Montag, 11. April 2011

Newsletter vom 11.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 11. April 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

KRISEN-AKW

Schweres Nachbeben bremst Fukushima-Retter

Heftige Erdstöße bringen die Arbeiten am AKW Fukushima in Gefahr: Kurzzeitig fiel die Kühlung aus, einige Kontrollsysteme sollen beschädigt worden sein. Neue Hiobsbotschaften kommen aus dem Umland. Greenpeace hat 60 Kilometer von der Atom-Ruine entfernt deutlich erhöhte Radioaktivität gemessen. mehr... Video ]


E-10-DESASTER

Ölkonzerne beugen sich wütenden Autofahrern

Aral hat es vorgemacht, jetzt folgt auch Shell: Der Mineralölkonzern bietet wieder das alte Super mit nur fünf Prozent Ethanol an - und beugt sich der E-10-Wut der Verbraucher. Die Benzinpolitik der Bundesregierung ist damit vorerst gescheitert, denn auch kleinere Ketten dürften bald nachziehen. mehr... Video ]


ÜBERWEISUNGSFEHLER

1,5 Millionen Sparer müssen Riester-Zulage zurückzahlen

Schlechte Nachricht für Riester-Sparer: Der Bund fordert von Hunderttausenden Anlegern Geld zurück. Laut einem Fernsehbericht hatten sie Zulagen erhalten, ohne darauf Anspruch zu haben. Es geht um eine halbe Milliarde Euro. mehr...


S.P.O.N. - DER SCHWARZE KANAL

Komm, wir schottern die Verfassung!

Volksentscheide sind eine feine Sache - solange das Volk so entscheidet wie vorgesehen. In ihrem neuen Vorzeigeland Baden-Württemberg überlegen die Grünen gerade, wie sie die Regeln der Basisdemokratie so ändern können, dass am Ende auch das richtige Ergebnis steht. Von Jan Fleischhauer mehr... Video ]


HAFTBEDINGUNGEN VON BRADLEY MANNING

"Grausame und ungewöhnliche Bestrafung"

Führende US-Wissenschaftler sind erzürnt über die Haftbedingungen des mutmaßlichen WikiLeaks-Informanten Bradley Manning - auch Obamas Mentor von der Harvard-Universität. Mehr als 250 Forscher protestieren in einem Brief: die Behandlung grenze an Folter. mehr...


PROZESS GEGEN HEDGEFONDS-MILLIARDÄR

"Von unserer Unterhaltung darf keiner erfahren"

Er soll mit Insiderinfos 54 Millionen Dollar erschwindelt  haben, jetzt geht das Verfahren gegen den New Yorker Hedgefonds-Manager Raj Rajaratnam in die heiße Phase. Die Justiz präsentiert eine Anklage mit Rekordumfang - der Fall zeigt, was an der Wall Street legal ist und was nicht. Von Marc Pitzke, New York mehr...


POP-PHÄNOMEN ADELE

Die Gegen-Gaga

Sie hat keine Model-Figur, lässt keine schrillen Videoclips drehen - und doch bricht Adele gerade weltweit Chartrekorde: Die Britin mit der mächtigen Soulstimme will sich die Bedingungen ihres Erfolges nicht diktieren lassen - sie ist der erste Superstar einer neu geordneten Musikindustrie. Von Christoph Dallach mehr...




PANORAMA

STEUERSCHULDEN

Osbournes haben Ärger mit dem Fiskus

Villa in Los Angeles, Strandhaus in Malibu: Ozzy Osbournes Familie pflegt einen ausschweifenden Lebensstil. Doch nun droht wegen Steuerschulden finanzielles Ungemach in Millionenhöhe. Auch die Tochter der Rock-Legende soll beim Staat in der Kreide stehen. mehr...


LIEBESTOLLES TIER

Schwan stalkt Traktor

Wenn Liebe blind macht: Ein Höckerschwan aus dem Münsterland hat sich in einen blauen Traktor verknallt. Seit Jahren verfolgt er das Gefährt und dessen Fahrer - allerdings nicht ohne fremdzugehen. mehr...


TOTALSCHADEN

Mann fährt 300.000-Euro-Wagen zu Schrott

Mit 700 PS zum Totalschaden: Ein 20-Jähriger aus Glückstadt hat in Schleswig-Holstein einen 300.000 Euro teuren Sportwagen zu Schrott gefahren. Der Grund könnte der Fahrstil des Mannes gewesen sein. mehr...




POLITIK

LIBYEN-KOMMANDEURIN WOODWARD

"Ich bin stolz auf unsere Mission"

Für die Operation "Odyssey Dawn" koordinierte General Margaret Woodward den Luftkrieg über Libyen - vom deutschen Stützpunkt Ramstein aus. Im Interview spricht sie über die Schwierigkeiten der Mission, das deutsche Jein zum Einsatz - und darüber, wie lange der Konflikt noch dauern könnte. mehr...


PROZESS WEGEN STEUERHINTERZIEHUNG

Berlusconi spottet über Anklage

Italiens Regierungschef Berlusconi hat einen Gerichtsauftritt in Mailand genutzt, um sich über die Staatsanwaltschaft lustig zu machen: Der gegen ihn erhobene Vorwurf der Steuerhinterziehung sei "zum Lachen, unbegründet und verrückt", sagte der 74-Jährige vor Journalisten. mehr... Video ]


PAKISTAN

Kinder als Killermaschinen

Selbstmordattentate sind die grausamste Waffe der Extremisten in Pakistan - und zugleich die wirksamste. Immer öfter schicken sie Kinder vor, weil diese leichter durch Kontrollen kommen. Auf ihre tödliche Mission bereitet man sie schon im jüngsten Alter vor. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr... Video | Forum ]




SPORT

ENDSPURT IM ABSTIEGSKAMPF

Wolfsburger Alptraum, Masochismus am Millerntor

Der Abstiegskampf in der Bundesliga ist unberechenbar: Mönchengladbach war eigentlich schon abgeschrieben und ist plötzlich wieder im Rennen. Etablierte Teams wie Stuttgart und Wolfsburg stecken mittendrin, nur für einen formschwachen Aufsteiger gibt es kaum noch Hoffnung. Von Rainer Schäfer mehr...


BAYERN-COACH JONKER

"Van Gaal hat sehr viele Sachen sehr gut gemacht"

Interimstrainer Andries Jonker hat nach der Beurlaubung von Louis van Gaal die ersten Übungseinheiten beim FC Bayern geleitet. Nun trat der Niederländer erstmals als Chefcoach vor die Presse. Auch in der kommenden Saison wird Jonker für den deutschen Rekordmeister arbeiten. mehr...


F1-PRESSESTIMMEN

"Wer stoppt den Bull-Dozer?"

"Unersättlich" und "magisch": Die internationale Presse ist nach dem Großen Preis von Malaysia begeistert von Sebastian Vettel, der bei seinem Sieg "die Konkurrenz zermalmt". In Italien sieht man Ferrari langsam näher kommen, die englischen Zeitungen beschäftigen sich mit Schamanen. mehr... Forum ]




WIRTSCHAFT

KOMMISSIONSPLAN

Deutschland blockt Europasteuer ab

Klare Absage an eine europaweite Steuer: Die Bundesregierung lehnt einen direkten Griff der EU in die Tasche der Bürger ab. Ihre Absage begründen Union und FDP mit dem Koalitionsvertrag. mehr...


EURO-KRISE

España oje

Portugal und Spanien sind wirtschaftlich eng verflochten - zieht die Krise des kleinen Landes auch das große mit nach unten? Tatsächlich entscheidet sich die Zukunft des Euro in Madrid, die Regierung Zapatero muss das Unmögliche schaffen: den Staat sanieren und gleichzeitig die Konjunktur ankurbeln. Von Wolfgang Hirn mehr...


20 JAHRE EXPANSION

Anteil der Öko-Energie hat sich vervierfacht

Der Siegeszug der erneuerbaren Energien ist unaufhaltsam: Inzwischen decken sie fast 17 Prozent des Strombedarfs in Deutschland - der Anteil der Kernkraft geht dagegen leicht zurück. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

BOX OFFICE

Mit der Stimme den ganzen Körper besiegt

Großes Wochenende für den britischen Komiker Russell Brand: Er spielt die Hauptrolle in der Komödie "Arthur", die auf Platz zwei der US-Kinocharts einstieg. Noch besser lief der Osterspaß "Hop", in dem Brand einen animierten Hasen spricht. Auch in Deutschland dominiert mit "Rio" ein Animationsfilm. mehr... Video ]


WIMMELBÜCHER

Eltern, die auf Ziegen starren

Jeden Abend dasselbe Bilderbuch anschauen? Das macht nur Spaß, wenn es auch für Erwachsene immer etwas Neues zu entdecken gibt. Wie im wunderschönen neuen Wimmelbuch "Im Zirkus" von Doro Göbel und Peter Knorr. Von Marianne Wellershoff mehr...


POP-ART-KÜNSTLERIN EVELYNE AXELL

Wiederentdeckung einer Erotomanin

Glamourös, erotisch, kompakt: Wie ihr Leben war auch das Werk der Pop-Art-Malerin Evelyne Axell. Trotz provokanter Themen und innovativer Technik war der Belgierin zeitlebens die große Anerkennung verwehrt geblieben. Eine Hamburger Ausstellung korrigiert jetzt diesen Missstand. Von Karin Schulze mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Apples iPhone soll unerlaubt Fotos machen

Ein Fehler in der Facetime-App macht aus dem iPhone ein Spyphone, der US-Zoll darf ohne Begründung Notebooks filzen und beschlagnahmen und der Vatikan lädt zum Bloggertreffen. Das und mehr in unserem Überblick. Von Richard Meusers mehr...


DATENUMSATZ IN SERVERN

Ein Bücherstapel bis Alpha Centauri

Der Datenhunger der Welt ist gewaltig. Das enorme Ausmaß haben jetzt US-Forscher berechnet. Sie sind auf eine riesigen Wert gekommen - und zu der Einsicht, dass der Zukunftstechnik noch ein wichtiger Baustein fehlt. Von Matthias Kremp mehr...


VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

Kritische Blogger in Dubai verhaftet

Zwei Blogger und ein Demokratie-Aktivist sind am Wochenende in den Vereinigten Arabischen Emiraten verhaftet worden. Dort gibt es bisher keine Rebellion gegen die autokratischen Herrscher. Der in Dubai lebende Ahmed Mansur hatte eine Aufruf für mehr Demokratie unterschrieben. mehr...




WISSENSCHAFT

EVOLUTION DER BLÜTENPFLANZEN

Erbgut-Verdopplungen brachten den Erfolg

Blüten sind eine der faszinierendsten Entwicklungen der Pflanzenevolution. Genforscher haben nun herausgefunden, wie und wann die Erfolgsgeschichte der bunten Pracht begann. Vor mehreren hundert Millionen Jahren sorgten einschneidende Veränderungen im Erbgut für die Entstehung der Blüten. mehr...


SEHEN UND TASTEN

Studie löst 300 Jahre altes Wahrnehmungsrätsel

Wer einen Gegenstand ertastet, erkennt ihn wieder, wenn er ihn erblickt. Aber würde das auch einem ehemals Blinden gelingen, der erst seit kurzem sehen kann? Vor mehr als 300 Jahren stellte der Philosoph William Molyneux diese Frage - jetzt konnten Wissenschaftler sie beantworten. mehr...


RUSSLANDS RAUMFAHRT

Phönix aus dem Schrott

Vor 50 Jahren startete Jurij Gagarin als erster Mensch ins All. Sein Flug bescherte Russland die Vorherrschaft in der bemannten Raumfahrt. Mit Milliardeninvestitionen will Moskau diese Rolle verteidigen - trotz technischer Schwierigkeiten. Von Benjamin Bidder und Christoph Seidler mehr... Video ]




EINESTAGES

GAGARINS WELTRAUMFLUG

Planeten, Pech und Pannen

Er sollte die Überlegenheit der Sowjets beweisen - doch Jurij Gagarins Weltraumflug ähnelte eher dem Balanceakt eines Artisten. Bislang geheime Dokumente zeigen seinen historischen Weltraumflug vor 50 Jahren als Pannenmission. Die Russen nahmen sogar den Tod des Kosmonauten in Kauf. Von Matthias Schepp und Benjamin Bidder, Moskau mehr...




AUTO

VOLVO V70 ALS GEBRAUCHTER

Starker Schwede mit schwachen Gelenken

Im TÜV-Report 2011 hat der Volvo V70 katastrophal abgeschnitten. Doch die schlechte Platzierung relativiert sich die deutlich, wenn man genauer hinschaut. Als Gebrauchter ist der Schwede durchaus eine Empfehlung. Von Michael Kröger mehr...




REISE

BEYLERBEYI-PALAST IN ISTANBUL

Pracht der alten Osmanen

Kristallleuchter, vergoldete Decken und Stühle mit Gazellenleder: Ihre teuren Paläste hätten die Osmanen-Sultane ruiniert, heißt es. Wer den wenig bekannten Beylerbeyi Sarayi in Istanbul besucht, glaubt das sofort - und lernt dabei auch die asiatische Seite der Metropole kennen. mehr...


KIELER HAFEN

Aida schickt neues Schiff auf Premierenfahrt

Leinen los für die "Aida Sol": Die Rostocker Reederei Aida Cruises hat ihr achtes Kreuzfahrtschiff in den Betrieb genommen. Nach ihrer Taufparty in Kiel nimmt das Schwesterschiff der "Aida Blu" Kurs auf Nordeuropa. mehr...


TOURISMUSFLAUTE IN ÄGYPTEN

Allein mit Haien

Einsame Abenteuer an den berühmtesten Riffen des Landes: Wer jetzt in Ägypten auf Tauchsafari geht, hat mit etwas Glück die Unterwasserwelt fast für sich allein. Besucher erleben Tauchgänge wie vor 20 Jahren - als sich hier vor allem große Fische tummelten und kaum Neoprenmenschen. Von Linus Geschke mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

KATASTROPHENREGION SICHUAN

Energiesparen macht in China Schule

Als die Erde vor drei Jahren in China bebte, stürzten Schulen ein wie Kartenhäuser. Über 5000 Kinder starben. Inzwischen erleben die jungen Menschen in der Katastrophenprovinz Sichuan wieder so etwas wie Alltag in neuen, umweltfreundlichen Schulen. Die Bauten läuten eine Energiewende ein. Aus Guangyuan berichtet Markus Wanzeck mehr...


ANSTURM DER SPORTSTUDENTEN

60 Freunde sollt ihr sein

Doppelte Abijahrgänge, Wegfall der Wehrpflicht: Es wird noch enger an den Hochschulen. Sportstudenten an der Frankfurter Uni erleben schon jetzt, was passiert, wenn die Erstsemester-Zahl steigt und der Etat schrumpft. Vorlesungen sind bereits überfüllt, folgen jetzt Massen-Fußballkurse? Von Sebastian Weßling mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen