tagesschau-Newsletter vom 12.04.2011 (9:30 Uhr) THEMEN DES TAGES * GAU in Fukushima: Japan ruft höchste Gefahrenstufe aus * Interview zur Dekontamination verstrahlter Gebiete * Explosion in Minsker U-Bahn war offenbar Anschlag * Elfenbeinküste: Das Ende eines Albtraums? * Libyen: Aufständische lehnen AU-Friedensplan ab * Flüchtlingskrise: Friedrich kündigt Grenzkontrollen an * Sachsen-Anhalt: Parteispitzen einigen sich auf Kabinett * Islamisten-Prozess in München beginnt * Renault-Vizechef Pélata verliert Position * Russland feiert Gagarin: Ein Flug für die Ewigkeit WEITERE MELDUNGEN * Merkel verlangt Mithilfe Guttenbergs bei Aufklärung * Bund holt Riester-Zulagen ohne Vorwarnung zurück * Syrische Hafenstadt Banias von Soldaten abgeriegelt * Auch bei Shell gibt's wieder altes Super * Versicherung gegen Kriege und Piraterie * Übernahmekampf mit ACS: Hochtief-Chef gibt auf MELDUNGEN AUS BERLIN * Erste Bauarbeiten auf der Avus * Niederländische Königin Beatrix in Berlin * Prozess um Erpressung und versuchten Totschlag MELDUNGEN AUS HAMBURG * Horch setzt auf modernes Verkehrsleitsystem * Frühlingsboten: Schwäne wieder auf der Alster * Auch Shell rudert bei E10-Umstellung zurück MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Gericht kippt Gemeinschaftsschule * Goeden dag, Majesteit * Gehaltskonten von Polizisten überprüft SCHLUSSLICHT * 50 Jahre bemannte Raumfahrt - testen Sie Ihr Wissen DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * GAU in Fukushima: Japan ruft höchste Gefahrenstufe aus Japan hat die Gefahr des Atomstörfalls im Kraftwerk Fukushima auf die höchste Stufe angehoben. Das gab die Regierung bekannt. Der Unfall hat damit jetzt die Kategorie 7, was bisher nur die Tschernobyl-Katastrophe hatte. Die Katastrophenregion wurde unterdessen von neuen Nachbeben erschüttert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview zur Dekontamination verstrahlter Gebiete Sie ist immer noch eine Geisterstadt: Pripjat. Nach dem Super-GAU in Tschernobyl waren dort 50.000 Einwohner evakuiert worden. Dennoch ist die Stadt ein Beispiel für eine gelungene Dekontamination. Wie das ging und was das für Japan bedeutet, erklärt der Experte Wolfgang Raskob im Interview mit tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Explosion in Minsker U-Bahn war offenbar Anschlag Der Anschlag auf die U-Bahn in Minsk war nach Angaben der weißrussischen Generalstaatsanwaltschaft ein Terroranschlag. Das Land galt bislang nicht als Ziel von Terroristen. Die Explosion hatte sich gestern Abend im Berufsverkehr ereignet. Zwölf Menschen starben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Elfenbeinküste: Das Ende eines Albtraums? Der Machtkampf in der Elfenbeinküste ist nach dem Sturz von Ex-Machthaber Gbagbo erst einmal vorbei. Die Menschen hoffen auf eine bessere Zukunft. Für Präsident Ouattara geht die Arbeit nun los. Er will eine Wahrheits- und Versöhnungskommission einsetzen, um das Land zu versöhnen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyen: Aufständische lehnen AU-Friedensplan ab Die Vermittlungsmission der Afrikanischen Union in Libyen ist gescheitert: Die Aufständischen lehnten einen Friedensplan ab, weil dieser keine vollständige Entmachtung der Gaddafi-Familie vorsehe. Dies sei jedoch die Kernforderung, machte ein Sprecher deutlich. Derweil werden neue Gefechte aus Misrata gemeldet. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Flüchtlingskrise: Friedrich kündigt Grenzkontrollen an Italien muss den Flüchtlingsandrang aus Afrika allein bewältigen: Die EU-Innenminister haben sich auf ihrem Treffen darauf verständigt, das Land nicht direkt zu unterstützen. Bundesinnenminister Friedrich warnte Italien in den Tagesthemen, falsche Signale nach Afrika zu senden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Sachsen-Anhalt: Parteispitzen einigen sich auf Kabinett Drei Wochen nach der Landtagswahl haben sich CDU und SPD in Sachsen-Anhalt auf ein Kabinett verständigt. Man habe sich auf die Besetzung der Ministerien geeinigt, teilten der designierte Ministerpräsident Haseloff und der voraussichtliche Finanzminister Bullerjahn mit. Jetzt fehlen noch Parteitagsbeschlüsse. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Islamisten-Prozess in München beginnt Sie sind weder Bombenleger noch Geiselnehmer, aber sie sollen als Internet-Aktivisten Werbung für islamistischen Terror gemacht haben. Acht Angeklagte müssen sich deswegen ab heute vor dem Oberlandesgericht München verantworten. Der Prozess soll mindestens sechs Wochen dauern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Renault-Vizechef Pélata verliert Position Eine angebliche Affäre um Industriespionage bei Renault kostet Vizechef Pélata den Posten. Ein entsprechendes Rücktrittsangebot wurde auf einer Verwaltungsratssitzung angenommen. Der 55-Jährige soll aber weiter für den Autobauer arbeiten - andere Führungskräfte hatten weniger Glück. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Russland feiert Gagarin: Ein Flug für die Ewigkeit Mit Ehrensalut, Festkonzert und Feuerwerk feiert Russland heute den historischen Flug des sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin vor genau 50 Jahren als Beginn der bemannten Raumfahrt. Gagarin wird in Russland verehrt - bis heute. Sein Flug war ein Meilenstein in der Raumfahrt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Merkel verlangt Mithilfe Guttenbergs bei Aufklärung Kanzlerin Merkel pocht auf zu Guttenbergs Mithilfe bei der Aufklärung der Plagiatsaffäre. Sie gehe davon aus, dass Guttenberg zur "Aufklärung voll beiträgt", so Sprecher Seibert. Zuvor war bekannt geworden, dass der frühere Verteidigungsminister versucht hatte, einen Prüfbericht unter Verschluss zu halten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bund holt Riester-Zulagen ohne Vorwarnung zurück Der Bund hat nach Informationen des BR-Wirtschaftsmagazins "Geld & Leben" von mehr als 1,5 Millionen Vorsorgesparern Zuschüsse zur Riester-Rente zurückgefordert - und zwar ohne Vorwarnung. Es handele sich dabei um zu Unrecht gezahlte Zuschüsse, berichtet das Magazin. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Syrische Hafenstadt Banias von Soldaten abgeriegelt Die syrische Hafenstadt Banias ist offenbar von Soldaten abgeriegelt worden. Panzer stünden an den Zufahrtsstraßen, Lastwagen und Jeeps auch in der Stadt, so Augenzeugen. Am Wochenende hatte es erneut mehrere Tote bei Protesten gegeben. Die Bundesregierung verurteilte die Gewalt gegen Regimekritiker. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Auch bei Shell gibt's wieder altes Super Auch Shell gibt dem Druck der Autofahrer nach: An allen Tankstellen soll es künftig wieder das herkömmliche Super E5 geben. Die Umstellung der Tankstellen auf E10 in Nord- und Westdeutschland wird zunächst gestoppt. Einen ähnlichen Schritt hatte bereits Aral bekanntgegeben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Versicherung gegen Kriege und Piraterie Reeder können ab sofort bei einem deutschen Konsortium ihre Schiffe gegen Kriegsrisiken und Piraterie absichern. Pro Schiff sollen Schäden bis 55 Millionen Euro abgedeckt werden. Steigende Lösegeldforderungen und immer mehr Fälle von Piraterie sind inzwischen auch ein finanzielles Problem für Reeder und Versicherer. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Übernahmekampf mit ACS: Hochtief-Chef gibt auf Der Versuch, die Übernahme durch die spanische ACS noch zu verhindern, ist wohl gescheitert - nun gibt Hochtief-Chef Lütkestratkötter auf: Der Essener Baukonzern teilte mit, der Vorstandsvorsitzende werde im Mai zurücktreten. Nachfolger soll, mit Zustimmung von ACS, Vorstandsmitglied Stieler werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Erste Bauarbeiten auf der Avus In wenigen Wochen startet in Berlin die Avus-Sanierung. Bereits am Dienstag haben die ersten Vorarbeiten begonnen. Stadtauswärts ist mit Behinderungen zu rechnen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Niederländische Königin Beatrix in Berlin Die niederländische Königin Beatrix kommt am Dienstag zu einem Staatsbesuch nach Berlin. Zusammen mit ihrem Sohn und dessen Frau wird sie auch einige Besichtigungstermine in der Stadt haben. Es muss mit Absperrungen gerechnet werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Prozess um Erpressung und versuchten Totschlag Ein 21 Jahre alter Mann aus der Rockerszene soll einen mutmasslichen Dealer erpresst und später niedergestochen haben. Nun sitzt der Mann auf der Anklagebank im Berliner Landgericht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Horch setzt auf modernes Verkehrsleitsystem Wirtschaftssenator Horch will die Verkehrsprobleme in Hamburg mithilfe eines modernen Leitsystems in den Griff bekommen. Auch eine City-Maut schließt er nicht aus. Das sagte er bei NDR 90,3. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Frühlingsboten: Schwäne wieder auf der Alster Die Hamburger Alsterschwäne haben ihr Winterquartier verlassen. "Schwanenvater" Nieß und seine Helfer brachten die Tiere vom Eppendorfer Mühlenteich in ihr gewohntes Revier. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Auch Shell rudert bei E10-Umstellung zurück Nach Aral kehrt nun auch Shell zum gewohnten Superkraftstoff mit fünf Prozent Ethanol und 95 Oktan zurück. In Norddeutschland will der Konzern den umstrittenen Biosprit E10 vorerst nicht einführen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Gericht kippt Gemeinschaftsschule Das Verwaltungsgericht Arnsberg hält die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule im sauerländischen Finnentrop für rechtswidrig. Im Schulministerium verweist man auf ein gegenteiliges Urteil des VG Aachen. Die Rechtslage wird nun überprüft. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Goeden dag, Majesteit Heute beginnt der Staatsbesuch von Königin Beatrix, am Freitag wird sie in NRW sein. Mit unserem Holländisch-Crashkurs lernen Sie die wichtigsten Sätze für einen lekker Small-Talk - mit der Majestät und ihren Begleitern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Gehaltskonten von Polizisten überprüft Die Polizeibehörden in NRW überprüfen offenbar seit Jahren die finanziellen Verhältnisse ihrer Beamten ? ohne Wissen der Betroffenen. Die Gewerkschaft der Polizei ist empört. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * 50 Jahre bemannte Raumfahrt - testen Sie Ihr Wissen 27 Jahre war Juri Gagarin alt, als er zum Helden wurde. Als erster Mensch flog Gagarin heute vor 50 Jahren ins Weltall und bescherte der Sowjetunion einen weiteren Erfolg in der Raumfahrt. Doch war er das erste Lebewesen im All? Und was sagte er zu Beginn seiner Reise ins Ungewisse? Testen Sie Ihr Wissen! [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Dienstag gibts viele Wolken mit Regen- und Graupelschauern, auf den Bergen Schnee. Teilweise stürmischer Wind. 7 bis 14 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen