tagesschau-Newsletter vom 13.04.2011 (9:30 Uhr) THEMEN DES TAGES * Ägyptens Ex-Präsident Mubarak in Untersuchungshaft * Pflugbeil: "Fukushima gefährlicher als Tschernobyl" * EU legt Vorschlag für neue Kraftstoffsteuer vor * Pro & Contra höhere Steuern für Diesel * Interview: "Kontrollen können Einreise nicht verhindern" * Libyens Rebellen: Viel Mut - wenig Erfahrung * Syrien: Sicherheitskräfte stürmen nach Protesten Stadt Baida * Tarifstreit: Bahn und GDL unterbrechen Verhandlungen * Videoblog "Orient-Express": König Fußball am Bosporus * Champions League: Manchester United wartet auf Schalke WEITERE MELDUNGEN * Uni Heidelberg prüft Plagiatsvorwürfe gegen Koch-Mehrin * Datenschutz: Schaar wirft Regierung leere Versprechen vor * Rechnungshof: Krankenhäuser bekommen zu viel Geld * Explosion in Minsk: Behörden melden Fahndungserfolge * Daimler und Bosch bauen zusammen Elektromotoren * DIW-Prognose: Wachstum halbiert sich 2012 * ZEW-Experten sehen Konjunkturaussichten schlechter * Deutsche Welle vergibt Blog-Award an "A Tunisian Girl" * Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Pezzaiuoli MELDUNGEN AUS BERLIN * Eisbären Berlin im Meisterschafts-Finale * Tempelhof-Vermietung bringt erstmals Plus * Erste Bauarbeiten auf der Avus - Zeitweilig Stau MELDUNGEN AUS HAMBURG * Acht Kandidaten bewerben sich um CDU-Vorsitz * Verbände und Opposition wettern gegen City-Maut * Innensenator: Schiffe aus Japan keine Gefahr MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Arcandor: Schadensersatzklage gegen Middelhoff * Reaktionen nach dem Stopp für geplante Gemeinschaftsschule * Debatte im Landtag SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: Auf dieses Nest schaut ganz Amerika DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Ägyptens Ex-Präsident Mubarak in Untersuchungshaft Der frühere ägyptische Präsident Mubarak ist in Untersuchungshaft genommen worden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gilt die Anordnung für 15 Tage. Auch seine Söhne Alaa und Gamal wurden inhaftiert. Gegen die Mubarak-Familie wird wegen Korruption und Machtmissbrauchs ermittelt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Pflugbeil: "Fukushima gefährlicher als Tschernobyl" Nachdem Japan den AKW-Unfall in Fukushima auf die höchste Stufe 7 angehoben hat, debattieren Experten über die Bewertung des Super-GAUs. Der Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz, Pflugbeil, hält den Störfall in Japan für gefährlicher als den in Tschernobyl, die IAEA hingegen nicht. Indes unterbricht Toyota in Folge der Katastrophe seine Europa-Produktion. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * EU legt Vorschlag für neue Kraftstoffsteuer vor Deutsche Politiker machen gegen Brüssel mobil. Heute will die EU einen Vorschlag machen, wie man Kraftstoff auf eine neue Weise besteuern kann. Diesel könnte dadurch um fast 30 Cent teurer werden - der ADAC drohte bereits mit einem Aufstand. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Pro & Contra höhere Steuern für Diesel Geht es nach Brüssel, dann wird Diesel künftig höher besteuert. Vor allem Deutschland läuft dagegen Sturm, die EU-Kommission verteidigt ihren Vorschlag geradezu leidenschaftlich. Höhere Steuern für Diesel? Ja, meint Werner Eckert. Ein klares Nein kommt dagegen von Sabina Fritz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview: "Kontrollen können Einreise nicht verhindern" Italien hat angekündigt, Kurzzeit-Visa an Flüchtlinge zu vergeben. Doch damit könnten sie im Schengen-Gebiet nicht frei reisen. Dafür, aber auch für die umfassende Wiedereinführung der Grenzkontrollen fehle die rechtliche Grundlage, sagt der Europarechts-Experte Thym im Interview mit tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyens Rebellen: Viel Mut - wenig Erfahrung In Libyen geraten die Rebellen immer stärker in die Defensive: Es mangelt ihnen nicht an Mut, wohl aber an Erfahrung, um es mit Gaddafis Truppen aufzunehmen. In Bengasi versuchen Ex-Soldaten, junge und alte Männer im Crashkurs auf den Krieg vorzubereiten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Syrien: Sicherheitskräfte stürmen nach Protesten Stadt Baida Der syrische Präsident Assad lässt die regierungskritischen Proteste weiter brutal unterdrücken. Polizei und Militär stürmten den Ort Baida, dabei sollen vier Menschen ums Leben gekommen sein. US-Präsidialamtssprecher Carley verurteilte das Vorgehen Assads scharf: "Die Repression ist ungeheuerlich." [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tarifstreit: Bahn und GDL unterbrechen Verhandlungen Nach einem Verhandlungsmarathon sind die Tarifgespräche zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Lokführergewerkschaft GDL ohne Einigung auf Freitag vertagt worden. Zu Beginn des Treffens hatten noch beide Seiten ihre Absicht erklärt, ihren neunmonatigen Tarifstreit bald mit einem Ergebnis zu beenden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Videoblog "Orient-Express": König Fußball am Bosporus Drei bedeutende Fußballvereine gibt es in Istanbul. Sie haben die Stadt gewissermaßen unter sich aufgeteilt. Und eine der wichtigsten sozialen Fragen, wenn sich Istanbuler miteinander befreunden, lautet: "Von welchem Fußball-Verein bist Du Fan?" [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Champions League: Manchester United wartet auf Schalke Bundesligist Schalke 04 trifft im Halbfinale der Fußball-Champions-League auf Englands Rekordmeister Manchester United - sofern die Knappen ihren Matchball gegen Inter Mailand verwandeln. ManU kam nach einem 2:1 gegen Chelsea weiter. Barcelona gewann in Donezk mit 1:0. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Uni Heidelberg prüft Plagiatsvorwürfe gegen Koch-Mehrin Auch die FDP-Politikerin Koch-Mehrin soll in ihrer Doktorarbeit abgeschrieben haben - im Internet wurden bislang 27 Plagiate veröffentlicht. Die Uni Heidelberg will das nun prüfen. Derweil wächst der Druck auf Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg: Ein Plagiatsopfer soll eine Anzeige gegen ihn angekündigt haben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Datenschutz: Schaar wirft Regierung leere Versprechen vor Vieles angekündigt, wenig auf den Weg gebracht und noch nichts abgeschlossen - das sind die Vorwürfe des Datenschutzbeauftragten Schaar an die Bundesregierung. Defizite gebe es unter anderem beim Arbeitnehmerdatenschutz, so Schaar bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Rechnungshof: Krankenhäuser bekommen zu viel Geld Fast 900 Millionen Euro zu viel bekommen die Krankenhäuser von den Krankenkassen - weil sie fehlerhafte Rechnungen stellen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesrechnungshof. Die Kliniken sehen dies anders: Viele Abrechnungen seien strittig, weil Kassen und Ärzte zu unterschiedlichen medizinischen Einschätzungen kämen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Explosion in Minsk: Behörden melden Fahndungserfolge Nach dem Bombenanschlag in der Minsker Metro haben die weißrussischen Behörden erste Festnahmen gemeldet. Über die Identität der Verdächtigen ist nichts bekannt. Die Zahl der Opfer stieg auf mindestens zwölf, mehr als 100 Menschen liegen in Krankenhäusern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Daimler und Bosch bauen zusammen Elektromotoren Der Autobauer Daimler und der Zulieferer Bosch planen ein gemeinsames Tochterunternehmen für Elektromotoren. Derzeit entstehen zahlreiche Bündnisse in der Autoindustrie: Zulieferer verfügen oftmals über größere Kompetenz bei der Entwicklung und beim Bau von E-Motoren. Damit verschieben sich die Gewichte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * DIW-Prognose: Wachstum halbiert sich 2012 Ein weiteres starkes Jahr, dann deutliche Abkühlung: Das Forschungsinstitut DIW erwartet in diesem Jahr ein Wirtschaftwachstum von 2,7 Prozent, 2012 werde sich das Wachstum aber auf 1,4 Prozent halbieren. Damit fällt die DIW-Prognose pessimistischer aus als das Frühjahrsgutachten der Bundesregierung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * ZEW-Experten sehen Konjunkturaussichten schlechter Finanzmarktexperten bewerten die Konjunkturerwartungen für Deutschland deutlich schlechter als bislang. Im April fiel der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) berechnete Index im Vergleich zum Vormonat um 6,5 Punkte. Ein Grund zur Sorge sind die steigenden Rohstoffpreise. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Deutsche Welle vergibt Blog-Award an "A Tunisian Girl" Das Blog "A Tunisian Girl" ist mit dem internationalen Blog-Award der Deutschen Welle ausgezeichnet worden. Die 27-jährigen Lina Ben Mhenni bloggt schon seit Jahren über die Lage in ihrem Land - auch über Unterdrückung und Zensur. Preise gab es auch für soziale Kampagnen und Videokanäle im Netz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Pezzaiuoli Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Marco Pezzaiuoli. Wer neuer Trainer wird, steht noch nicht fest. Der 42-Jährige hatte erst zu Beginn des Jahres die Nachfolge von Ralf Rangnick angetreten. In den vergangenen acht Spielen hatte der Verein aber nur ein Mal gewonnen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Eisbären Berlin im Meisterschafts-Finale Die Eisbären Berlin haben mit einem Auswärtssieg den Einzug in das Playoff-Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft geschafft. Sie gewannen in Düsseldorf mit 3:1. Endspielgegner ist Wolfsburg. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tempelhof-Vermietung bringt erstmals Plus Die Wirtschaftsbilanz des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof hat sich im vergangenen Jahr stark verbessert. Erstmals wurde ein Gewinn verbucht, nachdem es 2009 noch tiefrote Zahlen gegegen hatte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Erste Bauarbeiten auf der Avus - Zeitweilig Stau In wenigen Wochen startet in Berlin die Avus-Sanierung. Bereits am Dienstag haben die ersten Vorarbeiten begonnen. Stadtauswärts kommt es zeitweilig zu Behinderungen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Acht Kandidaten bewerben sich um CDU-Vorsitz Ende der Bewerbungsfrist: Bei der Kür eines neuen Landesvorsitzenden haben die Mitglieder der Hamburger CDU die Wahl unter zwei Frauen und sechs Männern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Verbände und Opposition wettern gegen City-Maut Opposition und Wirtschaft sind weiter strikt gegen eine City-Maut für Hamburg. Senator Horch hatte empfohlen, die Einführung von Straßengebühren und Umweltzonen in Betracht zu ziehen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Innensenator: Schiffe aus Japan keine Gefahr Für Schiffe, die nach der Atomkatastrophe in Japan im Hamburger Hafen ankommen, gelten künftig strenge Grenzwerte. Innensenator Neumann betonte, dass kein Grund zur Besorgnis bestehe. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Arcandor: Schadensersatzklage gegen Middelhoff Heute wird vor dem Essener Landgericht ein Verfahren gegen den ehemaligen Arcandor-Chef Thomas Middelhoff eröffnet. Der Insolvenzverwalter des Konzerns fordert von ihm und weiteren Ex-Managern insgesamt 175 Millionen Euro Schadensersatz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Reaktionen nach dem Stopp für geplante Gemeinschaftsschule Aus für die geplante Gemeinschaftsschule in Finnentrop? Während Schulministerin Löhrmann (Grüne) vor Gericht kämpfen will, spricht die CDU von einem möglichen Schulfrieden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Debatte im Landtag Der NRW-Landtag diskutiert heute in zweiter Lesung über den Haushaltsplan 2011. Darüber hinaus wird über das umstrittene Gemeindefinanzierungsgesetz debattiert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: Auf dieses Nest schaut ganz Amerika Gar nicht so einfach, im Internet die Privatsphäre zu wahren. Ruckzuck sind Bilder oder Filme veröffentlicht - und man kann sich nur schwer dagegen wehren. So ergeht das zurzeit einem Pärchen von Weißkopf-Seeadlern in den USA: Eine Webcam sendet rund um die Uhr Bilder von ihrem Nachwuchs. Die Nation ist hin und weg. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück Sind die Brennstäbe geschmolzen? Was geschieht mit der Strahlung? Und wie lange dauert es, eine Kettenreaktion zu stoppen? Die SWR-Umweltredakteure Werner Eckert und Axel Weiß beantworten auf tagesschau.de die drängendsten Fragen zur Katastrophe im japanischen AKW Fukushima. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Mittwoch im Osten regnerisch, sonst ein Wechsel aus Sonne und Wolken mit einzelnen Schauern. 4 bis 14 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen