Donnerstag, 14. April 2011

Newsletter vom 14.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Donnerstag, 14. April 2011, 19:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

KRIEG IN LIBYEN

Nato fliegt massive Angriffe auf Tripolis

Die Nato berät in Berlin über die Zukunft Libyens, gleichzeitig fliegt das Militärbündnis neue Angriffe auf Tripolis und Gaddafis Heimatstadt Sirte. Sie hätten zivile Opfer gefordert, hieß es im regierungstreuen Staatsfernsehen. Offenbar war auch die Residenz des Machthabers ein Ziel. mehr... Video ]


ATOMMÜLLLAGER

Strahlenschützer melden erhöhte Radioaktivität in der Asse

Im maroden Atomlager Asse sind stark erhöhte Werte von Cäsium 137 gemessen worden. Strahlenschützer sind besorgt - einschätzen können sie bislang nicht, ob Gefahr besteht. Die Verseuchung geht offenbar auf eingelagerte Abfälle zurück. Von Markus Becker und Christoph Seidler mehr...


JAPANS KATASTROPHENZONE

Was vom Leben übrig blieb

Der Schutt wird nicht einfach nur weggeräumt, er wird penibel durchkämmt: In Japans Krisengebiet ziehen Helfer Tausende Fotos, Alben und Akten aus den Trümmern, in Turnhallen werden die Erinnerungsstücke gesäubert und ausgestellt. Für die Überlebenden haben sie unschätzbaren Wert. mehr...


EIN JAHR NACH DEM ÖLDESASTER

BP kämpft mit dem Verpester-Image

Er hat ein schweres Erbe: Ein Jahr nach dem Untergang der "Deepwater Horizon" versucht BP-Chef Bob Dudley noch immer, das schlechte Image seines Konzerns aufzupolieren. In London stellte er sich nun erstmals Aktionären - manche nennen sein Management "erbärmlich". Von Stefan Schultz und Carsten Volkery, London mehr...


NEUE SERVICENUMMER 115

Hier werden Sie wirklich geholfen

112 für Feuerwehr und Rettungswagen, 110 für die Polizei, und bei allen Fragen im Ämterdschungel können Sie nun die 115 anrufen. Die einheitliche Behördennummer startet ihren Regelbetrieb - aber hilft sie wirklich weiter? Ein Schnelltest. Von Anna Reimann und Tijs van den Boomen mehr...


VULKAN-PLANSPIEL DER EU

Das Grauen heißt Grimsvötn

Flugchaos nach einem Vulkanausbruch: Diese Gefahr ist ein Jahr nach dem Ausbruch des Eyjafjallajökull nicht gebannt. Die EU simuliert jetzt eine neue Aschewolke. Fluggesellschaften fordern klare Regelungen - die Behörde Eurocontrol sei eine "bürokratische Quasselbude". Von David Böcking mehr...


KABARETTIST RAINALD GREBE

"Ich bin doch so gerne bei der Unterschicht"

Rainald Grebe wurde mit bösen Liedern über Brandenburg und Thüringen bekannt, inzwischen ätzt er gegen die Bürger-Boheme am Prenzlauer Berg. Im Interview spricht er über seine Angst vor dem Erfolg, die Sehnsucht nach Sesshaftigkeit und erklärt, warum ein Landsitz in Brandenburg nicht die Lösung ist. mehr...


KULTSTAR BUD SPENCER

Der ewige Dampfhammer

Als schwergewichtiger Haudrauf wurde Bud Spencer zusammen mit seinem Partner Terence Hill weltberühmt. Doch der Mann hinter der Filmfigur war viel mehr: Olympionike, Erfinder, Abenteurer. Nun blickt der 81-Jährige auf sein Leben zurück. Von Hendrik Ternieden mehr...




PANORAMA

LEICHENFUNDE AUF LONG ISLAND

Polizei prüft Hinweise auf mehrere Täter

Taucher, Suchflugzeuge, DNA-Analysen: Die Fahnder weiten die Ermittlungen zu den Leichenfunden von Long Island aus. Der neuesten Hypothese zufolge könnte es mehrere Täter geben - Profiler zeichnen ein erstes Bild. mehr...


HUMORFREI

Hörer zeigt Radiosender wegen Ostfriesenwitzen an

Jeden Morgen ein Witz auf Kosten der Ostfriesen - darüber kann der Hörer eines niedersächsischen Radiosenders gar nicht lachen. Wegen Diffamierung und Volksverhetzung hat er nun Anzeige gegen die Station erstattet. Doch die Redaktion gibt sich kämpferisch. mehr...


EUROPAGERICHT RÜGT SICHERUNGSVERWAHRUNG

Sextäter erhält 27.000 Euro Schmerzensgeld

Die deutsche Justiz hat gegen die Menschenrechte verstoßen - weil die Sicherungsverwahrung eines Sexualstraftäters nachträglich verlängert wurde. Erneut kam der Europäische Gerichtshof zu diesem Schluss. Nun muss Deutschland dem verurteilten Kriminellen 27.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. mehr...




WIRTSCHAFT

MEGA-DEAL MIT PROSIEBEN

Raab TV kassiert 185 Millionen Euro

Fünf Jahre Stefan Raab exklusiv - das lässt sich ProSiebenSat.1 einiges kosten: Nach Informationen von manager magazin erhält die Produktionsfirma Raab TV dafür 185 Millionen Euro. Der Entertainer dürfte damit zum bestbezahlten Fernsehunterhalter Deutschlands aufsteigen. mehr...


KIENER-PROZESS

Hedgefonds-Manager bereut "unsägliches Verhalten"

Er soll 345 Millionen Euro ergaunert und sich davon Flugzeuge und einen Hubschrauber zugelegt haben - jetzt sagte der frühere Hedgefonds-Manager Helmut Kiener vor Gericht aus: Er habe aus "Versagensangst" gehandelt und bereue sein "unsägliches Verhalten". mehr...


FINANZKRISE

Griechenlands Schuldzinsen schnellen auf Rekordhöhe

An den Märkten wird nicht mehr an eine Rettung Griechenlands geglaubt: Die Zinsen für Staatsanleihen kletterten auf den höchsten Stand seit dem Beitritt zur Euro-Zone. Eine Umschuldung des südeuropäischen Landes erscheint unausweichlich. mehr... Forum ]



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

ERFOLGREICHER EINSPRUCH

St. Pauli bleibt von Geisterspiel verschont

Gute Nachricht für den FC St. Pauli: Der Club ist beim DFB mit seinem Einspruch gegen ein Geisterspiel durchgekommen. Stattdessen muss der Verein die erste Heimpartie der kommenden Saison in einem 50 Kilometer vom Millerntor entfernten Stadion austragen. mehr...


DROHENDE INSOLVENZ

Arminia Bielefeld leiht sich Geld vom Ligaverband

Der von der Insolvenz bedrohte Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld hat als erster Proficlub Geld aus dem Sicherungsfonds des Ligaverbandes beantragt. Wird der Kredit bewilligt, werden dem Verein automatisch drei Punkte abgezogen. Der Tabellenletzte plant bereits den Neuanfang in der Dritten Liga. mehr...


CL-HYSTERIE IN GELSENKIRCHEN

Glück auf, der Schalker kommt

Inter Mailand rausgeworfen, Halbfinale erreicht und ganz nebenbei noch die Bayern verhöhnt. Auf Schalke herrscht vor dem Champions-League-Halbfinale gegen Manchester United Hochstimmung. Selbst die sonst so kühlen Funktionäre lassen ihren Gefühlen freien Lauf. Von Mike Glindmeier mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

PSYCHISCHE LEIDEN IN JAPAN

Lächelnde Gesichter, kranke Seelen

Sie sind bedroht von Radioaktivität, müssen Evakuierung und Lagerkoller bewältigen: Selbst wer in Japan die Katastrophe überlebte, leidet psychisch. Experten verzeichnen Essstörungen bei Kindern, Depressionen - und die Erdbebenkrankheit greift um sich. mehr...


GERICHTSBESCHLUSS

Endlager-Erkundung in Gorleben läuft weiter

Die Erkundungsarbeiten im Salzstock von Gorleben dürfen weitergehen. Das haben Verwaltungsrichter in Lüneburg entschieden. Für Gegner des Atommülllagers ist das eine herbe Niederlage. Sie können aber weiter klagen. mehr...


MEDIZIN

Hirnscan soll Alzheimer-Vorhersage verbessern

Schon fast ein Jahrzehnt bevor sich erste Alzheimer-Symptome zeigen, verändert sich das Gehirn von Betroffenen. Die Hirnsubstanz in manchen Arealen schrumpft. Mediziner arbeiten an einem Frühtest, der vor der Erkrankung warnen könnte. mehr...




POLITIK

NATO-KONFERENZ

Allianz richtet sich auf längeren Libyen-Krieg ein

Für die Kameras wird viel gelächelt auf dieser Konferenz, denn die Nato-Außenminister wollen in Berlin unbedingt Eintracht demonstrieren. Doch hinter verschlossenen Türen streitet die Allianz wie zuvor. Nur in einem ist man sich einig - der Krieg gegen Gaddafi wird nicht so schnell beendet sein. Von Severin Weiland mehr... Video ]


BESUCH IN HESSEN

Eier-Attacke auf Wulff

Böse Überraschung für Bundespräsident Christian Wulff bei seinem Antrittsbesuch in Hessen: Vorm Wiesbadener Landtag wurden er und Ministerpräsident Bouffier mit Eiern beworfen. Das Staatsoberhaupt musste sein Jackett wechseln, der Angreifer wurde erwischt. mehr... Video ]


LINKEN-FRONTFRAU WAGENKNECHT

Sahra macht sich locker

In der Linkspartei herrscht Führungschaos - und schon empfiehlt sich eine alte Bekannte für höhere Aufgaben: Die überzeugte Kommunistin Sahra Wagenknecht präsentiert sich neuerdings moderater. Will sie den Vorsitz übernehmen? Von Björn Hengst mehr...




KULTUR

JUGENDSCHÜTZER VERSUS RTL

"Super-Nanny" verletzt Menschenwürde

Von wegen Edutainment: RTL soll für eine Folge der Dokusoap mit Katia Saalfrank 30.000 Euro Bußgeld zahlen - wegen einer Sequenz, in der eine Mutter ihre Tochter misshandelt. Das Kind werde in seinem "sozialen Achtungsanspruch" verletzt, so die Kommission für Jugendmedienschutz. mehr...


BERLINER EINHEITS-DENKMAL

Ehrlich verschaukelt

Es ist vollbracht: Die deutsche Wiedervereinigung bekommt ein Denkmal. Zehn Millionen Euro soll die goldene Wippe kosten. Aber was will uns das Kunstwerk "Bürger in Bewegung" sagen? Immerhin: Es ist unfreiwillig realistisch, meint Stefan Kuzmany. mehr...


MUSIKBRANCHE IN SORGE

Dieter Gorny prangert "Kostenlos-Kultur" an

Tapfere CD! Fast kein Musikfan mag sie - doch die Compact Disc ist nicht totzukriegen. Mittelfristig aber dürften Downloads ein Viertel des Umsatzes ausmachen, schätzt der Verband der Musikindustrie. Sein Präsident Dieter Gorny fürchtet: Die "Kostenlos-Kultur" richtet gesellschaftlichen Schaden an.  mehr...




REISE

SKURRILE URLAUBER-BESCHWERDEN

Nackt unter Fremden

Diebische Mäuse, unfreiwillige FKK-Einlagen und verschwundene Opas: Reisebüros und Veranstalter erreichen die kuriosesten Beschwerden und Hilferufe. Das neue SPIEGEL-ONLINE-Buch "Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt" hat die besten Beispiele gesammelt. Von Antje Blinda und Stephan Orth mehr...


MIT DEM KOMPONISTEN DURCH THÜRINGEN

Liszt unter Wasser

Seine Klänge sind in der Therme zu hören, aus Bäumen und in Konzertsälen: Wer im 200. Geburtsjahr von Franz Liszt durch Thüringen streift, wird immer wieder auf den Komponisten treffen. Hier erlebte er Höhen seiner Karriere und tiefe Enttäuschungen. mehr...


SANTIAGO DE CHILE

Auferstanden aus Tristesse

Von der langweiligsten Metropole Südamerikas zur pulsierenden Kulturstadt: Santiago de Chile hat sich seit der Militärdiktatur gemausert - und punktet heute mit Galerien, Festivals und Spitzenköchen. Eine Reise zum neuen Star der Großstädte. Von Daniel Sander mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STRESS IM STUDIUM

Kaum Unterschiede zwischen Bachelor und Diplom

Bachelorstudenten klagen über vollgestopfte Lehrpläne und zu viel Stress. Jetzt zeigt eine Studie: Sie investieren pro Woche gerade Mal eine Stunde mehr in ihr Studium und ihre Nebenjobs als Kommilitonen aus Diplom- und Magisterstudiengängen. mehr...


CYBERMOBBING IN DER SCHULE

Mein Freund, der Klassentyrann

Welche Schüler mobben, pöbeln, drohen online? Eine Studie zeigt jetzt: Nicht die stillen Außenseiter nutzen die Anonymität im Netz für Beleidigungen, sondern gut integrierte, beliebte Jugendliche. mehr...


GROSSE BILDUNGSUMFRAGE

Bürger fordern neue deutsche Einheit

In einer großen Umfrage geben Deutschlands Bürger dem Bildungssystem schlechte Noten. Sie fordern von Politikern Reformen: Schüler sollen länger gemeinsam lernen, Abschlussprüfungen sollen einheitlich sein - dafür würden sie sogar mehr Steuern zahlen. Von Frauke Lüpke-Narberhaus mehr...




AUTO

QUIZ DER AUTO-WEISHEITEN

Sie nennen es Liebe

Es geht um große Gefühle - und große Fehleinschätzungen. Die unglaubliche Erfolgsgeschichte des Automobils manifestiert sich auch in bemerkenswerten Zitaten. Die Frage ist: Wer sagt denn sowas? mehr...


MINI "INSPIRED BY GOODWOOD"

Ein Rolls wie ein Opern-Handtäschchen

Was kommt dabei heraus, wenn ein Designer von Rolls-Royce den Mini verfeinert: Ein Kleinwagen mit Klavierlack, Walnuss-Wurzelholz und Walknappa-Leder für 46.900 Euro. Der kleine Krösus ist kein Einzelfall. Auch Fiat und Aston Martin folgen dem Trend zum Nobelzwerg. Von Tom Grünweg mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

FBI legt nach Millionenschäden großes Botnet still

Nach zehn Jahren und bis zu 100 Millionen Dollar Schadenssumme wurde das "Coreflood"-Botnet stillgelegt. Außerdem im Nachrichten-Überblick: Schwerer Hackerangriff auf WordPress, Tablet-Boom bremst PC-Verkäufe, Spotify beschränkt Gratis-Musikgenuss. Von Richard Meusers mehr...


LIBYEN

Rebellen bauen eigenes Handy-Netz auf

Krieg per Handzeichen: Weil das Gaddafi-Regime die Handy-Netze blockiert, konnten die Aufständischen in Libyen ihre Aktionen zeitweise nur mühsam koordinieren. Jetzt funktionieren ihre Handys wieder - Aktivisten haben einen Teil der Mobilfunknetze übernommen. Von Matthias Kremp mehr... Forum ]


NOAH GLASS

Der verdrängte Twitter-Miterfinder spricht

"Ich habe das begonnen", schreibt der Geschäftsmann Noah Glass in seinem Twitter-Profil und meint den Kurznachrichtendienst. Twitter-Manager Evan Williams gibt ihm öffentlich recht - nach fünf Jahren Schweigen über die wahre Gründungsgeschichte. Von Konrad Lischka mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen