tagesschau-Newsletter vom 11.04.2011 (9:30 Uhr) THEMEN DES TAGES * Gaddafi laut AU zu Waffenstillstand bereit * Libyens neuer TV-Sender: "Stimmen des Widerstands" * UN-Hubschrauber beschießen Gbagbos Residenz * Japan gedenkt der Opfer von Tsunami und Beben * Atomausstieg: Kritik an Plänen für Milliardenprogramme * Französisches Burkaverbot tritt in Kraft * Nachhilfe für Deutsche: Wer wählt Berlusconi? * Bundesliga: Leverkusen siegt gegen St. Pauli 2:1 WEITERE MELDUNGEN * Interview: Der erste Zivildienstleistende Deutschlands * Darmstadt: Grünen-Politiker wird neuer Oberbürgermeister * Ägyptische Staatsanwaltschaft will Mubarak befragen * Berlin: Ägyptische Journalisten besuchen Stasi-Behörde * Polen: Das geteilte Gedenken für die Opfer von Smolensk * Atom-Moratorium: Geld für Ökofonds liegt auf Eis * Isländer lehnen Schuldentilgung für Pleitebank ab * Bundesbank warnt vor starkem Anstieg der Inflation * Erster deutscher EM-Sieg am Barren seit 56 Jahren * Formel 1: Vettel siegt auch in Malaysia MELDUNGEN AUS BERLIN * Fluglärm-Kommission tagt in Schönefeld * SPD stellt Entwurf für Wahlprogramm vor * Längere Fahrzeiten für Bahnfahrer MELDUNGEN AUS HAMBURG * St. Pauli kassiert siebte Pleite in Folge * HSV muss Ausgaben drastisch kürzen * Panne bremst Kohlekraftwerk Moorburg aus MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Sozialwahl: Post für Millionen * Gästebuch: Ihre Zivi-Geschichten von damals * Streit um Visafreiheit für Türken SCHLUSSLICHT * Worte der Woche DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Gaddafi laut AU zu Waffenstillstand bereit Der libysche Machthaber Gaddafi hat nach Angaben einer Delegation der Afrikanischen Union einen Plan zur Beendigung des militärischen Konfliktes angenommen. Nun reist die Delegation nach Bengasi, um Gespräche mit den Rebellen aufzunehmen. Die erteilten einer Verhandlungslösung jedoch im Vorfeld eine Absage. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyens neuer TV-Sender: "Stimmen des Widerstands" Nachrichten unzensiert und kritisch; Berichte, in denen Gaddafi als Despot und Verbrecher dargestellt wird - so etwas hat es in Libyen noch nicht gegeben. Erst seit kurzem existiert der neue Fernsehsender, betrieben von jungen, engagierten Mitarbeitern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * UN-Hubschrauber beschießen Gbagbos Residenz In der Elfenbeinküste haben Hubschrauber der Vereinten Nationen und Frankreichs das Gelände des Präsidentenpalastes in Abidjan beschossen. Ziel waren nach UN-Angaben schwere Waffen, die zuvor gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt worden sein sollen. Auf dem Gelände haben sich Hunderte Kämpfer Gbagbos verschanzt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan gedenkt der Opfer von Tsunami und Beben Japan gedenkt heute der 28.000 Opfer der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe vor einem Monat. Im ganzen Land wollen die Menschen in Schweigeminuten verharren. Angesichts des Super-Gaus im AKW Fukushima fordern immer mehr Japaner den Ausstieg aus der Atompolitik. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Atomausstieg: Kritik an Plänen für Milliardenprogramme Bundesumweltminister Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Brüderle (FDP) wollen die Energiewende in Deutschland mit Milliardenprogrammen ankurbeln. Vor allem Windkraft soll gefördert werden. Doch die Pläne stoßen auf Kritik. Denn wie das Ganze finanziert werden soll, ist unklar. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Französisches Burkaverbot tritt in Kraft Ungefähr 2000 Frauen in Frankreich tragen in der Öffentlichkeit einen Vollschleier - und verstoßen damit seit heute gegen das Gesetz. Ihnen droht eine Geldstrafe. Polizisten haben zur Umsetzung eine neunseitige Broschüre bekommen. Manche von ihnen fürchten nun Ausschreitungen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Nachhilfe für Deutsche: Wer wählt Berlusconi? Der Journalist Severgnini ist in Italien ein Star. In einem Buch versucht er, das Phänomen Berlusconi zu erklären. In jedem Italiener, so seine These, steckt ein bisschen Berlusconi: Er liebt junge Frauen, schwärmt für Fußball und hält mehr von Festen als von harten Kirchenbänken. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bundesliga: Leverkusen siegt gegen St. Pauli 2:1 Leverkusen darf im Kampf um die Meisterschaft wieder hoffen. Die Mannschaft bezwang St. Pauli mit 2:1. Damit verkürzten die Rheinländer ihren Rückstand auf Tabellenführer Dortmund auf fünf Punkte. Und auch Mönchengladbach kann noch siegen. Das Tabellenschlusslicht feierte gegen Köln ein 5:1. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Interview: Der erste Zivildienstleistende Deutschlands Am 10. April 1951 traten die ersten 340 Kriegsdienstverweigerer ihren Ersatzdienst an. 1960 hatte der Bundestag das Gesetz über den zivilen Ersatzdienst verabschiedet. Berthold Morlock war der erste Zivi Deutschlands - er begann bereits 1957. Tagesschau.de hat mit dem 73-jährigen gesprochen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Darmstadt: Grünen-Politiker wird neuer Oberbürgermeister Der Grünen-Politiker Jochen Partsch wird Oberbürgermeister in Darmstadt. In einer Stichwahl setzte er sich gegen Amtsinhaber Walter Hoffmann (SPD) durch. Partsch erreichte laut dem vorläufigen Endergebnis 69,1 Prozent der Stimmen. Seit dem Zweiten Weltkrieg hatte immer die SPD den Rathauschef gestellt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Ägyptische Staatsanwaltschaft will Mubarak befragen Mehrere Wochen nach seinem Amtsverzicht hat sich Ägyptens Ex-Präsident Mubarak erstmals öffentlich geäußert. In einer von Al Arabija übertragenen Rede wies er den Vorwurf des Amtsmissbrauchs zurück und bot den Ermittlungsbehörden seine Zusammenarbeit an. Die Staatsanwaltschaft will ihn vorladen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Berlin: Ägyptische Journalisten besuchen Stasi-Behörde Junge Journalisten haben in Berlin das Stasi-Unterlagenarchiv besucht. Sie wollen sehen, wie das Erbe eines Geheimdienstes gesichert und geordnet aufbereitet werden kann. Ihr Wunsch für Ägypten ist es, eine offene Diskussion über den Umgang mit den Dokumenten zu führen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Polen: Das geteilte Gedenken für die Opfer von Smolensk Ein Jahr nach dem Absturz der polnischen Präsidentenmaschine mit 96 Toten in Smolensk haben Staatschef Komorowski und Premier Tusk Kerzen für die Opfer aufgestellt. Der Zwillingsbruder des Verunglückten, Jaroslaw Kaczynski, boykottierte die Feier. Er bezeichnete sie als "Heuchelei". [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Atom-Moratorium: Geld für Ökofonds liegt auf Eis Der Streit zwischen Bundesregierung und AKW-Betreibern geht in eine neue Runde. Die Energiekonzerne stellten die Zahlungen an den sogenannten Ökofonds vorerst ein. Ursache sei das Aussetzen der Laufzeitverlängerung, so die Konzerne zur Begründung. Die Bundesregierung zeigte sich gelassen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Isländer lehnen Schuldentilgung für Pleitebank ab Die Isländer bleiben dabei: Auch in der zweiten Volksabstimmung haben sie das Abkommen über die Entschädigung für ausländischen Kunden der Pleitebank Icesave abgelehnt. Großbritannien und die Niederlande zeigten sich enttäuscht. Sie erwägen nun, den Fall für ihre Sparer vor Gericht zu bringen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bundesbank warnt vor starkem Anstieg der Inflation Die Inflation in Deutschland könnte nach Ansicht von Bundesbank-Chef Weber bis Ende des Jahres auf drei Prozent steigen - und damit über den Durchschnitt im Euroraum. Den Wirtschaftsaufschwung gefährdet das wohl nicht. Die Bundesregierung plant offenbar, ihre Konjunkturprognose anzuheben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Erster deutscher EM-Sieg am Barren seit 56 Jahren Völlig überraschend hat Marcel Nguyen bei den Turn-Europameisterschaften den Titel am Barren erkämpft. Es war der erste Sieg eines deutschen Turners seit 56 Jahren an diesem Gerät. Der 23-jährige Nguyen gewann vor dem Niederländer Epke Zonderland und dem Griechen Vlasilios Tsolakis. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Formel 1: Vettel siegt auch in Malaysia Weltmeister Sebastian Vettel hat auch das zweite Rennen der neuen Formel-1-Saison gewonnen. Der Heppenheimer behauptete souverän den ersten Startplatz und siegte schließlich vor Ex-Weltmeister Jenson Button im McLaren-Mercedes. Dritter wurde Nick Heidfeld aus Mönchengladbach. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Fluglärm-Kommission tagt in Schönefeld In Schönefeld tag am Montag die Fluglärmkommission, um erneut über die umstrittenen BBI-Routen zu beraten. Am Sonntag hatten wieder mehrere tausend Menschen gegen den Flughafen demonstriert, der im Juni 2012 eröffnet werden soll. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * SPD stellt Entwurf für Wahlprogramm vor Die Berliner SPD stellt am Montag den Entwurf für ihr Wahlprogramm vor. Das Papier soll Mitte Mai auf einem Parteitag verabschiedet werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Längere Fahrzeiten für Bahnfahrer Wegen einer Großbaustelle auf der ICE-Strecke Berlin-Hannover müssen sich Reisende ab Montag für gut vier Monate auf längere Fahrzeiten einstellen - Züge fahren streckenweise nur noch halb so schnell. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * St. Pauli kassiert siebte Pleite in Folge Der FC St. Pauli befindet sich weiter im freien Fall. Am Sonntag kassierten die Hamburger beim 1:2 bei Bayer Leverkusen bereits die siebte Bundesliga-Niederlage in Serie. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * HSV muss Ausgaben drastisch kürzen Die finanzielle Situation des HSV ist nach Informationen von NDR 90,3 deutlich schlechter als von der Club-Führung dargestellt. Deshalb muss der Verein die Ausgaben kürzen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Panne bremst Kohlekraftwerk Moorburg aus Die Druckkessel aus neuartigem Hightech-Stahl sind offenbar brüchig: Das Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg geht wesentlich später ans Netz als geplant. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Sozialwahl: Post für Millionen Teuer und unnütz ist die Sozialwahl für die Kritiker. Für die meisten der rund 10 Millionen Wahlberechtigten in NRW ist sie schlicht undurchsichtig. Ab heute kommen die Wahlunterlagen von Rentenversicherungen und Ersatzkassen per Post ins Haus. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Gästebuch: Ihre Zivi-Geschichten von damals Heldengeschichten von damals - die kennt man normalerweise von Armee-Veteranen. Heute, 50 Jahre, nachdem die ersten Zivis ihren Dienst angetreten haben, sind mal die anderen dran. Schreiben Sie uns Ihre Zivi-Geschichte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Streit um Visafreiheit für Türken Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Türken ohne Visum in die EU einreisen dürfen. Die Bundesregierung weigert sich, das Urteil umzusetzen. Türken in Deutschland fordern jetzt per Petition an den Bundestag für Klarheit zu sorgen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Worte der Woche Die Angst vor dem Appetit der anderen machte die Runde in dieser Woche: Da herrschte die Sorge, als Frosch vom Storch vernascht oder als Würstchen verspeist zu werden. Aber auch mit Seepferdchen im Porsche zur Hauptversammlung fahren, ließe sich als Bilanz der Worte der Woche ziehen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Montag ist es tagsüber meist freundlich. Trotz Wolkenfelder, die durchziehen, scheint vor allem im Westen und Süden häufig die Sonne. Richtung Nordosten auch mal dichtere Wolken. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen