Montag, 11. April 2011

Newsletter vom 11.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 11. April 2011, 17:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ELFENBEINKÜSTE

Soldaten nehmen Gbagbo in seinem Bunker fest

Der Machtkampf an der Elfenbeinküste ist beendet: Kämpfer der Rebellen haben den abgewählten Präsidenten Laurent Gbagbo in seiner Residenz festgenommen, beteiligt an dem Einsatz waren auch französische Eliteeinheiten und Uno-Soldaten. Gbagbos Getreue sind auf dem Rückzug. mehr...


E10-DESASTER

Ölkonzerne beugen sich wütenden Autofahrern

Aral hat es vorgemacht, jetzt folgt auch Shell: Der Mineralölkonzern bietet wieder das alte Super mit nur fünf Prozent Ethanol an - und beugt sich der E10-Wut der Verbraucher. Die Benzinpolitik der Bundesregierung ist damit vorerst gescheitert, denn auch kleinere Ketten dürften bald nachziehen. mehr... Video ]


SARKOZYS NEUES GESETZ

Muslime machen Front gegen Schleierverbot

Frankreichs Präsident Sarkozy will Burka und Nikab von der Straße verbannen - und erntet den Zorn der Muslime. Nachdem jetzt ein strenger Strafkatalog gilt, demonstrieren sie gegen das Verbotsgesetz. Eine Frau will sogar bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gehen. mehr...


STARARCHITEKT GERKAN

"Ai Weiwei provoziert absichtlich"

"Es gibt einen großen Unterschied zwischen China und der DDR": Meinhard von Gerkan hat in Peking das größte Museum der Welt gebaut. Statt Lob hagelt es aber Kritik an dem Prestigebau. Im SPIEGEL-Gespräch erklärt der Stararchitekt, warum er für das chinesische Regime arbeitet. mehr...


WAHLKAMPF IN FINNLAND

Angriff der Panzerknacker

Sie sind gegen Sex vor der Ehe, Ausländer und die EU: Die "Wahren Finnen" setzen zum großen Sprung bei der Parlamentswahl an, Umfragen sehen sie bei fast 20 Prozent. Die Politik im Nordosten Europas wird nie wieder so korrekt, harmonisch, sozialdemokratisch sein wie früher - was ist passiert? Von Manfred Ertel mehr...


KRISEN-AKW

Schweres Nachbeben bremst Fukushima-Retter

Heftige Erdstöße bringen die Arbeiten am AKW Fukushima in Gefahr: Kurzzeitig fiel die Kühlung aus, einige Kontrollsysteme sollen beschädigt worden sein. Neue Hiobsbotschaften kommen aus dem Umland. Greenpeace hat 60 Kilometer von der Atom-Ruine entfernt deutlich erhöhte Radioaktivität gemessen. mehr... Video ]


PROZESS GEGEN HEDGEFONDS-MILLIARDÄR

"Von unserer Unterhaltung darf keiner erfahren"

Er soll mit Insider-Infos 54 Millionen Dollar erschwindelt  haben, jetzt geht das Verfahren gegen den New Yorker Hedgefonds-Manager Raj Rajaratnam in die heiße Phase. Die Justiz präsentiert eine Anklage mit Rekordumfang - der Fall zeigt, was an der Wall Street legal ist und was nicht. Von Marc Pitzke, New York mehr...




PANORAMA

AMOKSCHÜTZE

"Ich könnte jeden über den Haufen schießen"

Der Amokschütze von Alphen aan den Rijn hat seine Tat gegenüber einer Nachbarin offenbar angedeutet. Medien und Hinterbliebene der Opfer fordern eine "rückhaltlose Aufklärung" der Ereignisse - und starten eine Debatte über Waffenbesitz. mehr...


STEUERSCHULDEN

Osbournes haben Ärger mit dem Fiskus

Villa in Los Angeles, Strandhaus in Malibu: Ozzy Osbournes Familie pflegt einen ausschweifenden Lebensstil. Doch nun droht wegen Steuerschulden finanzielles Ungemach in Millionenhöhe. Auch die Tochter der Rock-Legende soll beim Staat in der Kreide stehen. mehr...


LIEBESTOLLES TIER

Schwan stalkt Traktor

Wenn Liebe blind macht: Ein Höckerschwan aus dem Münsterland hat sich in einen blauen Traktor verknallt. Seit Jahren verfolgt er das Gefährt und dessen Fahrer - allerdings nicht ohne fremdzugehen. mehr...




POLITIK

CDU

Europapolitiker meutern gegen Merkel

Die Kanzlerin glänzt international gerne. Den Bundestag allerdings versucht sie aus ihrer EU-Politik herauszuhalten - aber die Parlamentarier wehren sich jetzt. Denn selbst Merkels Parteifreunde ärgern sich über ihre Geheimniskrämerei. Ein vertrauliches Gutachten gibt ihnen recht. Von Ralf Neukirch mehr...


LIBYEN-KOMMANDEURIN WOODWARD

"Ich bin stolz auf unsere Mission"

Für die Operation "Odyssey Dawn" koordinierte General Margaret Woodward den Luftkrieg über Libyen - vom deutschen Stützpunkt Ramstein aus. Im Interview spricht sie über die Schwierigkeiten der Mission, das deutsche Jein zum Einsatz - und darüber, wie lange der Konflikt noch dauern könnte. mehr...


S.P.O.N. - DER SCHWARZE KANAL

Komm, wir schottern die Verfassung!

Volksentscheide sind eine feine Sache - solange das Volk so entscheidet wie vorgesehen. In ihrem neuen Vorzeigeland Baden-Württemberg überlegen die Grünen gerade, wie sie die Regeln der Basisdemokratie so ändern können, dass am Ende auch das richtige Ergebnis steht. Von Jan Fleischhauer mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

VERSTECKTE PREISERHÖHUNGEN

Verbraucherschützer warnen vor "Mogelpackungen"

Die Preise für Rohstoffe und Energie steigen, die Industrie reagiert mit einem Trick: Hersteller reduzieren den Inhalt ihrer Produkte, belassen sie aber beim alten Preis. Die Verbraucherzentrale Hamburg spricht von dreister Täuschung, die Unternehmen verweisen auf die Packungsangaben. mehr...


ÜBERWEISUNGSFEHLER

1,5 Millionen Sparer müssen Riester-Zulage zurückzahlen

Schlechte Nachricht für Riester-Sparer: Der Bund fordert von Hunderttausenden Anlegern Geld zurück. Laut einem Fernsehbericht hatten sie Zulagen erhalten, ohne darauf Anspruch zu haben. Es geht um eine halbe Milliarde Euro. mehr...


ZOFF ÜBER STRATEGIE

Chefaufseher von Karstadt wirft hin

Überraschender Abgang bei Karstadt: Mitten im Sanierungsprozess legt Aufsichtsratschef Alain Caparros seinen Posten nieder. Er soll sich über Unternehmens-Retter Berggruen geärgert haben. mehr...




NETZWELT

VOLKSZÄHLUNG

Ratgeber zum Zensus-Boykott

In den achtziger Jahren verkaufte die Hamburger Anwältin Verena S. Rottmann 300.000 Exemplare eines juristischen Ratgebers gegen die Volkszählung. Nun legt sie nach, eine aktuelle Version soll das Verweigern beim Zensus-Boykott 2011 erleichtern. Mit Aussichten auf Erfolg? Von Frank Patalong mehr...


URTEIL GEGEN RECHTSEXTREME

Gericht schickt Webradio-Nazis ins Gefängnis

Die Betreiber des rechtsextremen "Widerstand-Radio" sind zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt worden. Neun der 18 Angeklagten müssen ins Gefängnis. Das Gericht bestraft damit fremdenfeindliche und antisemitische Hetzpropaganda des Online-Angebots. mehr...


NETZWELT-TICKER

Apples iPhone soll unerlaubt Fotos machen

Ein Fehler in der Facetime-App macht aus dem iPhone ein Spyphone, der US-Zoll darf ohne Begründung Notebooks filzen und beschlagnahmen und der Vatikan lädt zum Bloggertreffen. Das und mehr in unserem Überblick. Von Richard Meusers mehr...




KULTUR

STREIT UMS BERLINER KULTURHAUS TACHELES

Kunst am Bauzaun

Eine in letzter Minute aufgeschobene Zwangsversteigerung, eine dubiose Million Euro Auszugsprämie: Das Tauziehen um die Berliner Kultur-Institution Tacheles spitzt sich zu. Die verbliebenen Künstler wollen nicht weichen, und das ist durchaus verständlich: Endlich spricht man wieder über sie. Von Stefan Kuzmany mehr...


POP-PHÄNOMEN ADELE

Die Gegen-Gaga

Sie hat keine Model-Figur, lässt keine schrillen Videoclips drehen - und doch bricht Adele gerade weltweit Chartrekorde: Die Britin mit der mächtigen Soulstimme will sich die Bedingungen ihres Erfolges nicht diktieren lassen - sie ist der erste Superstar einer neu geordneten Musikindustrie. Von Christoph Dallach mehr...


STADIONROCK

U2 entreißen Rolling Stones den Tour-Weltrekord

U2 haben die Rolling Stones übertroffen: Ihre derzeit laufende "360 Grad"-Welttournee ist die umsatzstärkste Konzertreise aller Zeiten. Auch den Rekord der meisten verkauften Tickets wird die irische Band bis zum Tourende im Sommer 2011 übertroffen haben. mehr...




SPORT

RÜCKKEHR VON TORWART-OLDIE LEHMANN

Jens im Glück

Es war ein Comeback, über das die ganze Insel spricht und streitet: Jens Lehmann hat über zehn Monate nach seinem Karriereende beim VfB Stuttgart wieder die Torwarthandschuhe für den FC Arsenal übergestreift. Nun hat er die Chance auf einen Clubrekord. mehr...


BAYERN-COACH JONKER

"Van Gaal hat sehr viele Sachen sehr gut gemacht"

Interimstrainer Andries Jonker hat nach der Beurlaubung von Louis van Gaal die ersten Übungseinheiten beim FC Bayern geleitet. Nun trat der Niederländer erstmals als Chefcoach vor die Presse. Auch in der kommenden Saison wird Jonker für den deutschen Rekordmeister arbeiten. mehr...


DFB-SPORTGERICHT

Robben für zwei Spiele gesperrt

Arjen Robben wird dem FC Bayern nach dem Urteil des DFB-Sportgerichts für zwei Partien nicht zur Verfügung stehen. Der 27-Jährige hatte Schiedsrichter Knut Kircher beleidigt. Je ein Spiel aussetzen müssen der Freiburger Pavel Krmas und Nikolce Noveski vom FSV Mainz 05 wegen einer Notbremse. mehr... Video ]




AUTO

E-MOBIL-PARADIES NORWEGEN

Revolution am Trandheimfjord

Spricht man vom Mekka der Elektromobilität, dann denken die meisten an das Silicon Valley. Doch weit gefehlt: Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele E-Mobile wie im Opec-Staat Norwegen. SPIEGEL-ONLINE-Mitarbeiter Niels Reise hat sich in Trondheim umgesehen und nach den Erfahrungen gefragt. mehr...


VOLVO V70 ALS GEBRAUCHTER

Starker Schwede mit schwachen Gelenken

Im TÜV-Report 2011 hat der Volvo V70 katastrophal abgeschnitten. Doch die schlechte Platzierung relativiert sich deutlich, wenn man genauer hinschaut. Als Gebrauchter ist der Schwede durchaus eine Empfehlung. Von Michael Kröger mehr...




WISSENSCHAFT

50 JAHRE BEMANNTE RAUMFAHRT

Tanz den Gagarin!

Am 12. April 1961 flog Jurij Gagarin als erster Mensch ins All - das Datum markiert ein stolzes Jubiläum, 50 Jahre bemannte Raumfahrt. Die Wissenschaftsgemeinde begeht den Anlass mit über 400 Feten, Festivals und Partys rund um die Welt, 20 davon allein im deutschsprachigen Raum. Von Frank Patalong mehr... Video ]


EVOLUTION DER BLÜTENPFLANZEN

Erbgut-Verdopplungen brachten den Erfolg

Blüten sind eine der faszinierendsten Entwicklungen der Pflanzenevolution. Genforscher haben nun herausgefunden, wie und wann die Erfolgsgeschichte der bunten Pracht begann. Vor mehreren hundert Millionen Jahren sorgten einschneidende Veränderungen im Erbgut für die Entstehung der Blüten. mehr...


SEHEN UND TASTEN

Studie löst 300 Jahre altes Wahrnehmungsrätsel

Wer einen Gegenstand ertastet, erkennt ihn wieder, wenn er ihn erblickt. Aber würde das auch einem ehemals Blinden gelingen, der erst seit kurzem sehen kann? Vor mehr als 300 Jahren stellte der Philosoph William Molyneux diese Frage - jetzt konnten Wissenschaftler sie beantworten. mehr...




REISE

BEYLERBEYI-PALAST IN ISTANBUL

Refugium der alten Osmanen

Kristallleuchter, vergoldete Decken und Stühle mit Gazellenleder: Ihre teuren Paläste hätten die Osmanen-Sultane ruiniert, heißt es. Wer den wenig bekannten Beylerbeyi Sarayi in Istanbul besucht, glaubt das sofort - und lernt dabei auch die asiatische Seite der Metropole kennen. mehr...


KIELER HAFEN

Aida schickt neues Schiff auf Premierenfahrt

Leinen los für die "Aida Sol": Die Rostocker Reederei Aida Cruises hat ihr achtes Kreuzfahrtschiff in den Betrieb genommen. Nach ihrer Taufparty in Kiel nimmt das Schwesterschiff der "Aida Blu" Kurs auf Nordeuropa. mehr...


TOURISMUSFLAUTE IN ÄGYPTEN

Allein mit Haien

Einsame Abenteuer an den berühmtesten Riffen des Landes: Wer jetzt in Ägypten auf Tauchsafari geht, hat mit etwas Glück die Unterwasserwelt fast für sich allein. Besucher erleben Tauchgänge wie vor 20 Jahren - als sich hier vor allem große Fische tummelten und kaum Neoprenmenschen. Von Linus Geschke mehr...




EINESTAGES

GAGARINS WELTRAUMFLUG

Planeten, Pech und Pannen

Er sollte die Überlegenheit der Sowjets beweisen - doch Jurij Gagarins Weltraumflug ähnelte eher dem Balanceakt eines Artisten. Bislang geheime Dokumente zeigen seinen historischen Weltraumflug vor 50 Jahren als Pannenmission. Die Russen nahmen sogar den Tod des Kosmonauten in Kauf. Von Matthias Schepp und Benjamin Bidder, Moskau mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

PLAGIATSAFFÄRE

Merkel verlangt von Guttenberg Aufklärung

Karl-Theodor zu Guttenberg bringt erneut Wissenschaftler gegen sich auf: Sein Versuch, die Veröffentlichung des Untersuchungsberichts zu seiner Doktorarbeit zu verhindern, wird harsch kritisiert. Selbst Kanzlerin Angela Merkel schaltete sich nun mit einer Botschaft an ihren Ex-Minister ein. mehr...


KATASTROPHENREGION SICHUAN

Energiesparen macht in China Schule

Als die Erde vor drei Jahren in China bebte, stürzten Schulen ein wie Kartenhäuser. Über 5000 Kinder starben. Inzwischen erleben die jungen Menschen in der Katastrophenprovinz Sichuan wieder so etwas wie Alltag in neuen, umweltfreundlichen Schulen. Die Bauten läuten eine Energiewende ein. Aus Guangyuan berichtet Markus Wanzeck mehr...


ANSTURM DER SPORTSTUDENTEN

60 Freunde sollt ihr sein

Doppelte Abijahrgänge, Wegfall der Wehrpflicht: Es wird noch enger an den Hochschulen. Sportstudenten an der Frankfurter Uni erleben schon jetzt, was passiert, wenn die Erstsemester-Zahl steigt und der Etat schrumpft. Vorlesungen sind bereits überfüllt, folgen jetzt Massen-Fußballkurse? Von Sebastian Weßling mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen