer mehr Titelgierige wollen höher hinaus: Vor einer Professoren-Inflation warnt Wirtschaftsingenieur Jörn-Axel Meyer - und er erklärt, warum echte und engagierte Hochschullehrer um ihren guten Ruf bangen müssen. mehr...


STRESS IM STUDIUM

Kaum Unterschiede zwischen Bachelor und Diplom

Bachelorstudenten klagen über vollgestopfte Lehrpläne und zu viel Stress. Jetzt zeigt eine Studie: Sie investieren pro Woche gerade Mal eine Stunde mehr in ihr Studium und ihre Nebenjobs als Kommilitonen aus Diplom- und Magisterstudiengängen. mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

YouTube lässt Urheberrechts-Sünder nachsitzen

Wer bei YouTube Urheberrechte verletzt, wird zum Idiotentest geschickt, der EuGH verwirft womöglich Netzsperren gegen Raubkopierer und China verbietet Zeitreisen im Fernsehen. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...


NEUE ZAPPEL-SPIELKONSOLE

Nintendos Wii-Nachfolger angeblich kurz vor Veröffentlichung

Der Nintendo-Konzern plant offenbar eine HD-Version seiner Spielkonsole Wii.  US-Medien berichten, das neue Gerät könnte schon sehr bald vorgestellt werden - und die erstarkte Konkurrenz wieder in die Schranken weisen. mehr...


"DIGITALE GESELLSCHAFT"

Schöne Grüße, ihre Internet-Lobby

Es geht auch professionell: Ein neuer Verband will die Anliegen der Internet-Aktivisten mit mehr Nachdruck und Kontinuität in die Politik tragen. Bei der "Digitalen Gesellschaft" dürfen alle mitmachen - aber nur wenige entscheiden. Von Ole Reißmann mehr...




REISE

BAMIAN-TAL

Unternehmer will Skiurlauber nach Afghanistan locken

Feinster Pulverschnee, unberührte Hänge: Ein italienischer Alpinist Bamian in Afghanistan zum Wintersport-Reiseziel machen. Schon bildet er junge Afghanen zu Skifahrern und Bergführern aus - doch die Hürden für das Unternehmen sind groß. mehr...


NORDPOL-EXPEDITION

Im Bauch des Gletschers

Nicht nur Prinz Harry wurde am Nordpol aufgehalten, auch Fotograf Michael Martin hatte seinen Trip ins Eis anders geplant. Zum Zeitvertreib lässt er sich auf Spitzbergen per Seil in das Innere eines Gletschers hinab, dann kann er endlich mit einer Antonow gen Polcamp abheben. mehr...


MIT DEM KOMPONISTEN DURCH THÜRINGEN

Liszt unter Wasser

Seine Klänge sind in der Therme zu hören, aus Bäumen und in Konzertsälen: Wer im 200. Geburtsjahr von Franz Liszt durch Thüringen streift, wird immer wieder auf den Komponisten treffen. Hier erlebte er Höhen seiner Karriere und tiefe Enttäuschungen. mehr...




AUTO

LANCIA Y-REIHE

Billiger Kleinwagen für unerschütterliche Fatalisten

Y10-Besitzer sind Überzeugungstäter. Muss man aber auch sein. Denn anders könnte man die vielen Kleinigkeiten, die den Alltag mit dem italienischen Kleinwagen vermiesen, kaum aushalten. Einen einzigen Vorteil hat das Auto: Jede einzelne der unzähligen Reparaturen ist vergleichsweise billig. Von Michael Kröger mehr...


INTELLIGENTE VERKEHRSKONZEPTE

Wie deutsche Städte die Blechlawine aufhalten

Designer, Werbestrategen und Verkehrsplaner wollen die Mobilität in Deutschlands Städten revolutionieren. Jedes Fahrzeug soll zum Zuge kommen - egal ob Straßenbahn, Auto oder Fahrrad: Es kommt nur auf eine intelligente Kombination an. Von Andrea Reidl mehr...




EINESTAGES

VERGELTUNG FÜR "LA BELLE"-ANSCHLAG

Bomben gegen Beduinen

Schon einmal gingen US-Bomben auf Tripolis und Bengasi nieder: Vor 25 Jahren übten die USA mit einem Luftangriff Vergeltung für den Terrorangriff auf die Berliner Discothek "La Belle". Doch der zwölfminütige Blitzkrieg war ein Fehlschlag - am Ende waren vor allem die Amerikaner davon gezeichnet. Von Katja Iken mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen