tagesschau-Newsletter vom 12.04.2011 (20:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Fukushima: Japan ruft höchste Gefahrenstufe aus * Blog: INES 7 - was bedeutet die neue Einstufung? * Interview: Italienische Aufenthaltsvisa gelten nur für Italien * Explosion in Minsk: Behörden melden Fahndungserfolge * Libyens Rebellen: Viel Mut - wenig Erfahrung * NATO-Mitglieder kritisieren eigenen Einsatz in Libyen * Uni Heidelberg prüft Plagiatsvorwürfe gegen Koch-Mehrin * Daimler und Bosch bauen zusammen Elektromotoren * Empfang für Königin Beatrix in Berlin * Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Pezzaiuoli * Videoblog "Orient-Express": König Fußball am Bosporus WEITERE MELDUNGEN * Datenschutz: Schaar wirft Regierung leere Versprechen vor * Islamisten-Prozess in München eröffnet * Razzia gegen Linksextreme in Sachsen und Brandenburg * Überläufer Tiedge mit 73 Jahren gestorben * Hamburg: Neuer Strahlen-Grenzwert für Schiffe * Rechnungshof: Krankenhäuser bekommen zu viel Geld * Elfenbeinküste: Das Ende eines Albtraums? * Russland feiert Gagarin: Ein Flug für die Ewigkeit * DIW-Prognose: Wachstum halbiert sich 2012 * ZEW-Experten sehen Konjunkturaussichten schlechter * Renault-Vizechef Pélata verliert Position * Deutsche Welle vergibt Blog-Award an "A Tunisian Girl" MELDUNGEN AUS BERLIN * Niederländische Königin trifft Kanzlerin Merkel * Senat stutzt öffentlichen Beschäftigungssektor * Tempelhof-Vermietung bringt erstmals Plus MELDUNGEN AUS HAMBURG * Acht Kandidaten bewerben sich um CDU-Vorsitz * Innensenator: Schiffe aus Japan keine Gefahr * Horch sucht Wege aus dem Stau-Chaos MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Reaktionen nach dem Stopp für geplante Gemeinschaftsschule * Evonik plant Mega-Börsengang * Goeden dag, Majesteit SCHLUSSLICHT * 50 Jahre bemannte Raumfahrt - testen Sie Ihr Wissen DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Fukushima: Japan ruft höchste Gefahrenstufe aus Die japanische Atomaufsicht hat die Gefahr des Atomunfalls im Kraftwerk Fukushima auf die höchste Stufe angehoben. Der Unfall hat damit jetzt die Kategorie 7, die bisher nur nach dem Super-GAU in Tschernobyl ausgerufen wurde. Die Auswirkungen der Strahlung in Luft, Wasser und Lebensmitteln seien "umfassend", hieß es. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Blog: INES 7 - was bedeutet die neue Einstufung? Sie ändert nichts an der schrecklichen Wirklichkeit - sie ist aber ein Symbol für die Wendungen der japanischen Informationspolitik: die Höherstufung der Katastrophe im AKW Fukushima. Mit INES 7 steht er nun auf der selben Stufe wie der Super-GAU von Tschernobyl. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview: Italienische Aufenthaltsvisa gelten nur für Italien Italien hat angekündigt, Kurzzeit-Visa an Flüchtlinge zu vergeben. Doch damit könnten sie im Schengen-Gebiet nicht frei reisen. Dafür, aber auch für die umfassende Wiedereinführung der Grenzkontrollen fehle die rechtliche Grundlage, sagt der Europarechts-Experte Thym im Interview mit tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Explosion in Minsk: Behörden melden Fahndungserfolge Nach dem Bombenanschlag in der Minsker Metro haben die weißrussischen Behörden erste Festnahmen gemeldet. Über die Identität der Verdächtigen ist nichts bekannt. Die Zahl der Opfer stieg auf mindestens zwölf, mehr als 100 Menschen liegen in Krankenhäusern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyens Rebellen: Viel Mut - wenig Erfahrung In Libyen geraten die Rebellen immer stärker in die Defensive: Zwar mangelt es ihnen nicht an Mut, wohl aber an Erfahrung, um es mit Gaddafis Truppen aufzunehmen. In Bengasi versuchen ehemalige Soldaten, junge und alte Männer im Crashkurs auf den Krieg vorzubereiten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * NATO-Mitglieder kritisieren eigenen Einsatz in Libyen Der internationale Militäreinsatz in Libyen steht weiter in der Kritik - aus den eigenen Reihen. Frankreich und Großbritannien mahnten ein stärkeres Engagement der NATO an, um die Zivilbevölkerung besser zu schützen. Die EU prüft derweil, Hilfstransporte von Soldaten sichern zu lassen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Uni Heidelberg prüft Plagiatsvorwürfe gegen Koch-Mehrin Auch die FDP-Politikerin Koch-Mehrin soll in ihrer Doktorarbeit abgeschrieben haben - im Internet wurden bislang 27 Plagiate veröffentlicht. Die Uni Heidelberg will das nun prüfen. Derweil wächst der Druck auf Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg: Ein Plagiatsopfer soll eine Anzeige gegen ihn angekündigt haben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Daimler und Bosch bauen zusammen Elektromotoren Der Autobauer Daimler und der Zulieferer Bosch planen ein gemeinsames Tochterunternehmen für Elektromotoren. Derzeit entstehen zahlreiche Bündnisse in der Autoindustrie: Zulieferer verfügen oftmals über größere Kompetenz bei der Entwicklung und beim Bau von E-Motoren. Damit verschieben sich die Gewichte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Empfang für Königin Beatrix in Berlin Seit 31 Jahren regiert Königin Beatrix die Niederlande - und ans Abdanken denkt kaum jemand. Heute kam sie zum viertägigen Staatsbesuch nach Berlin - unter dem Motto "Das neue Deutschland". Zunächst traf die Monarchin Bundespräsident Christian Wulff und Kanzlerin Angela Merkel. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Pezzaiuoli Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Marco Pezzaiuoli. Wer neuer Trainer wird, steht noch nicht fest. Der 42-Jährige hatte erst zu Beginn des Jahres die Nachfolge von Ralf Rangnick angetreten. In den vergangenen acht Spielen hatte der Verein aber nur ein Mal gewonnen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Videoblog "Orient-Express": König Fußball am Bosporus Drei bedeutende Fußballvereine gibt es in Istanbul. Sie haben die Stadt gewissermaßen unter sich aufgeteilt. Und eine der wichtigsten sozialen Fragen, wenn sich Istanbuler miteinander befreunden, lautet: "Von welchem Fußball-Verein bist Du Fan?" [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Datenschutz: Schaar wirft Regierung leere Versprechen vor Vieles angekündigt, wenig auf den Weg gebracht und noch nichts abgeschlossen - das sind die Vorwürfe des Datenschutzbeauftragten Schaar an die Bundesregierung. Defizite gebe es unter anderem beim Arbeitnehmerdatenschutz, so Schaar bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Islamisten-Prozess in München eröffnet Sie sind weder Bombenleger noch Geiselnehmer, aber sie sollen als Internet-Aktivisten Werbung für islamistischen Terror gemacht haben. Acht Angeklagte müssen sich deswegen seit heute vor dem Oberlandesgericht München verantworten. Der Prozess soll mindestens sechs Wochen dauern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Razzia gegen Linksextreme in Sachsen und Brandenburg Mit einer Razzia sind Staatsanwaltschaft und Polizei gegen mutmaßliche Linksextremisten in Sachsen und Brandenburg vorgegangen. Rund 400 Einsatzkräfte durchsuchten insgesamt 20 Wohnungen. Die Aktion richtete sich gegen 17 Personen, die gewaltsame Übergriffe auf Rechtsextremisten verübt haben sollen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Überläufer Tiedge mit 73 Jahren gestorben Der 1985 in die DDR übergelaufene Ex-Verfassungsschützer Hansjoachim Tiedge ist tot. Er starb mit 73 Jahren in seinem Wohnort nahe Moskau. Tiedge hatte sich im August 1985 nach Ostberlin abgesetzt und in der DDR sein Wissen über die Abwehr der DDR-Spionage offenbart. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hamburg: Neuer Strahlen-Grenzwert für Schiffe Für Schiffe, die nach der Atomkatastrophe aus Japan im Hamburger Hafen ankommen, gelten nach NDR-Informationen künftig strenge Grenzwerte. Heute wird in der Hansestadt der erste Frachter erwartet, der Japan kurz nach dem Tsunami verlassen hat. Die Hamburger Innenbehörde sieht aber keine Gefahr. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Rechnungshof: Krankenhäuser bekommen zu viel Geld Fast 900 Millionen Euro zu viel bekommen die Krankenhäuser von den Krankenkassen - weil sie fehlerhafte Rechnungen stellen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesrechnungshof. Die Kliniken sehen dies anders: Viele Abrechnungen seien strittig, weil Kassen und Ärzte zu unterschiedlichen medizinischen Einschätzungen kämen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Elfenbeinküste: Das Ende eines Albtraums? Der Machtkampf in der Elfenbeinküste ist nach dem Sturz von Ex-Machthaber Gbagbo erst einmal vorbei. Die Menschen hoffen auf eine bessere Zukunft. Für Präsident Ouattara geht die Arbeit nun los. Er will eine Wahrheits- und Versöhnungskommission einsetzen, um das Land zu versöhnen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Russland feiert Gagarin: Ein Flug für die Ewigkeit Mit Ehrensalut, Festkonzert und Feuerwerk feiert Russland heute den historischen Flug des sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin vor genau 50 Jahren als Beginn der bemannten Raumfahrt. Gagarin wird in Russland verehrt - bis heute. Sein Flug war ein Meilenstein in der Raumfahrt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * DIW-Prognose: Wachstum halbiert sich 2012 Ein weiteres starkes Jahr, dann deutliche Abkühlung: Das Forschungsinstitut DIW erwartet in diesem Jahr ein Wirtschaftwachstum von 2,7 Prozent, 2012 werde sich das Wachstum aber auf 1,4 Prozent halbieren. Damit fällt die DIW-Prognose pessimistischer aus als das Frühjahrsgutachten der Bundesregierung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * ZEW-Experten sehen Konjunkturaussichten schlechter Finanzmarktexperten bewerten die Konjunkturerwartungen für Deutschland deutlich schlechter als bislang. Im April fiel der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) berechnete Index im Vergleich zum Vormonat um 6,5 Punkte. Ein Grund zur Sorge sind die steigenden Rohstoffpreise. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Renault-Vizechef Pélata verliert Position Eine angebliche Affäre um Industriespionage bei Renault kostet Vizechef Pélata den Posten. Ein entsprechendes Rücktrittsangebot wurde auf einer Verwaltungsratssitzung angenommen. Der 55-Jährige soll aber weiter für den Autobauer arbeiten - andere Führungskräfte hatten weniger Glück. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Deutsche Welle vergibt Blog-Award an "A Tunisian Girl" Das Blog "A Tunisian Girl" ist mit dem internationalen Blog-Award der Deutschen Welle ausgezeichnet worden. Die 27-jährigen Lina Ben Mhenni bloggt schon seit Jahren über die Lage in ihrem Land - auch über Unterdrückung und Zensur. Preise gab es auch für soziale Kampagnen und Videokanäle im Netz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Niederländische Königin trifft Kanzlerin Merkel Die niederländische Königin Beatrix hält sich zu einem Staatsbesuch in Berlin auf. Sie wurde am Dienstag von Bundespräsident Wulff begrüßt und anschließend zusammen mit dem Kronprinzenpaar von BundeskanzlerinMerkel im Kanzleramt empfangen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Senat stutzt öffentlichen Beschäftigungssektor Im öffentlich geförderten Beschäftigungssektor in Berlin soll es künftig weniger Stellen geben als bisher. Die rot-rote Koalition einigte sich auf diesen Kompromiss. Der SPD war das Programm zu teuer geworden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tempelhof-Vermietung bringt erstmals Plus Die Wirtschaftsbilanz des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof hat sich im vergangenen Jahr stark verbessert. Erstmals wurde ein Gewinn verbucht, nachdem es 2009 noch tiefrote Zahlen gegegen hatte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Acht Kandidaten bewerben sich um CDU-Vorsitz Ende der Bewerbungsfrist: Bei der Kür eines neuen Landesvorsitzenden haben die Mitglieder der Hamburger CDU die Wahl unter zwei Frauen und sechs Männern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Innensenator: Schiffe aus Japan keine Gefahr Heute erreicht der erste Frachter, der nach der Reaktorkatastrophe Japan verlassen hat, den Hamburger Hafen. Laut Innenbehörde besteht kein Grund zur Besorgnis. Dennoch wurden die Grenzwerte verschärft. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Horch sucht Wege aus dem Stau-Chaos Wirtschaftssenator Horch will die Verkehrsprobleme in Hamburg mithilfe eines modernen Leitsystems in den Griff bekommen. Auch eine City-Maut schließt er nicht aus. Das sagte er im Gespräch mit NDR 90,3. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Reaktionen nach dem Stopp für geplante Gemeinschaftsschule Die Zukunft der geplanten Gemeinschaftsschule im sauerländischen Finnentrop ist ungewiss. Das Verwaltungsgericht Arnsberg sieht keine ausreichende Rechtsgrundlage. Während Schulministerin Löhrmann (Grüne) vor Gericht kämpfen will, spricht die CDU von einem möglichen Schulfrieden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Evonik plant Mega-Börsengang Der Chemiekonzern Evonik soll an die Börse. Das beschloss heute der Konzern-Eigentümer, die RAG-Stiftung. Mit geschätzten 10 Milliarden Euro könnte der Börsengang der größte deutsche seit zehn Jahren werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Goeden dag, Majesteit Heute beginnt der Staatsbesuch von Königin Beatrix, am Freitag wird sie in NRW sein. Mit unserem Holländisch-Crashkurs lernen Sie die wichtigsten Sätze für einen lekker Small-Talk - mit der Majestät und ihren Begleitern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * 50 Jahre bemannte Raumfahrt - testen Sie Ihr Wissen 27 Jahre war Juri Gagarin alt, als er zum Helden wurde. Als erster Mensch flog Gagarin heute vor 50 Jahren ins Weltall und bescherte der Sowjetunion einen weiteren Erfolg in der Raumfahrt. Doch war er das erste Lebewesen im All? Und was sagte er zu Beginn seiner Reise ins Ungewisse? Testen Sie Ihr Wissen! [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück Sind die Brennstäbe geschmolzen? Was geschieht mit der Strahlung? Und wie lange dauert es, eine Kettenreaktion zu stoppen? Die SWR-Umweltredakteure Werner Eckert und Axel Weiß beantworten auf tagesschau.de die drängendsten Fragen zur Katastrophe im japanischen AKW Fukushima. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Mittwoch im Osten regnerisch, sonst ein Wechsel aus Sonne und Wolken mit einzelnen Schauern. 4 bis 14 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen